IT und Internet

IT und Internet

RMC® - Modulares Rosenberger Mini-Coax-Steckverbindersystem zur High-Speed-Datenübertragung im Fahrzeug

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fridolfing, 24. Juli 2025 – Rosenberger Hochfrequenztechnik, einer der weltweit führenden Hersteller von Verbindungslösungen in der Hochfrequenz-, Fiberoptik- und Hochvolt-Technologie, stellt mit dem neuen RMC® (Rosenberger Mini-Coax) ein kompaktes, modulares Steckverbindersystem für High-Speed-Datenübertragung vor. Es wurde für die Anforderungen moderner Fahrzeug- und Kommunikationstechnologien entwickelt und überzeugt durch hohe Performance, platzsparendes Design und maximale Flexibilität.

Das kompakte Koax-Steckverbindersystem unterstützt Datenübertragungen im Frequenzbereich von DC bis 9 GHz und wird bereits erfolgreich bei namhaften Automobilherstellern eingesetzt. Es eignet sich ideal für Anwendungen, die hohe Datenraten bei minimalem Bauraum erfordern.

Dank seiner modularen Bauweise bietet das System vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. Es stehen gerade und gewinkelte Kabel- und Leiterplattenstecker, Single-, Double- und Quad-Gehäusemodule sowie wasserdichte Varianten zur Auswahl. Die robuste, USCAR-konforme Bauweise mit 50-Ω-Impedanz gewährleistet hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit selbst unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen.

Lebendige Urlaubsgrüße: KI-Bild-zu-Video-Funktion im Online-Tool MyEdit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Taipeh, Taiwan — 23. Juli 2025 — Sommer, Sonne, Selfies – und jetzt auch Bewegung! Mit der KI-basierten Bild-zu-Video-Funktion im Online-Tool MyEdit von CyberLink lassen sich persönliche Sommermomente in animierte Clips verwandeln – ideal für digitale Urlaubsgrüße oder emotionale Rückblicke. Ob romantischer Sonnenuntergang zu zweit, freundschaftliches High-Five oder lustiger Schnappschuss: Fotos werden automatisch zum Leben erweckt und auf Wunsch mit thematisch passenden Effekten versehen.

Nutzerinnen und Nutzer können aus über 100 Vorlagen wählen, darunter Themen wie „Meerjungfrau“, „Strandtag“ oder Tanzmoves. Besonders beliebt sind KI-Effekte wie „AI Dance“ oder „AI Kiss“. Die User können fertige Templates wählen oder per Text-Prompt individuelle Szenen selbst generieren. Die animierten Clips können direkt über Instagram, TikTok oder per WhatsApp verschickt werden – und ersetzen so die klassische Postkarte durch eine persönliche, bewegte Erinnerung. Ob als Gruß von Paaren, Freundesgruppen oder Solo-Reisenden: Die KI-gestützte Animation verwandelt Urlaubsfotos im Handumdrehen in emotionale Videobotschaften.

DPP-KickStart-Paket: RFID Konsortium unterstützt bei Einführung des Digitalen Produktpasses

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Friedberg, 15.07.2025 – Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein zentrales Instrument der europäischen Nachhaltigkeitsstrategie und Teil der EU-Verordnung zur umweltgerechten Gestaltung von Produkten (ESPR). Er schafft Transparenz über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Herstellung über Nutzung und Reparatur bis zum Recycling. Dadurch sollen nachhaltiges Wirtschaften, Kreislaufprozesse und gesetzliche Konformität gestärkt werden. Zudem erhalten Verbraucher Informationen zur Energieeffizienz, Reparaturfähigkeit und Umweltverträglichkeit eines Produkts. Alle Unternehmen, die in der EU Waren herstellen, vertreiben oder importieren, müssen den DPP umsetzen. Ab 2026 greift die Verpflichtung schrittweise für verschiedene Produktgruppen: Eisen und Stahl machen den Anfang, 2027 folgen Aluminium, Textilien und Reifen. Spätestens im Jahr 2028 gelten die Anforderungen auch für Möbel, Reifen, Waschmittel, Chemikalien, Matratzen, Elektrogeräte u. v. a. Das RFID Konsortium, Full-Service-Lösungsanbieter für Auto-ID und Digitalisierungsprojekte, liefert mit seinem "DPP-KickStart"-Paket auf Basis von RFID-Technologie einen praxisnahen Einstieg. In einem Pilotprojekt wird der DPP innerhalb von vier Monaten zunächst für ein Produkt definiert und kann später auf zusätzliche Produkte ausgeweitet werden. Produzierende Unternehmen gewinnen so frühzeitig wertvolle Erkenntnisse für eine umfassendere Umsetzung.

