Wirtschaft

Wirtschaft

Hüllen in Grün: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Biokunststoff-Verpackungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Fabriken für Biokunststoffe eröffnen neue Perspektiven für die Verpackungsbranche. Größere Produktionskapazitäten für Polymilchsäure (PLA), Thermoplastische Stärke (TPS) und andere Biopolymere verbessern Lieferfähigkeit und Planbarkeit, lassen die Preise sinken und machen nachhaltige Alternativen zu fossilen Kunststoffen auch wirtschaftlich interessant. Ceresana hat jetzt bereits zum zweiten Mal den Weltmarkt für Verpackungsmaterialien aus bio-basierten und/oder biologisch abbaubaren Kunststoffen untersucht. Folien, Behälter, Flaschen und Becher aller Art, Verschlüsse und Deckel, aber auch Label, Klebebänder und Loose-Fill-Verpackungschips aus nachwachsenden Rohstoffen: Die Marktforscher erwarten, dass der weltweit damit erzielte Umsatz bis zum Jahr 2034 auf rund 32,1 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Im Kontext von Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft werden bio-basierte Verpackungen auch durch staatliche Regulierung gefördert, zum Beispiel durch die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR), durch Vorgaben zur Kompostierbarkeit oder die Verpflichtung, die CO2-Emissionen zu verringern.

Bakterien produzieren Folien für Lebensmittel

Interline Düsseldorf gratuliert dem Breidenbacher Hof: Kooperationspartner zu Deutschlands Nr. 1 gekürt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf zählt schon lange zu den exklusivsten Hotels Deutschlands. Jetzt wurde er im Ranking "101 besten Hotels Deutschland 2026" zum Hotel of the Year - Overall Winner gekürt. Das Ranking wird vom Wirtschaftsmagazin Capital in Kooperation mit dem Institute for Service- and Leadership Excellence vergeben. Es stützt sich auf Gästebewertungen von Buchungsplattformen, Branchen-Auszeichnungen sowie Experten-Tests nach internationalen Qualitäts- und Servicekriterien des Tourismussektors.

Der Premium-Fahrdienstleister Interline Düsseldorf, langjähriger offizieller Kooperationspartner des Breidenbacher Hofs, gratuliert Deutschlands bestem Hotel zu der begehrten Auszeichnung.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Unternehmen kommt nicht von ungefähr: VIP-Gäste, die in einem prämierten First Class Hotel logieren und vor Ort mobil sein möchten, legen auch bei der Auswahl eines Fahrdienstleisters sehr hohe Maßstäbe an. Sie erwarten professionelle Limousinen- und Chauffeurservices auf exzellentem Niveau.

Aus Karlsruhe in die Welt: JOBSAROUND setzt neue Maßstäbe im Video-Recruiting

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

JOBSAROUND ist das führende Portal für Video-Stellenanzeigen in Deutschland. Seit 2016 ermöglicht das Recruiting-Tool Unternehmen, ihre Arbeitgebermarke authentisch und sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen 60-sekündige Recruiting-Videos, in denen Mitarbeitende und Führungskräfte selbst zu Wort kommen und Bewerbern so einen direkten, ehrlichen Einblick in den Arbeitsalltag erhalten.
Employer Branding trifft Social Media Recruiting
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen entscheidend, sich klar von Wettbewerbern abzuheben. JOBSAROUND kombiniert Employer Branding mit Social Media Recruiting und sorgt dafür, dass Stellenanzeigen nicht nur gefunden, sondern auch erlebt werden. Durch gezielte Kampagnen auf Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn werden nicht nur aktiv Suchende, sondern auch passiv interessierte Talente erreicht.
Mehr als 1.500 Produktionen – auch international

Markus Brandt – Der Architekt von Lumenis Capitalmanagement: Systematische Asset-Allokation und Verantwortung im globalen Finanzmarkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In einer Welt, die von Marktschwankungen, Informationsüberflutung und Unsicherheit geprägt ist, setzt Lumenis Capitalmanagement unter der Leitung von Markus Brandt, dem Chief Investment Officer (CIO), konsequent auf Stabilität, Präzision und verantwortungsbewusste Kapitalallokation. Als erfahrener Asset-Allokations-Experte und Architekt der Lumenis-Investmentphilosophie hat Brandt das Unternehmen zu einer der führenden Adressen für systematisches, regelbasiertes Asset Management gemacht – einer Philosophie, die weit über kurzfristige Renditeversprechen hinausgeht und auf langfristige Stabilität und Vertrauen setzt.

Lumenis Capitalmanagement auf der Money Expo Abu Dhabi 2025 – Markus Brandt über die Zukunft der globalen Finanzmärkte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 23. und 24. April 2025 versammeln sich führende Entscheidungsträger aus Investment, Fintech und Regulierung zur Money Expo Abu Dhabi 2025 im Conrad Abu Dhabi Etihad Towers, und ein Name wird besonders im Fokus stehen: Lumenis Capitalmanagement. Unter der Leitung von Markus Brandt, dem Chief Investment Officer, gilt das Unternehmen als Synonym für Stabilität, Transparenz und wissenschaftlich fundiertes Asset Management.

Markus Brandts Teilnahme an diesem renommierten Branchentreffen markiert einen weiteren Meilenstein in der internationalen Präsenz von Lumenis Capitalmanagement. Als einer der Hauptredner und Teilnehmer einer Roundtable-Diskussion über Trading Safety und Market Transparency wird er die Vision von Lumenis Capitalmanagement präsentieren, wie moderne Technologie, rechtliche Strukturen und operative Präzision die Sicherheit und Effizienz in der Vermögensverwaltung neu definieren können.

