Wirtschaft

Wirtschaft

Wärme von unten: Fußbodenheizung nachträglich einbauen und Heizkosten senken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Fußbodenheizung ist eine moderne und effiziente Art der Raumheizung, die immer beliebter wird. Wenn man darüber nachdenkt, die bestehende Heizungsanlage zu optimieren, kann das Nachrüsten einer Fußbodenheizung eine ausgezeichnete Maßnahme sein. Auch im Hinblick darauf, dass sie mit einer Wärmepumpe ein Traumpaar bildet, da die gemeinsamen Eigenschaften und Funktionsweisen hervorragend zusammenpassen: Die niedrigen Vorlauftemperaturen der Fußbodenheizung harmonieren optimal mit den Betriebsparametern einer Wärmepumpe. Die Effizienz beider Systeme wird gesteigert, was zu geringeren Energiekosten führt.
Wir erläutern die Vorteile einer Fußbodenheizung und wann es sinnvoll ist, eine Fußbodenheizung nachträglich einzubauen. Außerdem werden die wichtigsten Schritte zur Nachrüstung einer Fußbodenheizung aufgezeigt.

Was ist eine Fußbodenheizung?
Eine Fußbodenheizung ist eine Flächenheizung, bei der Wärme durch verlegte Heizrohre oder Heizmatten direkt in den Fußboden abgegeben wird. Dabei wird der Boden zur Wärmequelle und erwärmt den Raum gleichmäßig von unten nach oben.
Die Idee, Räume über den Fußboden zu heizen, gibt es schon seit der Antike. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Technologie jedoch erheblich verbessert, und Fußbodenheizungen sind heute effizienter und komfortabler als je zuvor.
Fußbodenheizungen können sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden.

Teil 1: Grundsätzliche Fakten zu Verkaufsoptimierung einer Immobilie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TEIL 1: GRUNDSÄTZLICHE FAKTEN ZU VERKAUFSOPTIMIERUNG EINER IMMOBILIE

Kostenlose Informationsreihe: „10 goldene Regeln zur Verkaufsoptimierung einer Immobilie“ - von Manuela Weber Rödermark!

Es ist soweit. Wir haben es seit Februar 2023 bereits angekündigt, nun startet die kostenlose Informationsreihe: „10 goldene Regeln zur Verkaufsoptimierung einer Immobilie“.

Einfach, leicht verständlich und für jedermann nachvollziehbar, erläutert Manuela Weber die Grundsätze der Verkaufsoptimierung einer Immobilie, auch - oder gerade - für Privatpersonen.

Wichtige Verbraucherinfo: Welche Optimierungsmöglichkeiten haben Verkäufer von Immobilien selbst und worauf kommt es innerhalb der Verkaufsoptimierung einer Immobilie wirklich an?
Easy going, also leicht zu realisieren, ohne großen Kostenaufwand, aber mit gewaltigem Ergebnis?

Diamonds are Forever

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

26. Aachener Dienstleistungsforum am FIR begeistert mit Impulsen für den Weg vom Produkt- zum digitalen Lösungsanbieter

Aachen, 05.04.2023. Mit fast 600 Anmeldungen war das 26. Aachener Dienstleistungsforum am 15.März 2023 erneut ein Highlight für die Service-Community der produzierenden Industrie. Unter dem Motto „Subscription Journey – Erfolgreich vom Produkt zum Lösungsanbieter” hatten das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services zu einer Reise durch die zentralen Entwicklungsstufen datenbasierter As-a-Service-Geschäftsmodelle eingeladen. Industrievertreter:innen gaben mit Best Practices aus verschiedenen Branchen Einblicke in die Vielfalt der Themen, Aufgabenstellungen und Perspektiven auf dem Weg vom Transaktions- zum Subscription-Modell. Sie berichteten zu neuesten Entwicklungen und teilten Erfahrungen, Herausforderungen sowie Learnings aus ihren Projekten. Die EXCLUSIVE-Partner des Aachener Dienstleistungsforums präsentierten innovative Produkte und Lösungen für das Subscription Business.

