IT und Internet

IT und Internet

Mittelstand: Vereinfachte digitale Transformation mit kostenlosem Information Hub

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Walldorf, 29. Mai 2017 – REALTECH stellt einen neuen Information Hub für Enterprise Service Management (ESM) und die digitale Transformation von mittelständischen Unternehmen bereit. Die Cloud-Lösung heißt dot4, die Nutzung ist kostenlos. Mit umfassenden Funktionen für IT Service Management (ITSM) legen Unternehmen die Basis für ein individuelles ESM. Sie gewinnen so die notwendige digitale Transparenz für eine weitreichende Servicierung und Automatisierung ihrer Geschäfts- und Serviceprozesse.

REALTECH hat ein neues strategisches Enterprise-Service-Management-Konzept umgesetzt, das Unternehmen klare Perspektiven in der Digitalisierung eröffnet. Dafür wurden praxisbewährte Softwarefunktionen weiterentwickelt. Sie werden nun erstmals über den Information Hub dot4 als Software-as-a-Service aus der Cloud angeboten. „Wir stellen die Basissoftware kostenlos bereit und stillen damit den dringenden Informationsbedarf von vor allem mittelständischen Unternehmen, die heute zur Digitalisierung geradezu gezwungen sind”, sagt Peter Weisbach, Geschäftsführer von REALTECH und Leiter der Digital Business Unit.

Den digitalen Reifegrad bestimmen

Screen Shop macht das iPhone neu

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Displayschaden ist selbst beim iPhone einer der typischsten Ausfallgründe. Dabei wird mit einem sehr hochwertigem Glas gearbeitet, damit das teure Stück länger hält. Aber selbst das iPhone mit dem hochwertigen Retina Display kann mal kaputt gehen. Aber in den meisten Fällen ist das iPhone gar nicht komplett dahin, sondern nur das Bauteil. Und genau dieses kann jeder bei Screen Shop bestellen, um nach Anleitung sein eigenes iPhone zu reparieren. Neben der beigefügten Anleitung lässt sich zu den verschiedenen Bauteilen meist auch mit wenigen Suchbegriffen auf YouTube ein passendes Reparaturvideo finden. Liegt beim Ersatzteil kein passendes Werkzeug bei, kann dieses bei Screen Shop dazu bestellt werden. Denn ohne dieses passende Werkzeug klappt die Reparatur vielleicht nicht. Ansonsten schaffen die allermeisten es auf Anhieb, ihr defektes, aber noch reparierbares iPhone zu reparieren.

Comprion First with New GCF-Relevant NB-IoT USIM Test Bench

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ensuring conformity with 3GPP standards of IoT and M2M devices equipped with NB-IoT modules

Narrow band-IoT (NB-IoT) is a low-power wide area network radio technology created for the Internet of Things (IoT) and machine-to-machine (M2M) world. The new Comprion NB-IoT USIM Test Bench will soon become mandatory for qualifying NB-IoT devices according to the Global Certification Forum (GCF). “We are pleased to be the first test equipment vendor offering a validated NB-IoT USIM conformance test solution”, explains Abdul Majid Malik, Head of Comprion SIMfony Test Solutions. Jürgen Fischer, the responsible Lead Technical Advisor adds: “It ensures that IoT and M2M devices equipped with NB-IoT modules adhere to 3GPP standards avoiding any interoperability surprises.”

NB-IoT shall connect a wide range of devices and services in the IoT context by making use of low energy and a high radio range. “The technology is designed for application fields where conventional M2M channels such as mobile networks, DSL, Wi-Fi, or Bluetooth are unprofitable and for sites where the mobile network signals are too weak (for example, for transmitting smart metering data from cellars)”, explicates Fischer. As NB-IoT bases on 3GPP standards, it uses currently unused frequencies of existing mobile networks in a narrow band that guarantees efficiency, stability, reliability, and future security.

