Wirtschaft

Wirtschaft

Unterstützung in der Logistik mit China

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seit mittlerweile über 10 Jahren ist das Berliner Unternehmen Frisch International Consulting GmbH & Co KG Spezialist auf dem Gebiet des globalen Handels. Einst als Einzelunternehmen von David Frisch gegründet, ist die Agentur heute auf den weltweiten Handel insbesondere mit dem Wirtschaftsfaktor China spezialisiert. Hier können Kunden praktisch ihre gesamte Transportabwicklung über eine erfahrene Agentur laufen lassen. Von der ersten Produktprüfung bis zur Lieferung an die Zieladresse wird alles hervorragend geplant und organisiert.

Erfolgreich handeln mit Experten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erfahrungen aus 10 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im China Import sind die Grundlagen für den Erfolg der Agentur Frisch. Das Unternehmen wurde 2005 vom ausgebildeten Betriebswirt und China-Experten David Frisch gegründet und hat sich auf den Einkauf aus China spezialisiert. Heute bietet die Firma ihre Erfahrungen im Handel mit der aufstrebenden Wirtschaftsmacht ihren Kunden bei der Geschäftsabwicklung, Produktion und Logistik beim Import aus China an.

Von der Auftragsabwicklung bis zur Lieferung erhalten die Kunden hier Unterstützung aus erster Hand. Beim Import aus China stehen potenzielle Auftraggeber nicht selten vor Problemen, die erst einmal gelöst werden müssen. China Import heißt immer auch Warenhandel mit einem Land, das sich in vielen Dingen von Europa unterscheidet. Mit dem erfahrenen Team des Berliner Unternehmens steht den Kunden ein Unternehmen zur Seite, welches sich in Sprache und Besonderheiten des Landes bestens auskennt. Mit den Erfahrungen aus vielen Jahren China Import sind die Mitarbeiter unter David Frisch in der Lage, alle anfallenden Aufgaben im Handel mit der Volksrepublik China problemlos zu lösen.

Immobilien-Festgeld sichert Stiftungen Gewinne in der aktuellen Nullzinsphase

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Den meisten Stiftungen in Deutschland wurde in die Satzung geschrieben, sowohl das Grundstockvermögen zu erhalten als auch den Stiftungszweck zu erfüllen. Aber wie sollen in Zeiten der Nullzinspolitik überhaupt noch sichere Erträge erzielt werden? Dr. Kade aus Berlin weiß Rat ...

Berlin, 29.09.2016 – Der Berliner Stiftungsberater Dr. Siegfried Kade hat sich auf besonders sicherheitsbewusste und konservative Anleger spezialisiert. Dazu gehören neben Privatleuten, die einfach nur ihr Erspartes sichern und vermehren wollen, auch Stiftungen, die von Haus aus infrage kommende Kapitalanlagemöglichkeiten sehr genau zu prüfen und Risiken auszuschließen haben.

"Mittlerweile verlangen die ersten Banken bereits Strafzinsen für Geldanlagen. Vor allem kleine und mittlere Stiftungen geraten durch diese Entwicklung in ernsthafte Schwierigkeiten", erläutert Dr. Siegfried Kade den Status Quo. Sein Partner Knuth Browatzki ergänzt: „Sinken die Zinserträge kontinuierlich auf Null und sogar darunter, kann der vom Stifter vorgegebene Zweck nicht mehr verfolgt werden."

Die beiden erfahrenen Stiftungsberater haben sich aufgrund dieser ziemlich paradoxen Ausgangslage mit unterschiedlichsten Optionen, Strategien, Sicherheitsanforderungen und Finanzprodukten beschäftigt. Das Ergebnis ist einerseits ziemlich unspektakulär, andererseits aber erstaunlich erfolgreich.

