IT und Internet

IT und Internet

Desco liefert lückenlos transparent und fehlerfrei mit Zustell-Management-Lösung von Zetes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brüssel/ Hamburg, 27. Juni 2017 – Desco, einer der führenden belgischen Großhändler für technische Produkte (Heizung, Lüftung, Klima) und Sanitärwaren, entschied sich jüngst für die Implementierung der elektronischen Zustell-Management-Lösung (Proof of Delivery) ZetesChronos. Um Echtzeittransparenz und Genauigkeit bei den Lieferungen zu erreichen, steigt Desco von seinem bisherigen papierbasierten Prozess auf ein neues, vollkommen digitales System um. Das Projekt soll im Sommer 2017 abgeschlossen werden.

ePOD für lückenlose Echtzeittransparenz

Desco besitzt 19 Filialen in ganz Belgien. Von seinem Vertriebszentrum in Wijnegem werden täglich 700 bis 1000 Lieferungen an über 7000 Partner mit 40 Fahrzeugen gesendet. Bisher wird der gesamte Lieferprozess auf Papier verwaltet. Dies ist jedoch für das Back-Office der Transportabteilung problematisch. Hinzu kommt, dass Lieferungen in der Klima- und Heizungsbranche häufig an Baustellen erfolgen, bei denen die zuständige Person nicht erreichbar ist, oder an Installateure, die tagsüber oft nicht im Betrieb sind. Darum ist es nur schwer nachzuweisen, dass die Lieferung termingerecht, vollständig und in einwandfreiem Zustand durchgeführt wurde.

Netfonds bietet digitalen Depoteröffnungs-Assistenten mit Blitzregistrierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Netfonds Gruppe erweitert sein Produktportfolio mit dem digitalen Depoteröffnungs-Assistenten „fundautomat“. Der Depoteröffnungs-Assistent kann in jede Website eingebunden werden und bedarf zur Vermittlung eines Depots nur eine stabile Internetverbindung. Der gesamte Depoteröffnungsprozess verläuft papierlos, der Kunde wird dabei online via Webcam legitimiert. Dank der Software as a Service-Architektur wird die Bereitstellung sowie Weiterentwicklung von Netfonds übernommen.

„Die Digitalisierung wird dazu führen, dass jeder Finanzdienstleister ein digitales Serviceangebot für seine Kunden zu Verfügung stellen muss, um im Rennen zu bleiben“, betont Martin Steinmeyer, Vorstand der Netfonds AG

Shopware - flexibel und leistungsstark

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Shopware bietet seinen Nutzern viel Flexibilität und ein großes Leistungspotential. Um beides optimal zu nutzen, sollten Shop-Betreiber insbesondere die Performance im Auge behalten.

Mit mehr als 2000 Erweiterungen haben Shopware-Nutzer die Möglichkeit ihren Onlineshop beinahe uneingeschränkt zu individualisieren. Mit den Shopware-Extensions und Plugins können so einzigartige Shop-Lösungen realisiert werden, die sowohl für die Kunden als auch für die Betreiber viel zu bieten haben. Mit der Version Shopware 5 zielen die E-Commerce-Spezialisten darauf ab, emotionale Shopping-Erlebnisse zu ermöglichen, die zu einer höheren Kundenbindung und mehr Conversions führen sollen. Shopware setzt dazu auf responsive Themes und bietet seinen Kunden innovative Features, um attraktive Einkaufswelten zu gestalten und positive Erlebnisse zu generieren.

