IT und Internet

IT und Internet

Vom Einzelkämpfer zum MSP das IT-Service-Net hilft bei der Umstellung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Einige selbstständige IT-Techniker arbeiten noch auf der Basis, warten bis etwas geschieht. Der Kunde ruft an und der Techniker reagiert auf der Basis hingehen den Fehler auf Stundensatzbasis beseitigen, fertig. Das IT-Service-Net hilft bei der Umstellung zum MSP.

Bei guten Kunden wird man um dieses Verfahren, zumindest im Einzelfall, nicht herumkommen. Besser wäre es jedoch, im Vorfeld, neue Wege zu gehen und seine Arbeitsweise umzustellen.
Dieser verbesserte Weg ist die Umstellung auf das MSP-Verfahren. Auf der neuen Visitenkarte steht dann “Managed-Service-Provider“. Das klingt nicht nur gut, es ist auch besser.

Ein MSP prüft selbstkritisch seine eigenen Stärken und Schwächen. Daraus resultierend entwickelt er, gegenüber seinen Kunden, ein Angebot an definierten Leistungen, das führt dazu dass man sich nicht mehr verzettelt.

Ein MSP mit Netzwerkerfahrung wird genau das anbieten und gleichzeitig den Kontakt zu einem Hersteller suchen der ihn mit Produkten versorgt, Lehrgänge anbietet und fachlich unterstützt.

Ein MSP mit Erfahrung in der IT-Sicherheit wird das Gleiche tun und wird sich natürlich einen renommierten Anti-Virus Hersteller auswählen. Ergänzend dazu eine Quelle die ihm zum Beispiel mit DSGVO Informationen liefert um sein Angebot abzurunden.

SEO ist keine Magie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SEO ist einer der am meist schlecht interpretierten Begriffen in der Welt des Online-Marketings. Die Suchmaschinenoptimierung ist oft mit schwarzer Magie assoziiert, die zumindest eine Mitgliedschaft bei der Illuminati benötigt um alle Wege zu erlernen um diese magischen Künste wirksam einsetzen zu können. Die unfaire Kategorisierung der Suchmaschinenoptimierung als einer Art Alchemie in der letzten Dekade hat dazu beigetragen, dass ihre Wichtigkeit als ein Teil einer wirksamen Marketingstrategie unterschätzt wurde.

Es ist sehr traurig, denn SEO kann sich als eine sehr wirksame Strategie im Kampf um die potentiellen Kunden erweisen. Mehrere Studien haben bewiesen, dass diese Kundengewinnungsmethode viel effizienter und wirksamer sein kann als sogar TV-Werbung oder Druckwerbung. Es ist keine Magie und es wird ein kleines Geschäft in dem Keller der Eltern nicht in ein millionenschweres Unternehmen verwandeln, aber das betrifft auch jede andere Form von Werbung. Es kann aber die Sichtbarkeit einer Homepage im Netz verbessern, den entsprechenden Kunden-Traffic generieren, bessere Auffindbarkeitsquote erzielen und die Vertrauenswürdigkeit eines jeden Unternehmens stärken.

Das Redesign der Firmenwebseite und seine Auswirkung auf SEO

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Neugestaltung der Firmenwebsite wird dazu beitragen, dass die Firmenhomepage ein vollkommen neues und modernes Aussehen erhält. Das Redesign wird sich positiv auf das Rating der Webpräsentation auswirken. Ein neues und innovatives Design wird auch einen bedeutenden Einfluss auf diverse Aspekte der SEO-Strategie haben. Es wird zu einer sichtbaren Steigerung der Besucherzahl und der Sichtbarkeit der Website in den Suchmaschinenergebnissen führen, solange es professionell und unter Berücksichtigung von diversen Redesign-Regeln durchgeführt wird.

Was sind die Anzeichen, welche eindeutig darauf hinweisen, dass die Homepage endlich ein Redesign benötigt?