Mastercard Impact of Innovation Studie: Weltweit verlangen Verbraucher nach mehr digitalen Services

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Smartphone entwickelt sich zum beliebtesten Gadget – die Mastercard Impact of Innovation Studie liefert Erkenntnisse zur Popularität digitaler Technologien in allen Lebensbereichen

Frankfurt am Main – 27. September 2016 — Mehr als 90 % der Verbraucher verwenden ihr Smartphone weitaus häufiger als alle anderen Geräte. In Deutschland führt das Smartphone die Liste der häufig benutzten Geräte noch vor Laptop und PC an. Zu diesem Ergebnis kommt die heute veröffentlichte Impact of Innovation Studie1 von Mastercard. Die Studie zeigt, dass die Verbraucher in Deutschland der Digitalisierung sehr positiv gegenüber stehen und mit dem Angebot digitaler Dienstleistungen in ihrem Alltag zufrieden sind.

Hygiene beginnt an Tür und Tor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Maschinenfabrik Heute ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Medica vertreten. Der Solinger Mittelständler demonstriert dort Profilgate. Die patentierte Lösung säubert Räder, beispielsweise von Rollwagen oder Rollcontainern, und auch Schuhprofile. Die Reinigungsfelder kommen meist in Zufahrtsschleusen und Eingangszonen zum Einsatz. So werden bis zu 90 Prozent des anhaftenden Schmutzes während der Überfahrt oder beim Überschreiten abgefangen. Die meisten Verunreinigungen gelangen damit gar nicht erst in die Klinik und andere Areale, wo technische Sauberkeit gefragt ist. Die Maschinenfabrik Heute lädt Messebesucher ein, die Wirkungsweise des rein mechanischen Systems unverbindlich zu testen – am Stand D52 in Halle 14. Mit dem Modell k55 präsentiert der Aussteller in Düsseldorf seine jüngste Neuentwicklung: Die Gitterroste dieser Serie bestehen aus lebensmittelechtem Kunststoff mit antibakterieller Wirkung. Zahlreiche Pharmaunternehmen vertrauen seit Jahren auf Profilgate, darunter Abbott, Bayer, Fresenius Kabi, Novartis, Pfizer, Qiagen und Roche.

eSell GmbH ist Sophos Partner im Bereich IT Security

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Als autorisierter Partner von Sophos bieten wir ihnen das ganze Spektrum im Bereich der IT Security, Data Protection und Unified Threat Management (UTM).

„Komplexe IT Bedrohungen und Datenverluste werden zu einer immer größeren Gefahr für Unternehmen. Firmen werden mit eingeschleusten Verschlüsselungstrojanern erpresst, Webseiten durch DDos Angriffe gehackt, Benutzerdaten durch schlecht geschützte Netzwerke und Anwendungen entwendet und missbraucht. Das führt zu Folgeschäden wie Kundenabwanderung, Reputationskosten, Haftungskosten bis hin zu Auswirkungen auf Leib und Leben der Mitarbeiter." erläutert Alexander Zangl, IT Security Spezialist der eSell Bayern GmbH.
„Unsere Kunden erwarten daher neben erstklassigen IT Produkten die gleiche Qualität im IT Security Bereich. Als zertifizierter Partner von Sophos können wir dafür das optimale Lösungsportfolio zusammenstellen, das alle Anforderungen zwischen Virenschutz, Firewall Technologie und Netzwerksicherheit abdeckt. Die benutzerfreundliche Verwaltung der Sophos Produkte reduziert dabei erheblich den Arbeitsaufwand der IT Administratoren, Ausfallzeiten und damit die Folgekosten möglicher Security Schadensfälle werden durch den umfassenden Sophosschutz minimiert. Unsere praxiserprobten IT Security Spezialisten unterstützen Sie über den ganzen Lebenszyklus der Sophos Produkte von der Konzeption, Implementierung, Betrieb bis hin zum Upgrade."

Die Gewinner des Shop Usability Award 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PRESSEINFORMATION
Miesbach, 23.09.2016 | Shoplupe GmbH

Die Gewinner des Shop Usability Award 2016
Markenartikelhersteller dominieren den Shop Usability Award

Die Sieger des Shop Usability Award 2016 wurden am Abend des 22. September 2016 im Rahmen einer feierlichen Gala im renommierten Gloria Palast in München prämiert. Bereits zum neunten Mal wurden die begehrten Trophäen von Initiator und Moderator Johannes Altmann an Onlineshop-Betreiber verliehen. Seit Bewerbungsstart im Mai hatten sich 509 Onlineshops in 12 Kategorien und 4 Sonderkategorien beworben. Gewinner des Abends war der Erotikversender amorelie.de.

