Saarlouis

Der nächste Weltkrieg - Informationen und Fakten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zum Beispiel: Wer war Osama bin Laden? (Weitere Infos im Buch).
Osama bin Laden (Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin) stammte aus einer wohlhabenden Unternehmerfamilie. Seit den 1980er Jahren unterstützte er den Kampf der Mudschaheddin im Sowjetisch-Afghanischen Krieg. 1998 (nach dem 2. Golfkrieg) erklärte Osama bin Laden in einer Fatwa das Töten von Zivilisten und Soldaten der Vereinigten Staaten überall zur Pflicht jedes Muslims.

Seit den Terroranschlägen auf die Botschaften der Vereinigten Staaten in Nairobi und Daressalam (1998) gehörte Osama bin Laden zu den meistgesuchten Personen seitens des FBI.

Fatwa: Ist eine von einer muslimischen Autorität auf Anfrage erteilte Rechtsauskunft. Diese dient dem Zweck, ein religiöses oder rechtliches Problem zu klären, das unter den Muslimischen Gläubigen aufgetreten ist.

Laut Wikipedia wurde „Osama bin Laden“ zwischen März 1957 und Februar 1958 in Riad (Saudi-Arabien) geboren und verstarb „vielleicht“ am 02. Mai 2011 in Abbottabad (Pakistan).
Laut Wikipedia war er ein saudi-arabischer, seit 1994 staatenloser Terrorist und Gründer sowie Anführer der Gruppe „al-Qaida“. Er plante unter anderem die von ihr ausgeführten Terroranschläge vom 11. September 2001.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Osama_bin_Laden

Die Schüttellähmung Parkinson ist mehr als nur eine einzige Krankheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Parkinson-Krankheit, die auch als Schüttellähmung bekannt ist, unterscheidet sich zwischen dem idiopathischen Parkinson Syndrom (IPS) und der am häufigsten auftretenden Ausprägung sowie dem familiären, dem sekundären und dem atypischen Parkinson Syndrom.

Wenn von Parkinson gesprochen wird, meint man damit in der Regel den Morbus Parkinson. Parkinson ist eine langsam fortschreitende neurologische Erkrankung, die vor allem bestimmte Teile des Gehirns betrifft. Diese Hirnbereiche weisen einen Mangel des Botenstoffs Dopamin auf.
Parkinson zählt zu den häufigsten Krankheiten des Nervensystems (ZNS). In Deutschland leben zirka 350.000 Betroffene und jedes Jahr kommen bis zu 20.000 Neuerkrankungen hinzu. Die eindeutigen Symptome treten erst relativ spät im Verlauf der Krankheit auf.
Dopamin sorgt dafür, dass bestimmte Informationen von Nervenzelle zu Nervenzelle weitergegeben werden. Wenn es an Dopamin mangelt, wie es bei Parkinson der Fall ist, ist dieser Prozess gestört.
Auch andere Teile des Nervensystems sind von der Krankheit betroffen.
Parkinson ist mehr als nur eine einzige Krankheit!

Parkinson besser verstehen
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 13.07.2018
ISBN-13: 9783752839043 – EUR 7,99
Paperback - 100 Seiten
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
BUCH 7,99 € E-BOOK 5,99 €

Dr. Hannelore Furch und die Gruppe 48 e.V.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

"Die Gruppe 48", bisher eine lose Vereinigung, ist am 28.12.2017 als gemeinnütziger Verein gegründet worden, der Eintrag ins Vereinsregister Kiel ist erfolgt. Somit stellen wir uns Ihnen vor als "Die Gruppe 48 e.V."

Wir sind eine Gruppe deutschsprachiger Autoren, Literaturkenner und -interessierter, die am 13.02. in Rösrath zusammenkamen, um "Die Gruppe 48" zu gründen. Unser Ziel, gute deutschsprachige Literatur zu entdecken (heute in der großen Masse der Autoren) und zu fördern, haben wir natürlich mit der legendären Gruppe 47 und den inzwischen schon gegründeten zahlreichen Gruppierungen gemeinsam, die sich der Literaturförderung verschrieben haben. Wenn wir uns hier einreihen und konzeptionell in der Nähe der Gruppe 47 sehen, dann nicht zuletzt deswegen, weil wir glauben, auf dem Gebiet der Literaturförderung kann nie genug getan werden, und, weil wir die Art, auf einer Wettbewerbsveranstaltung unter Einbeziehung aller Gäste über gelesene Texte zu diskutieren und abzustimmen, mit Überzeugung übernehmen. Auf den elektrischen Stuhl wird allerdings dabei ebenso verzichtet wie auf den Ausschluss des Autors, dessen Text zur Debatte steht.

