IT und Internet

IT und Internet

Wie eine 3D-Anlagenbausoftware Ihnen zu mehr Kunden verhilft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 27. März 2017: Die Ansprüche der Anlagenbauprojekte steigen von Tag zu Tag. Zusätzlich sinkt das technische Verständnis der Verhandlungspartner. 3D-Planungsdaten helfen, die Projekte dem Kunden verständlich zu präsentieren.

2D wirft zu viele Fragen auf
Die Existenz von 3D-Planungsdaten bedeutet nicht, dass der Kunde die Projekte in 3D präsentiert bekommt. Seien es Aufstellungspläne oder komplexe Layouts, sie werden bei der Präsentation in Form eines 2D-Ausdruckes dem Kunden vorgelegt. Das sorgt für viele unnötige Fragen. Die Konsequenz ist, dass die Beteiligten viele Details erklärt bekommen müssen, da sie mit den 2D-Ansichten oder Symbolen nicht vertraut sind. Eine Menge Details bleiben ungeklärt, da beispielsweise die Höhen in einer 2D-Draufsicht nicht erkennbar sind.

Mein Kunde braucht kein 3D
„Meine Kunden haben mich noch nie nach 3D gefragt,“ entgegnen manche Planer. Der Bedarf an 3D-Planung ist vorhanden, obwohl er nicht direkt geäußert wird. Ein Kundengespräch gestaltet sich viel produktiver, wenn man die Planungsdaten anhand eines 3D-Modells diskutiert. Fehler oder Unstimmigkeiten werden von fachkundigen und von fachfremden Gesprächspartnern frühzeitig erkannt. Fallen die Fehler erst zu einem späteren Planungszeitpunkt auf, steigen die Kosten der Anpassung exponentiell. Und am teuersten wird es, wenn die Fehler erst auf der Baustelle bemerkt werden.

App ins TestCenter mit nur ein paar Klicks

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 24. März 2017 – App-Entwicklung auf der Überholspur: Im Mobile Starter Paket übernimmt imbus den explorativen Test einer mobile Anwendung auf einem festgelegten Endgerät – schnell, effizient und nach den hohen Qualitätsmaßstäben des führenden Lösungspartners für Software-QS und -Test. Durch den ausschnitthaften Test erhält der Auftraggeber eine professionelle Qualitätseinschätzung seiner App.

MacX DVD Ripper Pro V5.5 - Die weltweit Nr.1 Geschwindigkeit erreichen und alle Typen von Scheiben überwinden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MacX DVD Ripper Pro V5.5 ist da! Der aktualisierte DVD Ripper ist bisher das stärkste Programm, das alle möglichen Schwierigkeiten jegliches DVD-Typs (TV-Serien DVDs, DVDs mit 99-Titeln, Trainings-DVDs, Japanische DVDs, etc) überwinden kann. Inzwischen ist die neueste Version der einzige mac-orientierte DVD Ripper, der mit Hardwarebeschleunigung-Tech versehen wurde und einen bahnbrechenden Durchbruch macht, damit die zeitaufwendige Ripping-Vorgang von mehreren Quartalen auf nur 5 Minuten beachtlich verkürzt wird.

MacXDVD hat heute MacX DVD Ripper Pro V5.5 veröffentlicht - Ein wichtiger Meilenstein geht über die Marktgrenzen der unterstützten DVD-Typen und Geschwindigkeit. Die neueste Version ist jetzt das weltweit erste Programm, das in heikle japanische DVDs, DVDs mit 99-Titeln, TV-Serien DVDs und Trainings-DVDs eingedrungen ist, sowie der erste und einzige Mac DVD Ripper, die Hardwarebeschleunigung anwendet, um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.

Die neueste Version ist zum Gratis-Upgrade und Gratis-Test verfügbar unter:
https://www.macxdvd.com/mac-dvd-ripper-pro/index-de.htm

Detego mit drei neuen Fashion Retail- und Retail IT Business-Experten im Advisory Board

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Graz, 23. März 2017 — Detego, Marktführer im Bereich Real Time Business Intelligence für den Modeeinzelhandel, beruft drei neue Mitglieder in seinen Beirat, um das Management Team des Unternehmens zu beraten und Thought Leadership sowie weiteres Wachstum durch technologische Innovationen zu unterstützen.

