Ein Webkatalog, oder auch Webverzeichnis genannt, bezeichnet eine Zusammenstellung verschiedener Websites. Diese werden nach unterschiedlichen Kategorien sortiert. Dazu werden beispielsweise mehrere Informationen zu einem Link oder einer Website zusammengetragen und eventuell auch kommentiert. So erhalten Besucher des Webkataloges den optimalen Überblick und müssen die Informationen nicht selbst heraussuchen.
Dmoz
Bislang war Dmoz der beliebteste Webkatalog. Denn dieser wurde von Menschen zusammengetragen und folgte somit einem logischen Aufbau, der nicht von Maschinen erstellt wurde. Auf Dmoz gab es über eine Million Kategorien, nach denen die Links gelistet waren. Allerdings wurde dieses Webverzeichnis am 17. März 2017 eingestellt, weshalb eine Dmoz Alternative von Nöten ist.
Viele Webverzeichnisse wenig Überblick
Einen anderen Webkatalog zu finden, ist prinzipiell nicht schwer. Denn diese gibt es fast wie Sand am Meer. Aber schwer wird es, wirklich eine Dmoz Alternative zu finden, die gut ist. Die Webkataloge sind nämlich oft unübersichtlich, so dass es unpassende Zuordnungen gibt. Dann sind sie auch keine große Hilfe für die Nutzer, da sie dennoch lange suchen müssen, bis sie die notwendigen Informationen finden. Sofern sie diese überhaupt finden können.