LOW CARB Zum Feierabend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gesunde und kohlenhydratarme Rezepte gibt es auch für Berufstätige. Die Low Carb Rezepte lassen sich vielseitig kombinieren und man kann sie auch einfrieren oder aufwärmen.

Für Berufstätige gibt es in diesem Kochbuch schnelle Rezepte zu entdecken.
Ein kluges Zeitmanagement und die richtige Lebensmittelauswahl machen es möglich, in einer Low Carb Ernährung für Berufstätige und Zuhause ruck zuck schmackhafte Mahlzeiten zuzubereiten. Selbst kochen und Zeit sparen erfordert eine gute Planung. Die dreifache Menge an einem Tag gekocht, ergibt eine Mahlzeit für den nächsten Abend, für die Arbeit und zum Einfrieren. „Selbst kochen“ muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Rezepten macht das Kochen Spaß und in diesem Koch/Back-Buch kommen auch Vegetarier nicht zu kurz.

Buchdaten:
LOW CARB Zum Feierabend
Fortsetzung von Low Carb: Für Berufstätige
Verlag: Books on Demand
ISBN-10: 3734754755
ISBN-13: 978-3734754753
Taschenbuch: 3,99 Euro

Weitere Buchtipps:
Low Carb
Für Berufstätige, für unterwegs oder für ein Picknick
Verlag: Books on Demand
ISBN-10: 3732243281
ISBN-13: 978-3732243280
Taschenbuch: Deutsch - € 3,90

Scheherazades LOW CARB Rezepte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

So schnell kommen auch gesunde „kohlenhydratarme“ Köstlichkeiten aus der orientalischen Küche auf den Tisch. Die Rezepte der Autorin Jutta Schütz sorgen für Abwechslung in der Alltagsküche - und sind dabei ganz einfach und unkompliziert.

Die orientalische Küche ist sehr vielfältig und Gerichte werden von Land zu Land unterschiedlich zubereitet, dass es sich schon fast nicht mehr ähnelt. Trotz der vielen Unterschiede gibt es Grundzutaten, sie sich in der Küche der meisten Länder wiederfinden.

Scheherazades LOW CARB Rezepte
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-13: 978-3735737519 - € 3,99
ISBN-10: 373573751X € 1,99

Infos zu Low Carb:
LOW CARB korrigiert den gestörten Stoffwechsel und hilft das Übergewicht zu verringern. Der Blutzucker wird durch diese Ernährungsweise stabilisiert. Diese Art der Ernährung entlastet den Körper in vielen Bereichen. Diese Ernährung steht für eine verminderte Aufnahme von Kohlenhydraten. Die Befürchtung, bei der Ernährungsumstellung eine Mangelerscheinung zu bekommen, kann widerlegt werden. Die kohlenhydratarme Ernährung „Low Carb“ verzichtet auf Produkte wie Zucker, Kartoffeln, Reis, Brot und Nudeln. Wie man die Low Carb Philosophie im Alltag in Rezepte umsetzen kann, können Sie sich in den Büchern der Autorinnen ansehen.

Lernen Sie Multiple Sklerose besser verstehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im Laufe der MS-Erkrankung haben mehr als die Hälfte der Patienten Gleichgewichtsstörungen oder Spastiken und sind häufig müde. Außerdem haben MS-Kranke ein Schwächegefühl in den Armen oder Beinen oder können ihre Blase nicht richtig entleeren. Bei Männern macht sich eine Erektionsstörung bemerkbar. Frauen verlieren die Lust am Sex. 75% der MS-Patienten haben Sehstörungen auf einem Auge, manche sehen alles doppelt.

Es gibt bestimmte Symptome, die sich in fast allen fortgeschrittenen Fällen von MS finden.
• Schmerzen
• Depressionen
• Spastische Lähmungen
• Müdigkeit
• Gang- und Sehstörungen
• Doppelbilder
• Schwindel
• Missempfindungen
• Blasenstörungen

Fazit: Experten erklären zwei Faktoren für die Entstehung einer MS-Erkrankung:

• Die genetische Veranlagung: Die Wissenschaft stellte fest, dass in Familien, in denen bereits ein Mitglied erkrankt ist, die Nachkommen ein erhöhtes Risiko haben, ebenfalls an MS zu erkranken.

• Die Entgleisung des Immunsystems: Eventuell durch eine Infektion mit Viren, die das Nervensystem befallen. Diskutiert werden das Epstein-Barr-Virus (EBV) und das Herpesvirus.

