Literatur

Literatur

Magenfreundliche Rezepte für Berufstätige

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit den Low Carb Büchern der Autorin Jutta Schütz ist die kohlenhydratarme Ernährung auch im stressigsten Alltag ein Kinderspiel. Auch Sie können Low Carb selbst kochen und mitnehmen was einem guttut und schmeckt.

Sie wollen trotz stressigem Arbeits- oder Büroalltag kein Fast Food, sondern sich gesund ernähren?
Die Low Carb Rezepte der Autorin Schütz sind ruck, zuck gemacht und dabei unschlagbar lecker und abwechslungsreich.
Low Carb bereitet so bei der Arbeit oder im Büro kein echtes Problem mehr, auch wenn Sie an Magen- und Darmprobleme leiden.

Magenfreundliches LOW CARB - Rezepte für Berufstätige
Autorin: Jutta Schütz
Paperback - 64 Seiten
ISBN-13: 9783749409402
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 20.02.2019
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
BUCH 6,99 € E-BOOK 4,99 €

Auch wer unter dem Reizdarmsyndrom leidet, muss nicht auf leckeres Essen verzichten.
Die Low Carb Bücher der Autorin Jutta Schütz haben sich einen festen Platz in den Bestsellerlisten und in der Presse erobert und sind auch als E-Books überall im Handel erhältlich. Weitere LOW-CARB Koch- und Backbücher finden Sie auf der Webseite der Autorin.

Das langsame Vergessen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Demenzerkrankungen wie "Alzheimer" entwickeln sich meistens über Jahre.
Bei Demenzerkrankten nimmt nicht nur die Erinnerung ab, sondern auch die Fähigkeit, Zusammenhänge klar zu erfassen. Ihr Verhalten ändert sich grundlegend.

Wenn ein Mensch Anzeichen zeigt, an Demenz/Alzheimer zu leiden, führen Fachärzte umfassende Untersuchungen durch.
Die Diagnose fordert umfassende körperliche und geistige Untersuchungen. Die Ärzte fahnden bei Analysen von Blut und Gehirnflüssigkeit nach Hinweisen auf die Alzheimer-Erkrankung. Oder ob eine andere behandelbare Ursache für die Probleme verantwortlich ist.
Im Anfangsstadium zeigen die Patienten: Vergesslichkeit, Orientierungsschwierigkeiten sowie Sprachbeeinträchtigungen. Plötzlich fehlen dem Betroffenen die Worte und er greift zu Ersatzbegriffen, um etwas zu beschreiben. Wochentage und Tageszeit werden verwechselt.
Die Vergesslichkeit hat Auswirkungen auf die Arbeit und das tägliche Leben. Sie vergessen ab und an Namen und Termine. Wenn sich diese Vorfälle häufen und treten dazu noch unerklärliche Verwirrtheitszustände auf, kann dies ein Zeichen für eine Verminderung der Gedächtnisleistung sein.

Betroffene haben Mühe, komplexe Zusammenhänge zu verstehen wie zum Beispiel eine Mahlzeit zu kochen, wie man einfache Elektrogeräte bedient oder Einkäufe erledigt. Bereits Gesagtes wird mehrfach wiederholt, Erlebtes oder Verabredungen werden vergessen. Auch das Ablesen einer Uhr geht nicht mehr.

Multiple Sklerose besser verstehen (Ratgeber)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Systemische Medizin betrachtet den Menschen von der biologischen Seite und besteht aus abgrenzbaren und unterscheidbaren Teilsystemen.

Die abgrenzbaren und unterscheidbaren Teilsystemen sind strukturell miteinander vernetzt und stehen funktionell in Wechselwirkungen miteinander. Sie sorgt dafür, dass physiologische, pathologische und komplexe Prozesse besser zu verstehen sind. Dies ist für die Entwicklung innovativer Verfahren wie für die Diagnostik und Therapie wichtig.

Innerhalb der Neuroimmunologie hat sich die Forschung der Multiple Sklerose (MS) Behandlung mit am weitesten und schnellsten entwickelt. Die Fortschritte bei der Erforschung gelingen zurzeit in immer kürzeren Abständen.
Zum Beispiel sollen mit „Sys4MS“ neuartige, auf Systemmedizin basierende Methoden entwickelt werden, um die Behandlung von Patienten mit MS zu optimieren (Uniklinik der RWTH Aachen und Charité Berlin).