Tags: 

Online-Casinos: Fehlende Rechtskenntnis über illegales Glücksspiel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Viele wissen nicht, dass Online Casinos in rechtlicher Grauzone spielen“

Nach Angaben des Handelsblatt Research Institute wuchs der deutsche Glücksspielmarkt 2015 um acht Prozent. Nutzer nicht- zugelassener Angebote haben daran jährlich etwa 30 Prozent Anteil. „Dabei ist es dem Spieler meist nicht bekannt, welche Angebote legal, illegal oder halblegal sind. Die meisten gehen zwar davon aus, dass sie sich in einer rechtlichen Grauzone befinden. Dabei macht sich – auch nach aktueller Rechtsprechung – der Spieler selbst strafbar, wenn er außerhalb der konzessionierten Institutionen spielt“, sagt Otto Wulferding, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Spielbanken Verbandes DSbV.

Webentwickler werden im Berufsförderungswerk Hamburg: Neues Angebot der beruflichen Rehabilitation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue berufliche Chance nach Unfall oder Krankheit in der Boombranche der Digitalen Wirtschaft

Zum 7. August 2017 startet das Berufsförderungswerk Hamburg die neue Qualifizierung „Webentwickler“. Dieses Angebot zur beruflichen Rehabilitation richtet sich an Menschen, die nach Unfall oder Krankheit eine neue Chance in der boomenden Internet-Wirtschaft suchen. So schreibt der Branchenverband Bitkom: „Die Nachfrage nach IT-Fachkräften bewegt sich auf Höchstniveau, und auch der Beschäftigungsstand ist so hoch wie nie“. Über 51.000 Stellen sind zu besetzen. Der Verband Webmasters Europe schreibt: „Die Gruppe der Web-Entwickler sowie Online-Marketing-Spezialisten teilen sich weiterhin die ersten Plätze bei der Anzahl der offenen Stellen.“ Dabei verstärke sich ein Trend: „Eine solide Ausbildung ist wichtiger denn je … talentierte Quereinsteiger mit soliden Fachkenntnissen und Bewerber mit fundierter Berufserfahrung nach Quereinstieg“ haben Chancen.

Open Source Backup Conference 2017 – Call for Papers noch bis Ende Juni

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Konferenz zum Thema Backup-Lösungen mit Open Source Software findet vom 25.-26. September in Köln statt. Vortragseinreichungen werden noch bis zum 30. Juni entgegengenommen. Auch die vergünstigten Early Bird Tickets sind noch bis Ende Juni erhältlich.

Nürnberg, den 21.06.2017

Gesucht werden Vorträge zum Thema Datensicherungen mit Open Source Software, die neueste Entwicklungen präsentieren, strategisches Wissen vermitteln, oder Erfahrungsberichte darstellen.

Das Kernthema der Konferenz vom 25.- 26. September 2017 ist der Einsatz von Open Source Backup Lösungen wie beispielsweise BAREOS, REAR und AMANDA. Das Programm der Fachkonferenz in Köln umfasst strategische Präsentationen, Best Practices, Case Studies und technische Vorträge. Einflussreiche Vertreter, Entscheider und Entwickler aus dem Open Source Umfeld nutzen jährlich die Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern der Community auszutauschen, zukunftsweisende Projekte anzustoßen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Den Auftakt der Konferenz bilden drei Intensiv-Workshops zu den Themen „Puppet for BAREOS“, BAREOS Introduction“ und „Scripting BAREOS“.

Cool bleiben: Toshiba gibt Tipps, wie Arbeitnehmer ihr Notebook sicher durch den Sommer bringen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mobiles Arbeiten bei warmen Temperaturen? Kein Problem! Es sollten allerdings ein paar Dinge beachtet werden.

Neuss, 20. Juni 2017 – Sommer, Sonne und blauer Himmel. Pünktlich zum morgigen Sommeranfang kann der Arbeitsplatz auch einmal nach draußen verlagert werden, wenn das Wetter mitmacht. Business-Anwender sollten dabei allerdings ihr Notebook insbesondere vor der Hitze schützen. Damit dem mobilen Arbeiten unter freiem Himmel nichts mehr im Weg steht, gibt die Toshiba Europe GmbH Tipps für den richtigen Umgang mit Notebooks bei sommerlichen Temperaturen.

