IT und Internet

IT und Internet

Einfach testen: imbus präsentiert Knowhow und Lösungen auf der „Trends in Testing 2017“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 19. Januar 2017 – Software-Entwicklung ist ein fehlerträchtiges, kostspieliges und kompliziertes Geschäft. Software zu testen kann in vielen Fällen sogar noch schwerer fallen. Liegt die Lösung in noch ausgefeilteren Methoden, noch strengeren Normen, noch sichereren Prozessen oder noch mächtigeren Werkzeugen? Auf der „Trends in Testing 2017“ zeigen die QS-Experten von imbus, wie es auch einfacher geht.

Deutsche OpenStack Tage 2017: Call for Papers

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bis einschließlich 31.03.2017 läuft der Call for Papers für die diesjährigen Deutschen OpenStack Tage. Vortragseinreichungen können über die Konferenzwebseite unter www.openstack-tage.de vorgenommen werden. Das Vortragsprogramm ist dem Betrieb der modularen Cloud Plattform OpenStack in Unternehmen gewidmet.

Nürnberg, 18.01.2017
Die neuesten Entwicklungen und das aktuellste Know-how im Einsatz von OpenStack stehen im Mittelpunkt der dritten Deutschen OpenStack Tage. Vom 26. bis 28. Juni kommen in München 300 IT Profis aus den Bereichen Entwicklung, Administration, Anwendung sowie Entscheider auf Managementebene zusammen, um sich auf den neuesten Stand zu bringen.

Noch bis zum 31. März 2017 können interessierte im Call for Papers ihre Vortragsideen einreichen. Die Vorträge sollten auf die Dauer von ca. 35-40 Minuten angelegt sein. Im Anschluss an jede Präsentation ist eine 5 bis 10-minütige Fragerunde mit den Zuhörern eingeplant. Die Konferenzsprachen sind deutsch und englisch. Die Bewerbung erfolgt über die offizielle Veranstaltungswebseite www.openstack-tage.de.

Detego mit neuen IoT- und AI-Lösungen für Einzelhandel auf der NRF 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Graz, 12. Januar 2017 — Detego, Marktführer im Bereich Real Time Business Intelligence für den Modeeinzelhandel, präsentiert zusammen mit Intel auf der weltweit größten Retail-Messe NRF vom 15. bis 17. Januar in New York City am Stand 3125 eine Reihe von IoT (Internet of Things)- und AI (Artificial Intelligence)-Lösungen für Einzelhändler. Das Unternehmen mit Sitz in London und Graz unterstützt globale Mode- sowie Sportbekleidungsmarken dabei, den größten Mehrwert aus RFID-Technologie und Smart Devices zu generieren und nahezu 100 Prozent Bestandsgenauigkeit zu erreichen. Darunter fallen mit dem Handel umgesetzte Pionierprojekte mit “Smart Fitting Rooms” und interaktiven Bildschirmen, die Kunden die Möglichkeit bieten, das Verkaufspersonal über eine Schaltfläche zu informieren, wenn sie ein Kleidungsstück in einer anderen Größe oder Stil wünschen, ohne selbst auf die Verkaufsfläche zu müssen. Der gemeinsame Intel-Detego „Smart Fitting Room“-Showcase vor Ort zeigt einige der neuesten IoT-Technologien im Einzelhandel und demonstriert gleichzeitig, wie eingebettete Sensoren und Echtzeit-Analysen die Art und Weise, wie Einzelhändler ihre Ware managen, verändert und sie mehr über ihre Kunden in Erfahrung bringen lässt. Detego ist der erste Softwarehersteller, der Einzelhändlern detaillierte Informationen zu In-Store KPIs wie die Conversion-Rate im Umkleidebereich und zum Beispiel darüber liefert, welche Artikel zwar häufig anprobiert, aber nicht gekauft werden.

TCPOS präsentiert Self-Scanning auf der EuroShop

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Völklingen, 12 . Januar 2017

TCPOS, führender Anbieter von Kassenlösungen für Einzelhandel und Gastronomie, präsentiert auf der EuroShop 2017 in Düsseldorf eine durchgängige Customer Journey, basierend auf dem Self-Scanning des schwedischen Partners Datema Retail, kombiniert mit zukunftsorientierten Funktionen der TCPOS-Kassenlösung. Einzelhändler sollen damit Mehrwerte an den verschiedenen Kontaktpunkten zum Kunden erschließen, um höheren Umsatz und besseren Service zu erreichen.

