IT und Internet

IT und Internet

Flughafen München: Klare Sicht auf KPIs von Gewerbeflächen mit SAP-basiertem BI-Tool und Dashboards von T.CON

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die T.CON, ein SAP Gold Partner aus Plattling, hat eine innovative BI-Front-End-Lösung im Geschäftsfeld Commercial Activities Centermanagement (CAC) der Flughafen München GmbH (FMG) mit Erfolg eingeführt: das Center Information Tool auf Basis von SAP Lumira Designer.

Dieses einfach zu bedienende BI-Tool, es ersetzt Microsoft Excel und Powerpoint, bringt deutlich mehr Effizienz, Flexibilität, Tempo und Transparenz in das Kennzahlen-Reporting von CAC. Es kann so sehr gezielt die Belegung der rund 45.000 Quadratmeter Flughafenfläche zur kommerziellen Nutzung mit dem richtigen Mix aus Einzelhandel, Gastronomie und Services planen und steuern. Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit des internen Projektteams und der T.CON-Experten und dem Einsatz der agilen Rapid-Prototyping-Methode war die Einführung zügig und sogar unter Budget abgeschlossen.

Robert Walters baut IT-Recruiting in Köln und Düsseldorf aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der technologische Wandel stellt nicht nur Unternehmen, sondern auch Arbeitnehmer vor große Herausforderungen. Der Drang nach Veränderung ist hoch, der Ruf nach digitaler Anpassungsfähigkeit wird immer lauter. Eine Entwicklung, die auch für Personalberatungen neue Aufgaben bereithält. Im Zuge dieser digitalen Transformationsprozesse unterstützt die international führende Personalberatung Robert Walters Unternehmen und Bewerber zunehmend im IT-Bereich. Von der in diesem Monat eröffneten Niederlassung in Köln und von dem bereits seit 2010 bestehenden Düsseldorfer Büro aus besetzen spezialisierte Teams Fach- und Führungskräfte auf allen Managementebenen in der modernen Informationstechnologie – sowohl in Festanstellung als auch auf Interimsbasis.

Durch die Unterstützung des HackerX Developer Events, das am 25. April in Köln stattfindet, nehmen die IT-Personalexperten diesmal gezielt Softwarearchitekten ins Visier. Bei der Veranstaltung handelt es sich um das weltweit größte Networking- und Recruiting Event für Entwickler und Software-Spezialisten. Es bietet die einmalige Gelegenheit, einige der innovativsten in Deutschland ansässigen IT-Unternehmen und Tech-Start-ups näher kennenzulernen.

Richtung Industrie 4.0: Franz Morat Group digitalisiert Intralogistik mit ORBIS MPS und SAP WM

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Franz Morat Group legt mit dem Warehouse-Management-System von SAP (SAP WM) in Kombination mit der ORBIS Multi-Process Suite (ORBIS MPS) als nahtlos in SAP integrierter mobiler Lösung den Grundstein für die Digitalisierung ihrer Intralogistikprozesse im Sinne von Industrie 4.0.

Mit der Einführung von SAP WM und der ORBIS MPS beauftragte die Franz Morat Group, ein führender Hersteller hochwertiger Zahnräder, Schneckenradsätze und Antriebslösungen, das international tätige Business-Consulting- und Softwareunternehmen ORBIS AG. Dank der praxisbezogenen Beratungs- und Prozesskompetenz der Intralogistik-Experten von ORBIS sowie der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte die Implementierung im Wareneingang und im Montagelager des Stammwerks in Eisenbach in drei Monaten abgeschlossen werden.

Die Vorteile digitaler Intralogistikprozesse mit einer dialoggestützten mobilen Datenerfassung samt beleglosem Informationsfluss und automatisierten Buchungen machten sich gleich nach der Inbetriebnahme bemerkbar. Sämtliche Warenbewegungen, vom Wareneingang über den Transport bis hin zur Vereinnahmung im Montagelager, lassen sich nun effizient, transparent und sicher steuern. Dank einer klaren Sicht auf Fehlteile entfällt die aufwendige Suche nach benötigten, aber nicht vorhandenen Komponenten, und die Fehlerquote bei der Kommissionierung der Teile für die Montage konnte auf null reduziert werden.

Live-Webcast mit der Fa. Solarwinds am 30. April 2019 um 15:30 Uhr, Thema: PerfStack - Identifizieren von Performance Problemen in der Vergangenheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dauer: ca. 10 Minuten

Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/351885287

Schnelleinwahl mobil:
+16699006833

Meeting-ID: 351 885 287
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/arhyntczl

Regensburg, 16.04.2019
Die Ramge Software Distribution GmbH & Co. KG (RamgeSoft) aus Regensburg führt am 30. April 2019 um 15:30 Uhr einen Live-Webcast der Fa. Solarwinds durch.

