IT und Internet

IT und Internet

European Data Protection Day 2020: Datenschutz erfolgreich meistern mit Business-Notebooks von Dynabook

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

• Cyberangriffe sind auch in 2020 eine der größten Herausforderungen für Unternehmen
• Notebooks von Dynabook kombinieren verschiedene Sicherheitsfeatures und bieten den bestmöglichen Schutz
• dynabook Mobile Zero Client: Speziell für die Anforderungen mobiler Arbeit entwickelt

Neuss, 28. Januar 2020 – Der heutige vom Europarat initiierte European Data Protection Day soll Privatpersonen und Unternehmen für Datenschutz sensibilisieren und ihr Bewusstsein zu diesem Thema schärfen. Laut Allianz Risk Barometer 2020 ist Cyberkriminalität aktuell die größte Bedrohung für Unternehmen weltweit. Um sensible Daten zu schützen, ist eine verlässliche IT-Infrastruktur daher unabdingbar geworden. Die Dynabook Europe GmbH schafft mit ihrem integrierten Hard- und Softwareansatz dafür den optimalen Grundstein – unabhängig von der Unternehmensgröße.

LogiMAT 2020: leogistics zeigt Lösungen zur Digitalisierung der gesamten Logistikkette

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 27.01.2020 – Die leogistics GmbH, globaler SAP-Logistikpartner im Bereich SAP Supply Chain Management (SCM) mit Spezialisierung auf Transportation Management, Warehouse Management und Yard Management, präsentiert in Halle 8, Stand D46, was in der Logistik digitalisierbar ist und wie dies sinnvoll umgesetzt werden kann. Im Fokus steht unter anderem die leogistics digital supply chain (d.s.c.), die als ganzheitliche Lösung mit den eigens entwickelten SAP-Add-Ons leo plan, leo trans, leo slot, leo yard und leo report die Transportplanung, Kollaboration, Transport Execution, Tracking & Tracing sowie werksinterne Logistikprozesse in einer Plattform vereint. Die ebenfalls gezeigte neue Cloud-Lösung myleo/dsc digitalisiert Logistikprozesse schrittweise und bildet diese unabhängig von bestehenden IT-Infrastrukturen ab. Damit unterstützt leogistics ebenso Nicht-SAP-Kunden bei ihren Digitalisierungsprojekten. Auf der LogiMAT sind die Anwendungen myleo/slot für das Zeitfenstermanagement und myleo/tnt zur Steuerung von Transporten zu sehen. Ein Messehighlight ist zudem der erste leogistics Self-Check Terminal, der als Plug & Play zur leogistics Software in Projekten zum Einsatz kommt: Besucher können die Vorteile erleben, die ein Hardware-gestützter Registratur-Prozess für Fahrer und Verlader gleichermaßen bietet. Weitere Themen vor Ort umfassen SAP TM und SAP EWM.

Warum ist das professionelle Webdesign so wichtig für den Erfolg einer Webseite?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein einfacher Test – wenn man heutzutage an irgendetwas denkt, worüber man eine ausführliche Auskunft erhalten möchte z.B. Suchmaschinenoptimierung in Frankfurt oder Fußpflege in Offenbach, dann recherchiert man diesen Begriff in Google. Durch das Klicken auf einen Link gelangt man dann zu den gewünschten Informationen. Wenn man bereits auf die Zielseite angelangt ist, entsteht die Frage - wie schnell man die gesuchten Informationen ausfindig machen kann? Hier sieht man erst, ob die Navigation der Webseite benutzerfreundlich arrangiert ist und ob die einzelnen Sektionen der Homepage logisch und übersichtlich aufgebaut sind.

Wenn man an die gewünschten Informationen schnell gelangt, bedeutet dies, dass die Webseite sehr professionell und unter Berücksichtigung der Benutzerfreundlichkeit erstellt wurde. Die besagte Benutzerfreundlichkeit besteht aus einer Summe von gewissen Faktoren, welche das Navigieren auf der Webseite für einen Nutzer einfach und angenehm gestalten.