Die eigne Firmenhomepage besteht schon lange und scheint ganz normal und ganz ok zu erscheinen? Vielleicht ist es aber nur der Fall, weil man sich an das Aussehen der Homepage bereits gewöhnt hat? Die Website hat schon ein paar Jahre und scheint leider nicht den gewünschten Zweck zu erfüllen? Wenn das der Fall ist, sollte man darüber nachdenken, die Website neu zu gestalten. Bevor man aber mit dem Redesign der Homepage anfängt - hier sind einige Fragen, die zuerst beantwortet werden sollten:

Neue Version SCADA/HMI-Visualisierung „QuickHMI Falcon“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„QuickHMI Falcon“ – die Visualisierungssoftware ohne Runtime-Lizenzen jetzt mit neuen Tools, die Anlagen- und Maschinenvisualisierungen noch komfortabler und effizienter werden lassen.
Um sich entsprechend den Anforderungen des Marktes weiterzuentwickeln, wurden in die Version 8 der SCADA/HMI-Visualisierung QuickHMI aus dem Hause Indi.Systems GmbH viele Neuerungen integriert. So können mit „QuickHMI Falcon“ eigene SVG Steuerelemente mit dem „SVG Control Manager“ visualisiert und für diese SVG Steuerelemente Eigenschaften und Aktionen definiert werden. Selbstverständlich ist aber auch weiterhin die bisher mitgelieferte umfangreiche Steuerelemente-Bibliothek Bestandteil der aktuellen Version.
Variablen lassen sich jetzt in der Textansicht anlegen, wodurch das Hinzufügen von Variablen stark vereinfacht wird, denn vorhandene Textzeilen (Variablen) können kopiert, eingefügt und über manuelle Eingaben neu definiert werden.
Auch das Ausrichten von Steuerelementen ist deutlich schneller möglich, denn ab der neuen Version können mehrere Steuerelemente gleichzeitig auf der Oberfläche des Editors mit nur einem Klick auf die neuen Ausrichte-Funktionsbuttons im Menü ausgerichtet werden.

UCY ENERGY-Chef Thilo Schneider holt mit seinem Team den Weltrekord im Business-Pitchen

Mitteilung: 

Sir Richard Branson und das Virgin-Team geben den Titel an UCY ab

UCY ENERGY setzt auch weiterhin auf Kooperation mit jungen und innovativen Startups und begleitet diese auf dem Weg nach oben

LogiMAT 2020: Mit ORBIS den Schritt zur Smarter Factory im SAP-Umfeld gehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG aus Saarbrücken zeigt auf der LogiMAT 2020 (10.–12. März 2020) in Halle 8 am Stand D43, die vollständig in SAP ERP bzw. SAP S/4HANA integrierte ORBIS „Smarter“ Factory. Diese Smarter Factory besteht aus weitaus mehr als aus automatisierten Prozessen in Produktion und Intralogistik. Sie nutzt die im Rahmen der Digitalisierung entstehenden Daten und Informationen so intelligent, dass der Idealzustand einer selbststeuernden, autonomen Fabrik mit orchestrierten Prozessen und einem effizienten Störmanagement entsteht, die ein Eingreifen nur noch in Ausnahmefällen erfordert. Dass dies nicht nur eine Vision ist, demonstrieren die Experten von ORBIS in Live-Demonstrationen am Messestand.

Das zentrale Instrument zur Steuerung dieser smarteren Factory bildet das ORBIS Information Management System (ORBIS IMS). Es überwacht die Regelkreise, die auf dem Wissen und den Erfahrungen zu prozessrelevanten Daten basieren, und initiiert anhand hinterlegter Abweichungsszenarien mit Hilfe von „Echtzeitdaten“ umgehend Folgeaktivitäten.

Einen wichtigen Baustein für eine Smarter Factory unter SAP ERP bzw. SAP S/4HANA bildet die nahtlose Integration der Intralogistikprozesse und des Shopfloors, die mithilfe von ORBIS Logistics und dem ORBIS Manufacturing Execution System (ORBIS MES) erfolgt.

Simoldes erhöht beachtlich Just-in-Time-Produktivität mit ZetesMedea

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lissabon/ Hamburg, 10. Dezember 2019 – Die Simoldes Group ist ein führender Hersteller und Zulieferer von Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie. Das Unternehmen stellt Verkleidungen für Autotüren für diverse große internationale Automobilmarken her. Um effizient auf den wachsenden Personalisierungsbedarf der Industrie zu reagieren und die Just-in-Time (JIT)-Prozesse in der Montagestraße zu optimieren, entschied sich das Unternehmen für ZetesMedea zusammen mit Pick-to-Light (PTL)-Technologie.

