IT und Internet

IT und Internet

Elegantes Business-Duo für die hybride Arbeitswelt: Dynabook komplettiert Notebook-Portfolio mit neuen Tecra-Modellen (korrigierte Meldung)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tecra A40-J (14 Zoll): Optimal für den komfortablen, mobilen Arbeitsplatz
Tecra A50-J (15,6 Zoll) vereint Benutzerfreundlichkeit, Design und Leistung auf höchstem Niveau
Beide Microsoft Secured-Core PCs bieten ein erhöhtes Sicherheitsniveau und erweiterte Verwaltungsfunktionen

Neuss, 15. Juni 2021 – Die Dynabook Europe GmbH kündigt heute zwei neue Modellreihen der leistungsstarken und schlanken Tecra-Serie für anspruchsvolle Business-Anwender an: die Tecra A40-J im 14 Zoll-Format sowie den 15 Zöller Tecra A40-J. Die besonders leichten Notebooks wurden speziell für die Bedürfnisse einer modernen, hybriden Arbeitswelt entwickelt und überzeugen durch ihre Leistungsfähigkeit und Anschlussvielfalt. Bei beiden Modellen handelt es sich um Secured-Core PCs, die sich als besonders sicher und zuverlässig erweisen sowie gezielt auf den Umgang mit unternehmenskritischen Daten ausgelegt sind. Die Tecra A40-J und Tecra A50-J sind in Deutschland vorrausichtlich ab Juli 2021 verfügbar. Die exakten Konfigurationen und Preise stehen derzeit noch nicht fest.

Sicher und einfach zu verwalten für IT-Administratoren und Mitarbeiter

Die Featured Snippets und ihre Bedeutung für eine moderne SEO-Strategie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was sind eigentlich Featured Snippets?

Das Featured Snippet ist ein Textblock, der die genaue Antwort auf die Suchanfrage beinhaltet. Das Featured Snippet bietet eine hervorragende Möglichkeit, noch vor den anderen organischen Ergebnissen ausgespielt zu werden und sich dadurch von der Konkurrenz abzuheben.

Es gibt noch keine sicheren Beweise und niemand weiß es hundertprozentig Bescheid, ob Featured Snippets so oft wie die organischen Ergebnisse geklickt werden. Es gibt Studien, die das Gegenteil beweisen. Die Optimierung des Inhalts für die Featured Snippets kann einer Firmenwebseite jedoch bestimmt nicht schaden. Das Ziel der Featured Snippets ist es eine sofortige Antwort auf die gewünscht Suchanfrage zu liefern. Sie sind dazu gedacht den Bedarf zum Klicken zu entfernen. Die organischen Suchergebnisse dienen im Gegensatz dazu, die Nutzer zum Klicken auf das gewünschte Suchresultat zu veranlassen.

Es stellt sich die Frage, ob man sich also überhaupt mit der Optimierung für die Featured Snippets beschäftigen soll?

So wie im Falle von den anderen Google Updates, haben die Webseitenbetreiber und SEO Experten eine Wahl?

Leadec erreicht mit ZetesChronos nahezu Null-Fehler im Lieferprozess

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bremen, 15. Juni 2021 – Leadec, global führender Servicespezialist entlang des gesamten Lebenszyklus der Fabrik und der dazugehörigen Infrastruktur, setzt auf die ZetesChronos Proof-of-Delivery-Lösung für eine lückenlose Dokumentation innerbetrieblicher Transportvorgänge. Innerhalb von nur drei Wochen wurde die elektronische Proof-of-Delivery-Lösung auf dem Werksgelände eines Kunden, einem Automobilhersteller, implementiert und überzeugte von Anfang an mit einer Fehlerquote von unter 0,15 Prozent.

Leadec ist an mehr als 300 Standorten auf vier Kontinenten tätig. Seit fast 60 Jahren unterstützt Leadec seine Kunden aus der Fertigungsbranche: von der Planung über die Installation und Automatisierung bis hin zum Betrieb der Fabriken und Gebäude. Am Standort Bremen versorgt Leadec die Produktion eines großen Automobilherstellers mit Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien. Das so genannte „Nicht-Produktionsmaterial“ – kurz NPM – ist auf dem weitläufigen Betriebsgelände in speziellen Lägern untergebracht und wird bei Bedarf von den einzelnen Abteilungen abgerufen. NPM sind alle Güter, die für den laufenden Betrieb der Produktion unbedingt benötigt werden, aber kein direkter Bestandteil des Endproduktes sind. Die Bandbreite reicht von Arbeitshandschuhen über Werkzeuge bis hin zum Schweißroboter.

