IT und Internet

IT und Internet

#ChangeYourPasswordDay: Worauf Unternehmen bei der IT-Sicherheit achten müssen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cyberangriffe und die illegale Verbreitung riesiger Passwort-Datenbanken im Internet nehmen stetig zu, zuletzt etwa durch bis zu 68 Millionen kompromittierte Dropbox-Accounts. Angesichts des heutigen „Change Your Password Day“ stellt sich gerade jetzt die praktische Frage danach, was Management, IT-Verantwortliche und Mitarbeiter tun können, um die Sicherheit des Passwort-Managements im Unternehmen zu steigern.

Das Management sollte zunächst mit gutem Vorbild vorangehen und die Wichtigkeit der Informationssicherheit im Unternehmen hervorheben. Ausgangspunkte können sein:

 Informationssicherheits-Management-Systeme nach ISO/IEC 27001
 Passwort-Management gemäß ISO/IEC 27002 bzw. IT-Grundschutz
 Passwort- oder Kryptographie Richtlinien
 Schulungen und Workshops zum sicheren Umgang mit Passwörtern

Den IT-Verantwortlichen kommt die Aufgabe der Implementierung sicherer, vorkonfigurierter IT-Prozesse und Anwendungen zu. Grundlegende Anforderungen lauten:

 Passwörter dürfen niemals im Klartext abgespeichert werden
 Passwörter sind mit anerkannten Verfahren zu hashen (z.B. SHA-256)
 Passwörter sind vor dem hashen mit einer zufälligen Zeichenfolge zu versehen, dem Salt, um die systematische Rückführung von Hashes zu erschweren
 Passwörter sollten von einer Mehr-Faktor-Authentifizierung begleitet werden

Die 7 SEO Mythen entlarvt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit allen Sozial-Media Plattformen und Inhaltsempfehlungsdienstleistungen die auf PAY-PER-Klick System orientiert sind um die Besuchsrate Ihrer Webseite zu vergrößern, gerät die Suchmaschinenoptimierung manchmal in Vergessenheit. Das soll aber nicht der Fall sein. Die Suchmaschinenoptimierung kann für einen Unternehmer von einem unschätzbaren Wert sein, sogar wenn die Ergebnisse nicht sofort zu sehen sein werden.

Für alle diejenigen, die nach einer Ausrede suchen nur um es nicht zu versuchen, werden wir eine unwiderlegbare Argumentation vorbringen um sie zu überzeugen, dass sie sich irren. Hier sind die Top-Sieben Mythen entlarvt:

1. SEO funktioniert nicht.

Haben Sie gewusst, dass 44 Prozent der Kunden Ihre Einkäufe heutzutage beginnen, indem Sie eine Suchmaschine benutzen? Es sollte eigentlich keine Überraschung sein. Immerhin ist das Suchen die vierte Internetaktivität weltweit und diese wird nur durch das Social Media, E-Mail und Video übertroffen.

Laut Statistiken 57 Prozent von Verkaufsexperten gesteht, dass die SEO-Strategien den größten Einfluss auf die Verkaufsquoten haben.

Darüber hinaus haben die Forschungen bewiesen, dass die Benutzer dazu tendieren die kostenpflichtigen Anzeigen zu ignorieren und wenden sich eher zu den organischen Suchergebnissen.

2. Suchmaschinenoptimierung ist sehr teuer.

Von 600 auf Null Versandfehler und ROI in einem Jahr mit Zetes’ Ladungsprüfungslösung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brüssel /Nordborg/ Hamburg, 31. Januar 2017 — Der Anbieter energieeffizienter Lösungen Danfoss mit Sitz im dänischen Nordborg hat die Ladungsprüfungslösung ZetesMedea implementiert, um Versandfehler vollständig zu beseitigen und Kosten zu senken. Mit automatisierter Bildverarbeitungstechnologie erfasst und kontrolliert die Lösung automatisch Palettenetiketten während des Ladeprozesses und verhindert dadurch, dass die Paletten auf das falsche Fahrzeug geladen werden. Die Bilder dienen als visueller Versand- und Zustandsnachweis. In nur einem Jahr wurden die Versandfehler vollständig beseitigt und die Prozesse rationalisiert. Danfoss hat seine Kosten für die Investition bereits komplett amortisiert.

