IT und Internet

IT und Internet

Letzte Tickets für die Open Source Monitoring Conference 2016 erhältlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Vorträgen international bekannter Open Source Größen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Open Source Monitoring, Best Practices, ergänzenden Hands-on Workshops, sowie einem Hackathon ist die Open Source Monitoring Conference die weltweit führende Veranstaltung auf diesem Gebiet. Veranstalter NETWAYS weist darauf hin, dass noch Restkarten für die vom 29.11.-02. Dezember in Nürnberg stattfindende Konferenz erhältlich sind.

Nürnberg den, 17.10.2016

Die Konferenz zum Thema Open Source Monitoring richtet den Fokus 2016 auf die Themenbereiche „Monitoring Projects“, Metrics, Logs and Analysis“, „Best Practices“, „User Stories“ und „Tools and Add-ons“. Das Programm bietet 26 Vorträge internationaler OS-Experten, darunter Mehrdad H. Abadi (Spotify), Remo Rickli (NeDi Consulting), Walter Heck (OlinData), Roland Hochmuth (Monasca), Michael Medin (NSClient++), James Fryman (Auth0) u. v. m. Erwartet werden in diesem Jahr wieder mehr als 250 Besucher aus der ganzen Welt, weswegen eine baldige Anmeldung zu empfehlen ist.

Die OSMC ist bekannt für ihr breites Rahmenprogramm, welches den Teilnehmern ein ideales Umfeld zum fachlichen Austausch, intensive Diskussionen und Networking mit bekannten OS Entwicklern und Monitoring Größen, wie auch den Mitgliedern der OS Community bietet.

Kithara auf der Vision Stuttgart 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kithara Software, Innovationsschmiede für PC-basierte Echtzeit, ist auch dieses Jahr Aussteller auf der diesjährigen VISION in Stuttgart vom 8. bis 10. November. Am Stand 1A68 in Halle 1 wird Besuchern ein Einblick in die Neuentwicklungen von Kithara auf dem Gebiet industrieller Echtzeit-Vision-Technologien sowie deren Anbindung an Automatisierungssysteme gegeben.

Auf der Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitungskomponenten und -systeme präsentiert das Berliner Unternehmen Software-Lösungen für die Echtzeit-Bilderfassung mit GigE Vision und USB3 Vision, Echtzeit-Bildverarbeitung mit HALCON und OpenCV sowie EtherCAT-basierte Automatisierung. Darüber hinaus werden die zahlreichen Funktionen der gerade erschienenen »RealTime Suite« 10 demonstriert.

Neu vorgestellt wird zudem das Storage Module zur schnellen Echtzeitdatenspeicherung über SSD-Laufwerke, die vor allem Bildverarbeitungssysteme mit extrem hohem Datenaustausch unterstützen. Das Storage Module eignet sich so optimal für das Lesen und Schreiben von Datensätzen bei Multikamerasystemen sowie bildbasierten Hardware-in-the-Loop-Anwendungen.

Freiwilliger Verzicht auf Onlinegeschäft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lassners Taschen-Ranzen in Frankfurt am Main schwimmt erfolgreich gegen den Strom.

Lassners ist das Schulranzen-Fachgeschäft im Rhein/Main-Gebiet und bietet auf einer Fläche von 200 m² eine Schulranzenabteilung mit einer umfassenden Auswahl aller namhaften Markenprodukte.
Jahrelang hat das Unternehmen auch Schulranzen über den Onlineshop Taschen-ranzen.de verkauft. Der Onlineverkauf verursachte jedoch schon lange Zeit ein wachsendes Unbehagen, denn das ganze Team von Lassners ist überzeugt von der Notwendigkeit einer ausführlichen Beratung beim Produkt Schulranzen. Insbesondere müssen die Schulranzen von den Kindern anprobiert werden, um das am besten zum Kinderrücken passende Modell ausfindig machen zu können. Die Ladengeschäfte von Lassners (in Frankfurt in der Friedberger-Landstraße 295-297 und in Bad Hersfeld die Schulzeit in der Friedloser-Straße 28) sind von der Aktion Gesunder Rücken e. V., als Fachgeschäfte geschult und zertifiziert.

