Workforce Management

plano. Workforce Management auf der Zukunft Personal 2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der deutsche Software-Anbieter plano. (www.planopunkt.de) präsentiert auf der diesjährigen Messe Zukunft Personal 2021 seine neusten Lösungen und Features im Bereich Workforce Management. Die Zukunft Personal ist Europas größte Fachmesse für Personalmanagement und findet in diesem Jahr als hybride Veranstaltung vom 14.-16. September in Köln sowie ergänzend vom 09.-23. September virtuell statt.

Der Hersteller zeigt live vor Ort, wie sich mit plano. Workforce Management die Themen Zeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung und Mitarbeiterportal kombinieren und damit bestmögliche Planungsergebnisse für Unternehmen aller Branchen erzielen lassen.
Die webbasierte Software-Lösung ist für eine optimale Verplanung von Personal (auch im Schichtbetrieb) bestens geeignet und kann flexibel auf die Wünsche und Qualifikationen der Mitarbeiter eingehen. Dabei werden die Mitarbeiter so verplant, dass jede Schicht ihr Soll optimal und so ressourcenschonend wie möglich erreicht. Ob die starke Integration von Forecast und komplexesten Planungsszenarien oder die mobile Kommunikation mit den Mitarbeitern: plano. bringt die Wünsche von Planern und Mitarbeitern optimal in Einklang und sorgt so für ein effektives und bedürfnisorientiertes Workforce Management.

Workforce Management für Call Center auf der CCW 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Software-Hersteller plano. präsentiert auf der diesjährigen CCW 2020 seine Workforce Management-Lösung für Call Center/Contact Center. Die CCW (CallCenterWorld) ist Europas führendes Branchenevent für innovativen Kundendialog und findet vom 02. bis 04. März 2020 in Berlin statt.

Interessierte Besucher können sich am Stand von plano. zeigen lassen, wie z.B. Teamleiter jederzeit feststellen können, ob und in welchem Umfang Ihre Mitarbeiter genau die Tätigkeiten ausführen, für die sie geplant wurden oder erfahren, wie historische Daten optimal mit passenden Prognose– und Reportingmöglichkeiten ausgewertet werden können.

plano. präsentiert seine Lösungen in Halle 3, Stand C13. Terminvereinbarungen und kostenfreie Eintrittskarten gerne vorab über: www.planopunkt.de/ccw-2020/

plano. Workforce Management für den Handel auf der EuroCIS 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vom 19. bis 21. Februar 2019 ist der Software-Hersteller plano. auf der Handelsmesse EuroCIS in Düsseldorf als Aussteller vertreten und präsentiert dort seine Workforce Management-Lösung für den Handel.

Im Fokus steht zudem das Thema Workforce Retail Analytics, mit dem sich das plano. Workforce Management speziell für Handelsunternehmen sinnvoll ergänzen und verbessern lässt: Mit dem Einsatz von Workforce Retail Analytics können nicht nur übliche Daten zu Arbeitszeiten, Fehlzeiten oder Überstunden, sondern auch zur Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit ausgewertet und statistisch miteinander in Beziehung gesetzt werden. Auf diese Weise lässt sich feststellen, welche Leerzeiten entstehen, in welchen Wochen es Lost Sales gibt oder mit welcher Ladenoptik mehr Umsatz erzielt wird.

Interessenten sind zu einem Besuch am Stand von plano. auf der EuroCIS eingeladen (Halle 9 / E69). Terminvereinbarungen sowie Gutscheine für den Messebesuch können angefordert werden unter:

www.planopunkt.de/eurocis-2019/

Personaleinsatzplanung mit Echtzeitsteuerung von Agenten: plano. präsentiert Realtime Adherence auf der CCW

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Software-Hersteller plano. ist vom 27.02.-01.03.18 auf der CCW (Fachmesse für Call Center, Kundenservice und Kundenkommunikation) vertreten und präsentiert dort seine Software-Lösungen für ein effizientes Workforce Management.

Besonderes Highlight in diesem Jahr: Die Erweiterung der Personaleinsatzplanung um eine Realtime Adherence-Lösung (RTA).
Mit seinem neusten Feature ermöglicht plano. seinen Kunden zukünftig die Echtzeitsteuerung von Agenten. Die neue Funktionalität ist vollständig in die Planungsoberfläche integriert und gibt z.B. Teamleitern die Möglichkeit, jederzeit feststellen zu können, ob und in welchem Umfang ihre Mitarbeiter die Tätigkeiten ausführen, für die sie geplant wurden. Die Mitarbeiter erfassen ihre aktuellen Tätigkeiten bzw. Wechsel auf nächste Tätigkeiten oder Pausen simpel per Telefon. Die erfassten Tätigkeitswechsel werden dann live zwischen der ACD-Anlage und weiteren Schnittstellen wie u.a. dem Mitarbeiterportal und der Planungsoberfläche ausgetauscht und die Zeitereignisse mit den erreichten Arbeitsvolumina sowie den geplanten Tätigkeiten abgeglichen. Teamleiter können so jederzeit sehen, ob die Mitarbeiter ihre geplante Tätigkeit durchführen (In Adherence) oder gerade eine Tätigkeit/Pause ausüben, für die sie nicht geplant wurden (Out of Adherence).

