Wirtschaft

Wirtschaft

Markus Brandt – Der Architekt von Lumenis Capitalmanagement: Systematische Asset-Allokation und Verantwortung im globalen Finanzmarkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In einer Welt, die von Marktschwankungen, Informationsüberflutung und Unsicherheit geprägt ist, setzt Lumenis Capitalmanagement unter der Leitung von Markus Brandt, dem Chief Investment Officer (CIO), konsequent auf Stabilität, Präzision und verantwortungsbewusste Kapitalallokation. Als erfahrener Asset-Allokations-Experte und Architekt der Lumenis-Investmentphilosophie hat Brandt das Unternehmen zu einer der führenden Adressen für systematisches, regelbasiertes Asset Management gemacht – einer Philosophie, die weit über kurzfristige Renditeversprechen hinausgeht und auf langfristige Stabilität und Vertrauen setzt.

Lumenis Capitalmanagement auf der Money Expo Abu Dhabi 2025 – Markus Brandt über die Zukunft der globalen Finanzmärkte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 23. und 24. April 2025 versammeln sich führende Entscheidungsträger aus Investment, Fintech und Regulierung zur Money Expo Abu Dhabi 2025 im Conrad Abu Dhabi Etihad Towers, und ein Name wird besonders im Fokus stehen: Lumenis Capitalmanagement. Unter der Leitung von Markus Brandt, dem Chief Investment Officer, gilt das Unternehmen als Synonym für Stabilität, Transparenz und wissenschaftlich fundiertes Asset Management.

Markus Brandts Teilnahme an diesem renommierten Branchentreffen markiert einen weiteren Meilenstein in der internationalen Präsenz von Lumenis Capitalmanagement. Als einer der Hauptredner und Teilnehmer einer Roundtable-Diskussion über Trading Safety und Market Transparency wird er die Vision von Lumenis Capitalmanagement präsentieren, wie moderne Technologie, rechtliche Strukturen und operative Präzision die Sicherheit und Effizienz in der Vermögensverwaltung neu definieren können.

Globale Märkte 2025 – Voraussicht durch Systematik 

Lumenis Capitalmanagement: Stabilität, Regulierung und Strategische Verlässlichkeit im Asset Management

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In einem Marktumfeld, das zunehmend durch geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und technologische Disruptionen geprägt ist, gewinnen Disziplin, Transparenz und Risikomanagement eine zentrale Bedeutung für institutionelle Anleger. Lumenis Capitalmanagement positioniert sich in diesem Kontext als verlässlicher Partner für langfristige Kapitalstabilität – mit einem klaren Fokus auf Kapitalschutz, datenbasierter Entscheidungsfindung und regulatorischer Integrität.

Gegründet in New York und heute mit Standorten in Denver, Texas und Berlin aktiv, verfolgt Lumenis Capitalmanagement eine global ausgerichtete, aber lokal fundierte Investmentstrategie. Der europäische Standort in Berlin fungiert dabei als Schlüsselzentrum für Marktanalysen, regulatorisches Monitoring und Kundenbetreuung im europäischen Raum.

Regulierung als Vertrauensanker – MSB-Registrierung unter FinCEN

Markus Brandt – Die Vision hinter Lumenis Capitalmanagement: Bildung, Nachhaltigkeit und der Wandel des globalen Kapitals

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In einer Zeit, in der Finanzmärkte oft von kurzfristigen Zyklen und digitaler Überlastung bestimmt werden, hebt sich ein Unternehmen durch seine konsequente Langfristigkeit ab: Lumenis Capitalmanagement. Unter der Leitung von Markus Brandt, dem Chief Investment Officer (CIO), einem der anerkanntesten Experten im Bereich Asset-Allokation und Kapitalmarktforschung, positioniert sich das Unternehmen nicht nur als Architekt stabiler Investmentportfolios, sondern auch als Vordenker einer neuen sozialen und ökologischen Verantwortung des globalen Kapitals.