Innerhalb der Neuroimmunologie hat sich die Forschung der Multiple Sklerose (MS) Behandlung mit am weitesten und schnellsten entwickelt. Die Fortschritte bei der Erforschung gelingen zurzeit in immer kürzeren Abständen.

Buchtipp:
Multiple Sklerose besser verstehen (Ratgeber)
Autorin: Jutta Schütz
Paperback - 152 Seiten
ISBN-13: 9783752852141
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 23.05.2018
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
BUCH 7,99 € E-BOOK 4,49 €

Appetitzügler - Diät-Pillen

Multisystem-Atrophie bei Parkinson

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Multisystem-Atrophie, auch MSA genannt, ist eine degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems.

Bei der Krankheit "Multisystem-Atrophie" sterben spezielle Nervenzellen in bestimmten Bereichen des Gehirns ab. Es sind mehrere Systeme gleichzeitig von der Erkrankung betroffen.

Unterschieden wird zwischen der MSA-P und MSA-C:
• Bei der MSA-P-Erkrankung stehen Parkinson-Symptome im Vordergrund. Hier stürzen die betroffenen Patienten und zeigen zusätzlich zerebelläre (das Kleinhirn betreffend) Symptome. Vegetative Begleitsymptome sind in unterschiedlichem Ausmaß vorhanden. Die MSA-P betrifft zirka 80% der Patienten mit Multisystem-Atrophie.
• Bei der MSA-C-Erkrankung stehen Kleinhirnsymptome im Vordergrund. Diese Form der Erkrankung führt vor allem zu zerebellären Symptomen wie Dysarthrie (ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene motorische Sprechstörungen), einer Ataxie (verschiedene Störungen der Bewegungskoordination) und einer Störung der Okulomotorik (medizinischer Fachbegriff für die Augenbewegung). Ausgeprägt sind mehr oder weniger Störungen im Bereich des autonomen Nervensystems sowie des Extrapyramidalen-Systems (Steuerungsvorgänge der Bewegung/Motorik).

Unterschiedliche Ernährungsempfehlungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seit ewigen Zeiten gilt eine fettarme Ernährung als richtiger Weg zu Schlankheit und Gesundheit. Erst seit kurzem aber gewinnen die Anhänger einer kohlenhydratarmen Kost zusehends an Bedeutung. Diese Unsicherheit der Menschen nimmt stetig zu.

Die Ernährungswissenschaftler kommen mit der Interpretation der unterschiedlichen Studienergebnisse ins Schleudern. Nach den offiziellen Empfehlungen der deutschsprachigen Ernährungsgesellschaften gilt eine zu fettreiche Ernährung als Ursache des Übergewichts.

Zauberhafte Kinderbücher

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kinderbücher sind immer ein spannendes und sinnvolles, oftmals auch lehrreiches Geschenk. Sie lassen Augen strahlen. Auch so mancher Erwachsene hat Spaß daran und das nicht nur beim Vorlesen.

Buchtipps:
Huck, der Seeräuber
Ein frecher Seeräuber, bärenstarke Mäuse und eine liebliche Stimme ergeben eine zauberhafte Erzählung, die am wunderschönen Attersee spielt. Warum der kleine Huck zum Seeräuber wird und wie er aus ganz anderen Gründen berühmt und glücklich wird, erzählt diese Geschichte.

Mortimer Smok, Ein kleiner Drache erobert die Welt
Der kleine Drache Mortimer Smok ist ein ganz normaler Drachenjunge. Er ist neugierig und wissbegierig, aber vor allem ist er ausgesprochen abenteuerlustig. Ein ganz normales Drachenkind eben. Bis auf eine klitzekleine Kleinigkeit …
Mortimers Abenteuer sind zum Vorlesen oder Selberlesen gedacht. So, wie der kleine Drachenjunge die Welt entdeckt und Neues lernt, erfahren kleine Zuhörer und junge Leser auf unterhaltsame Weise allerlei Wissenswertes.
Die Idee zu Mortimer Smok entstand bereits im Jahr 2014. Erste Abenteuer des kleinen Drachen wurden bereits als E-Book veröffentlicht. Nun wurden die Geschichten überarbeitet, um einige spannende Drachenabenteuer ergänzt und mit zahlreichen Bildern liebevoll illustriert.