Das Hauptlager von Danfoss in Roedekro verarbeitet jährlich 1,5 Millionen Auftragspositionen und 80.000 Lieferungen. Vor der Implementierung von ZetesMedea erforderte der Prüfprozess für die Fahrzeugbeladung viel Handarbeit und war entsprechend zeitaufwändig. Die Abzeichnung der Waren vor dem Laden und dem Weitertransport war mit viel Schreibarbeit verbunden. Durch den hohen Zeitdruck traten häufig von Menschen verursachte Fehler auf. Diese wurden erst erkannt, wenn Danfoss von der Spedition informiert wurde. Jedes Jahr passierten rund 600 Fehler. Diese führten dazu, dass Waren auf Kosten von Danfoss an das Lager zurückgesendet und erneut abgefertigt werden mussten.

Visueller Ladenachweis

Ein Nebenjob in der IT-Branche?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Etwa sechzig Prozent der Gründer wählen die Nebenberuflichkeit und dies mit steigender Tendenz. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist jedoch risikobehaftet und sollte deshalb gut überlegt sein. Der Vorteil des zweiten Einkommens ist jedoch dass man abgesichert, durch die vorhandene Festanstellung, das Experiment wagen kann. Wer jedoch erfolgreich sein will, braucht rechtliches, steuerliches und betriebswirtschaftliches Grundwissen!

Alles für den erfolgreichen Start

Gründe für einen Nebenjob können sein: Aufbesserung des Einkommens, das Hobby zum Beruf machen oder die Unzufriedenheit mit dem ersten Job. Dabei ist jedoch einiges zu beachten: Die Haupttätigkeit darf nicht leiden sonst drohen Probleme mit dem Arbeitgeber. Die wöchtliche Arbeitszeit darf nicht mehr als achtzehn Stunden betragen. Der Arbeitgeber sollte von den Plänen informiert werden, ein gutes Verhältnis ist fair und nützlich.

Die Nebentätigkeit ist genau wie eine reguläre Gründung, per Gewerbeschein, anzumelden.

Das bundesweite IT-Service-Net bietet für IT-Fachkräfte hier enorme Möglichkeiten. Die Suche nach einer Geschäftsidee entfällt, die Partnerschaft im Netz ist bereits die erprobte Idee.

Der engagierte IT-Fachmann kann, neben seiner eigentlichen Tätigkeit, kleine-und mittlere Unternehmen betreuen und hier seine gesamten Erfahrungen einbrigen. Von IT-Security über Datenschutz und Anwenderschulung bis zum Support der gesamten IT.

Immer einen Qualitätsschritt voraus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 30. Januar 2017 – Die IT-Branche entwickelt sich rasant – und sie wird es auch in Zukunft, wie z.B. die Trend-Studie „The Future of Testing“ belegt. Als führender Lösungspartner für Software-Qualitätssicherung und -Test hält imbus seit heute genau 25 Jahren mit der technischen Evolution nicht nur Schritt; sondern gestaltet sie als Innovationstreiber stetig weiter. Anlass genug für einen kurzen Rück- und Ausblick zum Firmenjubiläum.

Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Neue Informationspflichten für B2C-Unternehmer ab Februar 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ab dem 1. Februar 2017 müssen sich Unternehmer aus dem B2C-Bereich auf veränderte Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz einstellen. Der Verbraucher ist darüber aufzuklären, inwiefern das Unternehmen bereit oder verpflichtet ist, im Fall der Fälle an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen. Welche Unternehmen sind von den neuen Regelungen betroffen und wie können drohende, kostenpflichtige Abmahnungen verhindert werden?

„Cisco Live 2017“: Maßgeschneiderter Kundenservice

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Enghouse Interactive präsentiert hocheffiziente Customer-Service-Lösungen mit überzeugendem Preis-Leistungsverhältnis.