Verpackungen aus starken Fasern: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Wellpappe, Vollpappe und Karton

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verschnaufpause nach Corona: während der Pandemie war der Online-Handel geradezu explodiert - jetzt entwickelt sich E-Commerce wieder langsamer. Hersteller und Anbieter von Versandverpackungen können aber weiter mit Wachstum rechnen, wenn auch nicht mehr so stark wie in den bisherigen Rekordjahren 2020 und 2021. Die Analysten von Ceresana prognostizieren in ihrer neuen Marktstudie zu Verpackungen aus Wellpappe, Vollpappe und Karton, dass in Europa der Verbrauch dieser Materialien bis 2032 im Durchschnitt pro Jahr um 1,8% zulegen wird. Einzelne Wirtschaftssektoren leiden zwar unter der schlechten Konsumlaune, etwa Papierwaren, Büro- und Haushaltsbedarf, Reinigung und Wäsche. Dafür wächst aber andererseits die Nachfrage nach Verpackungen besonders für den Internet-Handel, für Elektrogeräte, Pharma und Medizin, aber auch für gekühlte Lebensmittel.

Nachhaltige Wellpappe für die Kreislaufwirtschaft

Biobasiertes Wachstum: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Polymilchsäure (PLA)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hightech vom Acker: Polymilchsäure, kurz PLA genannt, ist einer der wichtigsten Rohstoffe für 3D-Druck, aber auch für medizinische Nähfaden und Implantate. Weniger spektakuläre, aber stark wachsende Einsatzgebiete für diesen Biokunststoff sind Sichtfenster von Brottüten und andere Verpackungsmaterialien. Die neue Ceresana-Marktstudie „Polymilchsäure (PLA)“ prognostiziert, dass der PLA-Umsatz im Jahr 2032 weltweit rund 3,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe

Polymilchsäure (englisch: Polylactic Acid) kann zwar aus Molke oder anderen Milchprodukten gewonnen werden, meist wird PLA aber aus Pflanzenstärke fermentiert, etwa aus Mais, Zuckerrüben oder Zuckerrohr. Je nach Herstellungsverfahren, zugesetzten Additiven und Copolymeren kann PLA kompostierbar oder langlebig sein. Wie andere Biokunststoffe profitiert auch PLA von der zunehmenden Beliebtheit nachwachsender Rohstoffe und von staatlichen Vorschriften für Einweg-Produkte und Kunststoff-Tüten. Kunststoff-Hersteller reagieren auf die wachsende Sensibilisierung der Konsumenten für die Problematik des Kunststoff-Mülls: In verschiedenen Ländern, etwa Frankreich, USA und Thailand, vor allem aber in China werden die Produktionskapazitäten für PLA deutlich ausgebaut. Ceresana erwartet, dass im Jahr 2032 mehr als zwei Drittel der weltweiten PLA-Herstellung in Asien stattfinden wird.

Verpackungen sind Hauptanwendung für PLA

Gesundes Wachstum: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für Kunststoffverschlüsse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trink dich fit! Der Konsum von zuckerhaltigen Limonaden, karbonisierten Softdrinks und Säften wächst kaum noch. Dagegen hat der Verkauf von Flaschenwasser seit Corona noch einmal zugelegt, wohl aus Hygienegründen. Der von vielen Staaten geförderte Trend zu einem gesünderen Lebensstil wird deutlich in der neusten Ausgabe der Ceresana-Marktstudie „Kunststoffverschlüsse - Welt“. Generell werden für Lebensmittel immer mehr Verpackungen aus Kunststoffen gebraucht. Damit wächst auch die Nachfrage für unterschiedliche Verschlusstypen aus Kunststoff, das heißt für Schraubverschlüsse, Flip-Top-Klappdeckel, Disc-Top-Verschlüsse, Dosierverschlüsse (Dispenser), Sprühverschlüsse (Sprays), Deckel sowie Kappen. Ceresana prognostiziert, dass der Absatz von Kunststoffverschlüssen - bezogen auf die Stückzahl - bis 2032 um rund 2,9 % pro Jahr steigen wird.

Höherwertige Verschlüsse gewinnen Marktanteile

Energie sparen mit EPS: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Expandierbares Polystyrol

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Steigende Energiekosten befeuern den Markt für Dämmstoffe, trotz schwächelnder Baukonjunktur. Kein Wunder, denn die mit Wärmedämmung ermöglichte Energieeinsparung übersteigt den Aufwand um ein Vielfaches. In Deutschland zum Beispiel verliert eine nicht gedämmte Hauswand innerhalb von 20 Jahren pro Quadratmeter umgerechnet rund 158 Liter Heizöl - eine sehr gut isolierte Wand dagegen nur 20 Liter. Ceresana hat den Weltmarkt für den meistverkauften Dämmstoff untersucht: den Schaumstoff EPS, der unter Markennamen wie Styropor oder Airpop gehandelt wird. Nach der neusten, bereits fünften Ausgabe der Marktstudie „Expandierbares Polystyrol“ wurden im Jahr 2022 weltweit insgesamt rund 7,2 Millionen Tonnen EPS verbraucht - eine halbe Million Tonnen mehr als noch vor fünf Jahren.

