IT und Internet

IT und Internet

Sky-7th – Die etwas andere soziale Internet Plattform – finde gleichgesinnte Singles aus deiner Umgebung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wer hat schon Lust darauf, sich bei einer der vielen, herkömmlichen Singlebörsen anzumelden? Immer die gleichen Leute, ständig dieselben Gespräche. Anonym und unpersönlich. Sky-7th.de ist anders: Verrückter, interessanter, individueller. In dieser Community hat Langeweile überhaupt keinen Platz!

Zahlreiche spannende Features bieten dir ganz neue Möglichkeiten beim Flirten, Daten, Chatten und Kontakteknüpfen. Lege auf deiner eigenen Profilseite Fotos an um der Welt zu zeigen, wie du wirklich bist. Bei Sky – 7th bist du immer auf dem Laufenden, was deine Chatpartner gerade machen. Und unser 1:1 Live Chat sorgt dafür, dass der Kontakt zu den anderen Usern persönlicher und echter wird.

Du hast Probleme, bist traurig und willst dir etwas von der Seele reden? Du weißt, wo die nächsten lieben Personen sind. Oder hast du einfach nur Lust, jemanden kennen zu lernen, mit jemanden zu flirten und chatten? Kein Problem bei sky-7th.de! Tritt unserer Flirt und Chat Gemeinschaft bei, erstelle gleich selbst deine eigenes Profil und mach Dich auf die Reise in den 7. Himmel.

Chatte und flirte was das Zeug hält und nutze dabei unsere zahlreichen Tools, die deine Interaktionen noch spannender machen. Teile deine verrückten Gedanken und lustigen Inhalte mit Freunden – und die Zeit vergeht wie im Flug.

Sky – 7th ist einfach zu bedienen und bietet zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten, wodurch Social Networking einfacher und aufregender wird als jemals zuvor.

1.450 Pflegekräfte von Wit-Gele Kruis steigen in nur drei Wochen auf komplett verwaltete Mobilitätslösung von Zetes um

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gent/ Brüssel/ Hamburg, 16. November 2016 — Der Pflegedienst Wit-Gele Kruis Ostflandern ermöglicht seinen Pflegekräften mit einer komplett verwalteten Mobilitätslösung von Zetes völlig mobil zu arbeiten. So können die Pflegekräfte diverse Informationen zu den Patienten und zu ihren Aufgaben in Echtzeit auf einem Tablet abrufen. Zugleich werden die Betriebszeiten der Geräte maximiert und die Verwaltung der Mobilgeräte für die IT-Abteilung vereinfacht. Die Lösung wurde im Rekordtempo von nur drei Wochen bereitgestellt, einschließlich der Schulungen für Benutzer und IT-Helpdesk.

1.450 ambulante Pflegekräfte nutzen Mobiltechnologie

Wit-Gele Kruis (WGK) ist der größte ambulante Pflegedienst Belgiens. Das Unternehmen bietet ambulante Pflegedienstleistungen an, die jeweils in den Provinzen organisiert, aber von einer Dachorganisation koordiniert werden. Im März 2016 schrieb WGK Ostflandern europaweit einen Auftrag für eine Lösung mit 1.450 neuen Mobilgeräten und einem umfangreichen Angebot an Support- und Verwaltungsleistungen aus.

Zetes erhielt den Zuschlag für die Bereitstellung seiner komplett verwalteten Mobilitätslösung auf Panasonic Toughpad FZ-A2 Android 6.0-Tablets. „Unsere Wahl fiel auf Zetes. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren das technische Know-how, der projektbasierte Ansatz und die Tatsache, dass das Unternehmen eine Komplettlösung anbieten konnte“, erklärt Bob Engels, ICT Manager bei Wit-Gele Kruis Ostflandern.

Modellbasiertes Testen unter der Lupe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 16. November 2016 – Das internationale Ausbildungsschema ISTQB® Certified Tester ist der weltweite Standard im Gebiet Software-QS und -Test. Seit Herbst letzten Jahres zählt dazu auch – dank eines entsprechenden Zusatzlehrplans – das modellbasierte Testen (MBT). Höchste Zeit also, das Vorgehen, bei dem aus fachlichen Modellen Tests generiert werden, noch einmal zu betrachten. Genau dies liefert Dr. Christian Brandes im Fachartikel „Modellbasiertes Testen – revisited“, welcher nun im Online-Magazin „Informatik Aktuell“ erschienen ist.