Leipzig, 16. Januar 2017 – Umfassende Contact-Center- und Kundeninteraktionslösungen für ein optimales Customer Service Management zeigt Enghouse Interactive auf der „Cisco Live 2017“ (Stand E122). Die Lösungen haben sich im praktischen Einsatz als extrem zuverlässig und sicher bewährt, sind bedienerfreundlich und bestechen durch hohe Skalierbarkeit, Interoperabilität und Compliance. Die „Cisco Live 2017“ findet vom 20. bis 24. Februar in Berlin statt (Messe, Messedam 22, Süd-Eingang).

Qualitätsmanagement muss nicht teuer sein

Mit der „Quality Management Suite“ (QMS) demonstriert Enghouse Interactive an Stand E122, wie Unternehmen einerseits hochwertigen Service anbieten und dabei andererseits rentabel und effizient arbeiten können. Die Lösung besteht aus Anrufaufzeichnung, Agenten-Evaluierung, Desktop-Aufzeichnung und Echtzeit-Sprachanalyse. Besucher der „Cisco Live 2017“ können sich aus erster Hand von den Vorteilen des neuen Release von QMS überzeugen.

Multifunktionslösung für das Telefonmanagement

10.000-mal ISTQB-Wissen aus erster Hand: imbus Akademie hat eine Myriade Teilnehmer zum Certified Tester geschult

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 20. Januar 2017 – Der ISTQB® Certified Tester ist der führende internationale Standard für die Aus- und Weiterbildung im Softwaretest. Zu diesem Erfolg trägt die imbus Akademie maßgeblich bei: Jetzt konnte der 10.000ste Schulungsteilnehmer eines von imbus durchgeführten Certified Tester-Trainings begrüßt werden.

„Microsoft Exchange Server 2016“ für unter 500 Euro

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der „Microsoft Exchange Server 2016“ ist die aktuelle Version der bewährten Software-Lösung für Unternehmens-Server. Im Vergleich zu den Vorversionen bietet „Exchange Server 2016“ u.a. eine deutlich verbesserte Einbindung von mobilen Endgeräten in die betriebliche Kommunikation. Aus Kostengründen haben viele Unternehmen den Wechsel auf die neueste Version bisher jedoch gescheut. Doch nun bietet der Gebrauchtsoftware-Händler usedSoft die Version zu einem Preis an, den sich alle leisten können.

Das passiert nicht oft bei der Einführung neuer Microsoft-Versionen: Die Fachwelt war begeistert! So urteilte etwa Deutschlands führende IT-Fachzeitschrift CHIP: „‘Microsoft Exchange Server 2016‘ legt die Messlatte für Groupware-Systeme wieder ein gutes Stück höher.“ Und „com! professional“ lobte „verbesserte Suchmöglichkeiten, die Funktion eDiscovery und mehr Zusammenarbeit“.

„Der Wechsel auf den 2016-er Exchange Server ist eine gute Investition“, so usedSoft-Geschäftsführer Peter Schneider. „Vor allem beim Austausch und beim Teilen von Informationen und mit den verbesserten Suchfunktion bedeutet die neue Version einen Riesenfortschritt.“

Tags: 

nox NightTimeExpress und Zetes mit innovativer schlüsselloser Proof-of-Delivery-Lösung für Nachtlieferungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eindhoven/ Hamburg, 19. Januar 2017 — Zetes (Euronext Brüssel, ZTS) entwickelte für nox NightTimeExpress (vormals TNT Innight) die Lösung OpenTheCar und integrierte sie in ZetesChronos. Damit können Fahrer des Unternehmens die Fahrzeuge ihrer Kunden über Nacht beliefern und schlüssellos einen Liefernachweis erstellen. Die neue Lösung ersetzt die bisherige Verwendung und Verwaltung der Fahrzeugschlüssel der Kunden. Routen sind für Eillieferungen flexibler änderbar, und das Fehlerrisiko ist praktisch null.

Mit OpenTheCar entfällt Verwendung und Verwaltung von Schlüsseln

Seiten