Ein Milliardenbudget für finanzielle Bildung

Besser Verpacken: Ceresana-Event zu Verpackungen aus Biokunststoffen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Verpackungsbranche ist verunsichert. Ein weltweites Verbot von Einweg-Kunststoffen ist zwar vorerst vom Tisch; die erdölproduzierenden Länder haben ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll verhindert. In Europa ist aber die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) in Kraft getreten: In den nächsten Monaten müssen strengere Vorschriften zur Minimierung und Wiederverwendung von Verpackungen, zu Recycling und Kompostierbarkeit umgesetzt und Informationspflichten erfüllt werden. Welche Chancen bieten jetzt Biokunststoffe in diesem anspruchsvollen Umfeld? „Future of BioPackaging“, das nächste Online-Event von Ceresana, informiert zu den Potentialen alternativer Verpackungen für eine umweltfreundlichere Ökonomie, aber auch zu Herausforderungen auf dem Weg dorthin.

Fokus auf Innovation und Praxistransfer

k3 mapa GmbH: Rekordpreis für Gold: über 4.000 US-Dollar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wiesbaden, 08. Oktober 2025. Der Goldpreis steigt weiter und erreicht den Rekordwert über 4.000 US-Dollar. Die Inflation wird rasch steigen, das FIAT Geldsystem ist am Ende.

In diesen Tagen erreicht der Preis für eine Unze Gold den Rekordwert von mehr als 4.000 US-Dollar. Seit der Abschaffung des Goldstandards im Jahr 1971 stieg somit der Preis von einer Unze von 35 US-Dollar und hat sich mehr als verhundertfacht.

Während in der heutigen Welt alle Währungen nicht mehr an einen festen Anker (Gold) gebunden sind, verlieren die Währungen (US-Dollar, Euro, Yen, etc.) zunehmend an Wert. Nicht der Preis von Gold steigt, sondern in Wahrheit sinkt der Wert der Währung. Die Währungen werden immer wertloser. Der einzige Ausweg aus diesem Dilemma ist die feste Bindung der Währung an den Anker Gold – entweder durch die Zentralbank oder individuell.

„Seit 1971 hat der US-Dollar gegen Gold um mehr als 99% abgewertet. Aktuell erleben wir, wie das globale Geldsystem einer großen Veränderung entgegenläuft.“- kommentiert Thorsten Schuppenhauer, Geschäftsführer der k3 mapa GmbH. Und er fährt fort: „Wir empfehlen unseren Kunden sich auf die neuen Realitäten einzustellen“.

Grüne Chancen: aktuelle Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Biokunststoffe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gibt es bald mehr Kunststoffe als Steine? Der Siegeszug der Polymere ist nicht aufzuhalten: Ungefähr alle 20 Jahre verdoppelt sich der Kunststoff-Verbrauch der Welt; in den Schwellenländern Afrikas und Asiens wird sogar eine Verdreifachung erwartet. Biokunststoffe profitieren von diesem Boom: Für immer mehr Einsatzbereiche gibt es „grüne“ Alternativen zu Kunststoffen aus Erdöl oder Erdgas. Zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks werden sogar petrochemischen Produkten zunehmend Anteile aus Biomasse beigemischt. Die neuste, bereits neunte Ausgabe der Ceresana-Marktstudie „Biokunststoffe“ rechnet mit einem weiteren Anstieg: Die Marktforscher prognostizieren, dass der weltweit mit bio-basierten und biologisch abbaubaren Polymeren erwirtschaftete Umsatz bis zum Jahr 2034 rund 12 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Kompost-Erde statt Müll-Krise

Das BWL-Training für die Meisterprüfung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Fach Betriebswirtschaftliches Handeln gehört zu den zentralen Prüfungsgebieten angehender Industriemeister. Es ist anspruchsvoll, weil es einerseits grundlegende betriebswirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt, andererseits auch das sichere Anwenden in praxisnahen Situationen fordert. Viele Teilnehmer der Meisterprüfung empfinden dieses Themenfeld als besonders herausfordernd – nicht selten entscheidet es über eine gute oder sehr gute Gesamtnote.