Dr. Christian Brandes, Trainer und Principal Consultant bei imbus, diskutiert, welche Art von Modellen für ein erfolgreiches MBT-Vorgehen nötig sind, aber auch, wie Testfälle aussehen, die sich daraus generieren lassen. Denn nicht jedes fachliche Modell eignet sich für Modellbasiertes Testen.
Anhand eines Beispiels stellt Dr. Christian Brandes das grundsätzliche Vorgehen beim Model-Based Testing vor und illustriert, wo MBT dem Testdesigner „Fleißarbeit" wirksam abzunehmen vermag.
Eine Gegenüberstellung der Chancen und Risiken des MBT-Einsatzes sowie eine Bewertung, inwieweit der Extension-Lehrplan zur Risikominderung beitragen kann, runden die Betrachtungen ab.
Den gesamten Artikel gibt es kostenfrei unter www.informatik-aktuell.de/entwicklung/methoden/modellbasiertes-testen-re....

mayato und die Universität Mannheim kooperieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 14. November 2016 — Die Analyse und Auswertung von großen, oft komplexen Datenmengen sind Schlüsselfaktoren für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Dafür bedarf es gut ausgebildeter Spezialistinnen und Spezialisten. Das BI-Analysten- und Beraterhaus mayato und die Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim haben für den neuen Studiengang „Mannheim Master in Data Science“ (MMDS), der ab Februar 2017 beginnt, eine Kooperation vereinbart. Gemeinsames Ziel ist es, eine wissenschaftlich fundierte und an den Bedürfnissen der beruflichen Praxis ausgerichtete Ausbildung zum Data Scientist anzubieten.

Im Rahmen des neuen Studiengangs erhalten Studentinnen und Studenten theoretische Kenntnisse in Statistik, Mathematik, Datenanalysen- und Verfahren. Dazu gehören Themen wie Datenbank-Technologien, Data Mining, Text Analytics, Machine Learning, Optimierung, Algorithmen und Datensicherheit. Die Kooperation mit mayato fördert zusätzlich den praktischen Bezug: Im Rahmen des MMDS-Studiums begleiten die Experten von mayato Abschlussarbeiten und Praxisprojekte. Darüber hinaus sind Vorträge über aktuelle Anwendungen von Data Science im Rahmen von Vorlesungen und Informationsveranstaltungen geplant.

Softwaretest agil – aktueller denn je

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 14. November 2016 – Agile Methoden in der Softwareentwicklung sind heute kein Trend mehr – sie sind gängige Praxis. Mit „Testen in Scrum-Projekten – Leitfaden für Softwarequalität in der agilen Welt“ hat Tilo Linz das Standardwerk für alle vorgelegt, die agiles Entwickeln langfristig erfolgreich einsetzen wollen. Jetzt gibt es das Buch im dpunkt.verlag in der zweiten, aktualisierten und überarbeiteten Auflage. Zugleich bietet es ideale Prüfungsvorbereitung für die Zertifizierung zum ISTQB® Certified Agile Tester.

PureCloud von Interactive Intelligence erfüllt strenge HIPAA- Datenschutzrichtlinien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt, 2. November 2016 – Interactive Intelligence Group Inc. (Nasdaq: ININ), weltweit führender Anbieter von Cloud Services für Customer Engagement, Communications und Collaboration, hält mit seiner PureCloud Plattform die strengen Datenschutzrichtlinien des U.S. Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) ein. Dies hat Rook Security nach einer unabhängigen Evaluierung offiziell bestätigt. Gerade in Bezug auf Patientendaten und Telemedizin stellt der HIPAA Standard weltweit die strengsten Anforderungen und erhöht dadurch die Datensicherheit beträchtlich.

