IT und Internet

IT und Internet

Sicherheit im Fokus: dynabook kündigt Windows 10 Secured-Core PC-Partnerschaft an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

• Hardware- und softwarebasierte Sicherheitsfeatures bieten State of the Art Schutz vor Cyber-Bedrohungen
• dynabook Notebooks eignen sich daher auch für Branchen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten

Neuss, 22. Oktober 2019 – Die Dynabook Europe GmbH gibt heute eine Partnerschaft mit Microsoft bekannt mit dem Ziel, die sichersten Windows Notebooks auf dem Markt zu entwickeln. Die neue Windows 10 Notebook-Geräteklasse namens Secured-Core PC vereint das Beste aus Hardware und Software, basiert auf modernster Prozessorarchitektur und gewährleistet einen herausragenden Schutz gegen aktuelle und zukünftige Cyber-Bedrohungen. Damit ist dynabook einer der ersten PC-Hersteller, der Geräte mit diesem Sicherheitsstandard auf den Markt bringt.

• Dazu gehören die am 9. Juli 2019 gelaunchten Produkte Portégé X30-F und Tecra X40-F. Sie sind die ersten dynabook gebrandeten Notebooks mit einer 13 Zoll beziehungsweise 14 Zoll großen Bildschirmdiagonale, die nach dem Rebranding des Computergeschäfts von Toshiba im April dieses Jahres vorgestellt wurden. Die eleganten Geräte integrieren eine Reihe an Funktionen, die für eine nahtlose Konnektivität sowie Zuverlässigkeit der Notebooks sorgen.

Mobile Computing Lösungen von dynabook eignen sich für den Einsatz im öffentlichen Sektor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit dynabook sicheres Mobile Computing auch im Public Sector
Smart Country Convention zeigt, wie wichtig digitale Lösungen für Kommunen sind
 

Neuss, 17. Oktober 2019 – Auf der Smart Country Convention, die vom 22. bis 24. Oktober 2019 in Berlin stattfindet, dreht sich alles um das Thema „Digitize Public Services“. Vertreter des öffentlichen Sektors und der Digitalwirtschaft diskutieren digitale Lösungen für Kommunen und öffentliche Einrichtungen. Denn die Digitalisierung bietet für Verwaltungen und die im öffentlichen Raum tätigen Unternehmen enorme Entwicklungspotentiale. Wichtig ist auch das Thema New Work im Public Sector. Die Dynabook Europe GmbH, Experte im Bereich innovativer Mobile Computing-Lösungen, weiß, wie Verwaltungen den gestiegenen Ansprüchen an die Datensicherheit umfassend gerecht werden.

Digitalisierung: Wenn nicht jetzt, wann dann!

SEMICON Europa: camLine präsentiert neues Add-on für LineWorks SPACE und Lösungen aus der LineWorks-Suite

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das international tätige Softwareunternehmen camLine präsentiert auf der Halbleitermesse SEMICON Europa (12.–15. November 2019) in München seine IT-Lösungen zur Optimierung der Fertigungsexzellenz für Unternehmen der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Halle B1 am Stand 221 stehen die Lösungen aus dem LineWorks-Portfolio.

Das ist zum Beispiel das neue, webbasierte Add-on LineWorks CDM (Chemicals and Gases Distribution Management) für die Infrastrukturlösung LineWorks SPACE zur statistischen Prozessregelung (SPC) und zur Qualitätssicherung in der Produktion. Es ermöglicht das lückenlose Tracking und Tracing angelieferter Gase, Chemikalien oder Rohstoffe und sämtlicher Qualitätsdaten vom Wareneingang bis zur Bereitstellung an den Anlagen. Halbleiterproduzenten können so jederzeit und an jedem Punkt der Intralogistikkette feststellen, wie sich diese Grundstoffe auf die Prozess- und Produktqualität in der Fertigung auswirken und Optimierungsmaßnahmen zielgerichtet planen und durchführen. LineWorks CDM macht es auch möglich, automatisch Nachbestellungen auszulösen, bevor der Lagerbestand ausgereizt ist. Alle Arten von Transportsystemen wie Fässer, Behälter und Container sind dazu mit ID-Nummern (Container-, Stapel-, Equipment-, Standort-ID) versehen.