Globale Märkte 2025 – Voraussicht durch Systematik 

Lumenis Capitalmanagement: Stabilität, Regulierung und Strategische Verlässlichkeit im Asset Management

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In einem Marktumfeld, das zunehmend durch geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und technologische Disruptionen geprägt ist, gewinnen Disziplin, Transparenz und Risikomanagement eine zentrale Bedeutung für institutionelle Anleger. Lumenis Capitalmanagement positioniert sich in diesem Kontext als verlässlicher Partner für langfristige Kapitalstabilität – mit einem klaren Fokus auf Kapitalschutz, datenbasierter Entscheidungsfindung und regulatorischer Integrität.

Gegründet in New York und heute mit Standorten in Denver, Texas und Berlin aktiv, verfolgt Lumenis Capitalmanagement eine global ausgerichtete, aber lokal fundierte Investmentstrategie. Der europäische Standort in Berlin fungiert dabei als Schlüsselzentrum für Marktanalysen, regulatorisches Monitoring und Kundenbetreuung im europäischen Raum.

Regulierung als Vertrauensanker – MSB-Registrierung unter FinCEN

Markus Brandt – Die Vision hinter Lumenis Capitalmanagement: Bildung, Nachhaltigkeit und der Wandel des globalen Kapitals

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In einer Zeit, in der Finanzmärkte oft von kurzfristigen Zyklen und digitaler Überlastung bestimmt werden, hebt sich ein Unternehmen durch seine konsequente Langfristigkeit ab: Lumenis Capitalmanagement. Unter der Leitung von Markus Brandt, dem Chief Investment Officer (CIO), einem der anerkanntesten Experten im Bereich Asset-Allokation und Kapitalmarktforschung, positioniert sich das Unternehmen nicht nur als Architekt stabiler Investmentportfolios, sondern auch als Vordenker einer neuen sozialen und ökologischen Verantwortung des globalen Kapitals.

Ein Milliardenbudget für finanzielle Bildung

Besser Verpacken: Ceresana-Event zu Verpackungen aus Biokunststoffen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Verpackungsbranche ist verunsichert. Ein weltweites Verbot von Einweg-Kunststoffen ist zwar vorerst vom Tisch; die erdölproduzierenden Länder haben ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll verhindert. In Europa ist aber die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) in Kraft getreten: In den nächsten Monaten müssen strengere Vorschriften zur Minimierung und Wiederverwendung von Verpackungen, zu Recycling und Kompostierbarkeit umgesetzt und Informationspflichten erfüllt werden. Welche Chancen bieten jetzt Biokunststoffe in diesem anspruchsvollen Umfeld? „Future of BioPackaging“, das nächste Online-Event von Ceresana, informiert zu den Potentialen alternativer Verpackungen für eine umweltfreundlichere Ökonomie, aber auch zu Herausforderungen auf dem Weg dorthin.

Fokus auf Innovation und Praxistransfer

k3 mapa GmbH: Rekordpreis für Gold: über 4.000 US-Dollar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wiesbaden, 08. Oktober 2025. Der Goldpreis steigt weiter und erreicht den Rekordwert über 4.000 US-Dollar. Die Inflation wird rasch steigen, das FIAT Geldsystem ist am Ende.

In diesen Tagen erreicht der Preis für eine Unze Gold den Rekordwert von mehr als 4.000 US-Dollar. Seit der Abschaffung des Goldstandards im Jahr 1971 stieg somit der Preis von einer Unze von 35 US-Dollar und hat sich mehr als verhundertfacht.

Während in der heutigen Welt alle Währungen nicht mehr an einen festen Anker (Gold) gebunden sind, verlieren die Währungen (US-Dollar, Euro, Yen, etc.) zunehmend an Wert. Nicht der Preis von Gold steigt, sondern in Wahrheit sinkt der Wert der Währung. Die Währungen werden immer wertloser. Der einzige Ausweg aus diesem Dilemma ist die feste Bindung der Währung an den Anker Gold – entweder durch die Zentralbank oder individuell.

„Seit 1971 hat der US-Dollar gegen Gold um mehr als 99% abgewertet. Aktuell erleben wir, wie das globale Geldsystem einer großen Veränderung entgegenläuft.“- kommentiert Thorsten Schuppenhauer, Geschäftsführer der k3 mapa GmbH. Und er fährt fort: „Wir empfehlen unseren Kunden sich auf die neuen Realitäten einzustellen“.

Grüne Chancen: aktuelle Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Biokunststoffe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gibt es bald mehr Kunststoffe als Steine? Der Siegeszug der Polymere ist nicht aufzuhalten: Ungefähr alle 20 Jahre verdoppelt sich der Kunststoff-Verbrauch der Welt; in den Schwellenländern Afrikas und Asiens wird sogar eine Verdreifachung erwartet. Biokunststoffe profitieren von diesem Boom: Für immer mehr Einsatzbereiche gibt es „grüne“ Alternativen zu Kunststoffen aus Erdöl oder Erdgas. Zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks werden sogar petrochemischen Produkten zunehmend Anteile aus Biomasse beigemischt. Die neuste, bereits neunte Ausgabe der Ceresana-Marktstudie „Biokunststoffe“ rechnet mit einem weiteren Anstieg: Die Marktforscher prognostizieren, dass der weltweit mit bio-basierten und biologisch abbaubaren Polymeren erwirtschaftete Umsatz bis zum Jahr 2034 rund 12 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Kompost-Erde statt Müll-Krise

Seiten