Die Self-Scanning-Lösung eröffnet Einzelhändlern den Nutzen des breiten Funktionsumfangs der Kassenlösung TCPOS mit Promotionen und Couponing sowie diversen bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten, erweitert um das innovative Self-Scanning der schwedischen Datema Retail, deren Lösung in Skandinavien bei Einzelhändlern wie Coop Norwegen und Bergendahls in Schweden im Einsatz ist.

TCPOS legt bei seinem Messeauftritt auf der EuroShop den Fokus auf die unbegrenzten Möglichkeiten der diversen Kanäle zum Kunden. Denn der digitale Kunde nutzt heute sowohl die Online- als auch die Offline-Angebote des modernen Handels und begibt sich auf seine Customer Journey. Deshalb bildet die Lösung nicht nur den Bezahlvorgang im Shop ab, sondern die Reise des Kunden, mit ihren unterschiedlichen Kontaktpunkten zum Anbieter, den sogenannten „Touchpoints“.

COSMO CONSULT stellt mit cc|scout neue Lösung für kontextbasierte Hilfe in Geschäftsanwendungen vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Europas größter Microsoft Dynamics-Partner COSMO CONSULT veröffentlicht mit cc|scout eine neue Lösung, die innerhalb nahezu jeder Windows- oder Web-basierten Geschäftsanwendung Hilfe-Simulationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereitstellt und damit den Anwendern eine unkomplizierte, kontextbasierte Unterstützung beim täglichen Umgang mit ihrer Unternehmenssoftware bietet. Die in Zusammenarbeit mit Epilogue Systems entwickelte Lösung ermöglicht es, Arbeitsabläufe per Knopfdruck aufzuzeichnen, in Microsoft Word zu editieren und automatisch innerhalb der jeweiligen Anwendung in allen gewünschten Formaten und in bis zu 19 Sprachen zur Verfügung zu stellen.

Digitale Informationstechnologien haben sich heute in allen Unternehmensbereichen etabliert. Ein entscheidender Faktor wird dabei jedoch häufig vernachlässigt: die Menschen, die mit der Software arbeiten. Damit Unternehmenslösungen ihr ganzes Potenzial entfalten können, müssen die Anwender bestmöglich geschult werden. Zudem kommt es bei neu implementierten Softwarewerkzeugen im täglichen Umgang immer wieder zu Fragen, da sich die Abläufe noch nicht eingespielt haben oder Details nicht mehr präsent sind. Wenn man dann in umfangreichen Dokumentationen, online oder per Helpdesk nach Lösungen suchen muss, kann viel Zeit vergehen, was nicht nur die Effizienz, sondern auch die persönliche Motivation gerade in der wichtigen Einarbeitungsphase beeinträchtigt.

Detego und IER beschließen Zusammenarbeit im französischen Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Graz, 9. Januar 2017 — Detego, Marktführer im Bereich Real Time Business Intelligence für den Modeeinzelhandel, und der französische RFID-Systemintegrator IER arbeiten zukünftig zusammen, um Einzelhändlern gemeinsam dabei zu helfen, ihre Bestandsgenauigkeit für effektive Omnichannel-Strategien zu verbessern. Nach Angaben beider Unternehmen bietet die Kombination aus der Analytics- und Merchandising-Software von Detego und den IoT (Internet-of-Things)-Tracking-Lösungen von IER das Beste aus beiden Disziplinen: Artikelmanagement sowie -transparenz auf Einzelteilebene, die Retailer mit verlässlichen Informationen über Artikel in Echtzeit versorgt.

„Zu wissen, ob sich ein bestimmtes T-Shirt im Regal, auf der Verkaufsfläche, im Nachschubprozess oder im Lager befindet, ist entscheidend für einen individuellen Kundenservice und macht schlussendlich den Unterschied, ob das T-Shirt gekauft wird oder nicht,“ sagt Uwe Hennig, CEO von Detego. „Das heißt, ohne zuverlässige Aussagen über Bestände und Verkäufe, sind Retailer nicht in der Lage, ihr Versprechen gegenüber Kunden, im Hinblick auf Click & Collect und Same-Day-Delivery, zu halten.“

Die sechs goldenen SEO Regeln für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung im 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die SEO-Spezialisten investieren seit den letzten Updates im Google-Algorithmus immer mehr Zeit in den sog. Content, aber um den Zusammenhang zwischen einen guten Inhalt um einer Top Position bei Google nachzuvollziehen, muss ein Umdenken im Bereich der SEO-Regeln erfolgen. Die Zeiten in denen man den Traffic durch das Einsetzen von entsprechenden Keywords im Text und Titel wie z.B. „Webdesign Offenbach“ oder „Fußpflege Offenbach“ auf die eigne Homepage gelenkt hat, sind längst vorbei. Die Experten sind sich einig, dass die neuen Suchmaschinenoptimierungsstrategien in eine andere Richtung evolvieren müssen.