Die Shops wurden zunächst nach einem Kriterienkatalog und anschließend durch die hochkarätige Jury bewertet. Schwerpunkt des Prüfkatalogs war dieses Jahr das Einkaufserlebnis im Shop. Die Aspekte der sogenannten hedonischen Qualität gehen über die reine Nutzbarkeit hinaus und sollen dem Nutzer Freude und Spaß bereiten. Wenn ein Shop stimulierend positiv wirkt oder durch sein Design ein bestimmtes Image kommuniziert, ist der Aspekt der User Experience erfüllt. Ein Shop muss dazu spannend sein, schön, anziehend, sympathisch und abwechslungsreich.

Überraschend abwechslungsreich sieht dadurch auch die Liste der Sieger aus. Kleine, kreative Nischenshops konnten Kategorie Siege einfahren aber dominiert haben dieses Jahr die namhaften Player und Markenartikelhersteller.

Positives Signal für die Hauptstraße

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Stadtteil Urfahr ist als Wohngebiet nach wie vor stark gefragt. Doch die Umsiedlung mehrerer Geschäftslokale, hat der Hauptstraße in den letzten Jahren keinen Gefallen getan. Die Attraktivität wird nun neu gestärkt, denn Hartlauer hat sich einmal mehr für diesen Standort entschieden. Mit der Wiedereröffnung des Geschäftes im November setzt der „Foto Löwe“ erneut auf die gute Lage mitten in Urfahr. Als weiteres positives Zeichen für das Wachstum der Hauptstraße, entsteht ein neu saniertes Geschäfts-und Wohnhaus. Die Eigentumswohnungen sind besonders interessant, da Ärzte, Schulen und Geschäfte in wenigen Minuten erreichbar sind. Für die Belebung des Hauses zeichnet sich die renommierte Immobilienmakler Gesellschaft Alpen-Real aus Steyr als Vermittler und Verkäufer verantwortlich.

HR-Studie zeigt: Digitalisierung ist nicht!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Basel, 19. September 2016Mobile Recruiting, Bewerbermanagementsysteme, Social Media und Online-Jobbörsen – sie alle haben eines gleich: sie sind Kinder der Digitalisierung und rütteln die HR-Szene wach. Während früher händisch rekrutiert wurde, geht heute (fast) alles per Mausklick. Die Prozesse sind deutlich effizienter und einfacher geworden und HR-Fachleute haben nun Zeit, sich auf die wirklich wichtigen Prozesse und die Menschen dahinter zu kümmern. – Leider nein! Rekrutiert wird immer noch wie früher, äusserst homogen und vieles wird falsch verstanden, wie die Studie „Personalmanagement Trends 2016“ ergeben hat.

Proindex Capital AG: Warum Investitionen in Edelhölzer nicht zu schlagen sind

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Selbst institutionelle Investoren setzen auf Investitionen in Edelhölzer

Suhl, 15.09.2016.„Die Stiftungen der US-Eliteuniversitäten Yale und Harvard tun es. Viele andere auch“, erklärt Andreas Jelinek, der Vorstand der Proindex Capital AG aus Suhl. Alleine die beiden Erstgenannten haben dabei jetzt schon viele Millionen US-Dollar in Wald investiert. Wichtiger Grund hierfür ist der Finanzbarometer beispielsweise für US-Wald, der NCREIF-Timberland-Index. Dieser hat seit 1987 jährlich um rund 15 Prozent zugelegt. Der Index misst die Erträge von großen privaten Waldportfolios in den USA. Berücksichtigt wird auch die Qualität des Holzes. Danach steigt dessen Marktwert je älter die Bäume werden. Während Gelbkiefern nach 13 Jahren Wachstum rund sieben Euro die Tonne bringen, erhöht sich der Wert nach 19 Jahren auf 18,50 Euro und nach 24 Jahren auf 28 Euro. Der Grund: je dicker die Stämme, desto hochwertiger und vielfältiger kann das Holz verkauft werden. Aufgrund des geringen Angebots fallen dabei bestimmte Edelhölzer im positiven Sinne aus dem Raster. Hier ist die Nachfrage deutlich größer als das Angebot.

Seiten