Das Thema diesmal lautet: PerfStack - Identifizieren von Performance Problemen in der Vergangenheit.
Aus dem Anspruch, ein kompetenter Partner und Berater zu sein, hat es sich RamgeSoft zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Institutionen auch im Bereich Netzwerkproblemen und deren Aufzeigen, Überwachen und Beheben bestmöglich zu unterstützen.

Beim Webcast wird den teilnehmenden Personen aufgezeigt, wie die Identifizierung von zugrunde liegenden Problemursachen beschleunigt werden kann. Dies geschieht, indem die Netzwerksleistungsmessdaten per Drag & Drop auf einer gemeinsamen Zeitleiste angezeigt und so die gesamten Netzwerkdaten sofort visuell korreliert werden können.

Live-Webcast mit der Fa. Devolutions am 30. April 2019 um 15:00 Uhr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Regensburg, 12.04.2019
Die Ramge Software Distribution GmbH & Co. KG (RamgeSoft) aus Regensburg führt am 30. April 2019 um 15:00 Uhr einen Live-Webcast der Fa. Devolutions durch.

Das Thema diesmal lautet: Remote Desktop Manager (RDM) – Sitzungsmanagement – Verwalten Sie Ihre Sitzungen in einer Oberfläche.
Aus dem Anspruch, ein kompetenter Partner und Berater zu sein, hat es sich RamgeSoft zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Institutionen auch im Bereich Passwortverwaltung und Sicherheit bestmöglich zu unterstützen.

Beim Webcast wird den teilnehmenden Personen aufgezeigt, wie Remote-Verbindungs-technologien, Remote-Maschinendaten, Passwortverwaltung und Zugriffssteuerung auf einer Plattform zentralisiert, abgesichert, skalierbar und intuitiv einfach zu verwenden sind.
RDM bringt IT-Profis, Systemadministratoren und Helpdesk-Techniker in die Lage, Sicherheit, Geschwindigkeit und Produktivität im gesamten Unternehmen zu fördern und gleichzeitig Ineffizienz, Kosten und Risiken zu reduzieren.

Nähere Infos zum Webcast der Firma RamgeSoft: Patrick Umbreit, Tel: 0941 5848-4033,
E-Mail: patrick.umbreit@ramgesoft.de, www.ramgesoft.eu

Construction Hub von ORBIS: Datendrehscheibe für Bauobjekte aus der Microsoft-CRM-Cloud

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit dem Construction Hub auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Cloud bietet die ORBIS AG eine innovative Plattform für Bauzulieferer. Sie verwaltet als zentrale Datendrehscheibe einheitlich sämtliche Informationen zu den verschiedenen Bauobjekten und ermöglicht eine digitale Steuerung der Objekt- und Handelsprozesse. Auf diese Weise lassen sich Informationen zu einzelnen Bauobjekten einfach und schnell vergleichen sowie potenzielle Bauvorhaben zu einem sehr frühen Zeitpunkt erkennen, was vielfältige Markt- und Umsatzchancen eröffnet. Für Bauzulieferer ist das ein wettbewerbsrelevanter Faktor.

Der Construction Hub ist integrierter Bestandteil der CRM-Branchenlösung ORBIS CONSTRUCTION ONE auf Basis von Microsoft Dynamics 365 und führt Informationen zu potenziellen Bauobjekten automatisiert zusammen. Die Daten eines Bauobjekts werden dazu über Services bereitgestellt, die über Systemgrenzen hinweg direkt miteinander kommunizieren, statt wie bisher über Schnittstellen und umständliche Importverfahren.

Da über diese Services die marktführenden Datenlieferanten und Suchalgorithmen Building Radar und iBau mit dem Construction Hub verbunden sind, lassen sich Bauobjektdaten aus ihnen einfach per Mausklick übernehmen, ganz ohne technisches Know-how. Weitere Datenquellen, wie zum Beispiel Ausschreibungsplattformen lassen sich dank des hohen Standardisierungsgrades ebenfalls problemlos in den Construction Hub einbinden.

Was tun, wenn man eine Individualprogrammierung benötigt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Software as a Service, kurz SaaS, ist eine wunderbare Möglichkeit, um schnell Probleme zu lösen. Aber SaaS stößt mitunter schnell an seine Grenzen, wenn das Problem nicht der Norm oder einem typischen Anwendungsfall entspricht. In diesem Fall braucht es eine Individualprogrammierung.