EPS erneuert die Europäische Union

Informationsreihe Verkaufsoptimierung Immobilien startet im April 2023.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Informationsreihe Verkaufsoptimierung Immobilien startet im April 2023. Titel: „10 goldene Regeln zur Verkaufsoptimierung einer Immobilie“ -
von Manuela Weber Rödermark!

Im April 2023 startet die 10-teilige kostenlose Informationsreihe zum Thema Verkaufsoptimierung Immobilien mit dem Titel: „10 goldene Regeln zur Verkaufsoptimierung einer Immobilie – von Manuela Weber Rödermark.

Verbraucherinfo 1: Bei der Verkaufsoptimierung einer Immobilie geht es schlicht darum, das Beste aus einer Immobilie herauszuholen. Es geht also um alle Möglichkeiten und Maßnahmen, die eine optimale Präsentation einer Immobilie und daraus resultierend Ihren persönlichen Mehrwert, sprich einen bestmöglichen Verkaufspreis zu generieren.

Hier hilft uns sowohl die Tätigkeit als Immobilienhändler (eigener Ankauf von Immobilien), als auch die über 30-jährige Erfahrung als Immobilienmaklerunternehmen und der Kompetenz aus über 1.000 notariell verkauften Immobilien. Daraus wurde diese 10-teilige kostenlose Informationsreihe entwickelt mit dem Wunsch, auch Ihnen diesen Mehrwert zu bieten.

>>> Diese nachfolgenden Teile der Informationsreihe werden momentan veröffentlicht:

k3 mapa GmbH: Verbrenner Motor: Aus oder Renaissance ?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wiesbaden, 31. März 2023. Die Europäische Union wollte den Verbrenner Motor ab 2035 ganz abschaffen. Doch nun beschließt die EU, dass die Nutzung von synthetischen Kraftstoffen nach 2035 erlaubt sein soll. Synthetische Kraftstoffe werden von Verbrenner Motoren genutzt. Die Entwicklung ist wieder offen.

Eigentlich wollte die Europäische Union die Zulassung des Verbrenner Motors – bis auf spezielle Ausnahmen – ab 2035 ganz verbieten. Dann wäre ab diesem Zeitpunkt nur noch im großen Stil die Zulassung von Elektrofahrzeugen möglich gewesen. Herkömmliche Verbrenner Fahrzeuge hätten Bestandschutz genossen, aber nach Ende ihres Nutzungszeitraumes (circa 10 Jahre), hätten sich innerhalb der EU nur noch Elektro Fahrzeuge befunden. Wegen des sogenannten Klimawandels wollte die EU ihre Automobilindustrie still und leise beerdigen.

Franz J. Kühle, Personalexperte, über KPMG-Studie zur Digitalisierung im Vertrieb

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Digitalisierung des Vertriebes steigert Umsatz und Wettbewerbsfähigkeit“.

Bereits in den vergangenen Jahren untersuchte die Unternehmensberatung KPMG mit ihrem DAX Digital Monitor zusammen mit der Hochschule Esslingen, wie weit deutsche DAX-Unternehmen das „Neuland“ Digitalisierung entdeckt und in Marketing und Vertrieb eingebaut haben. Die Bestandsaufnahme 2022 zeigt, dass Digitalisierungsstrategien oft noch halbherzig verfolgt werden. Nur wenige Konzerne haben einen Chief Digital Officer mit Digitalisierungsverantwortung und -kompetenz. Eine Corporate Digital Responsibility, die künftig beim Umgang mit Kunden- und Geschäftsdaten immer mehr Bedeutung gewinnen wird, ist unterentwickelt.

Dabei signalisiert der Monitor auch, dass digitalisierte Unternehmen die Nase vorn haben. Franz J. Kühle, Personalexperte und Entwickler der CRM-Software V.I.S.: „Wer digitalisiert ist klar im Vorteil. Das sehen wir auch aus unserer Praxis als Unternehmen, die auf beiden Seiten zuhause ist. Wir sind spezialisiert auf das Outsourcing von Vertriebsmanagement und setzen selbst eine Software ein, die wir entwickelt haben. Denn große Lösungen sind meist zu groß für den Mittelstand.“ Er verweist auf ein KPMG-Fazit, dass der Grad der Digitalisierung einhergeht mit dem der Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmen mit Digitalisierungsstrategie effektiver sind als andere.

Seiten