Immobilienexperten

MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Den Sommer in der Immobilie erträglich machen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eigentümer sollten von Zeit zu Zeit die Klimaanlage nachrüsten, um den Sommer in der Immobilie erträglich zu machen – worauf sie dabei achten müssen, erklärt die MCM Investor Management AG

MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Kleinere Großstädte boomen hierzulande

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die großen Metropolen bekommen allmählich Konkurrenz: Die kleineren deutschen „Großstädte“ holen auf

Magdeburg, 06.07.2017. Die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg machen diese Woche auf die enormen Preissteigerungen an den Immobilienstandorten „aus der zweiten Reihe“ aufmerksam. „Insbesondere die kleinen Großstädte boomen derzeit. Die Kaufpreise für Immobilien steigen in viele dieser Städte überdurchschnittlich“, so die MCM Investor Management AG aus Magdeburg. Diese Einschätzung bestätigt auch eine Untersuchung des Immobilienportals immowelt.de: Demnach steigen die Immobilien-Kaufpreise in den kleineren deutschen Großstädten am stärksten. Hier haben die Preise im ersten Halbjahr 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund acht Prozent angezogen.

„Ein gutes Beispiel ist Dresden. Die Universitätsstadt glänzt durch ihren Standortvorteil, bietet viele Arbeitsplätze und ist dank ihrer guten Infrastruktur Heimat für viele junge Familien“, so die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG. Das Positive: Dresden ist trotzdem noch erschwinglicher als die großen Metropolen hierzulande, bestes Beispiel die sogenannten „Big 7“, also Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf.

MCM Investor Management AG erwirbt „Möbius-Immobilie“ im Leipziger Waldstraßenviertel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Magdeburg, 08.06.2017. „Sie soll künftig wieder im alten Glanz erstrahlen - die imposante Jugendstil-Immobilie in der Jahnallee 14 im beliebten und gleichsam zentralen Leipziger Waldstraßenviertel“, sagt Peter Pfeffer, der Vorstand der Magdeburger MCM Investor Management AG. Architekt Paul Möbius plante das Mehrfamilienhaus zur Jahrhundertwende und ließ es errichten. Er gilt als wichtigster Vertreter des Jugendstils in Leipzig und schuf in der Stadt an der Pleiße mit seinen bedeutenden Kulturdenkmälern viele Villen, Mehrfamilien- und Geschäftshäuser.
Das verständlicherweise unter Denkmalschutz stehende Objekt, das von einer großzügigen und repräsentativen Architektursprache geprägt ist, wird künftig 16 hochwertige Wohneinheiten, zwei Gewerbeeinheiten und eine traumhafte Remise mit dazugehörigen Stellplätzen bieten. Die Sanierung soll noch in diesem Jahr, im September begonnen werden. Die Maßnahmen hierzu sind bereits mit der Denkmalpflege abgestimmt. Auch die Baugenehmigung liegt bereits vor. „Gegenwärtig wird die Ausführungsplanung erstellt und die Vergabegespräche haben begonnen“, so MCM-Vorstand Pfeffer. Gerne werden dabei im Denkmalschutz erfahrene regionale Handwerker eingebunden. Das bauliche Investitionsvolumen liegt bei rund sechs Millionen Euro.

MCM Investor Management AG profitiert vom Wachstumspotential der Städte Leipzig und Magdeburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Magdeburg,01.03.2017. Mit einem Investitionsvolumen von 13,89 Mio. Euro entwickelter und fertiggestellter Immobilien blickt das Magdeburger Immobilienunternehmen MCM Investor Management AG (MCM) auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr. Die Investitionen erfolgten dabei nahezu hälftig in Leipzig (6,87 Mio. Euro) und Magdeburg (7,02 Mio. Euro) und hier zu einem erheblichen Teil in denkmalgeschützte Immobilien. Neben Einzelprojekten, wurde der Quartiersanierung dabei Vorzug gegeben.
So entwickelte MCM gleich mehrere Objekte in Magdeburg am Friedensweiler und schaffte damit Wohnraum für Familien an einem gefragten Standort. Aber auch in Leipzig im Kohlgartenweg und in der Mierendorffstraße, wo ein Ensemble aus denkmalgeschützten Objekten, einem Neubau und einem sanierungsbedürftigen Altbau entstand bzw. am Entstehen ist. Die Objekte wurden entweder verkauft oder in den eigenen Bestand übernommen.

Seiten