Echtzeit-Transparenz

Elegantes Business-Duo für die hybride Arbeitswelt: Dynabook komplettiert Notebook-Portfolio mit neuen Tecra-Modellen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tecra A40-J (14 Zoll): Optimal für den komfortablen, mobilen Arbeitsplatz
Tecra A50-J (15,6 Zoll) vereint Benutzerfreundlichkeit, Design und Leistung auf höchstem Niveau
Beide Microsoft Secured-Core PCs bieten ein erhöhtes Sicherheitsniveau und erweiterte Verwaltungsfunktionen

Neuss, 15. Juni 2021 – Die Dynabook Europe GmbH kündigt heute zwei neue Modellreihen der leistungsstarken und schlanken Tecra-Serie für anspruchsvolle Business-Anwender an: die Tecra A40-J im 14 Zoll-Format sowie den 15 Zöller Tecra A40-J. Die besonders leichten Notebooks wurden speziell für die Bedürfnisse einer modernen, hybriden Arbeitswelt entwickelt und überzeugen durch ihre Leistungsfähigkeit und Anschlussvielfalt. Bei beiden Modellen handelt es sich um Secured-Core PCs, die sich als besonders sicher und zuverlässig erweisen sowie gezielt auf den Umgang mit unternehmenskritischen Daten ausgelegt sind. Die Tecra A40-J und Tecra A50-J sind in Deutschland vorrausichtlich ab Juli 2021 verfügbar. Die exakten Konfigurationen und Preise stehen derzeit noch nicht fest.

Sicher und einfach zu verwalten für IT-Administratoren und Mitarbeiter

Die Visualisierungssoftware Lumion 11.5 ist ab sofort erhältlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pressemitteilung

Retro-inspirierte Objekte und unbeschwerte Menschen

Augsburg, Mai 2021
Die 3D-Architekturvisualisierungssoftware Lumion ist ab sofort mit der aktuellen Version 11.5 verfügbar. Die neueste Version von Lumion eröffnet dem Anwender vor allem die Möglichkeit, die in Lebensräumen stattfindenden Aktivitäten noch lebendiger zu gestalten. Für die Inhaltsbibliothek bedeutet das 123 neue Objekte, mit Augenmerk auf retro-inspirierte Objekte, sowie auf Charaktere, die den Stimmungskontext einer Visualisierungsszene hervorheben.

In Kombination mit der bestehenden Inhaltsbibliothek mit über 6.300 Objekten und über 1.250 Materialien ist der Kreativität eines lebendigen Designs mit der neuen Version 11.5 kaum noch eine Grenze gesetzt: Planer können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und jede erdenkliche Geschichte über einen Raum, ein Gebäude oder auch über das gesamte Projekt erzählen. Ganze 123 neue Objekte leisten dazu ihren Beitrag.
Unter den neuen Inhalten finden sich 73 retro-inspirierte Objekte mit 36 auffälligen Küchenobjekten, wie Mixer, Toaster, oder Kühlschränke. 12 Einrichtungsgegenstände, darunter Café-Tische und -Stühle, eine Juke-Box, eine Popcorn-Maschine und viele weitere stylische Artikel für Küchen, Büros und Wohnzimmer versetzen den Betrachter einer Szene in eine andere Ära.

ALICE - Allplan Lizenzfreigabe Tool

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pressemitteilung

Neu: ALICE – Allplan Lizenzfreigabe Tool
Lizenzfreigaben nie mehr vergessen - eine kostenfreie Hilfssoftware für alle Allplan-Anwender aus dem Augsburger Softwarehaus CYCOT

Augsburg, März 2021

ALICE – ist ein neues Softwaretool aus dem Hause CYCOT. ALICE richtet sich an Allplan-Anwender, die ihre Lizenz von unterschiedlichen Rechnern aus bedienen, z.B. im Büro und im Homeoffice. Das Vergessen einer Lizenzfreigabe führt generell dazu, dass die Arbeit an einem anderen Rechner nicht fortgeführt werden kann. Mit ALICE kann dieses Problem leicht vermieden werden.

Das Allplan Lizenzfreigabe Tool - kurz ALICE - ist die neue, kostenfreie Hilfssoftware aus dem Augsburger Softwarehaus CYCOT. ALICE wurde entwickelt für alle Allplananwender, die ihre Allplanlizenz von unterschiedlichen Rechnern aus bedienen. Die Software verhindert ganz einfach das Vergessen der Freigabe einer Allplanlizenz.
ALICE muss lediglich auf dem Rechner installiert werden. Nach dem Beenden von Allplan frägt die Software automatisch, ob man die Lizenz freigeben möchte und die Freigabe für die aktuell genutzte Lizenz vor. Anschließend kann die Lizenz auf einem anderen Rechner weitergenutzt werden.