Früher konzentriert sich man hauptsächlich auf Keywords. Heutzutage sieht die Realität völlig anders aus. Die Suchmaschinen sind viel schlauer geworden. Es sind viele andere Faktoren zu der Gleichung hinzugekommen. Die Keywords allein reichen heute nicht mehr aus um eine gute Platzierung bei Google zu erzielen.

Nach den neusten Studien zählt zu den wichtigsten Faktoren die Tatsache ob eine Webseite mobilfreundlich ist und ob die Benutzerfreundlichkeit einer Homepage für eine entsprechende Leichtigkeit beim Suchen und Auffinden von gewünschten Informationen durch den User sorgt. Wichtig ist auch die Übersichtlichkeit der Website in Bezug auf das Design.

Content Marketing = erfolgreiches SEO

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Google setzt auf ein klassisches Journalismus bei der Suchmaschinenoptimierung.

Mit der Einführung des Panda 4.2 Updates durch Google musste jedem klar geworden sein, welchen Ziel Google mit den vorherigen, fast 30 Updates verfolgt. Der Suchende steht jetzt im Mittelpunkt. Google möchten den Nutzer denjenigen in den Suchergebnissen präsentieren, der wirklich etwas Originales zu vermitteln hat und tut nicht so als, ob er etwas zu sagen hätte. Diese Tatsache sollte jeder, der eine Webseite erstellen möchte, ernsthaft betrachten und das ohne Bedeutung, ob die besagte Webseite nur für ein bestimmtes Raum wie Frankfurt, Offenbach, Hanau und Dietzenbach oder für ein viel größeres Gebiet gedacht ist. Die Experten von Google streben danach den Suchenden diese Ergebnisse zu präsentieren, die sie wirklich weiterbringen und etwas Konkretes vermitteln. Ein gut durchdachter Inhalt und innovative Ideen für einen wertvollen Content sind heutzutage wichtiger als je zuvor.

Zu den hochwertigen Inhalten zählen im Internet nicht nur die gut geschriebenen Texte, aber auch Fotos und Videos

Open Source Data Center Conference 2017 – Call for Papers

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vom 16.-18. Mai 2017 findet in Berlin zum 9. Mal die Open Source Data Center Conference statt. Die europaweit bekannte Konferenz, deren Fokus auf dem Einsatz von Open Source Software in Rechenzentren liegt findet in englischer Sprache statt und richtet sich an erfahrene Administratoren und Architekten. Der Veranstalter und Open Source Experte NETWAYS ruft zur Vortragseinreichung über die Konferenzwebseite auf.

Nürnberg den, 20.12.2016

Der Call for Papers für die Open Source Data Center Conference 2017 läuft bis zum 31. Januar 2017 Interessierte Referenten haben die Möglichkeit, Ihre Ideen für einen Vortrag einzureichen, interessierte Teilnehmer können sich bis zu diesem Zeitpunkt vergünstigte Early-Bird Tickets sichern.

Die Konferenz mit einem von Jahr zu Jahr zu wechselndem thematischen Fokus bietet die optimale Möglichkeit, neueste Entwicklungen von international bekannten Open Source Größen aus erster Hand zu erfahren. Hierbei soll die komplette Bandbreite zum Thema Open Source Datacenter abgedeckt werden. Die Besonderheit der OSDC ist vor allem das Networking der Teilnehmer untereinander, sowie die Stärkung der Open Source Community.

Ergänzend zu den Vorträgen am 17.-18. Mai 2016 werden am 16. Mai 2016 vertiefende Hands-on Workshops zu verschiedenen Themen angeboten. Die exklusiven Workshops finden in kleiner Gruppe statt, um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen. Die Anmeldung hierfür erfolgt über die Konferenzwebseite.

Testumgebungen smart designen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 16. Dezember 2016 – Testumgebungen sind ein entscheidender Faktor für jedes Softwarequalitäts-Projekt. Ihr Einfluss auf den Projekterfolg wird jedoch oft unterschätzt. In der neuen Ausgabe von „Professional Tester“ schildert Dr. Christian Brandes einen Ansatz, um Testumgebungen praktikabel, beschreib- und vergleichbar zu designen.

Seiten