MCM Investor Management über die attraktivsten Standorte für Studentenwohnungen
Verfasser: MCM Investor Ma... on Wednesday, 21 March 2018Die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG verraten die besten Lagen für Studentenwohnungen
Wirtschaft
Die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG verraten die besten Lagen für Studentenwohnungen
Mieter müssen auch bei unregelmäßigen Zahlungen mit Kündigung rechnen
Am 12. September 2018 findet in Lübeck der erste internationale Branchen-Event zum Thema Personalisierte Ernährung statt / Hochkarätiges Programm und Ausstellung
Lübeck, März 2018 – Das Branchennetzwerk foodRegio e.V. lädt Entscheider aus Lebensmittelindustrie und Handel, aus den Bereichen Innovation, Entwicklung, Ernährung, Gesundheit und Wellbeing dazu ein, sich über die aktuellen Erkenntnisse und das Potenzial der Personalisierten Ernährung zu informieren. Vorträge renommierter Experten aus Ernährungsmedizin, Lebensmittelwirtschaft und Trendforschung geben Impulse für die Mitgestaltung der Ernährungszukunft. Anmeldungen sind ab sofort unter www.foodregio.de/NEWTRITIONX möglich.
Die bisher angewandten Methoden der Ernährungswissenschaft stellt Prof. Dr. med. Manfred J. Müller von der Universität Kiel in seinem Vortrag in Frage. Er plädiert für eine neue Qualität der Ernährungsforschung, die von allgemeinen Ernährungsempfehlungen abrückt und stattdessen ganz neue Wege geht.
Ein neuer Ansatz ist beispielsweise die Erforschung des Mikrobioms: Welche Rolle unsere Darmbakterien bei einer gesunden Ernährung spielen, erläutert Prof. Dr. Karsten Kristiansen, Molekularbiologe an der Universität Kopenhagen.
Tags:
Tags:
Tags:
Der internationale Immobilienmakler legt bei seinen asiatischen Kunden viel Wert auf optimalen Service
Tags:
Wiesbaden, 7. März 2018. Fünf Produktionswerke eines großen deutschen Automobilherstellers wurden durch k3 mapa in einer internen Beurteilung bewertet. Die Beurteilung zeigt größere Unterschiede zwischen den Werken auf. Der Direktor Operations zeigt sich hoch zufrieden mit den Ergebnissen.
Die fünf europäischen Automobilwerke wurden im vierten Quartal 2017 und im ersten Quartal 2019 von k3 mapa bewertet um mögliche Unterschiede in der gesamten Supply Chain Kette aufzuzeigen. Jede Werksbewertung dauerte zwei volle Tage und folgte dem gleichen Muster: strukturierte Interviews, Werksrundlauf und ein Standardfragenkatalog, der von einer repräsentativen Gruppe an Werksmitarbeitern beantwortet wurde. Die Antworten wurden parallel immer wieder von den k3 Beratern hinterfragt.
“Wir haben diese Übung natürlich schon mehrmals mit unseren internen Kollegen und einmal mit einer externen Beratung gemacht. Trotzdem bin ich überrascht über die breite Palette an neuen Erkenntnissen.“ – Fasst der Direktor Operations seine volle Zufriedenheit mit dem Projekt zusammen. „Falls möglich, werden wir nächstes Jahr auch unsere außereuropäischen Werke an der Bewertung teilnehmen lassen.“
Thorsten Schuppenhauer - k3 Geschäftsführer – ist sehr erfreut: “wir sind sehr stolz auf diese so positive Resonanz. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass unser Beratungsansatz wertvollen Nutzen für unsere Kunden liefert.”
Wann der Vermieter Schadensersatzanspruch ohne Fristsetzung stellen kann