DPP: Pflicht mit Potenzial

MSC Cruises optimiert mit Peopleware weltweiten Personaleinsatz für die Kundenberatung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 15. Juli 2025 – MSC Cruises, das weltweit drittgrößte Kreuzfahrtunternehmen, hat gemeinsam mit dem Software-Anbieter Peopleware das Workforce Management (WFM) für seine globale Contact-Center-Organisation grundlegend modernisiert. Ziel war es, den wachsenden Kundenansprüchen gerecht zu werden, interne Prozesse zu vereinheitlichen und eine durchgängige Servicequalität über alle Kanäle und Regionen hinweg sicherzustellen.

Vor der Einführung von Peopleware gab es bei MSC kein einheitliches System für die Personaleinsatzplanung. Dienstpläne wurden lokal in Tabellen gepflegt, Prozesse waren nicht standardisiert, Forecasts basierten auf Erfahrungswerten und bei saisonalen Schwankungen und in Spitzenzeiten, zum Beispiel zur Einführung neuer Schiffe oder bei Werbekampagnen, stießen die Contact Center an ihre Grenzen.

Mit der WFM-Suite von Peopleware hat MSC Cruises nun Transparenz, Flexibilität und Kontrolle in einem globalen System vereint. Entscheidend war neben der technologischen Umsetzung vor allem das begleitende Change Management. „Es ging nicht nur darum, den Umgang mit der Software zu erlernen”, so Michele Pepe, Corporate Head of Workforce Planning bei MSC Cruises. „Jeder – vom Betriebsleiter bis zum Teamleiter – musste den Wert von WFM und von Peopleware wirklich verstehen.“

Datacenter im Wind of Change - Rosenberger OSI lädt zum Rechenzentrums-Forum nach Hamburg ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zukunftstrends, Technologien und exklusive Vorträge für die Rechenzentrumsbranche

Augsburg, 15. Juli 2025 – Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI), Hersteller von innovativen faseroptischen Verkabelungsinfrastrukturen in Europa, lädt Fach- und Führungskräfte der Rechenzentrumsbranche vom 22. bis 23. September zum OSI Forum 2025 nach Hamburg ein. Unter dem Motto „Volle Kraft voraus – das Rechenzentrum im Wind of Change!” bietet die Veranstaltung ein vielseitiges Programm mit praxisnahen Fachvorträgen, Diskussionsmöglichkeiten und einer exklusiven Besichtigung des Hochleistungsrechenzentrums von AKQUINET in Hamburg-Rahlstedt.

Tag 1: Konnektivität, Quantentechnologie und Verbandswirtschaft

Von gut zu großartig: Neue KI-Videooptimierung im Online-Tool MyEdit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Taipeh, Taiwan — 9. Juli 2025 — CyberLink Corp. erweitert das Online-Tool MyEdit um den neuen Video Enhancer – eine leistungsstarke KI-Funktion zur schnellen und intuitiven Video-Optimierung. Ab sofort können User ihre Videos im MP4- oder MOV-Format (bis zu 3 Minuten Länge und max. 1,8 GB Dateigröße) einfach per Drag & Drop hochladen und mit nur wenigen Klicks sichtbar verbessern.

Der neue Video Enhancer kombiniert verschiedene intelligente Funktionen, um Clips und kurze Videos schnell und effektiv aufzuwerten:

• KI-basierte Hochskalierung für schärfere Details und höhere Auflösung
• Automatische Beleuchtungsanpassungen für eine ausgewogene Helligkeit
• Video-Rauschreduzierung für klare, saubere Videos ohne Bildrauschen
• KI-Frame-Interpolation, die zusätzliche Zwischenbilder generiert und so eine flüssigere Wiedergabe z.B. für Slow-Motion ermöglicht.

Nach dem Hochladen wird das Video direkt im Bearbeitungsbereich angezeigt. Die gewünschten Effekte lassen sich individuell aktivieren.

Online-Editor für Bilder, Videos, Audio & Grafikdesign

PowerFolder 23.1 veröffentlicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auch die kürzliche Hitzewelle konnte die unermüdlichen PowerFolder-Entwickler nicht davon abhalten, die bewährte Content Collaboration Platform (CCP) mit dem Service Pack 1 für die Version 23 in Bezug auf Stabilität, Performance, Benutzererlebnis und Sicherheit noch weiter zu verbessern. Davon profitieren sowohl die PowerFolder-Cloud-Kunden (Drive), als auch die Serverkunden (EDU & Enterprise).

Monheim, 24.06.2025 – Besonders die neuen Nutzer des Desktop Client dürften sich besonders über den frischen Setup-Assistenten freuen, der die Ersteinrichtung von PowerFolder spürbar erleichtert, sowie über die extrem stabilen WebSocket-Verbindungen, die helfen, lästige Verbindungsabbrüche weiter zu minimieren. Außerdem werden unvollständige Downloads im Client nun ganz automatisch bereinigt, das spart Zeit und Nerven. Verbessert und optimiert wurden schließlich auch die Logging-Funktionen für Datei- und Ordneroperationen und die SAML-Integration.

