IT und Internet

IT und Internet

Shopmacher jetzt Implementierungspartner von eggheads

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Produkt Informations Management - Kooperation für mehr Kundenerfolg

Bochum/ Gescher, 12. Juni 2019 – Die Shopmacher, Spezialisten für die Weiterentwicklung von eCommerce-Plattformen, sind jetzt offizieller Implementierungspartner der eggheads. Das Bochumer Unternehmen entwickelt seit über 20 Jahren clevere Lösungen für erfolgreiches Omni Channel Commerce. Eigens von den eggheads dafür qualifizierte Shopmacher können künftig in Kunden-Projekten die Softwarelösungen von eggheads implementieren.

Kundenerfolg im Fokus der Partnerschaft

Zentraler Treiber für die geschlossene Partnerschaft ist die Optimierung des Kundennutzens. Das übergeordnete Credo beider Partner lautet, dass sie selbst nur erfolgreich sein können, wenn ihre Kunden maximal erfolgreich sind. Dazu ist heute das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten einer Commerce-Plattform unabdingbar. Eine wichtige Grundlage dafür ist heute der Einsatz von guten Produkt Informations Management Systemen (PIM). Denn ohne die Basis, die perfekte Aufbereitung von Produktdaten, verhelfen auch die besten Shopsysteme am Ende nicht zum gewünschten Erfolg.

Digitale Revolution im Werkstattgeschäft: DRIVEMOTIVE vernetzt den freien Aftermarket mit Technologien von PACE

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Karlsruhe/Mannheim, 04.06.2019

Die von CARAT initiierte Mobilitätsplattform DRIVEMOTIVE hat sich einen der stärksten Technologieanbieter im Connected-Car-Bereich ins Boot geholt: PACE Telematics wird als Entwicklungspartner die branchenweite Digitalplattform für den freien Werkstatt- und Servicemarkt bauen. Launch ist für Sommer 2019 geplant.

Die steigenden Erwartungen der Autofahrer an Connected Services und schnellere, bequemere Problemlösungen erfordern eine immer bessere Vernetzung von Autos. Damit hierbei auch der freie Aftermarket strategisch am Ball bleiben kann, initiierte das führende Großhandelsnetzwerk CARAT im Januar eine Plattform, die die Kräfte der freien Marktteilnehmer bündeln soll.

Das mittlerweile eigenständige Projekt DRIVEMOTIVE ermöglicht allen Akteuren des freien Aftermarktes die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und eine nachhaltige Kundenbindung über innovative Mehrwert-Dienste. Zum Angebot für die Werkstatt gehört neben der Remote Diagnose und gezielter Kundenkommunikation auch die Abwicklung des Teilekaufs. Technologie sowie Unterstützung beim Aufbau kommen vom Karlsruher IoT und Connected Car Anbieter PACE Telematics.

Kräfte bündeln, um auf dem Automobilmarkt konkurrenzfähig zu bleiben

Live-Webcast zu Solarwinds am 27. Juni 2019 um 14:30 Uhr (Dauer: ca. 10 Minuten)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Thema: PerfStack - Identifizieren von Performance Problemen in der Vergangenheit

Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/489804994

Schnelleinwahl mobil:
+16465588656

Meeting-ID: 489 804 994
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/arhyNtCZl

Regensburg
Die Ramge Software Distribution GmbH & Co. KG (RamgeSoft) aus Regensburg führt am 27. Juni 2019 um 14:30 Uhr einen Live-Webcast zu Solarwinds durch.

Das Thema diesmal lautet: PerfStack - Identifizieren von Performance Problemen in der Vergangenheit.
Aus dem Anspruch, ein kompetenter Partner und Berater zu sein, hat es sich RamgeSoft zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Institutionen auch im Bereich Netzwerkproblemen und deren Aufzeigen, Überwachen und Beheben bestmöglich zu unterstützen.

Beim Webcast wird den teilnehmenden Personen aufgezeigt, wie die Identifizierung von zugrunde liegenden Problemursachen beschleunigt werden kann. Dies geschieht, indem die Netzwerksleistungsmessdaten per Drag & Drop auf einer gemeinsamen Zeitleiste angezeigt und so die gesamten Netzwerkdaten sofort visuell korreliert werden können.

Unser IT-Service-Net Partner an der Ostsee

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sofort vor Ort: Das Lübecker Unternehmen IT-Service-Kaben versorgt Lübeck und das Norddeutsche Umland mit professionellen IT-Dienstleistungen. Aufgrund der sich ständig fortschreitenden Entwicklung der Informationstechnologie ist es gut einen Fachmann in der Nähe zu haben.

