IT und Internet

IT und Internet

Dynabook präsentiert die nächste Notebook-Generation: Erste dynabook-gebrandete Notebooks kommen nach Deutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

• Verbesserte Konnektivität: Modern Standby, WiFi 6 (modellabhängig)
• Neueste Technologien inkl. Intel® Core™ CPUs der 8. Generation sowie Intel® Optane™ Speicher (optional)
• Gewohnt hohe Qualität und Zuverlässigkeit für den B2B PC-Markt

Neuss, 9. Juli 2019 – Mit dem Portégé X30-F und der Tecra X40-F werden heute die ersten dynabook-gebrandeten Notebooks in Europa seit der Namensänderung vorgestellt: Im April 2019 hatte die Toshiba Client Solutions Europe GmbH bekannt gegeben, dass sie ab sofort Dynabook Europe GmbH heißt. Die Geräte verfügen über neueste Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation (Codename: Whiskey Lake) und einen Intel® Optane™ Speicher (optional). Darüber hinaus sind sie mit einem Präzisionstouchpad (PTP) für verbesserte Touchpad-Gesten einschließlich Fingerabdruckfunktion zum Entsperren des Geräts ausgestattet. Ein Lüfter in neuem Design verbessert die Kühlzufuhr und reduziert gleichzeitig das Lüftergeräusch. Die neuen Geräte sind das Ergebnis langjähriger Computing-Expertise und untermauern das dynabook Leistungsversprechen, aktuellste Technologien mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit für den B2B PC-Markt zu kombinieren. Die neuen Modelle sind in Deutschland voraussichtlich von August 2019 an zu einem Preis ab 875,00 Euro (UVP inkl. MwSt.) verfügbar.

Zuverlässige Anrufervermittlung, hohe Kundenzufriedenheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Enghouse Interactive: Durch intelligente webbasierte Zusatzfunktionen steigern APAS-Anwender den Wert ihres Cisco CallManagers.

Leipzig, 25. Juni 2019 – Ab sofort steht die aktuelle Version 6.1.2 der Serverplattform APAS der Enghouse Interactive-Tochtergesellschaft ANDTEK zum Download bereit. Umfangreiche und anspruchsvolle Zusatzfunktionen insbesondere für die web- und cloudbasierte Kommunikation unterstützen den Agenten im Contact Center durch eine 360-Grad-Sicht auf die Kundenhistorie. Mithilfe des Collaboration-Tools WebEx Teams von Cisco deckt der Webclient jetzt alle Kommunikationsformen inklusive Chat ab und schließt damit die Lücke zwischen mehreren Clients.

Die Serverplattform APAS (AND Phone Application Server) bietet Kommunikations- und Verwaltungsfunktionen für das Telefonmanagement (IP-Phone, Browser oder Jabber) auf Basis des Cisco Unified Communication Manager.

Chatten via WebEx Teams

In der aktualisierten APAS-Version 6.1.2 ist das cloudbasierte Collaboration-Tool WebEx Teams von Cisco nunmehr vollständig in den Webclient integriert. Damit können Nutzer von WebEx Teams von einer Callmanager-Umgebung aus jetzt auch per Chat – neben Telefonie und Videotelefonie – kommunizieren.

Webclient für mühelosen Kundenservice

StackFuel und die Haufe Akademie: Weiterbildungen für Data Science eröffnen Unternehmen neue Qualifizierungsmöglichkeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin/Freiburg, 01.07.2019 – StackFuel, Spezialist für Weiterbildung im Bereich Data Science, und die Haufe Akademie, führender Qualifizierungsanbieter im deutschsprachigen Raum, kooperieren ab dem 01.07. Durch die Zusammenarbeit ermöglichen sie Unternehmen, Mitarbeitende in Online-Trainings gezielt zu Datenexperten in allen businessrelevanten Bereichen weiterzuentwickeln – berufsbegleitend, praxisorientiert und fokussiert.

Daten sind das neue Öl. Wer sie gezielt zu nutzen versteht, wird auch in Zukunft erfolgreich sein. Aus diesem Grund ist Data Science schon jetzt eines der gefragtesten Berufsfelder. Da der Arbeitsmarkt leergefegt ist, haben Unternehmen einen extrem hohen Qualifizierungsbedarf. Um diesem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, haben sich StackFuel und der führende Qualifizierungsanbieter, die Haufe Akademie, für eine gemeinsame Kooperation entschieden. Im Rahmen einer Erweiterung des Portfolios im Bereich „New Jobs“ wurde das Weiterbildungsangebot der Haufe Akademie durch die Online- Trainings Data Awareness, Data Analyst und Data Science der StackFuel GmbH ergänzt. Dabei ist es beiden Partnern wichtig, auf die aktuelle Nachfrage des Arbeitsmarktes mit effizienten Trainings und Lehrinhalten zu reagieren und Teilnehmenden relevante Fähigkeiten zu vermitteln.