mayato startet Hochschulpartnerschaft mit Karlsruher Institut für Technologie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 28. Oktober 2016 — Das BI-Analysten- und Beraterhaus mayato ist kürzlich mit dem renommierten Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Hochschulpartnerschaft eingegangen. Im Rahmen der Zusammenarbeit möchte der Experte für Business Analytics junge Talente durch verschiedene Veranstaltungsformate ansprechen und Karrieremöglichkeiten aufzeigen. So findet anlässlich der „Company meets Campus“ am 06. Dezember 2016 in der Zeit von 17.30 bis 19.00 Uhr ein Fachvortrag von mayato CEO Dr. Marcus Dill mit dem Titel „Data Science in der Praxis“ statt: Daten sind der wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Algorithmen erkennen komplexe Zusammenhänge in Small und Big Data, die ein Mensch selbst nie finden würden. Management und Analyse von Daten sind essentielle Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Gleichzeitig eröffnen sie ein faszinierendes, innovatives Karriereumfeld. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, welche spannenden Fragestellungen Gegenstand von Data Science sein können und wie Menschen mit ganz unterschiedlichem Ausbildungs- und Erfahrungshintergrund zum Erfolg solcher Projekte beitragen. Adressiert werden insbesondere Studierende der Studiengänge Informatik, Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technomathematik, Technische VWL und Physik. Darüber hinaus präsentiert sich mayato am 18. Mai 2017 mit einem Stand auf der KIT-Karrieremesse.

Responsive Umsetzung für multilinguales Magazin Insel der Kinder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Con-Tech –Entwickler und Hersteller des Publishing Systems Govento - setzt für „Insel der Kinder“ eine responsive Web-Präsenz erfolgreich um.

Die neue Webseite der Hilfsorganisation für Straßenkinder in Brasilien, erfüllt alle Anforderungen an Benutzerfreudlichkeit. Die Ausgabe passt sich an alle Geräte dynamisch an. Die komplette Funktionalität ist sowohl auf kleinen Screens auf Smartphones als auch auf Tablets verfügbar.

Die internationale Hilfsorganisation „Insel der Kinder“ unterstützt die Kinder aus Brasilien, damit sie eine Chance auf eine glücklichere Zukunft haben. Seit 2004 engagiert sich Taiji Meister Jan Silberstorff für Kinder in der ganzen Welt. Bei Insel der Kinder übt das Team ihre Arbeit mit Überzeugung und tiefstem Herzen aus. Durch integrierte Bildungs- und Freizeitprogramme verbessern sie die Lebenssituation nachhaltig. Mit einem vielschichtigen Bildungsprogramm öffnen sie den Kindern den Weg in eine bessere Zukunft. Durch Transparenz und Kontrolle der Mittelverwendung wird es garantiert, dass jede Hilfe und Unterstützung da ankommt, wo sie am meisten gebraucht wird.

Lokal vor Ort fürs Testen in der nördlichen Mitte Deutschlands

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lehre, 25. Oktober 2016 – imbus macht Testen einfach – dazu gehört auch, als Lösungspartner für Software-QS und -Test flächendeckend in Deutschland für die Kunden präsent zu sein, um so die Zusammenarbeit zu vereinfachen. Fünf imbus-Standorte gibt es bereits in der Bundesrepublik. Der letzte größere weiße Fleck wird nun geschlossen: mit der imbus Niedersachsen GmbH, die ab sofort die nördliche Mitte Deutschlands bedient.