Neben seiner Meisterqualifikation verfügt der Inhaber Udo Kaben über ein umfangreiches und erprobtes IT-Fachwissen um seine Zielgruppe kleine- und mittlere Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Als Partner des IT Service Net, einer bundesweiten Vernetzung, bietet er darüber hinaus Systemhausmöglichkeiten, von denen seine Kunden profitieren.

Gerade in turbulenten Zeiten benötigen kleine- und mittlere Unternehmen externe Hilfen bei der Vorbereitung auf die bevorstehende Digitalisierung und die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung und anderes mehr.

Was kann IT-Service-Kaben sonst noch tun: Audio- Videoservice, Beschallungsanlagen, EDV-Notdienst, EDV-Umzug, Hardware-Service (Installation, Reparatur, Wartung) Kassenlösungen für Handel und Gastronomie, Netzwerk-Installationen, Software-Service.

DigitalPakt Schule: dynabook bietet moderne Mobile Computing-Lösungen für den Schulalltag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

• Der DigitalPakt Schule verspricht eine bessere Ausstattung von Schulen mit digitaler Technik
• Notebooks von dynabook sind nicht nur perfekt für Unternehmen, sondern bewähren sich auch im Schulalltag

Neuss, 29. Mai 2019 – Im Rahmen des Bildungsmonitors 2018 lautet der Konsens zum Stand der Digitalisierung an deutschen Schulen: „Es fehlt an Technik und Konzepten“. Dabei wäre es doch mehr als sinnvoll, die Young Professionals von morgen frühzeitig an den Umgang mit modernen Lösungen und Geräten heranzuführen – abseits von der privaten Nutzung. Mit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder nun für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Die hochwertigen Notebooks der Dynabook Europe GmbH bringen Ausstattungsmerkmale mit, die nicht nur für den Business-Alltag, sondern auch für den Einsatz in Bildungseinrichtungen ideal geeignet sind.

ACE launcht digitale Services von PACE Telematics

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der ACE führt das intelligente Notruf- und Fahrassistenzsystem ACE myGO ein. Die Technologie kommt von den Connected Car Experten von PACE Telematics und bringt viele Smartcar-Funktionen mit. Das Angebot wird ab dem 1. Juni 2019 als digitaler Mitgliedervorteil verfügbar sein.

Deutschlands zweitgrößter Automobilclub ACE Auto Club Europa e.V. revolutioniert sein Angebot mit neuen digitalen Services: Mitglieder bekommen mit ACE myGO die Möglichkeit, ein automatisches Notrufsystem und acht weitere Connected-Car-Features nachzurüsten, die das Autofahren zu einem ganz neuen Erlebnis werden lassen.

Technologie und Hardware des IoT-Sicherheitspakets kommen von den Karlsruher Smartcar-Experten von PACE Telematics, die das digitale Autofahren mit dem eigenen multifunktionalen Nachrüst-System PACE bereits salonfähig gemacht haben.

Sicherheit, Fahrspaß und ein Blick in die Zukunft

Neben dem automatischen Notrufsystem, das genau wie der offizielle "eCall" bei einem Unfall automatisch Hilfe holt, bekommt der Autofahrer unter anderem einen Performance Monitor zur Livemessung seiner Fahrzeugdaten, eine Fehlercode Analyse für schnelle Selbsthilfe bei Fehlermeldungen und das finanzamtkonforme elektronische Fahrtenbuch.

Gemeinsame Zukunftspläne von PACE und ACE sind weitere digitale Services rund um Mobilität und Pannenhilfe.

Automatischer Rettungs-Notruf dank App und Dongle

PaperOffice DMS – mehr privacy geht nicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mark Zuckerberg, Gründer der weltgrößten social media Plattform Facebook kündigte im März 2019 eine Kehrtwende an. War und ist Facebook bisher ein Paradies für Datenspione, die darauf bequem die Gewohnheiten, Vorlieben und Interessen von Nutzern und deren Freunde, selbst derjenigen, die gar nicht bei Facebook registriert sind, auswerten und vermarkten können, so wird sich dies nun ändern. Von nun an steht das datenschutzorientierte Messaging ganz oben auf der Prioritätenliste des Kommunikationskonzerns, der mit seinen Teilbereichen Facebook, WhatsApp, Instagram und Messenger von 2,7 Milliarden Menschen genutzt wird. 2,1 Milliarden davon tun dies täglich.

Datenschutzorientiertes Messaging ist für PaperOffice DMS kein Thema, weil es schon immer ein wichtiger Bestandteil des Dokumentenmanagement Systems war. So wichtig, das Paperoffice schon im Voraus ein möglicherweise großes Datenleck erst gar nicht entstehen lässt.