Genau hier setzt das Prüfungsvorbereitungsangebot des Institut Wupperfeld an. Mit einem kompakten, praxisnahen Kurs erhalten angehende Industriemeister die Möglichkeit, ihr Wissen gezielt aufzufrischen und zu vertiefen. Der Kurs umfasst 8 Stunden intensiven Online-Unterricht, in dem die prüfungsrelevanten Inhalte strukturiert aufgearbeitet werden.

Im Mittelpunkt steht die klare Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen, vor allem der Kosten- und Leistungsrechnung. Fallbeispiele, Rechenübungen und praxisnahe Szenarien sorgen dafür, dass die Inhalte nicht abstrakt bleiben, sondern unmittelbar mit der Prüfungssituation verknüpft werden.

Besonderer Mehrwert entsteht durch die ergänzenden Übungsaufgaben mit Lösungen. Diese ermöglichen es, das Erlernte sofort praktisch anzuwenden und typische Aufgabenstellungen der Prüfung realitätsnah zu trainieren. Dadurch wird nicht nur Fachwissen gefestigt, sondern auch die Sicherheit im Umgang mit komplexen Fragestellungen erhöht.

Scholz definiert Automatisierungsstandards mit Compliance-First-KI neu

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung zu zentralen Säulen moderner Unternehmensstrategien geworden sind, setzt Scholz neue Maßstäbe. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Automatisierungslösungen zu entwickeln, die nicht nur leistungsstark und skalierbar, sondern vor allem auch regelkonform und vertrauenswürdig sind. Mit einem klaren Fokus auf Compliance-First-KI stellt Scholz sicher, dass Organisationen ihre digitalen Transformationsinitiativen ohne Abstriche bei Sicherheit, Auditierbarkeit und Governance umsetzen können.

Unternehmen, die bereits mit Scholz zusammenarbeiten, berichten von messbaren Erfolgen und heben in zahlreichen Scholz Bewertungen hervor, dass die Plattform die Balance zwischen Effizienzsteigerung und Einhaltung regulatorischer Vorgaben optimal trifft.

Compliance als Grundpfeiler moderner KI-Systeme

Während viele Anbieter von Automatisierungslösungen vor allem auf Geschwindigkeit und Skalierung setzen, verfolgt Scholz einen anderen Ansatz: Compliance und Sicherheit stehen im Zentrum jeder Lösung. In Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen oder Industrie sind Unternehmen auf Technologien angewiesen, die sich nahtlos in bestehende Compliance-Richtlinien einfügen. Scholz hat diesen Bedarf erkannt und kombiniert innovative KI-Ansätze mit strengen Governance-Frameworks.

ICP Bewertungen: Kunden weltweit feiern ihre ersten finanziellen Erfolge

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Plattform icp-trade zieht vermehrt positive Aufmerksamkeit auf sich: In den jüngsten ICP Bewertungen berichten Kundinnen und Kunden aus aller Welt von ihren ersten spürbaren Gewinnen und sprechen zugleich von einem herausragenden Serviceerlebnis. Die Erfolgsgeschichten reichen von Verdopplungen kleiner Anfangskapitalien bis zu stabilen Renditen über Monate hinweg.

Starker Zuspruch aus der Community

In zahlreichen Foren und Bewertungsportalen dominieren aktuell Erfahrungsberichte, in denen Nutzer ihre ersten finanziellen Erfolge mit ICP schildern. Ein Anwender etwa berichtet davon, dass er sein eingesetztes Kapital innerhalb von 60 Tagen nahezu verdoppelt habe – ein Ergebnis, das ihn überrascht und begeistert zugleich hat. Solche Erfahrungswerte finden sich mittlerweile in vielen ICP Bewertungen wieder.
Bemerkenswert ist, dass diese Erfolge nahezu global erzielt wurden: Nutzer aus Europa, Asien und Lateinamerika teilen ähnliche Geschichten, was auf eine breite Akzeptanz und Funktionalität der Plattform auch über unterschiedliche Märkte hinweg hindeutet.

Transparenz, Technik & Risiko­management als Basis

Dass Kunden wachsen, liegt jedoch nicht allein an günstigen Marktbedingungen. Ein zentraler Faktor, der in ICP Bewertungen häufig hervorgehoben wird, ist die technische Infrastruktur von icp-trade:

Seiten