Produktivitätsgewinn durch Kronos Workforce Management bei Swarovski – ein Praxiseinblick

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mitarbeiterengagement und Mitarbeiterbindung steigern. Produktivitätsgewinne erzielen. Bei Swarovski ist ein zentralisierter Workforce-Management-Ansatz der Schlüssel dazu. Über den Weg zum Ziel spricht Hayley Quinn, Managing Director von Swarovski UK und Irland, im Praxisforum des Deutschen Handelskongresses am 17. November um 11.45 Uhr. Sie schildert die Erfahrungen, die sie bei der Umsetzung einer neuen Workforce-Management-Strategie mit der Lösung von Kronos, dem weltweiten Marktführer bei Workforce-Management-Lösungen in der Cloud, gemacht hat.

Kronos ist einer der Sponsoren des Deutschen Handelskongresses, der am 16. und 17. November 2016 in Berlin im Maritim Hotel Berlin stattfindet und präsentiert sich beim Kongress in der Ausstellung „Retail World“.

In ihrem Vortrag „Mitarbeiterengagement und Produktivitätssteigerung“ zeigt Hayley Quinn, wie das Workforce-Management-Projekt bei Swarovski organisiert und aufgesetzt wurde. Sie berichtet von ihren Erfahrungen und den Fallstricken, die sich bei der Umsetzung des Projektes ergaben und gibt Tipps für den Erfolg. Darüber hinaus beschreibt sie die Ergebnisse und das Feedback der Mitarbeiter in den Filialen.

Gemeinsam mit Ralf Lommel, General Manager Continental Europe von Kronos, beantwortet Hayley Quinn in ihrem Praxisvortrag die Frage, weshalb Workforce Management für die Mitarbeiterproduktivität immer wichtiger wird und wie eine solche Lösung das Mitarbeiterengagement steigert.

Verbesserung der Mobillösungen von Kronos

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kronos Incorporated hat signifikante Verbesserungen seiner Workforce-Management-Applikationen für Mobilgeräte und Tablets vorgenommen, die Arbeitnehmer über mächtige und zugleich bequeme Selbstservice-Funktionalitäten überall auf der Welt dabei unterstützen, selbstbestimmter ihre Arbeitszeiten zu verwalten.

Fakten
• Kronos Workforce für Mobilgeräte und Workforce Tablet vereinfachen es Mitarbeitern und Managern, umfangreiche Aufgaben rund um die Personaleinsatzplanung über ihr präferiertes Gerät selbst abzuwickeln, was die Produktivität, Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit verbessert. Die Verbesserungen umfassen:

o Schichttausch - eine Eins-zu-eins-Tauschmöglichkeit ermöglicht es Mitarbeitern, Schichten innerhalb der aktuellen Schichtplanung auf freiwilliger Basis mit den Kollegen, die dieselben Qualifikationen und Zertifizierungen haben, zu tauschen; jederzeit, von jedem Ort und mit minimalen Anforderungen an die Vorgesetzten.

o Offene Schichten - Mitarbeiter können sich nun für zusätzliche Arbeitszeiten über ihr Mobilgerät eintragen. Sie tun dies, indem sie offene Schichten annehmen, die innerhalb eines Schichtplans noch nicht an einen Mitarbeiter vergeben sind.

Dansk Supermarked setzt auf Kronos in der Cloud

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dansk Supermarked, Dänemarks größte Einzelhandelskette mit rund 47.000 Mitarbeitern und mehr als 1.400 Geschäften in Europa, hat sich für die Lösung Workforce Central in der Kronos-Cloud entschieden. Das Unternehmen setzt damit auf eine moderne, automatisierte Workforce-Management-Lösung im gesamten Unternehmen.

Fakten:
•Dansk Supermarked betreibt in Dänemark zwei führende Einzelhandelsmarken: die Føtex-Supermärkte und die Bilka-Großmärkte. Mit der SaaS-Vereinbarung wird das Unternehmen zunächst seine bestehende On-Premise-Lösung, die derzeit 25.000 Mitarbeiter bei Bilka und Føtex verwaltet, in die Kronos-Cloud migrieren.

•Mit der Kronos-Cloud wird Dansk Supermarked einen erheblichen Return on Investment aus seiner Workforce-Management-Technologie erzielen, indem es seine betriebliche Effizienz ohne zusätzliches Kapital oder weitere Ressourcen deutlich erhöht. Durch das Ersetzen seines On-Premise-Systems wird Dansk die Zeiterfassung und die Einsatzplanung der Mitarbeiter unternehmensweit standardisieren und damit die die Arbeitskosten deutlich verringern, die Produktivität steigern und das Engagement der Mitarbeiter verbessern.