NAS Server von Synology und PaperOffice

Dienste, Anwendungen und Daten in die Hände Dritter zu legen, ist längst zum erfolgreichen Geschäftsmodell geworden, das für den Kunden Einsparungen bei den Kosten wie bei der Zeit bedeutet. Das Schlagwort hierfür ist die Cloud, die Datenwolke im Internet.

Echtzeit für 40-Gigabit-Ethernet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kithara Software, Spezialist für Windows-Echtzeit, hat die Unterstützung für 40-Gigabit-Ethernet bekanntgegeben. Das Network Module der Windows-Erweiterung Kithara RealTime Suite ermöglicht so Echtzeit-Netzwerkkommunikation mit bis zu 40 Gigabit pro Sekunde.

Im Zuge der stetigen Weiterentwicklung der Echtzeit-Netzwerktreiber des Unternehmens sowie der Einbindung fast aller Intel-Ethernet-Controller, hat Kithara nun zum ersten Mal auch die 40-Gigabit-Marke erreicht. Dank der Unterstützung des Intel-Controllers XL710 lässt sich gegenüber den vorher möglichen 10 Gbit/s die Datenrate mit der Windows-Echtzeit-Erweiterung vervierfachen.

„Durch unsere jahrelange Erfahrung mit Echtzeit-Ethernet sind wir mittlerweile in der Position, nahezu alle Netzwerk-Controller von Intel sowie Realtek unterstützen zu können. Natürlich wollen wir Kithara RealTime Suite nicht nur horizontal skalieren, sondern auch vertikal erweitern, weshalb wir uns freuen, diesen neuen Meilenstein der Echtzeit-Ethernet-Leistung erreicht zu haben“, erklärte Uwe Jesgarz, Geschäftsführer von Kithara Software GmbH.

Verleihung des DIVR-Award am 23.05.2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

die Verleihung des DIVR-Award 2019 steht bevor. Für diesen bewarben sich 49 Projekte von mehr als 24 Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet. Ein Ergebnis das beweist, dass die Themen rund um die virtuelle Realität längst keine vereinzelten Modeerscheinung mehr sind.

Neben der Zahl an Einsendungen ist es vor allem deren thematische Vielfalt, die uns beeindruckt. Sie bestätigt, dass Virtual Reality alle Bereiche der Gesellschaft erreichen und verändern wird. Entsprechend nah liegt es besonders herausragende Projekte mit Preisen auszuzeichnen und damit die digitale Transformation in Deutschland zu fördern.

VERGABE DES DIVR-AWARD
2019 WERDEN 3 PREISE UND EIN SONDERPREIS VERLIEHEN:
best concept
best impact
best tech
Gamechanger²
²wird nur verliehen, wenn es eine entsprechend herausragende Bewerbung gibt

In einer Vorauswahl qualifizierten sich 19 Projekte von 16 Hochschulen für die Shortlist und erhalten damit die Möglichkeit ihre Arbeiten im Rahmen des „VR Science & Business Days“ einer Fachjury und einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Die Gewinner werden am selben Abend feierlich bekannt gegeben. Anschließend folgt das „MATCH ME IF YOU CAN! VR SPECIAL“ des Mediennetzwerk.NRW. Für dieses Event ist eine Anmeldung auf eventbrite erforderlich.

IMC und Linde erhalten zwei Mal Gold für Serious Game

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auszeichnungen für bestes Lernprogramm bei World Media Festival in Hamburg

Saarbrücken, 16.05.2019 – Auf dem 20. World Media Festival am 15. Mai in Hamburg erhielt die IMC AG gleich zwei Awards für das innovative Serious Game „City of Goods“. Die Jury des Television & Corporate Media Awards zeichnete die IMC in der Kategorie Learning Programmes mit einem intermedia-globe Gold Award aus. Zusätzlich erhielten sie den Grand Award als beste Einreichung in einer Hauptkategorie. Das Lernspiel „City of Goods“ hat die IMC für ihren Kunden Linde Material Handling GmbH zur Schulung von Lagermitarbeitern entworfen.

Die Television & Corporate Media Awards zeichnen jährlich herausragende Lösungen aus TV und Corporate Media auf internationaler Ebene aus. Berücksichtigt werden Einreichungen aus den Bereichen Information, Bildung und Unterhaltung in 14 verschiedenen Kategorien. Der Fokus der Jury liegt auf Kreativität, technischer Exzellenz, Verständlichkeit und einer zielgruppengerechten Ansprache.

Seiten