Individualprogrammierungen als spezifische Lösung

Egal ob Block-Chain-Unternehmen, Dienstleister, Blogger, App-Entwickler oder Shop Betreiber, in jedem Bereich werden Nutzer an einem gewissen Punkt zur Verfeinerung und Optimierung ihres Business auf eine individuelle Lösung zurückgreifen müssen um eine optimale Leistung erreichen zu können. Sobald man sich von der Menge abheben möchte, kommt man praktisch nicht um eine Individualprogrammierung herum, denn wie soll man sich unterscheiden, wenn man die gleichen Werkzeuge wie alle anderen benutzt?

Bei umfangreichen Projekten kann es verschiedene Gründe, wie Zeit-, Ressourcen- oder Know-how Mangel geben, die es notwendig machen eine Individualprogrammierung einzubinden, um den vollen Funktionsumfang des eigenen Programms ausschöpfen zu können. Ein weiterer Grund für einen Bedarf einer Individualprogrammierung kann sein, dass ein Dienst der eingebunden werden soll, nicht über die richtige API verfügt um mit der eigenen Software interagieren zu können. Die Gründe warum man Individualprogrammierungen brauchen kann sind mannigfaltig.

Agenturen für Webentwicklung oder Freelancer?

Wie man den richtigen E-Commerce Anbieter finden kann

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

E-Commerce nimmt immer mehr zu und verbreitet sich zunehmend. Die meisten Unternehmen, Firmen und Privatpersonen werden digitaler und gehen online. Dazu brauchen sie ausgeklügelte Homepages und Apps. Deshalb brauchen sie gute E-Commerce Anbieter, die ihnen dabei helfen, innovative Online-Shops für ihre Marken und ihr Business zu erstellen. Sie kommen nicht mehr darum herum, die passende Agentur zu finden. thinkmobiles.com bietet eine Plattform, um eine geeignete Agentur für den perfekten Internet-Auftritt herauszusuchen. Auf dieser Homepage findet man viele Agenturen für Webentwicklung, Block-Chain-Unternehmen und auch App-Entwickler. Etliche Unternehmen für die Entwicklung von Individualsoftware sind aufgelistet.

Was genau ist thinkmobiles.com?

OSMC 2019: Call for Papers

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Veranstalter, die NETWAYS Event Services GmbH, sucht Referent*innen für die Open Source Monitoring Conference (OSMC). Die OSMC findet vom 04. bis 07. November 2019 in Nürnberg statt.

Nürnberg, 09. April 2019

Open Source Monitoring-Experten aus der ganzen Welt sind nach Nürnberg eingeladen, um ihr Wissen mit anderen Mitgliedern der Monitoring-Community zu teilen. Abstracts können bis zum 31. Juli 2019 unter osmc.de eingereicht werden.

Die Organisatoren der OSMC sind auf der Suche nach technischen Vorträgen, wie Einblicke in neue Themen oder Open Source Projekte, technische Hintergründe, neueste Entwicklungen und Features, How-Tos, Fallstudien, Best Practices und zukünftige Trends und Perspektiven.

OSMC-Referent*innen können zwischen drei Formaten wählen. Zur Auswahl stehen langer Vortrag (60 Minuten), kurzer Vortrag (30 Minuten) und Ignite Talk (5 Minuten). Nach jeder Präsentation ist eine Q&A-Session geplant. Die Konferenz findet in englischer und deutscher Sprache statt. Vorträge in englischer Sprache sind besonders willkommen!

Neben dem Vortragsprogramm umfasst das Event einen Tag mit technischen Workshops und den beliebten Hackathon. Die OSMC findet vom 04. bis 07. November 2019 in Nürnberg statt. Bis zum 30. Juni 2019 haben Interessenten die Möglichkeit, eines der begehrten Early Bird Tickets zu erwerben.

Realtime-Innovation für Business Intelligence: Webtrekk Data Streams für Rohdatenexporte in Echtzeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 9. April 2019 – Webtrekk, eine der marktführenden Premium Customer Analytics-Plattformen in Europa, gibt heute den Launch der Webtrekk Data Streams bekannt. Die neue Webtrekk-Technologie ermöglicht das Erfassen, Aufbereiten und Streamen von Daten in Echtzeit und stellt somit einen essenziellen Baustein für eine agile Business Intelligence Architektur dar. Webtrekk Data Streams bietet die notwendige Infrastruktur, um unternehmensweite Datenverarbeitungsprozesse auf eine zentrale Anwendung aufzusetzen und in Echtzeit zusammenzuführen. Diese Realtime-Innovation ermöglicht es, Datensilos aufzulösen und allen Stakeholdern eine „Single Source of Truth“ zur Verfügung zu stellen. Zugleich kann der Business Intelligence Analyst damit seine Rolle im Unternehmen völlig neu definieren und Informationen bedarfsgerecht in Echtzeit verteilen. Webtrekk Data Streams richtet sich sowohl an digitale Vorreiter als auch an Unternehmen, die digitale Transformationsprozesse datengetrieben managen möchten.

Seiten