IT und Internet

IT und Internet

Temperatur Monitoring im Serverraum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Umgebungsfaktor Temperatur spielt besonders im EDV- und Serverraum eine sehr wichtige Rolle. Sollte die Temperatur einen kritischen Bereich erreichen, so besteht für die im Serverraum und Serverschrank installierten Netzwerk-Switche, Server und Festplattenspeichersysteme höchste Gefahr. Schlimmstenfalls drohen bei Übertemperatur im Serverraum teure Hardwareschäden. Ohne die Verfügbarkeit von E-Mail, CRM- und Warenwirtschaftssystem, drohen dem betroffenen Unternehmen hohe Folgekosten. Auch rechtliche Folgen können bei einem hitzebedingten IT-Ausfall entstehen.

Temperaturaufzeichnung mit Alarmfunktion von Didactum

imbus goes Übersee: Neuer Standort in Toronto für den kanadischen und US-Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Toronto, 8. August 2016 – Neben Europa, Asien und Afrika ist imbus künftig auf einem vierten Kontinent präsent: Der Lösungspartner für professionelles Testen und intelligente Qualitätssicherung von Software eröffnet in Toronto seinen ersten nordamerikanischen Sitz. Die hierzu neu gegründete imbus Canada Corporation wird von Sammy Kolluru geleitet.

Referenten der Open Source Monitoring Conference stehen fest

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Open Source Monitoring Conference in Nürnberg ist die weltweit führende Konferenz im Bereich Open Source Monitoring Lösungen und findet 2016 vom 29. November bis 02. Dezember in Nürnberg statt. Ausrichter NETWAYS präsentiert die ersten Programmhighlights.

Nürnberg, den 04.08.2016

Die Konferenz rund um das Thema Open Source Monitoring wartet mit einem herausragenden Programm. Die Bandbreite der Präsentationen reicht von Einsteigervorträgen bis hin zur Vorstellung von Monitoring Lösungen für sehr große IT-Umgebungen und Cluster Systeme. Zu den Referenten der zweisprachigen Veranstaltung gehören in diesem Jahr unter anderem Elastic Beats Mit-Schöpferin Monica Sarbu sowie der Technical Product Owner von Spotify, Mehrdad H. Abadi.

Veranstalter NETWAYS freut sich auch für die 11. Ausgabe der OSMC wieder internationale OS Größen für das Konferenzprogramm gewonnen zu haben. So spricht Fabian Reinartz, Software Ingenieur bei CoreOS, über die Alarmierung mit Time Series. Außerdem wird Shlomi Zadok, Senior Software Engineer bei Red Hat, der auch Mitglied des Foreman-Teams ist, mit seinem Vortrag zu Foreman Teil der Konferenz sein. Weitere Redner sind unter anderem Michael Medin, der den Teilnehmern automatisiertes Monitoring mit Icinga und dem NSClient++ näherbringen wird und Remo Rickli, der seine eigens entwickelte Software NeDi durch die Gründung von Nedi Consulting unternehmenstauglich gemacht hat.

mayato mit Best Consulting Partner Award 2016 von EXASOL ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 04. August 2016 — Das BI-Analysten-und Beraterhaus mayato wurde kürzlich von der EXASOL AG, führender Hersteller von analytischen In-Memory Datenbanksystemen, als bester Consulting Partner ausgezeichnet. Mit diesem Award würdigte EXASOL die herausragende Leistung seines Beratungs-Partners. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgte durch Michael Konrad, COO/CFO der EXASOL AG im Rahmen der internationalen Anwenderkonferenz EXASOL Xperience 2016 in Berlin mit mehr als 180 Teilnehmern aus Europa und Übersee.

Langjährige, erfolgreiche Partnerschaft

mayato ist bereits seit 2010 Mitglied des EXASOL Partner Netzwerks. Die Zusammenarbeit entfaltete sich über zahlreiche gemeinsame Projekte bei großen und mittelständischen Unternehmen.

EXASOL ist eine leistungsstarke In-Memory-Datenbank mit höchster Performance und Skalierbarkeit, die speziell für Analysezwecke (In-Memory Analytics) entwickelt wurde. Von kommerziellen Datenanwendungen bis hin zu komplexen Analysen können Unternehmen damit große Datenvolumen in Echtzeit analysieren sowie BI-Anwendungen und Reportings beschleunigen.

New COMPRION Software Reduces The Complexity of Testing Reliable and Interoperable eUICC Deployments

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The SIM card – the secure element in mobile communication which is used for authentication and identification within the network – will be increasingly replaced by the eUICC, a SIM that is firmly soldered into mobile devices. The first connected services are launched, and eUICCs are starting to be actually used in cars and smart watches. Some of them are still based on proprietary standards. Therefore, the need for making the technology reliable and interoperable becomes greater than ever before. The GSMA has issued specifications for remote provisioning procedures in M2M and consumer devices. Now, COMPRION has launched a new software solution for interoperability testing: COMPRION Network Bridge. It facilitates the complex processing of remote administration scenarios in a lab environment using a controlled and lightweight setup.

