Welche Größenprobleme werden am häufigsten genannt?
Verfasser: yoeouy on Wednesday, 10 September 2025Beim Kauf von Brautkleidern treten immer wieder ähnliche Passform-Probleme auf. Sie entstehen oft durch unterschiedliche Schnitte, Materialien oder Größenstandards.
Zu lange Kleider
Besonders häufig sind Kleider zu lang – gerade wenn sie ohne Rücksicht auf Absatzhöhe gefertigt wurden. Eine Kürzung oder höhere Schuhe lösen das Problem.
Zu eng an Brust oder Taille
Viele Bräute berichten, dass Kleider an der Brust oder Taille enger sitzen als erwartet. Das liegt an Korsagen oder festen Stoffen. Hier hilft eine Anpassung durch Schneider:innen.
Zu weit im Rücken
Rückenpartien, vor allem bei trägerlosen Kleidern, können schnell zu locker sein. Mit einer engeren Anpassung oder BH-Einlagen lässt sich das korrigieren.
Zwischen zwei Größen
Oft passt die Taille perfekt, während die Hüfte oder Brust nicht ganz stimmt. In diesem Fall ist es besser, die größere Größe zu wählen und das Kleid enger anpassen zu lassen.
Unterschiedliche Maßtabellen
Größen variieren je nach Hersteller. Ein Kleid in Größe 38 kann bei einer Marke wie 36 oder 40 ausfallen. Deshalb immer die Maßtabelle prüfen und nach Körpermaßen bestellen.
Artikelquelle: https://www.mekleid.de