Mittelstand im Fokus: dynabook baut Partnernetzwerk aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

• bluechip und Siewert & Kau sind neue Distributionspartner

Neuss, 10. Oktober 2019 – Die Dynabook Europe GmbH verstärkt ihre Präsenz im Mittelstand: Ziel ist es, die Partnerbreite auszubauen und zukünftig vermehrt kleinere und mittelständische Partner zu adressieren sowie die Zusammenarbeit mit ihnen zu intensivieren. Mit bluechip und Siewert & Kau führen ab sofort zwei weitere Distributoren, die sich vor allem durch ihr starkes Engagement in diesem Segment auszeichnen, das komplette dynabook Produktportfolio. Das Partnerprogramm bietet zudem attraktive Mehrwerte und unterstützt beim Ausbau des Geschäfts, der Umsatzsteigerung und der Profitabilitätsmaximierung.

Mittelstand im Fokus
Der Mittelstand ist der Motor der Wirtschaft – das belegen aktuelle Zahlen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: Kleine und mittelständische Unternehmen erwirtschaften hierzulande mehr als jeden zweiten Euro und stellen deutlich über die Hälfte aller Arbeitsplätze in Deutschland. Um auch weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen den Wünschen ihrer Mitarbeiter nach flexibleren Arbeitsmodellen nachkommen und dürfen dabei gleichzeitig Sicherheitsaspekte nicht aus dem Blick verlieren. Genau hier setzt das dynabook Produktportfolio, bestehend aus innovativen Technologien und ganzheitlichen Computing-Lösungen, an. Extra Plus: Die geringen Ausfallraten der dynabook Geräte sorgen für die nötige Planungssicherheit innerhalb der IT-Budgets.

Remote Monitoring verteilter IT Infrastrukturen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IT-Manager und Administratoren sind dafür verantwortlich, dass die Server und die dort laufenden Dienste und Applikationen rund um die Uhr verfügbar sind. Über mangelnde Arbeit können sich die Mitarbeiter moderner IT-Abteilungen nicht beschweren, so dass ein im Serverraum oder Rechenzentrum installiertes IT-Überwachungssystem eine mehr als sinnvolle Investition darstellt. Auf ein solches IT-Überwachungssystem kann man sich in vielen kritischen Situationen verlassen.

Praxiserprobte Monitoring- und Kontrollsysteme für die Non-Stop Umgebungs- und Sicherheitsüberwachung von kritischen IT-Infrastrukturen findet der IT Profi beim Hersteller Didactum. Mit einem Didactum Monitoring System kann man sich vor vielen Risiken und Gefahren im Serverraum oder Rechenzentrum wirksam schützen. Hierzu kann jedes dieser IT-Überwachungssysteme mit individuellen Sensoren ausgestattet werden. Präzise Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren erkennen Hitze, Übertemperatur, statische Entladung oder auch Taupunktbildung.

Mit wenigen Mausklicks kann sich der IT-Verantwortliche darüber informieren, ob die sensiblen IT-Racks von der Klimatechnik ausreichend gekühlt werden. Für Nachweiszwecke, Performance-Analysen oder anstehende IT-Audits, können die in Echtzeit gemessenen Temperaturdaten direkt aus dem LAN-basierten Remote Monitoring- und Kontrollsystem geladen werden.

OSCAMP zu Foreman: Programm online

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

NETWAYS & Red Hat sind stolz darauf, das Programm für das Open Source Camp on Foreman zu präsentieren. Automatisierung, Remote Execution und Provisionierung in der Cloud gehören zu den Themen des Camps.