Open Source Camp zu Bareos: Call for Papers eröffnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Veranstalter NETWAYS GmbH eröffnet den Call for Papers für das Open Source Camp (OSCamp) zum Thema Bareos. Präsentationen können bis zum 30. März 2020 eingereicht werden.

Nürnberg, 23. Januar 2020

Let`s talk about backups! Dies ist der Titel des diesjährigen Open Source Camps (OSCamp) zum Thema Bareos, das am 19. Juni 2020 in Berlin stattfindet. Der Call for Papers für die Veranstaltung ist eröffnet: Die Organisatoren suchen nach Fallstudien, Berichten zu Migrationsszenarien und Talks über andere Sicherungsthemen.

Beiträge können bis zum 30. März 2020 unter opensourcecamp.de eingereicht werden.

Präsentationen sollen einen umfassenden technischen Einblick in Bareos enthalten und fortgeschrittenen Administratoren und Systemingenieuren neue Impulse für Datensicherung, Archivierung und Wiederherstellung geben. Jede Präsentation dauert 45 Minuten, einschließlich einer 5- bis 10-minütigen Q&A-Sitzung.

Für das Open Source Camp zum Thema Bareos arbeitet NETWAYS mit der Bareos GmbH & Co. KG zusammen. Das OSCamp versammelt die Community, Bareos-Benutzer und Entwickler - es ist die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten zu sprechen und Fachwissen auszutauschen - als Redner auf der Bühne oder als Teilnehmer in Diskussionen und Pausen.

OSCamp #5 zum Thema Bareos findet direkt nach der stackconf am 19. Juni 2020 in Berlin statt. Weitere Informationen zur stackconf finden Sie auf stackconf.eu.

Open Source Camp zu Bareos: Call for Papers eröffnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Veranstalter NETWAYS GmbH eröffnet den Call for Papers für das Open Source Camp (OSCamp) zum Thema Bareos. Präsentationen können bis zum 30. März 2020 eingereicht werden.

Nürnberg, 23. Januar 2020

Let`s talk about backups! Dies ist der Titel des diesjährigen Open Source Camps (OSCamp) zum Thema Bareos, das am 19. Juni 2020 in Berlin stattfindet. Der Call for Papers für die Veranstaltung ist eröffnet: Die Organisatoren suchen nach Fallstudien, Berichten zu Migrationsszenarien und Talks über andere Sicherungsthemen.

Beiträge können bis zum 30. März 2020 unter opensourcecamp.de eingereicht werden.

Präsentationen sollen einen umfassenden technischen Einblick in Bareos enthalten und fortgeschrittenen Administratoren und Systemingenieuren neue Impulse für Datensicherung, Archivierung und Wiederherstellung geben. Jede Präsentation dauert 45 Minuten, einschließlich einer 5- bis 10-minütigen Q&A-Sitzung.

Für das Open Source Camp zum Thema Bareos arbeitet NETWAYS mit der Bareos GmbH & Co. KG zusammen. Das OSCamp versammelt die Community, Bareos-Benutzer und Entwickler - es ist die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten zu sprechen und Fachwissen auszutauschen - als Redner auf der Bühne oder als Teilnehmer in Diskussionen und Pausen.

OSCamp #5 zum Thema Bareos findet direkt nach der stackconf am 19. Juni 2020 in Berlin statt. Weitere Informationen zur stackconf finden Sie auf stackconf.eu.

Infrastruktur für die digitale Bildung – mit dem IT-Service-Net und TP-Link!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die gemeinsame Anstrengung den Digitalpakt für Schulen mit Leben zu füllen und das ist nicht ganz einfach. Peter-Hein Grunwald, ein Hersteller für Schul-Lehrgeräte und Ulrich Schappach, dem Organisator des bundesweiten IT-Service-Net, taten sich zusammen um eine einfache Lösung zu finden das Internet in die entsprechenden Räume von Schulen zu bringen.

