KI-Integration im Audio-Bereich: Smarte Technologien von Jabra entscheiden zielsicher, was den Nutzern moderner Kopfhörer zu Ohren kommt
Verfasser: CallCenterSQUT on Saturday, 20 July 2019Rosenheim, 18. Juli 2019 – Ob beim Musikhören in der Stadt, beim Joggen im Wald oder als Headset zum Telefonieren im Büro – Tragekomfort und Sicherheit spielen für die Benutzer von Kopfhörern eine entscheidende Rolle. Laut Juniper Research wird sich die Zahl von Sprachassistenten bis 2023 auf acht Milliarden verdreifachen. Vor diesem Hintergrund entsteht großer Bedarf nach einer Technologie, die eine Voice-First-Umgebung unterstützt und Audioerlebnisse mit Mehrwert ermöglicht. Der dänische Sound-Experte Jabra hat künstliche Intelligenz in seine Kopfhörer integriert, damit Hörerlebnis und Umgebungsgeräusche im Einklang mit dem jeweiligen Bedürfnis der Anwender stehen. Dadurch kommt dem Nutzer in jeder Situation genau das zu Ohren, was wichtig ist. Ein genauer Blick auf das Funktionsprinzip von SmartSound verdeutlicht, warum der KI-Integration im Audio-Bereich die Zukunft gehört.
Menschliches Verhalten ist oft das Ergebnis von Sinnesreizen. Eine vertraute Musik löst beim Hören ein Wohlgefühl aus, das Signal einer Straßenbahn warnt davor, achtlos die Gleise zu überqueren. Worauf es bei Kopfhörern ankommt, ist die richtige Balance zwischen dem, was Menschen in einer bestimmten Situation hören möchten und was sie darüber hinaus besser hören sollten. Ohne Frage ermöglichen Errungenschaften wie KI und 5G eine faszinierende Technologielandschaft, doch stellt sich immer auch die Frage, wie sie das Leben konkret erleichtern können.