PaperOffice Workflow – clevere Teamarbeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Henry Ford wird als Erfinder der Fließfertigung bezeichnet, obwohl die Idee, etwas in einzelnen Schritten hintereinander von wiederum einzelnen Personen fertigen zu lassen, die jeweils immer nur eine bestimmte Arbeit auszuführen hatten, schon viel älter ist. Es gibt Hinweise, dass schon im alten Rom die Fließfertigung eine Rolle spielte, gesichert ist sie für das Venedig des 14. Jahrhunderts und dies auch noch für Produkte, die größer und schwerer als Henry Fords Modell T waren. Die Venezianer, damals eine bedeutende Seemacht, fertigten tatsächlich Schiffe in Serie. Die Produktionsrate konnte, das ist belegt, bei Bedarf auf 50 Schiffe pro Woche gesteigert werden. Nicht etwa kleine Ruderboote, sondern Galeeren mit 30 m Länge und über 100 Mann Besatzung. Da können heute selbst südkoreanische Werften nicht mithalten.

Diese kleine Geschichte soll verdeutlichen, welche Bedeutung der Workflow oder der Arbeitsprozess in jedem Unternehmen und in jedem Segment besitzt. Auch in der PaperOffice Dokumentenmanagementsoftware spielt der Workflow eine große, wenn nicht „die“ Rolle. Schließlich und endlich ist die digitale Archivierung von Dokumenten unter anderem nur dann für eine Firma nützlich und sinnvoll, wenn die archivierten Daten effektiver nutzbar sind als in Form analoger Speicher, sprich Kellerarchive oder Aktenschränke.

Workflow in PaperOffice – Hand in Hand

Digitalisierung von LKW-Prozessen in acht Wochen mit leogistics Truck

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 28.06.2019 – Jedes Unternehmen, jedes Geschäftsmodell und die zugehörige Logistik sind einzigartig. Eine besondere Herausforderung stellt insbesondere die intelligente und effiziente Abfertigung ein- und ausgehender LKWs dar. Die leogistics GmbH, globaler SAP-Logistikpartner im Bereich SAP Supply Chain Management (SCM) mit Spezialisierung auf Transportation Management, Warehouse Management und Yard Management, bietet jetzt mit leogistics Truck eine einfache, schnell zu implementierende SAP-basierte Lösung für die Digitalisierung von LKW-Prozessen in der Werkslogistik an. Ihr Einsatz sorgt für die Automatisierung von Prozessen, Effizienzsteigerung in der LKW-Abwicklung, einen durchgängigen Informationsfluss, die Möglichkeit in Echtzeit in logistische Prozesse einzugreifen und in Gänze somit Kosten zu reduzieren.

Yard Management und Slot Management – prozessfertiger Inhalt

Sekundärforschung zum Thema „Nutzung von Big Data weltweit und in Deutschland“ – ScienceSoft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 13. Juni 2019 wurden Resultate einer Sekundärforschung veröffentlicht, die von Big-Data-Experten aus ScienceSoft durchgeführt worden ist. Die Angaben stützen sich auf Ergebnisse aus 20 Studien und Berichten, die im Zeitraum 2015-2019 entstanden sind. Das Hauptziel dieser Forschung bestand darin, einen Überblick über die aktuelle Situation in Unternehmen aus verschiedenen Ländern (einschließlich USA und Deutschland) zu geben, wie Big Data nach Unternehmensgröße, Branche und Technologie eingesetzt wird, wie aktiv und in welchen Branchen Big Data zum Einsatz kommt. Die Forschung beantwortet auch die Frage, welchen konkreten Nutzen in Big Data investierende Unternehmen erzielt haben.
Einige Ergebnisse im Überblick:
• Weltweit sind vor allem große Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern Vorreiter beim Einsatz von Big Data.
• Laut einer Studie ein Drittel der Befragten deutschen Unternehmen haben eine Big-Data-Strategie schon erarbeitet und haben Big Data voll im Einsatz, und ein Viertel plant Big-Data-Lösungen in Zukunft einzusetzen. Es geht auch vor allem um große und sehr große Unternehmen.
• Deutschland gilt als Wachstumsmarkt für den Einsatz von Big Data. Laut Berechnungen des IT-Marktforschungsunternehmens IDC im Auftrag des Digitalverbands Bitkom wird das Umsatzwachstum von 10 Prozent prognostiziert.

Dynabook stellt mit der Vision DE Suite™ 3.0 erweiterte Funktionen für seine Assisted Reality Smart Glasses-Lösung zur Verfügung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

• Höhere Prozessqualität dank neuer Taskflow-Optionen
• Mehr Produktivität, Effizienz und Flexibilität in Unternehmen

Neuss, 24. Juni 2019 – Die Dynabook Europe GmbH gibt die Verfügbarkeit der Vision DE Suite™ 3.0 mit neuen Funktionen für die Aufgabenverwaltung bekannt. Hierzu zählen Möglichkeiten zur Erstellung und Zuweisung von Prozessen, zum Reporting sowie zur freihändigen Nutzung der ersten Windows-basierten Assisted Reality (AR)-Lösung mit dem dynaEdge DE-100 und der smarten Datenbrille AR100 Viewer. Unternehmen profitieren von einer maßgeblichen Optimierung der Prozessqualität sowie von einer erhöhten Produktivität und Flexibilität der Arbeitsabläufe.