Die PowerFolder EDU- und Enterprise-Kunden können sich auf eine zukunftssichere Serverbasis verlassen: Mit dem Service Pack 23.1 wurde die Datenbankstruktur für Sub-Folder-Sharing vorbereitet und das Logging und die Sicherheit verbessert. Zudem gibt es erneut Optimierungen bei Einladungen, E-Mails, Sortierung und Performance sowie Verbesserungen im Bereich Web-UI. Hier sind erneut auch Vorschläge und Wünsche der Nutzer in die Entwicklung mit eingeflossen.

Canal de Navarrés setzt mit Zetes die EU-Tabakproduktrichtlinie um

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Madrid, 10. Juni 2025 – Canal de Navarrés, ein familiengeführter Zigarrenproduzent aus Valencia, der traditionelle, spanische, handgemachte Zigarren herstellt, hat mit der umfassenden TPD-Lösung von Zetes erfolgreich die europäische Tabakproduktrichtlinie (TPD) umgesetzt.

Die Implementierung der Europäischen Tabakproduktrichtlinie stellte für viele kleine Unternehmen, auch für Canal de Navarrés, eine bedeutende Herausforderung dar. Die Manufaktur benötigte eine Technologielösung, um die strengen Regulierungsvorschriften zu erfüllen, ohne Kompromisse bei den eigenen handwerklichen Produktionsverfahren machen zu müssen. Da der Produktionsprozess im Wesentlichen aus Handarbeit besteht, waren die operative Kontinuität und die Benutzerfreundlichkeit kritische Faktoren. Zetes lieferte eine umfassende Lösung, die dafür sorgt, dass Canal de Navarrés alle TPD-Richtlinien auf allen erforderlichen Ebenen erfüllt:

● ZetesOlympus dient als Haupt-Repository für die Kommunikation mit dem europäischen Hub;
● ZetesMedea optimiert als Logistics Execution-Lösung die Lagerprozesse;
● ZetesAtlas ID Station sorgt als manuelle Identifizierungsstation für die vollständige Rückverfolgbarkeit auf Stückebene.

Clips rein, Video raus: CyberLink PowerDirector mit neuer KI-Funktion Auto Edit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Taipeh, Taiwan — 10. Juni 2025 — CyberLink Corp. stellt mit Auto Edit eine neue, KI-gestützte Funktion für die Videoschnittsoftware PowerDirector 365 und die PowerDirector App vor. Ob sommerliche Urlaubsvideos, bunte Zusammenschnitte vom Schulfest, eine Geburtstagsfeier oder das letzte Konzert mit Freunden – mit der Auto Edit entstehen beeindruckende Videos in wenigen Minuten.

Einfach bis zu 20 Fotos und Clips auswählen sowie die Reihenfolge festlegen – den Rest übernimmt die KI. Sie erkennt die Highlights in den Aufnahmen und erstellt ein fertiges Video inklusive passender Musik, Übergängen, Effekten und automatisch generierten Szenentexten. Nutzer können aus verschiedenen Vorlagen den passenden Stil auswählen und diesen individuell anpassen. Wer noch mehr bearbeiten möchte, kann das Ergebnis direkt in den regulären Editor übernehmen.

Dank der intuitiven Schritt-für-Schritt-Bedienung ist Auto Edit ideal für alle, die ihre schönsten Erinnerungen teilen möchten – ganz ohne aufwendigen Schnitt. Einfach Medien importieren, die Reihenfolge festlegen, eine passende Vorlage auswählen und die Vorschau ansehen, Clips und Texte bei Bedarf anpassen und das fertige Video exportieren oder zur weiteren Bearbeitung auf die Zeitleiste übertragen. Weitere Vorlagen und Funktionen sind in Planung und folgen in weiteren Updates.

Verfügbarkeit und Preise

Wertebasierte IT-Partnerschaft: AfB und der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag Hannover 2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AfB social & green IT stattete den Kirchentag mit refurbished IT aus

Ettlingen, im Juni 2025 – Vom 30. April bis 3. Mai wurde der Evangelische Kirchentag in Hannover erfolgreich gefeiert. Beteiligt daran war Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen AfB social & green IT. Denn Organisation und reibungsloser Ablauf dieser Großveranstaltung mit rund 100.000 Gästen erforderten eine verlässliche IT-Ausstattung. Als IT-Partner hat AfB leistungsstarke Notebooks mit aktuellem Betriebssystem und passendes Zubehör in Kurzzeitmiete bereitgestellt, die Geräte eingerichtet, nach dem Event wieder abgebaut und die erforderliche Datenlöschung durchgeführt.
Zu den 220 hochwertigen refurbished Notebooks zählten Modelle wie das Fujitsu Lifebook E5511, das HP EliteBook 855 G8 und das Lenovo ThinkPad X390. Ehrenamtliche nutzten die Geräte auf dem Kirchentag für mobiles Arbeiten in allen Bereichen: Von der Vorbereitung des Events über die Organisationsleitung bis zu zentralen Veranstaltungen wie Eröffnungs- und Schlussgottesdiensten. Dafür lieferte AfB nützliche Accessoires wie Notebooktaschen und Mäuse mit.

Seiten