Screen Shop bietet iPhone Displayfolien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Displayfolien schützen das Touchscreen vor kleinen Kratzern, sie können es allerdings auch vor dem Zerbrechen schützen. Die mehrlagige Kunststofffolie baut sich nach System auf. Wenn auf einem Punkt eine Belastung kommt, verteilt die Folie diese auf eine größere Fläche. Als Resultat wird das Display in diesen Situationen häufiger heile bleiben, ohne dass es einem auffällt, dass es vielleicht schon wieder kaputt wäre. In der Hosentasche, im Rucksack oder in anderen Situationen kriegt man es selber immerhin gar nicht mit, wenn mal etwas Spitzes auf das Display drückt. Gerade bei hochpreisigen iPhones lohnt es sich, eine hochwertige Displayfolie von Screen Shop zu erstehen. Es soll für das eigene Modell eine passende Displayfolie erstanden werden. Man sollte die Anleitung genau lesen, wie diese Displayfolie angebracht wird. „Panzerfolien“ haben gerade an dieser Stelle den entscheidenden Vorteil, dass sie dicker sind und sich deswegen leichter mit weniger oder keinen kleinen Blasen auflegen lassen. Wer rettet, macht es immerhin nur schlimmer. Man sollte vorher alles säubern und sehr genau arbeiten, um nicht direkt die Displayfolie zu ruinieren. Mit den dickeren Folien wird das seltener passieren.

Jetzt über 100 Auswertungen in KOBOLD CONTROL

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Controlling bedeutet für die Inhaber von Architektur- und Ingenieurbüros, immer das Heft in der Hand zu halten und in kritischen Phasen frühzeitig eingreifen zu können. Denn nur so können sie die an die Projekte geknüpften wirtschaftlichen Ziele erreichen. Die Software für das Büro- und Projektmanagement KOBOLD CONTROL der Wuppertaler KOBOLD Management Systeme GMBH unterstützt Planungsbüros aller Fachrichtungen bei der täglichen Bearbeitung und Steuerung ihrer Projekte und bietet dazu über 100 im System integrierte Standardauswertungen. Mit diesen übersichtlichen Berichten, die auf verlässlichen, realistischen Zahlen basieren, ist der Büroinhaber in der Lage, langfristige Kennzahlen mit Blick auf die Weiterentwicklung und Positionierung des Büros darzustellen.

mayato auf der CIB Controlling Innovation Berlin 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 19. Oktober 2016 — Der Internationale Controler Verein (ICV) veranstaltet am Samstag, den 12. November 2016 im WISTA Technologie-Park Adlershof zum 16. Mal die CIB Controlling Innovation Berlin. In der Zeit von 10.30 bis 17.30 Uhr teilen Experten vor Ort ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrung. Das BI-Analysten- und Beraterhaus mayato präsentiert als Aussteller seine Lösungen im Bereich Financial Analytics mit innovativen Ansätzen, die verdeutlichen, wie Datenschätze gehoben und in Steuerungselemente für die Zukunft verwandelt werden können. In diesem Zusammenhang gibt es einen Vortrag mit dem Titel „Darf es auch etwas weniger sein?“ von Dr. Siegmar Moltzahn, Leiter Financial Analytics. Inhalt ist die Vorteile einer bedarfsorientierten Planung anhand eines integrierten Simulationsmodells darzulegen und zu visualisieren. So kann beispielweise ein produzierendes Unternehmen bei Fragen wie „Sind meine heute vorhandenen Maschinen- und Personalkapazitäten für die zukünftige Entwicklung ausreichend oder überdimensioniert?“ durch fundiert ermittelte Zahlen vorausschauend Entscheidungen treffen. Basis des Modells bildet die flexible Plankostenrechnung, die es mit ihrer konsequenten Trennung von fixen und variablen Kosten ermöglicht, die einzelnen Planungsgebiete, ausgehend von einer Absatzplanung, mit Hilfe von Bedarfen miteinander „sprechen“ zu lassen und damit den Bedarf und die vorhandenen Kapazitäten miteinander vergleicht.

Seiten