Maximale Effizienz und Funktionalität
Die Vision DE Suite™ 3.0 steuert die innovative AR Smart Glasses-Lösung von dynabook besonders effizient und sorgt für maximale Funktionalität. Sie erweist sich als intuitiv und ist einfach zu bedienen. Haupteinsatzgebiete stellen Industrieanwendungen dar, die das freihändige Arbeiten sowie schrittweise Anleitungen zu bestimmten Abläufen erfordern – wie etwa bei der Wartung, bei standardisierten Produktionsprozessen oder Schulungen.

Windows 10 für einfache Verwaltung und hohe Sicherheit
Die Vision DE Suite™, die auf dem mobilen Mini-PC dynaEdge DE-100 läuft, nutzt die für AR-Anwendungen notwendige Leistungsfähigkeit von Windows 10 Pro und gewährleistet neben einer einfachen Verwaltung eine hohe Sicherheit innerhalb des Netzwerks.

PROKOM Data Days – Der Rückblick

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PROKOM Data Days - Der Rückblick: Mit fast doppelt so viel Teilnehmern wie letztes Jahr ging die PROKOM am 6.+7. Juni in die nächste Runde! Und wieder drehte sich alles um: „Daten – Systeme – Dialog!“

Die PROKOM ist nicht nur ein Fachkongress, sondern bietet auch eine Plattform zum Austausch über die Herausforderungen der Digitalisierung und die Zukunft des PIM. Die um 100 % gestiegene Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr zeigt es – PIM & MDM sind wichtige Faktoren für den Geschäftserfolg und der Bedarf an Informationen zum Thema steigt rasant.

Das digitale Mekka des PIM

Flexibel im Business-Alltag: dynabook stellt innovative Computing-Lösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft bereit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

• Studie: Arbeitnehmer wollen ortsunabhängig arbeiten
• Essenziell: Einhaltung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards in Unternehmen
• Im Fokus: Mobile Zero Client, Business-Notebooks sowie dynaEdge mit smarter Datenbrille von dynabook

Neuss, 13. Juni 2019 – Mobiles Arbeiten ist nicht mehr nur ein Trend für hippe Start-ups: Längst fordern Mitarbeiter quer durch alle Branchen die Option, von zuhause und unterwegs zu arbeiten. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (Fraunhofer IAO) belegt diesen Wunsch. Ganze 90 Prozent der Befragten bewerten mobiles Arbeiten positiv – für einen Großteil spielt dabei die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine Rolle (86 Prozent). Als Hersteller mobiler Computing-Lösungen wartet die Dynabook Europe GmbH mit einer breiten Produktpalette rund um den Arbeitsplatz der Zukunft auf. Dazu gehören nicht nur hochwertige Notebooks und 2-in-1-Geräte, sondern auch innovative Lösungen wie der dynaEdge, ein Minicomputer mit smarter Datenbrille, sowie der Mobile Zero Client, eine clientlose Lösung, die speziell für das ortsungebundene Arbeiten entwickelt ist. Damit ermöglicht es dynabook Mitarbeitern unterschiedlichster Professionen, flexibel ihrer Arbeit nachzugehen und dabei den hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen der Unternehmen Rechnung zu tragen.

Künstliche Intelligenz und Technologie werden Personalmanagement dramatisch verändern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

NEW YORK und FRANKFURT, 12.06.2019 – Die zunehmende Verbreitung von künstlicher Intelligenz (KI) und neuen Technologien werden in Zukunft die HR-Funktion verändern. Darüber sind sich 94 Prozent der befragten Chief Human Resources Officers (CHRO) und HR-Führungskräfte einig. 40 Prozent erwarten drastische Veränderungen im Personalmanagement, bei dem der Einsatz neuer Technologien eine immer größere Rolle spielt. Das sind die zentralen Erkenntnisse der Boyden Senior Executive Studie: Der CHRO und das Unternehmen der Zukunft.

Die Untersuchung konzentriert sich unter anderem auf die globalen Veränderungen und Chancen im Zusammenhang mit neuen Technologien und künstlicher Intelligenz. Dabei werden besonders die Auswirkungen von Technologie auf Personalstrategien, das Agieren von Vorstand und Management, die globale Mitarbeiterausrichtung sowie Einstellungsprozesse und Schulungen betrachtet.

"Paradoxerweise wird KI sowohl überschätzt als auch unterschätzt. Auf den ersten Blick ist KI für viele nur ein Werkzeug für schnelleres Lernen und operative Tätigkeiten", sagt Dr. Robert Winterhalter, Global Leader für den Bereich Human Resources und Managing Partner von Boyden Deutschland. "Gute Personalverantwortliche und andere HR-Führungskräfte werden KI vor allem für effizienteres Arbeiten und zur gezielteren Beschleunigung von Transformationsprojekten nutzen, aber auch um Vertrauen und Respekt bei den übrigen, operativen Managementfunktionen zu sichern."

Seiten