Zeitmanagement

ZEIT, die bleibt – Neue Ausgabe des Online-Magazins Prinzip Apfelbaum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wer kennt das nicht, manchmal rennt die Zeit, manchmal scheint sie stillzustehen. Unser Zeitgefühl ist sehr launisch und weicht oftmals von der „gemessenen Zeit“ erheblich ab. Warum eigentlich? Und warum scheint sie im Laufe des Lebens immer schneller zu vergehen? In der neuen Ausgabe des Online-Magazins „Das Prinzip Apfelbaum“ dreht sich alles um die Zeit und unseren Umgang mit ihr.

Berlin, 16. November 2023 – Fast alle lieben den wunderbaren Loriot-Klassiker um den absurden Streit über ein zu hart gekochtes Frühstücksei. ¬Genau viereinhalb Minuten muss ein Ei kochen, darüber sind sich die Eheleute einig. Ehefrau Berta meint, als Hausfrau habe sie die Garzeit „im Gefühl“. „Wieso ist es dann mal zu hart und mal zu weich?“, mosert der knollennasige Ehemann und fragt „Vielleicht stimmt mit deinem Gefühl etwas nicht?“

Stress - Methoden und Wege aus Deinem Stress

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stress ist ein weit verbreitetes Phänomen in unserer modernen Gesellschaft. Es betrifft Menschen jeden Alters und kann negative Auswirkungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit haben. In der heutigen schnelllebigen Welt sind wir häufig mit hohen Erwartungen, Termindruck und vielen Verpflichtungen konfrontiert, was zu chronischem Stress führen kann.

Stress kann sich auf verschiedene Arten manifestieren, sowohl körperlich als auch emotional. Körperliche Symptome können Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Muskelverspannungen und Magen-Darm-Probleme sein. Auf emotionaler Ebene kann Stress zu Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Angstzuständen und Depressionen führen.

PaperOffice gegen Ransomware – das Gute siegt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aus Film und Fernsehen sind den meisten Menschen Krimis bekannt, in denen es mitunter um Erpressung geht. Wie das so üblich ist, siegt am Ende das Gute über das Böse und der oder die Erpresserin wird ihrer gerechten Strafe zugeführt. In der Realität und in besonderen Fällen sieht es jedoch anders aus.

Der besondere Fall ist hierbei die Verwendung von Ransomware durch die Kriminellen und erpresst wird dadurch, dass wichtige Daten auf dem eigenen PC für dessen Besitzer nicht mehr zugänglich sind. Ransomware verschlüsselt zum Beispiel alle Dateien mit den Formaten „DOC“ oder „EXL“. Ransomware ist eine Schadsoftware, die über verschiedene Wege auf den PC gelangen kann. War der Angriff erfolgreich, erhält der oder die Computernutzerin eine Nachricht, wie viel und wohin eine bestimmte Summe zu zahlen ist, bevor der Schlüssel gesendet wird, mit dem die Dateien wieder entschlüsselt werden können.

Ein perfides Spiel um viel Geld

PaperOffice - tatsächlich DMS oder eher ECMS?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Jahr 2002, es ist das Jahr, an dem die Bürger Europas erstmals den Euro real in die Hand bekommen und damit bezahlen können. Witzigerweise sind die ersten, die das tatsächlich tun, weit weg von der EU. Auf der Insel Réunion, ein französisches Überseedepartement im Indischen Ozean, tritt die neue Währung aufgrund der Zeitverschiebung als Bargeld zuerst in Kraft.

Daniel Schönland und PIA – die PaperOffice KI

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Künstliche Intelligenz, ein Thema, das bis vor kurzem eher in der Fiction denn in der Science angesiedelt war. Es schien alles ferne Zukunftsmusik zu sein, bis die ersten neuronal aufgebauten Rechner und Programme zeigten, welches Potenzial dahinter steckt. So etwa die KI AlphaZero, die im Jahr 2018 erstmals ihre Lern- und Leistungsfähigkeit anhand komplexer Brettspiele wie Schach und Go unter Beweis stellte. Die lernfähige KI ist in der Lage, ohne Anleitung oder zuvor gespeicherte Daten, nur durch das Spielen selbst, zunächst die Regeln zu erkennen und dann anhand der durchgeführten Spiele immer besser zu werden. Inzwischen ist AlphaZero bei den Spielen Schach, Go und Shogi unschlagbar und das nach noch nicht einmal einem Jahr. Menschliche Schachgroßmeister brauchen meist Jahrzehnte, um auch nur annähernd dieses Niveau zu erreichen.

Zugegeben, AlphaZero ist im Bereich der KIs noch eine absolute Ausnahmeerscheinung, aber künstliche Intelligenz ist längst in der Wirtschaft und im privaten Bereich angekommen. Das Navi im Auto wäre ohne KI nicht so leistungsfähig und auch Daniel Schönland, Gründer und CEO von PaperOffice DMS, sieht in der Integration einer KI im Dokumentenmanagementsystem den richtigen Weg, das Programm noch kundenfreundlicher zu gestalten.

PaperOffice
Intelligente
Ablage

PaperOffice Workflow – clevere Teamarbeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Henry Ford wird als Erfinder der Fließfertigung bezeichnet, obwohl die Idee, etwas in einzelnen Schritten hintereinander von wiederum einzelnen Personen fertigen zu lassen, die jeweils immer nur eine bestimmte Arbeit auszuführen hatten, schon viel älter ist. Es gibt Hinweise, dass schon im alten Rom die Fließfertigung eine Rolle spielte, gesichert ist sie für das Venedig des 14. Jahrhunderts und dies auch noch für Produkte, die größer und schwerer als Henry Fords Modell T waren. Die Venezianer, damals eine bedeutende Seemacht, fertigten tatsächlich Schiffe in Serie. Die Produktionsrate konnte, das ist belegt, bei Bedarf auf 50 Schiffe pro Woche gesteigert werden. Nicht etwa kleine Ruderboote, sondern Galeeren mit 30 m Länge und über 100 Mann Besatzung. Da können heute selbst südkoreanische Werften nicht mithalten.

Diese kleine Geschichte soll verdeutlichen, welche Bedeutung der Workflow oder der Arbeitsprozess in jedem Unternehmen und in jedem Segment besitzt. Auch in der PaperOffice Dokumentenmanagementsoftware spielt der Workflow eine große, wenn nicht „die“ Rolle. Schließlich und endlich ist die digitale Archivierung von Dokumenten unter anderem nur dann für eine Firma nützlich und sinnvoll, wenn die archivierten Daten effektiver nutzbar sind als in Form analoger Speicher, sprich Kellerarchive oder Aktenschränke.

Workflow in PaperOffice – Hand in Hand