Mehr als 60 Anleitungen für das richtige Testen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nürnberg, 4. November 2016 – Gibt es den einen Königsweg, wie sich Qualitätssicherung und Testen korrekt erledigen lassen und dabei das Entscheidende geprüft wird? Rund 300 Experten haben den diesjährigen Software-QS-Tag in Nürnberg genutzt, um das Dachthema „Richtig testen – das Richtige testen“ intensiv zu erörtern. Insgesamt über 60 Vorträge, Workshops und Tutorials beleuchteten erfolgreiche Praxisbeispiele und vielversprechende Trends.

Interactive Intelligence setzt erfolgreich auf Partner für PureCloud

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt, 25. Oktober 2016 – Interactive Intelligence Group Inc. (Nasdaq: ININ), weltweit führender Anbieter von Cloud Services für Customer Engagement, Communications und Collaboration, bietet Partnern attraktive Möglichkeiten zur Erweiterung ihres Geschäfts durch die PureCloud-Plattform. Für Contact Center-Integratoren, unabhängige Berater mit spezialisierten Lösungen für Customer Experience-Projekte sowie Value-Added Reseller (VAR), die ihr Geschäftsangebot erweitern möchten, bietet Interactive Intelligence ein Programm, das die Digitalisierung von Kundenservice-Lösungen optimal in das eigene Portfolio einbindet.

Interactive Intelligence fokussiert sich dabei auf die Bereitstellung und Entwicklung der PureCloud-Plattform, die auf der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) basiert. Die Integration und Betreuung bei den Kunden wird von den Partnern übernommen, die dadurch ein lukratives und zukunftsträchtiges Geschäftsmodell mit wiederkehrenden Einnahmen entwickeln können.

“Digitalisierung der Geschäftsprozesse ist das Thema für VARs, Systemhäuser und Berater. Wir bieten hier eine der führenden Plattformen an und freuen uns auf Partner in Deutschland, die sowohl im Unified Communications- als auch im Contact-Center-Bereich Erfahrungen haben. Mit ihnen wollen wir den Markt der Zukunft erschließen”, sagt Michael Winkler, Partner Manager DACH bei Interactive Intelligence.

Premiere des ConfigManagementCamp Berlin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 15. November 2016 lädt Open Source Spezialist NETWAYS als Mitorganisator zum deutschen ConfigManagementCamp erstmalig nach Berlin ein. Neben Vorträgen bekannter IT-Experten, steht vor allem die Stärkung der Community im Vordergrund. Letzte Tickets sind über die Konferenzwebsite erhältlich.

Nürnberg den, 02.11.2016

Das Configuration Management Camp, welches am Vortag der DevOpsDays 2016 in Berlin stattfindet, bietet die Möglichkeit, mit unterschiedlichsten Gruppen zu Ideenaustausches und Wissenserweiterung auf dem Gebiet des Konfigurationsmanagements zusammen zu kommen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Consultants, Systemintegratoren, Analytiker, Kommentatoren, Blogger und Journalisten.

Die Key Note wird Dawn Foster zum Thema „Config Management Community: Awesome, Awful or Apathetic?“ halten. Das Programm kann zur Prämiere mit zahlreiche IT Experten aufwarten. Darunter Spencer Krum („Code Review for operations“), Nacho Barrientos („Configuration Management at CERN“), James Shubin („Next Generation Config Management“) und Nathen Harvey („Beyond Infrastructure Automation“). Weiterhin werden Dirk Götz („Foreman – More than just a Puppet dashboard“), Eric Sorenson („Open Source, Open Communities: Maintainership and Contribution in 2016“), sowie Ricardo Carillo Cruz („Ansible-based Cl with Zuul“) mit dabei sein.

Gelebte Familienfreundlichkeit mit Vorbildfunktion

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 28. Oktober 2016 – Familienfreundlichkeit ist bei imbus – führender Lösungspartner für Software-Qualitätssicherung und -Test – fester Bestandteil des Arbeitsalltags: So gibt es am Hauptsitz in Möhrendorf u.a. einen im Haus integrierten Vorkindergarten und ein Eltern-Kind-Büro. Im Rahmen des Sozialtags Mittelfranken hat sich der Bayerische Staatssekretär Johannes Hintersberger vor Ort über das Engagement von imbus zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie informiert.

Seiten