Nürnberg, 08. Oktober 2019

Die Organisatoren NETWAYS und Red Hat sind stolz darauf, das Programm für das Open Source Camp (OSCamp) on Foreman zu präsentieren. Auf der Agenda stehen Foreman-Experten aus verschiedenen Unternehmen und Ländern mit dem neuesten Know-how und den besten How-To's. Mit dabei sind:

• Ondřej Ezr | The Foreman | Ansible automation for Foreman (hosts)
• Aditi Puntambekar | Red Hat | Provisioning on Azure Cloud through Foreman
• Bernhard Suttner | Atix AG | Salted Foreman
• Und weitere

Das komplette Programm findet sich hier. Im Anschluss an jeden Vortrag findet eine Q&A-Session statt. Kaffeepausen und Mittagessen bieten mehr Möglichkeiten für Diskussion und Austausch.

OSCamps bieten eine ideale Plattform, um sich intensiv mit einzelnen Open-Source-Projekten auseinanderzusetzen. Sie sind die perfekte Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und Fachwissen auszutauschen.

Das OSCamp on Foreman wird organisiert von NETWAYS und unterstützt von Red Hat. Es findet unmittelbar nach dem Vortragsprogramm der Open Source Monitoring Conference (OSMC) am 7. November 2019 in Nürnberg statt.

Familienzuwachs bei dynabook: Neue Tecra A40-E ermöglicht bequemes mobiles Arbeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

• Superschlank und federleicht mit nur 1,47 kg*
• Leistungsstark, sicher und maximal vernetzt

Neuss, 07. Oktober 2019 – Die Dynabook Europe GmbH kündigt heute die Einführung ihrer neuen Tecra A40-E an. Das Business-Notebook zeichnet sich durch ein besonders leichtes Gewicht von lediglich 1,47 Kilogramm sowie neueste Konnektivitätsfeatures aus und eignet sich ideal für den mobilen Einsatz. Die dynabook Tecra A40-E-Serie ist voraussichtlich von November 2019 an zu einem Preis ab 549 Euro (UVP inkl. MwSt.) erhältlich.

Entwickelt für den Einsatz unterwegs
Die Tecra A40-E ist speziell für produktives mobiles Arbeiten entwickelt. Mit einem Gewicht von nur 1,47 kg und einer Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden 30 Minuten** passt das Notebook in jede Aktentasche und hält einen Arbeitstag mühelos ohne lästiges Aufladen durch. Sollte die Akkulaufzeit dennoch einmal nicht ausreichen, verfügt das Modell über eine praktische Schnellladefunktion: Innerhalb von 30 Minuten lässt sich der Akku soweit wieder aufladen, dass das Gerät weitere vier Stunden Power hat. Das komfortable, 14 Zoll große, nicht-spiegelnde Display des Neuzugangs gestattet bequemes, ermüdungsfreies Arbeiten auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Komplettiert wird die Tecra A40-E durch ein besonders robustes, nach den strengen Richtlinien des Militärstandards MIL-STD-810G getestetes, Gehäuse.

Digital-Chaos an deutschen Schulen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit dem Digital-Pakt verspricht der Bund den deutschen Schule 5 Milliarden Euro in den nächsten 5 Jahren, um damit die deutschen Schulen zu digitalisieren.

Bei 33.000 allgemeinbildenden Schulen und ca. 8,5 Millionen Schülern steht damit pro Schüler ein Betrag von 9,80 € pro Monat zur Verfügung.

Aktuell herrscht in den Schulen noch ein digitales Chaos. Nach neuesten Untersuchungen haben ca. 22.000 Schulen keinen Internetzugang in ihren Klassenzimmern. Die 11.000 Schulen mit schulinternen Verkabelungen bzw. Wlan Einrichtungen haben unterschiedlichste Internetempfangsprobleme.