Schatten suchen
Das Thermometer steigt im Sommer auch in Deutschland mitunter auf über 25 Grad. Die hohen Temperaturen können technischen Geräten enormen Schaden zufügen. Um das Notebook vor dem Hitzetod zu schützen, sollten Nutzer unbedingt im Schatten arbeiten. Denn ein schattiger Arbeitsplatz schützt nicht nur vor direkter Sonneneinstrahlung, sondern erleichtert auch die Sicht auf das Display und ermöglicht so ein angenehmes Arbeiten.

Lüftungsschlitze freihalten
Bei hohen Außentemperaturen ist es besonders wichtig, die Lüftungsschlitze freizuhalten, um eine Überhitzung des mobilen Arbeitsgeräts zu vermeiden. Auch eine feste Unterlage ist ein absolutes Muss; auf dem Schoß werden schnell die Lüfter blockiert, und es entsteht ein Hitzestau. Zudem sollte die Arbeitsstelle im Freien vor Benutzung gereinigt werden, um einer Verschmutzung des Lüfters vorzubeugen.

Smarte Qualitätssicherung für intelligente IT

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 14. Juni 2017 – Die beschleunigte Digitale Transformation betrifft jedes Unternehmen: von der Nutzung neuer digitaler Infrastrukturen, über die Entwicklung digitaler Anwendungen bis hin zu digitalen Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsnetzwerken. Und sie dringt mit rasantem Tempo in das private Umfeld ein – alles wird smart. Der Software-QS-Tag 2017 diskutiert, wo in dieser Entwicklung die Herausforderungen für QS und Test liegen – und wie man sie meistert.

NEUE MULTI-MERCHANT-LÖSUNG VON SITA FÜR SICHEREN ZAHLUNGSVERKEHR AN FLUGHÄFEN

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die erste Lösung für sicheres Bezahlen auf Common-Use-Plattformen ist jetzt erhältlich

BRÜSSEL – 2017 Air Transport IT Summit – 24. Mai 2017 – SITA stellt die erste Lösung für sicheres Bezahlen an Flughäfen vor, die Fluggesellschaften mit geteilten IT-Infrastrukturen nutzen können. Der SITA AirportConnect Common Use Payment Service ermöglicht es mehreren Fluggesellschaften, ihre Zahlungstransaktionen auf einem einzigen Payment-Terminal abzuwickeln. Wichtig zu wissen ist, dass es mit allen Departure Control Systemen kompatibel ist, die den Fluggesellschaften zur Verfügung stehen.

SITA hat diese bahnbrechende Lösung entwickelt, da Fluggesellschaften rund um die Welt an Flughäfen ihre IT-Infrastrukturen teilen. Mit dem Service können Fluggesellschaften nun auch Zahlungen akzeptieren, die an gemeinsam genutzten Check-in-Schaltern oder Kiosken getätigt werden. Ebenso ist die Abwicklung von Aufpreisen für Gepäck und Upgrades sowie anderen Gebühren damit möglich. Die neue Lösung von SITA kombiniert Point-to-Point Encryption (P2PE) Technologie, mit für Europay, Mastercard, Visa (EMV) und Payment Card Industry (PCI) kompatiblen Kartenzahlgeräten, Applikationen und Prozessen. So können eine Vielzahl an Händlern das gleiche Terminal nutzen und dabei die PCI Sicherheitsstandards einhalten.

Es ist weit mehr als nur jot jejange

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln, 7. Juni 2017 – Neben Rhein, Dom und Karneval gehört seit nunmehr zehn Jahren auch imbus Rheinland als fester Bestandteil zu Köln. Die Geschäftsstelle des führenden Lösungspartners für professionelles Testen und intelligente Qualitätssicherung von Software liefert dem Rheinland das komplette imbus-Portfolio: von Beratung, über Testdienstleistungen und -werkzeuge bis hin zu Trainings.

Seiten