Starke lokale Präsenz für kurze Lieferzeiten

Die Zentrale der Kunststoffsparte der Simoldes Group befindet sich in Portugal. Das Unternehmen ist seit 1980 auf dem Markt präsent und hat Tochtergesellschaften in Portugal, Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen, Brasilien, der Tschechischen Republik und Marokko. Die Montagestraßen befinden sich jeweils nah bei den Fertigungsbetrieben. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Lieferaufträge der Kunden innerhalb der vereinbarten Fristen (Service Level Agreements) ausgeführt werden.

Große Vorratsbestände erforderlich

Serverausfall an Weihnachten und keiner bekommt es mit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Unternehmenswichtige Räume und Anlagen müssen rund um die Uhr überwacht werden. Zu den wichtigen Infrastrukturen einer jeden Firma / Behörde zählt beispielsweise der EDV- bzw. Serverraum. In den nun folgenden Weihnachtstagen sowie an Silvester und Neujahr, muss das wichtige Netzwerk-, Storage- und Server-Equipment ebenfalls verfügbar sein. Fällt der Server aus, sind wichtige Dienste und Anwendungen nicht mehr verfügbar.

Besonders für Betreiber von Onlineshops ist ein Serverausfall nicht nur mit betriebswirtschaftlichen Schäden verbunden. Ist ein Onlineshop nicht mehr verfügbar, werden die Kunden mit hoher Wahrscheinlichkeit beim direkten Mitbewerber fündig. Auch ein Imageschaden ist zu befürchten, sollte der Shop nicht mehr erreichbar sein. Störungen und (Total-) Ausfälle von Onlineshops werden in den sozialen Medien gerne kommuniziert.

Effiziente Lösungen für die Erkennung von Risiken und Gefahren innerhalb der IT-Infrastruktur

Rückblick: Software und Schnittstellen für Medizingeräte und -systeme auf der MEDICA 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vom 18. bis 21. November 2019 präsentierte sich softgate auf der MEDICA in Düsseldorf. Der Bereich Medical Solutions hat seine Lösungen im Bereich der medizinischen Informatik vorgestellt. Im Vordergrund stand die Unterstützung der Connectivity medizinischer Geräte und Systeme auf Basis von Kommunikationsstandards wie DICOM, FHIR und HL7 mit Dienstleistungen und Produkten rund um das Thema Software. Daneben war auch softgate’s breites Wissen auf dem Gebiet der Entwicklung von Software für den Betrieb bildgebender Geräte von starkem Interesse.

„Die MEDICA als wohl größte Fachmesse der Medizinbranche bietet jedes Jahr aufs Neue die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu Herstellern medizinischer Geräte zu knüpfen. Dabei zeigt sich gerade für den Bereich der Connectivity ein immer breiteres Interesse, nicht nur die Bildgebung und Diagnose in medizinische Workflows zu integrieren, sondern immer mehr auch Geräte aus dem Bereich Patient Care und Monitoring. Ich bedanke mich bei all unseren Besuchern für interessante und spannende Gespräche und freue mich auf interessante Folgegespräche“, so Peter Nix, Leiter Medical Solutions.

Audiocation erneut ISO 9001 zertifiziert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Audiocation GmbH hat ihr Zertifikat gemäß DIN EN ISO 9001:2015 nach eingehender Prüfung erfolgreich erneuert. Damit wird nachgewiesen, dass die renommierte E-Learning-Schule für den Anwendungsbereich „Durchführung von Weiterbildungen, Technische Entwicklung von Weiterbildungslösungen“ ein geprüftes, kundenorientiertes Qualitätsmanagementsystem anwendet. Von dem profitieren vor allem die zahlreichen Kursteilnehmer der drei Ausbildungsinstitute, die unter dem Dach der Audiocation GmbH vereint sind.

Lippstadt, 29.11.2019 - Seit 1987 bilden die Normen der Reihe DIN EN ISO 9000 weltweit die Basis für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement; sie sind das am weitesten verbreitete Normenwerk der International Organisation for Standardization (ISO). Rund eine Million Unternehmen rund um den Globus sind nach der Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert und beweisen damit Kompetenz und Leistungsfähigkeit. Die Zertifizierung gilt jeweils für drei Jahre und muss dann verlängert werden; dazu wird das Unternehmen erneut ausführlich geprüft.

Seiten