Seite für Seite Lesespaß

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Man muss es selbst erlebt haben, wie es sich anfühlt, voller Neugierde die nächste Seite eines Buches umzublättern, weil man es kaum erwarten kann, was noch passiert. Es ist ganz klar, ein gutes Buch ist, wenn man das Lesezeichen zwischen die Seiten legt, den Buchdeckel schließt und es sofort wieder aufschlägt, weil man neugierig ist, wie es weitergeht. Ein gutes Buch wirkt auch immer noch, wenn es längst ausgelesen ist. Es wird im Kopf weiter umhergeistern und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Keine Frage, Bücher sind einfach etwas Besonderes.

Pferde erzählen, ISBN: 978-3-9611-1618-8
„Pferde wurden in den weiten Steppen der urzeitlichen Welt durch den Menschen gejagt. Umso erstaunlicher, dass diese auf Flucht spezialisierten Huftiere die Nähe des ehemaligen Jägers nicht nur zulassen, ja sogar suchen – und mit dem früheren Feind tiefe Bindungen eingehen können.
Diese faszinierende Verbindung höchst zerbrechlicher Natur machte der Mensch sich im Verlauf der Jahrtausende in vielerlei Hinsicht zunutze.
Ob Rennpferd, Pony, Wildpferd oder Gnadenhofbewohner – illustriert und aus dem Blickwinkel des Vierbeiners erzählt, offenbaren sich hier unterschiedliche Schicksale dieser eleganten und treuen Geschöpfe. Lesenswert für Herzen ab 9 Jahren, die bereits für Pferde schlagen – und insbesondere solche, die es zukünftig werden, denn:
Wo sonst liegt das Glück dieser Erde … wenn nicht auf dem Rücken der Pferde?“

Warum vorlesen so wichtig ist

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wan haben sie das letzte Mal ihrem Kind oder Enkelkind vorgelesen?

Vorlesestudien
Jedes Jahr zum Bundesweiten Vorlesetag führt das Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen gemeinsam mit DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung eine Studie zu wechselnden Themen rund um das Vorlesen in Deutschland durch.
Unsere Vorlesestudien zeigen: Vorlesen hat einen sehr positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern!
Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen deutlich größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung, haben im Schnitt bessere Noten und später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten.
In etwa jeder dritten Familie in Deutschland bekommen Kinder von ihren Eltern zu selten oder nie vorgelesen.
Quelle https://www.vorlesetag.de/vorlesetag/studien-zum-vorlesen/

Buchtipps für Kinder:
Geschichten aus dem Reich der Hexen, Elfen und Kobolde, ISBN: 978-3-7357-9072-9
Dieses Buch lädt den Leser mit seinen märchenhaften und lehrreichen Geschichten aus dem Reich der Hexen, Elfen und Feen zu einer Reise in die bunte Welt der Fantasie ein. Mit seinen lustigen Ausmalbildern ist es für Kinder ebenso geeignet wie für all jene, die im Herzen jung geblieben sind.

Im Gehirn finden sich bei MS-Kranken Entzündungsherde

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Ursache der MS-Erkrankung ist immer noch unbekannt. Es gibt Vermutungen, diese sind aber von der Wissenschaft nicht bestätigt.

Umweltfaktoren sowie die Genetik könnten bei der Entstehung einer Multiple Sklerose (MS) eine Rolle spielen.
Das Gehirn, das eine Art Schaltzentrale darstellt, sendet und empfängt Signale über das Rückenmark zum Körper. Diese Signale werden von verschiedenen Nervenfasern geleitet.
Im Rückenmark und im Gehirn finden sich bei MS-Kranken Entzündungsherde. Dadurch wird das Myelin zerstört. Diese Entzündungen bilden sich später zurück und verhärten. Es bilden sich Narben.

Myelin ist eine lipidreiche Biomembran, welche die Axone der meisten Nervenzellen von Wirbeltieren spiralförmig umgibt und elektrisch isoliert.

Es wird häufig vermutet, dass ein bestimmter Erreger die MS verursacht. Dies konnte bis heute aber noch nie nachgewiesen werden. Fest steht nur, dass das Immunsystem bei MS fehlgesteuert ist.
MS wird deshalb häufig als Autoimmunerkrankung bezeichnet.
Die Ursache für diese Fehlsteuerung ist jedoch nicht bekannt.

Fazit: Experten erklären zwei Faktoren für die Entstehung einer MS-Erkrankung:

• Die genetische Veranlagung: Die Wissenschaft stellte fest, dass in Familien, in denen bereits ein Mitglied erkrankt ist, die Nachkommen ein erhöhtes Risiko haben, ebenfalls an MS zu erkranken.

Seiten