Typische Fehlerquellen in Kalkulationsverfahren
Verfasser: wuppi1966 on Monday, 13 October 2025Kaum ein Prüfungsfach sorgt bei angehenden Industriemeistern und Fachwirten für so viele Sorgen wie die Kostenrechnung. Dabei gehört sie zu den zentralen Bausteinen der Prüfung – und entscheidet oft über Bestehen oder Durchfallen. Typische Fehler haben dabei weniger mit fehlender Intelligenz zu tun, sondern vielmehr mit mangelnder Routine, unklarer Systematik oder falschen Strategien. Wer die typischen Prüfungsfallen kennt und gezielt trainiert, kann sie jedoch sicher umgehen.
1. Verwechslung von Kostenarten und Kostenstellen
Eine der größten Stolperfallen ist die unklare Abgrenzung. Ob Personalkosten, Materialkosten oder kalkulatorische Kosten: Schon kleine Zuordnungsfehler ziehen Punkteverluste in der gesamten Aufgabe nach sich.
2. Unsicherheit bei der Kalkulation
Vom Zuschlagssatz über die Divisionskalkulation bis zur Äquivalenzziffernkalkulation: Viele Prüfungsteilnehmer verwechseln Verfahren oder wenden sie im falschen Kontext an. Hier entscheidet Übung über Sicherheit.
3. Fehler in der Kostenstellenrechnung
Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung gehört zu den schwierigsten Bereichen. Oft entstehen Fehler beim Stufenleiter- oder Anbauverfahren, weil Zwischenschritte nicht konsequent durchgerechnet werden.
4. Deckungsbeitragsrechnung und Break-Even-Punkt