Was zunächst einfach erschien, erwies sich schwieriger als gedacht! Einfach wäre LAN Kabel in den Räumen zu verlegen, dies scheitert jedoch an den Bauvorschriften und kann eine lange Beantragungszeit bedeuten.
Damit die Schule schnell und unkompliziert an ihre Lösung kommt müssen deshalb andere Wege beschritten werden.

Schappach und Grunwald zogen deshalb Eliseu Gomes, Inhaber von GOInTech, zu Rate. Gomes ist der W-LAN erfahrenste Techniker des IT-Service-Net. Die Erfahrungswerte dieses Trios führten nach einiger Zeit zu der Lösung, dass ein renommierter W-LAN Hersteller ins Boot muss.

Gespräche mit TP-Link, einem der Marktführer im Bereich Netzwerktechnik, mit jahrzehntelanger Erfahrung, führten dann zu dem gewünschten Ergebnis.

Der Einsatz von effizienten Lösungen des Unternehmens hilft den Technikern des Netzes die Herausforderungen am Objekt zu bewältigen. Dies sind, nicht vorhersehbare Hemmnisse, wie alte Gebäude mit dicken Wänden, Stahlbetondecken und andere Irritationen, die das WLAN Signal stark beeinträchtigen können.

Data One GmbH wird Teil der ORBIS-Gruppe: ORBIS AG erwirbt sämtliche Anteile

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im Januar 2020 hat das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG aus Saarbrücken 100 Prozent der Anteile an der ebenfalls in Saarbrücken ansässigen Data One GmbH erworben. Data One ist als SAP- und Microsoft-Goldpartner darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Entwicklung und Realisierung ihrer individuellen Digitalisierungsstrategie zu beraten. Das Unternehmen, das 2019 mit mehr als 100 Mitarbeitern rund zehn Millionen Euro Umsatz erwirtschaftete, wird als Teil der ORBIS-Gruppe auch in Zukunft weiterhin eigenständig agieren.

Für die ORBIS-Gruppe stellt die Eingliederung von Data One und der damit verbundene Zugewinn an Know-how speziell im Hinblick auf die SAP-Cloud, den Microsoft Modern Workplace und digitale Innovationsthemen einen strategisch wichtigen Baustein dar, um die Wachstumsstrategie weiter fortzuführen. Die daraus entstehenden Synergien wollen beide Unternehmen nutzen, um ihren Kunden und potenziellen Neukunden ein noch breiteres Dienstleitungsspektrum anzubieten.

Neueste Technologie zum günstigen Preis: Business-Allrounder Satellite Pro L50-G von dynabook ab sofort verfügbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Leistungsstark dank HDD-/SSD-Kombination (modellabhängig) und Intel® Core™ CPUs der 10. Generation
Zuverlässige kabellose Verbindung mit Wi-Fi 6
Hochpräzises ClickPad und große Tatstatur für produktives Arbeiten – unterwegs und im Büro

Neuss, 21. Januar 2020 – Flexibles Arbeiten zum attraktiven Preis: Die Dynabook Europe GmbH gibt heute die Verfügbarkeit der Satellite Pro L50-G Notebook-Reihe für Geschäftsanwender bekannt. Der Business-Allrounder ist in vier Konfigurationen erhältlich – einschließlich aktueller Intel® Core™ Prozessoren der 10. Generation und bis zu 16 GB DDR4 RAM Arbeitsspeicher. Der WLAN Standard Wi-Fi 6 sorgt für besonders hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und verzögerungsfreie Verbindungen. Zudem überzeugen der Satellite Pro L50-G-128 und der Satellite Pro L50-G-17J mit einer Kombination** aus Solid State Disk (SSD) und klassischer Festplatte. Die Satellite Pro L50-G-Notebooks sind in Deutschland ab sofort zu folgenden Preisen (jeweils UVP inkl. MwSt.) erhältlich:

Satellite Pro L50-G-105: 648 Euro
[Intel® Core™ i3-10110U, 8 GB DDR4 RAM, 256 GB M.2 PCIe SSD]

Satellite Pro L50-G-127: 749 Euro
[Intel® Core™ i5-10210U, 8 GB DDR4 RAM, 256 GB M.2 PCIe SSD]

Satellite Pro L50-G-128: 848 Euro
[Intel® Core™ i5-10210U, 8 GB DDR4 RAM, 256 GB M.2 PCIe SSD, 1 TB SATA HDD]

Satellite Pro L50-G-17J: 1.148 Euro
[Intel® Core™ i7-10510U, 16 GB DDR4 RAM, 512 GB M.2 PCIe SSD, 1 TB SATA HDD]

Entdecken und installieren Sie jede beliebige App mit AllBestApps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AllBestApps ist eine App-Entdeckungsplattform, auf der Sie Apps suchen können, um sie auf Ihrem iPhone, iPad und Android zu installieren. Das Internet spielt im modernen Leben eine wichtige Rolle und diese intelligenten Apps haben die Nutzung des Internets erleichtert. Sie müssen heutzutage nicht mehr den Computer einschalten und nach allem suchen. Intelligente Apps können nahezu alle Ihre Bedürfnisse und Anforderungen erfüllen. Diese Apps können einfach von der Plattform heruntergeladen werden - AllBestApps.

Apps, die Sie mit AllBestApps finden können
Sie können Android-Apps, Android-Spiele, iOS-Apps und iOS-Spiele von AllBestApps finden und entdecken. Es ist praktisch, Apps einfacher zu suchen, wenn sie richtig kategorisiert sind. Unter diesen Kategorien können Sie nach Apps suchen –

Büro: In diese Kategorie fallen Apps, die sich auf das Pendeln im Büro, die Jobsuche und offizielle Arbeiten beziehen, wie z. B. Uber Driver für Fahrer, Seitenmanager, OfficeSuite + PDF Editor, Indeed-Jobs, Naukri.com-Jobsuche, LinkedIn SlideShare, App Lock usw.

LEARNTEC 2020: Live, digital und mittendrin, statt nur dabei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IMC mit mobilen Trainingslösungen und neuem Markenauftritt bei europaweit größter Messe für digitales Lernen

Saarbrücken, Januar 2020: Vom 28. – 30. Januar lädt die europaweit größte Fachmesse für digitales Lernen zum 28. Mal nach Karlsruhe ein. Die IMC AG setzt in diesem Jahr auf interaktive Formate und ein abwechslungsreiches Messeprogramm mit Live-Berichterstattung. Fokusthema am Stand sind mobile Trainingslösungen im Corporate Learning. Außerdem präsentiert das Unternehmen sich mit neuen Markenauftritt.

Der E-Learning Anbieter IMC aus Saarbrücken bietet Besuchern am Messestand D50 in Halle 1, die Möglichkeit, sich mobile Trainingslösungen anzuschauen. Auch die neue, intuitive Benutzeroberfläche des Learning Management Systems “IMC Learning Suite” wird vorgestellt. Zusätzlich wird an allen drei Messetagen ein vielseitiges Live-Programm geboten, wie eine Podcast- Aufzeichnung, Kundeninterviews und ein Gespräch mit Gamification-Experte Roman Rackwitz. Zudem gibt es eine Hands-On Sessions zum Thema E-Learning Content und eine Blended Learning Masterclass. Auch Quizz-Fans kommen auf ihre Kosten und können mehrmals täglich im IMC Quizduell gegeneinander antreten. Interessenten können vorab Gesprächstermine reservieren und so kostenlose Tickets erhalten.

Seiten