Tags: 

AWARO Version 7 jetzt mit Multiprojektorganisation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit der Version7 ihrer Projektraumtechnologie AWARO hat die AirITSystems GmbH einen wichtigen Meilenstein erreicht und in den letzten zwei Jahren den webbasierten Projekt- und Datenraum im laufenden Betrieb vollständig technologisch erneuert und stufenweise über 1.000 Projekt- und Datenräume migriert. Als neue Funktionalität der Version 7 ist vor allem die optimierte Multiprojektadministration hervorzuheben. Damit trägt das Unternehmen einer steigenden Anzahl von Kunden Rechnung, die AWARO konsequent in ihre Prozesse integrieren, um eine größere Anzahl an Projekträumen parallel zu managen. Die mit einer neuen grafischen Benutzeroberfläche ausgestattete Multiprojektadministration ist nun mandantenfähig, so dass einzelne Aktionen durch den Auftraggeber selbst ausgeführt werden können. Von großer Bedeutung ist auch die neue Vorlagenverwaltung. Diese ermöglicht auf Basis individueller Projektvorlagen in kürzester Zeit neue Projektdatenbanken zu erstellen. Abgerundet wird die Version 7 durch zahlreiche Detailverbesserungen in den Modulen Ausschreibung, Workflow, Suche und Dokumentenmanagement.

Qualitätssicherung, gezielter denn je

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 28. Juli 2016 – „Richtig testen – das Richtige testen“: Vermutlich würde jeder Software-QS-Experte dieser Forderung sofort zustimmen. Doch worauf kommt es nun also an, wenn man Qualitätssicherung und Testen korrekt erledigen und dabei das Entscheidende prüfen will? Konkrete Handlungs-Tipps und neueste Erkenntnisse aus Industrie, Wirtschaft und Forschung gibt es auf dem Software-QS-Tag 2016. Deutschlands führende Konferenz für SW-Qualitätssicherung und -Test findet am 3. und 4. November in Nürnberg statt.

Kronos-Studie zur Mitarbeitermotivation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nur lästiger „Papierkram“? Mitnichten! Die Zeit, die deutsche Arbeitnehmer mit Aufgaben verbringen, die mit ihrem eigentlichen Job wenig bis gar nichts zu tun haben, kostet die Wirtschaft hierzulande um die 99 Milliarden Euro – und jede Menge Arbeitsmotivation. Das sind die zentralen Ergebnisse der Studie Work.Engaged des The Workforce Institute von Kronos Incorporated zusammen mit Coleman Parkes Research, die Kronos, weltweiter Marktführer von Workforce-Management-Lösungen in der Cloud, Anfang Juli 2016 veröffentlicht hat. 300 Angestellte, HR-Professionals und Manager mit Führungsverantwortung wurden in Deutschland befragt. Der frühere Adidas-Personalchef Matthias Malessa bewertet die Zwickmühle von HR.

300 Angestellte, HR-Professionals sowie Line-of-Business/Operations-Manager im Alter von 18 bis 65 Jahren waren es in Deutschland, die für die international angelegte Kronos-Studie Rede und Antwort standen. Immer komplexere Arbeitsabläufe, technische Widrigkeiten, schlechte Kommunikation… Die Führungsebene sei am Ende nur an Zahlen und weniger am Wohlergehen ihrer Mitarbeiter interessiert, und es hake an der richtigen IT.

AKVS 2014 von California.pro unterstützt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nach mehr als 30 Jahren Nutzung der Anweisung zur Kostenberechnung für Straßenbaumaßnahmen, AKS 85, müssen nun Planer die Baukosten für Bundesfernstraßen nach der neuen Anweisung AKVS 2014 abbilden. Mit dem Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau Nr. 09/2015 über die Neufassung der Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen, Ausgabe 2014 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur informiert. Da mit der Einführung alle neuen Projekte gemäß der AKVS 2014 zu bearbeiten sind, hat die Münchener G&W Software AG den Kontenrahmen gemäß AKVS 2014 in ihre durchgängige AVA- und Baukostenmanagementlösung California.pro Version 7 integriert. So erreichen die Ingenieure wie schon bei der Standardgliederung nach AKS 85 die Kostenzusammenstellungen direkt in der Kontenstruktur oder auch durch Verlinkung von Leistungsverzeichnis-Positionen oder Positionsteilmengen. Voraussetzung dazu ist California.pro Version 7.1.07 und das Modul KOS.

Codec als Microsoft Dynamics CRM Partner des Jahres 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gute Nachrichten aus Toronto von der Microsoft World Partner Conference (WPC)! Codec hat erneut die jährliche Auszeichnung als erfolgreichster Dynamics CRM Partner des Jahres gewonnen. Microsoft Dynamics CRM wird sehr gerne für die Steigerung der Marketing-Effektivität, die Umsatzerhöhung und ein professionelles Kundenmanagement eingesetzt.

Erfahren Sie mehr auf unserer Webseite

Seiten