AWARO 7.3 mit Desktop App

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit der Version 7.3 des Projektraumes AWARO führt der Geschäftsbereich AWARO der AirITSystems GmbH die neue AWARO Desktop Integration App (ADI) ein. Diese unterstützt Komfortfunktionen wie z.B. das direkte Bearbeiten von Dokumenten auf allen Browsern. Das lokal installierte Hilfsprogramm optimiert das Zusammenspiel der browserbasierten Anwendung AWARO mit dem Betriebssystem des Nutzers und steigert dadurch den Komfort bei der Nutzung. Beispiele hierfür sind direktes Bearbeiten und Versionieren von Dokumenten ohne manuelles Herunter- und Hochladen oder der Mehrfachdownload in einen lokalen Ordner ohne den Zwischenschritt eines ZIP-Archivs. Die App ist plattformübergreifend verfügbar (Windows, Mac) und mit allen Browsern kompatibel. Sie ersetzt die bisher genutzte Java-Applet Lösung, die in modernen Browsern nicht mehr unterstützt wird.

SAP und Detego beschließen Partnerschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Graz, 24. Mai 2017 — Detego, Marktführer im Bereich Real-Time Business Intelligence für den Modeeinzelhandel, gab heute die Zusammenarbeit mit SAP bekannt. Detego bietet als erstes Unternehmen im Fashion-Retail-Markt In-Store Analytics voll integriert auf der SAP Cloud Platform an. Die Kombination der SAP Cloud Platform mit der Analytics- und Merchandising-Software von Detego bildet die Basis für kundenzentrierte Prozesse und Services sowie Echtzeitanwendungen im Omnichannel Retailing. Diese verschaffen Modehändlern einen Wettbewerbsvorteil und treiben den digitalen Wandel im Unternehmen, insbesondere auch im Store, voran.

Die RFID-basierte Detego Suite, die im SaaS-Modell angeboten wird, liefert Echtzeit-Einblicke auf Einzelteilebene in den Warenbestand eines Modehändlers sowie umfassende In-Store-Analysen und Reportings. Die hochskalierbare und flexible SAP Cloud Platform unterstützt Einzelhändler, ihre geschäftskritischen Anwendungen einfacher als je zuvor zu erweitern und zu integrieren. Die Detego-Software auf der SAP Cloud Platform ermöglicht die nahtlose Integration mit anderen bestehenden Applikationen. So profitieren Modehändler beispielsweise von der Verknüpfung von Echtzeit-Artikelverfügbarkeitsinformationen mit ihrem CRM (Customer Relationship Management) und können Kunden und Verkaufspersonal jederzeit maßgeschneiderte Informationen zur Verfügung stellen und die Customer Experience optimieren.

Neue Einblicke in die imbus-Welt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 24. Mai 2017 – Exzellenz, Nachhaltigkeit, Freude: Auf diesen drei Werten basiert das Arbeitsleben bei imbus – und es entwickelt sich stetig weiter. So ist nun auch der Employer Branding-Auftritt des führenden Lösungspartners für Software-Qualitätssicherung und -Test neu gestaltet worden. Die Homepage, Social Media und verschiedene Infomaterialien vermitteln Interessierten die wichtigsten Fakten zur Unternehmenskultur und Einblicke in den Büroalltag bei imbus.

Open Source Monitoring Conference 2017 - Call for Papers bis 30.06.2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bis einschließlich 30.06.2017 haben interessierte Referenten die Möglichkeit, ihre Vortragsideen für die Open Source Monitoring Conference 2017 einzureichen. Die weltweit führende Veranstaltung im Bereich Open Source Monitoring findet in diesem Jahr vom 21. bis 24. November, in Nürnberg, statt.

Nürnberg, 23.05.2017

Bis zum 30.06.2017 haben Referenten die Möglichkeit, ihre Konferenzbeiträge über die Veranstaltungswebseite (www.osmc.de) einzureichen. Gesucht werden insbesondere sehr technische Beiträge mit großem Praxisbezug, Einblicke in neue Open Source Projekte, Case Studies sowie Fachbeiträge zu neuen Herausforderungen und Perspektiven im Bereich OS Monitoring.