Buchdaten:
Multiple Sklerose besser verstehen
Ratgeber
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-13: 9783752852141 (7,99 €)
Paperback - 152 Seiten
E-Book: ISBN-13: 9783752800944 (4,49 €)
Erscheinungsdatum: 08.05.2018 - Sprache: Deutsch

Denken Sie oft, dass Eigenlob stinkt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vielleicht haben Sie manchmal Selbstzweifel, Angst vor Herausforderungen und Schuldgefühle? Jeder Mensch kennt ähnliche Gefühle – aber manche Menschen begleiten diese Gefühle das ganze Leben.

Wenn wir uns als Versager sehen, dann werden wir immer Wege und Möglichkeiten finden, zu versagen. Unser Selbstbild entscheidet darüber, was wir in der Zukunft erreichen und leisten werden.
Wenn wir unser Selbstvertrauen steigern möchten, müssen wir lernen, uns selbst aufzubauen und uns den Rücken zu stärken.
Ein positives Selbstbild, der Glaube an uns, ist Voraussetzung, um stärker, fähiger und erfolgreicher zu werden.
Wenn wir ein gutes Selbstwertgefühl besitzen, dann bedeutet das: wir glauben, dass wir liebenswert und wertvoll sind, trotz der Schwächen und Fehler, die wir haben.
Wir haben immer wieder Erfolge in unserem Leben zu feiern. Meist sind es zwar nur kleine Errungenschaften, aber hier und da auch Größere.
Wir sollten sie uns immer wieder vor Augen halten.
Schreiben Sie Ihre Erfolge (auch die Kleinen) auf ein Blatt Papier und legen es auf den Küchentisch oder auf Ihren Schreibtisch oder heften ihn an den Kühlschrank. Sie können Ihre Auflistung auch mit sich herum tragen und jedes Mal, wenn Sie einen stillen Moment haben, schauen Sie sich Ihre Zeilen mit Ihren Erfolgen wieder an.

Aphrodisische Low Carb Rezepte

Lernen Sie den Autismus besser verstehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bis in die 1960er Jahren hatte die Wissenschaft noch keine Theorie, wie der Autismus entsteht. Den Müttern wurde ein liebloses und kaltherziges Verhalten in der Erziehung vorgeworfen.

Erst in den letzten Jahren gewannen Forscher durch den technischen Fortschritt in der Medizin neue Erkenntnisse in der Autismus-Ursachenforschung. Sie fanden heraus, dass verschiedene Faktoren bei der Entwicklung von Autismus eine Rolle spielen können.
So gehen sie davon aus, dass autistische Störungen vor allem durch Veränderungen im Erbgut bedingt sind.

Zum Beispiel ist bei 10 – 15 Prozent das „Fragile X-Chromosom“ betroffen.
Hier ist eine genetische Veränderung auf dem X-Chromosom die Ursache einer kognitiven Behinderung.

Trotz umfangreicher Forschungsergebnisse gibt es bis heute kein vollständiges Erklärungsmodell.
Der Autismus hat viele Gesichter, wer sich nicht mit diesem Thema auseinander setzt, kann es kaum glauben, dass es Autisten gibt, die auf den ersten Blick völlig normal wirken.
Weitere Quellen über Autismus:

Autismus verstehen
Ratgeber für Hilfesuchende
Autorin Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
(29. April 2015) € 3,99
ISBN-10: 3734790212 und ISBN-13: 978-3734790218

Die Gruppe 48 möchte ihr Ziel vor allem durch einen jährlichen Wettbewerb erreichen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

"Die Gruppe 48", bisher eine lose Vereinigung, ist am 28.12.2017 als gemeinnütziger Verein gegründet worden, bis zum Eintrag ins Vereinsregister gilt: "Die Gruppe 48 e.V. in Gr."

Wir haben uns der Förderung guter deutschsprachiger Literatur verschrieben.
Die Gruppe 48 möchte ihr Ziel vor allem durch einen jährlichen Wettbewerb erreichen.
Die Webseiten (Nachname alphabetisch) der Funktionsträger befinden sich auf der Webseite:
http://www.die-gruppe-48.net/Vorstand-und-Gremien/Wir-stellen-uns-vor

• Willie Benzen
Willie Benzen, geb. 1956 in Kiel, Verlagskaufmann, Verleger und heute Reiseleiter. Erste Veröffentlichung ein Gedicht 1964 in der Volkszeitung. zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien.
Bitte auf der Webseite weiter lesen.

• Christel Bröer
Christel Bröer, geb. in Schönberg/Holst., wh. in Kiel, Studium für »Moderne deutsche Literatur des 20 Jhdts.«. 2002 übernahm sie die Leitung des Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V. Sie schreibt u.a. das Vorwort, leitet kreatives Schreiben in einer Schreibwerkstatt. 2017 startet sie das Projekt »Lesesofa« für Autoren- und Buchvorstellung mit TV-Aufzeichnungen im Kultursender Offener Kanal Kiel.
Bitte auf der Webseite weiter lesen.

Seiten