Daniel Bobroff verfügt als unabhängiger Berater großer europäischer Modehändler über eine besondere Expertise zum Thema technologiegetriebene Zukunft von Retail und Fashion mit unterschiedlichsten Aspekten von Wearable Technologie bis hin zur Veränderung des Kaufverhaltens von Konsumenten. Bobroff gründete ASOS Ventures, den Venture Capital Bereich des Online Modehändlers ASOS.

Steve Gray bereichert Detego mit seinem enormen Wissen im Bereich Retail Analytics sowie Consumer Loyalty- und Bonusprogrammen und bringt durch seine Geschäftsführungs- und Vorstandstätigkeit bei Dunnhumby, Payback, Emnos und Mobilize wertvolle Erfahrung in das Unternehmen ein. Gray leitet SG-Retail und ist darüber hinaus als Berater für BCG in UK tätig.

Rene Homeyer gilt als Pionier und Spezialist im Bereich Retail Supply Chain Software. Er war Gründer und CEO von Aldata Solution, das er zu einem führenden €100m Retail-ERP-Softwareunternehmen ausgebaut hat. Zudem agiert Homeyer als unabhängiger Berater für große Einzelhändler.

Der Mai wird agil: imbus Akademie ruft einen Themenmonat aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 21. März 2017 – Die agilste Zeit des Jahres ist eindeutig der Mai. Mit der nötigen Portion Frühlings-Elan lassen sich die eigenen Ziele spielend umsetzen – das gilt auch für die beruflichen. Darum erklärt die imbus Akademie, einer der weltweit marktführenden Trainingsanbieter für Software-Qualitätssicherung und -test, den Wonnemonat zum „Agilen Mai“.

myPARM als Top-Produkt in Projekt Portfolio Management (PPM) bewertet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

myPARM ist beim 3. PPM Praxistest vom 23.11.2016 in Zürich das erfolgreichste Schweizer Produkt und setzt sich gegen Größen wie CA PPM, MS Project und weitere 7 Produkte aus dem DACH Raum durch.

PPM-Tools sind mächtige Instrumente. Ihr Anspruch ist, Organisationen in möglichst vielen Themen des Projektportfolio-Managements zu unterstützen. Das Management will dank eines PPM-Tools rasch und nachvollziehbar strategierelevante Schlüsse ziehen können. Portfolio-Manager nutzen die Tools für die Abbildung von Projektinformationen, damit das Portfolio ideal geplant und die Entwicklung eindeutig nachvollzogen werden kann. Und natürlich verlangen auch die Projektverantwortlichen, dass sie die Tools für eine optimale Projektführung nutzen können.

CeBIT 2017: Zucchetti stellt internationale ERP-Lösung in den Mittelpunkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lodi, 20. März 2017
Die italienische Zucchetti-Gruppe setzt bei Ihrem Messeauftritt auf der CeBIT in Hannover vom 20. – 24. März 2017, in Halle 5, Stand E17, auf internationale Lösungen. Als Highlight in ihrem Portfolio zeigt sie die internationale ERP-Lösung „Mago“. Die Lösung ist bei dem Kosmetikunternehmen l’Erbolario, dem Fertigungsunternehmen Renner, Renzo Piano Building Workshop und anderen im Einsatz.

Das Managementsystem „Mago4“ ist eine für alle Aufgaben auf einen Klick abrufbare Lösung für Verwaltung, Finanzen und Buchhaltung, Lieferung, Fertigung, Inventur, Lager und Logistik. Sie zeichnet sich durch Flexibilität, Skalierbarkeit und größtmögliche individuelle Anpassbarkeit an unternehmerische Anforderungen aus. Die mehrfach ausgezeichneten ERP-Lösungen von Zucchetti sind auf den internationalen Einsatz ausgelegt und an regionale Erfordernisse anpassbar. Deshalb ist Mago4 ERP auf die Entwicklung von jeglichen internationalen funktionellen Lokalisierungen vorbereitet. Sämtliche Module und Funktionalitäten sind im Hinblick auf Effizienz und die Optimierung von Fertigungsprozessen hin entwickelt worden.