Was soll denn heute und morgen ohne Internet überhaupt erledigt werden können ?
Ohne Internet gibt es keine Fernwartung, um bei Technik oder Software Problemen den Lehrern und Schülern helfen zu können.
Ohne Internet können keine Lehr- und Lerninhalte auf die Lehrer-PCs und die Schülertablets heruntergeladen werden .
Ohne Internet gibt es keinen Zugang zu Youtube und Wikipedia und ohne Internet kann nicht gegoogelt werden.
Deshalb ist die vordringlichste Digital - Aufgabe nicht die Beschaffung von digitalen Servern, digitalen Tabletsätzen und ähnliches mehr, sondern die Gewährleistung eines Internetzugangs in jedem Klassenzimmer.

Digitalpakt für alle Schulen - Jetzt muss endlich gehandelt werden !

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die digitale Infrastruktur der deutschen Schulen ist in einem maroden Zustand. Nach neuesten Untersuchungen haben mehr als 250.000 Klassenräume keinen Internetzugang und für die mehr als 750.000 deutschen LehrerInnen gibt es kein didaktisch abgesichertes und bundesweit gültiges Digitalkonzept.

Es reicht nicht aus, nur Fördergelder zuzusagen – mehr als 8,5 Millionen SchülerInnen und mehr als 750.000 LehrerInnen brauchen Konzepte, wie und mit welchen Techniken digital besser gelernt werden kann.
Vor diesem Hintergrund haben das IT-Service-Net aus Mannheim und die Demo Beamer UG aus Dreieich b. Frankfurt a.M. beschlossen, zusammen zu arbeiten und mit kostengünstigen Digital-Konzepten den deutschen Schulmarkt professionell zu unterstützen.

Als spezialisierter Schulmedienhersteller hat die DemoBeamer UG für den Digitalpakt in Zusammenarbeit mit Pilotschulen neue didaktisch orientierte Konzepte entwickelt.
Dazu gehören u.a. die fehlbedienungssichere LehrerInnen-Software DemoLAP mit individuell maßkonfigurierten LehrerInnen-Anwendungs-Programmen, das DemoBook, ein kleiner LehrerInnen-Pultaufsatz, etwa im DinA4 Format, mit Laptop, Dokumentenkamera, Touchbildschirm, Tastatur und kabelloser Datenübertragung auf Klassenraumdisplay oder Beamer, und stabile SchülerInnen-Tablets mit Touchbildschirm, Tastatur und fehlbedienungssicherer LehrerInnen-Kontrollsoftware. Details unter www.demolux.de

Augustin Group schafft fehlerfreie Kommissionierung mit Zetes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 24. September 2019 – Die Augustin Group, ein führender Autoersatzteillieferant für Großhandel und Kfz-Werkstätten, arbeitete eng mit Zetes zusammen, um in ihren Lagerbetrieben in Deutschland eine neue Dimension der Produktivität, Genauigkeit und Bestandstransparenz zu erreichen. Für eine maximale Verfügbarkeit der Ersatzteile für den europaweiten Kundenstamm wurde mit der Warehouse-Execution-Lösung ZetesMedea in die Modernisierung kritischer Lagerprozesse investiert. Das Unternehmen verwaltet über 40.000 Einzelartikel und rationalisierte alle kritischen Lagerprozesse vom Wareneingang über die Auftragskommissionierung bis zum Versand an die Kunden.

Vor der Implementierung der Lösung ZetesMedea wurden die Lagerprozesse im Wesentlichen auf Papier geführt und waren entsprechend fehleranfällig. Als schnell wachsender Handelsbetrieb mit drei Lagern, bei denen täglich hunderte Aufträge eingehen, beschloss das Unternehmen, in die Sicherung zukünftiger Produktivität zu investieren, um weiterhin einen hervorragenden Kundenservice zu garantieren. Mit ZetesMedea wurde ein neues Warehouse Execution System (WES) implementiert, um Auftrags- und Bestandsdaten mit dem Enterprise Resource Planning (ERP)-System auszutauschen. Durch die Integration in ZetesMedea wurde dies zusätzlich optimiert. Die Lagerprozesse konnten so auf mobile Technologien umgestellt werden und Kontrolle, Produktivität und Präzision der Auftragserfüllung wesentlich verbessert werden.

Seiten