Wegweisende Diskussionen, technisches Know-how, Erfahrungsberichte und das Networking innerhalb der Open Source Community prägen die Open Source Monitoring Conference (OSMC) seit vielen Jahren. Hier kommen Entwickler, Entscheider, Administratoren sowie IT Manager zusammen, um sich aktuellstes Wissen anzueignen und darüber hinaus zukunftsweisende Projekte anzustoßen. Die Teilnehmer erfahren aus erster Hand, Open Source Monitoring Lösungen optimal einzusetzen, um dabei größtmögliche Performance zu erzielen.

Zetes Austria lädt zum Supply Chain Summit 2017 in Wien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Perchtoldsdorf, 15. Mai 2017 – Zetes Austria veranstaltet am Dienstag, den 30. Mai 2017 in der Zeit von 14.00 bis 20.00 Uhr in der Wolke21 im Saturn Tower Wien mit seinen Partnern einen Supply Chain Summit zum Thema Digitalisierung in der Logistik. Unternehmen sind getrieben. Begriffe wie Big Data, Last Mile, Smart Logistics vermitteln das Gefühl eines dringenden Handlungsbedarfs, um am Puls der Zeit zu bleiben. Wie aber lautet eine klare Digitalisierungs-Strategie, um zum richtigen Zeitpunkt das Richtige zu tun? An welcher Schraube macht es Sinn zu drehen, um effiziente Ergebnisse zu erwirtschaften? Antworten auf diese und andere Fragen liefern Vorträge von Kunden, Partnern und Experten aus der Forschung. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden Themen der Digitalisierung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und erfolgreich verlaufene Praxisbeispiele für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen aufgezeigt. So ist etwa Prof. Wilfried Sihn, Geschäftsführer der Fraunhofer Austria Research GmbH sowie Leiter des Instituts für Managementwissen an der Technischen Universität Wien, als Keynote Speaker mit dem Thema „Digital Disruption – Die Digitalisierung revolutioniert die Welt“ vertreten. Michaela Sadleder, COO der Rexel Austria GmbH präsentiert anhand eines umgesetzten Projekts, wie Digitalisierung für Transparenz auf der Last Mile Zustellung im B2B Großhandel sorgt. Darüber hinaus besteht vor Ort reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Netzwerken.

An Post modernisiert Postbetrieb mit Zustell-Management-Lösung von Zetes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dublin/ Brüssel/ Hamburg, 11. Mai 2017 – Der nationale irische Postdienst An Post modernisiert sein ePOD-Angebot (Electronic Proof of Delivery) durch Aufrüstung seiner bestehenden Mobilitätslösung auf ZetesChronos. Die Software liefert zusätzliche Funktionen für eine bessere Interaktion mit den Kunden und eine rationellere Bearbeitung von eingehenden Lieferungen. Zudem bietet sie An Post die Möglichkeit, parallel zur Geschäftsentwicklung, neue Apps und Funktionalitäten hinzuzufügen. Mittels der MCL™ Mobility Platform kann An Post jetzt ebenfalls neue Services und Produkte zu seinen Apps ergänzen. Damit ist das Unternehmen in der Lage, schnell auf neue Anforderungen des Marktes oder der Kundschaft zu reagieren. An Post kann Anwendungen ohne aufwändige IT-Infrastruktur oder Änderungen an der Basissoftware zentral ausführen, bereitstellen und verwalten.

Zustell-Management der nächsten Generation

Um einer wachsenden und zunehmend vom Wettbewerb umkämpften E-Commerce-Landschaft gerecht zu werden, möchte An Post seinen 1,7 Millionen Kunden ein umfassenderes Angebot an Services und Zustelloptionen bieten. Überdies wird die Bearbeitung von eingehenden Lieferungen von anderen Unternehmen mit einem neuen, automatisierten Belegverwaltungssystem optimiert. Dies wird den Prozess erheblich rationalisieren, und die Zusammenarbeit zwischen An Post und seinen gegenwärtigen und zukünftigen Kunden verbessern.

Zentral verwaltete PoD-Apps

Seiten