Deutsche OpenStack Tage 2017: Call for Papers

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nürnberg, 14.03.2017

Die neuesten Entwicklungen und das aktuellste Know-how im Einsatz von OpenStack stehen im Mittelpunkt der dritten Deutschen OpenStack Tage (DOST). Vom 26. bis 28. Juni kommen in München bis zu 300 IT Profis aus den Bereichen Entwicklung, Administration und Anwendung sowie Entscheider auf Managementebene zusammen, um sich auf den neuesten Stand zu bringen.

Die DOST haben sich nachhaltig als anerkannte Fachkonferenz rund um den Einsatz der modularen Cloud Plattform etabliert. Vertreter namhafter Unternehmen sowie anerkannte IT Experten stellen ihre Erfahrungen im Enterprise-Einsatz von OpenStack anhand von Best Practices und Case Studies einem breiten Fachpublikum vor.

Noch bis zum 31. März 2017 können Interessierte über den Call for Papers ihre Vortragsideen einreichen. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Die Einreichung von Vorträgen ist über das Formular auf der offiziellen Konferenzwebseite unter www.openstack-tage.de möglich.

Ergänzt wird das Vortragsprogramm durch vier ganztägige, vertiefende Workshops zu den Themen „Konfigurationsmanagement mit Puppet“, „Ceph Storage Cluster“ und „Administration von OpenStack“ und „Docker – Die andere Art zu Virtualisieren“. Die Workshops finden am Vortag der Konferenz, 26. 06., von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.

Citizen blickt auf erfolgreiche EuroShop zurück

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stuttgart, 15. März 2017 – Auf der diesjährigen Fachmesse EuroShop präsentierte Citizen Systems Europe erstmalig sein neu gestaltetes Marken-Erscheinungsbild, erkennbar am Schriftzug in Schwarz. Hochwertiges neues Design prägte den Messestand, unterstützt von ästhetischen Bilderwelten mit Druckern in ihrer Einsatzumgebung im Retail. Highlight des Messeauftritts war der POS-Drucker CT-E351, der als Messeneuheit eingeführt wurde.

Jörk Schüßler, Marketing Director EMEA von Citizen, betont die erstklassige Wertigkeit der Veranstaltung: „Die EuroShop ist die wichtigste europäische Leitmesse. Sie bewegt sich auf dem gleichen Niveau wie die NRF in New York. Im Vergleich zur letzten EuroShop haben wir in diesem Jahr eine gleichbleibende Gesamtbesucherfrequenz festgestellt. Die Qualität der Kontakte war hervorragend und der Anstieg internationaler Besucher – vor allem aus Osteuropa – schlagen positiv zu Buche.“

SITA gewinnt mit Drop&Fly-Lösung Design Award

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das modulare Design und die intuitive Benutzeroberfläche der Bag-Drop-Unit von SITA hat die Juroren überzeugt.

GENF – 16. März 2017 – Drop&Fly, die Bag-Drop-Unit von SITA, wurde für ihr modernes Design und ihre intuitive Benutzeroberfläche vom iF Design Award 2017 in der Kategorie Produkt/Öffentlicher Sektor ausgezeichnet.

Mit der einfach bedienbaren Benutzeroberfläche von Drop&Fly können Passagiere ihr Gepäck leicht und einfach aufgeben. Der kundenorientierte Self-Service ist schnell und in einem einzigen Schritt zu erledigen: Während die Passagiere ihren Gepäckschein ausdrucken, checken sie gleichzeitig ihr Gepäck ein. Das System kann vollständig an die Rahmenbedingungen eines jeden Flughafens angepasst werden und mit seiner hybriden Funktionsweise ist ein Moduswechsel zwischen Self-Service und Kundenschalter innerhalb von wenigen Sekunden möglich.

Der iF Design Award steht weltweit für exzellentes Design und bestätigt die Kompetenz von SITA, Form und Funktion auf beste Weise zu vereinen.

Seiten