Neue Technologie: Crimpzangen mit QS-Torque überwachen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CAQ-Software nimmt weiteres Fügeverfahren in sein Portfolio auf und sorgt für mehr Sicherheit und Transparenz in der Produktion. Dauerhafte Abrufbarkeit von Daten bietet Schutz im Produkthaftungsfall.

Bisher beschränkte sich das Anwendungsfeld von QS-Torque vor allem auf den Bereich der Schraubtechnik. Zur Maschinen- und Prozessüberwachung sammelt die Software deren Daten und wertet diese automatisch aus. Nun wurde das Portfolio erweitert. Neben der Überwachung von Schraub- und Nietvorgängen wird nun auch Crimpen erfasst. Crimpen ist ein Fügeverfahren, das zwei Komponenten durch plastische Verformung miteinander verbindet, etwa durch Quetschen oder Bördeln.

Bis dato werden zur Maschinenüberwachung die Daten der Prüfbankhersteller Atlas Copco, Kistler, SCS und Stahlwille erfasst. Im Bereich der Prozessüberwachung sind die Messmittelhersteller Atlas Copco, Gedore, GWK, Kistler und SCS anbindbar. Nietmutternsetzgeräte und Nietpistolen lassen sich mit der Software ebenso überwachen.

FEIG ELECTRONIC erweitert Kernel-Portfolio um China UnionPay, dem weltgrößten Kartennetzwerk

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FEIG ELECTRONIC, Spezialist für Self-Service Payment Terminals, erweitert sein Kernel-Portfolio um China UnionPay (CUP), dem weltweit größten Kartennetzwerk. FEIG schafft mit dem Kernel die Voraussetzung, dass Quickpass Karten der CUP-Tochtergesellschaft UnionPay International (UPI) an allen cVEND-Terminals von FEIG akzeptiert werden. Der Kernel wurde gemäß der Transit Edition der UPI Quickpass Spezifikation zugelassen.

UnionPay ist die einzige chinesische Kreditkartenorganisation und mit etwa sieben Milliarden Karten das größte globale Kartennetzwerk. Mehr als 100 Millionen Karten sind außerhalb Chinas im Umlauf. UnionPay ist für FEIG somit ein exzellenter Partner, um die Vorteile des schnellen und sicheren kontaktlosen Bezahlens einer noch größeren Nutzerzahl auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Neben UPI stehen für die cVEND Terminals bereits die Level 2 Kernel VISA, Mastercard, American Express, Discover/Diners, girocard, Rupay, PURE und Bancomat zu Verfügung.

myleo / empties: Behälter in der Supply Chain in Echtzeit verfolgen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

leogistics erweitert seine Logistikplattform myleo / dsc um die smarte Behältermanagement-Lösung myleo / empties und ermöglicht lückenloses Tracking von Lademitteln

Hamburg, 07.06.2021 – Schluss mit dem Schwund! Das neue Modul myleo / empties der Logistikplattform myleo / dsc sorgt ab sofort dafür, dass Behälter, Leer- und Leihgüter immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitstehen und seltener verloren gehen. Als digitales Lademittelverwaltungssystem bietet es die Möglichkeit, Behälter in Echtzeit zu identifizieren, die täglichen Ein- und Ausgänge von sämtlichen Behältern im Kreislauf zentral zu überwachen und Bestände zu kontrollieren. Auf diese Weise minimiert die Lösung Suchaufwände, liefert höchste Transparenz und spart Kosten durch Vermeidung unnötiger Transporte. Das gewohnt übersichtliche User Interface der myleo / dsc reduziert mit mobilen Apps zusätzlich Arbeitsaufwände.

Budvar bewältigt steigende globale Nachfrage mit ZetesMedea

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brüssel/ Hamburg, 1. Juni 2021 – Budějovický Budvar rüstet technologisch auf: Die Brauerei der weltberühmten Biermarke Budweiser hat in ihrem neuen, hochmodernen, automatisierten Lager zur Ladungsprüfung in ZetesMedea investiert. Die Lösung optimiert die Effizienz der Outbound-Logistik mithilfe innovativer, kamerabasierter Technologie, um einen 100 Prozent fehlerfreien Versand zu gewährleisten.

Budvar ist stolz darauf, dass sein Bier durchgehend in der historischen Braustadt České Budějovice (Budweis) hergestellt wird. In den letzten Jahren war das Unternehmen wegen der weltweit wachsenden Produktnachfrage jedoch gezwungen, seine Logistikkapazitäten und -fähigkeiten in Budweis auszubauen. Um die Produktion effizient zu steigern, investierte Budvar in ein neues automatisiertes Hochregallager, das jederzeit 19.000 Paletten verwalten kann. ZetesMedea stellt einen wichtigen Teil der Gesamtlösung dar und unterstützt Gabelstaplerfahrer durch automatisierte Ladeprozesse an der Verladerampe. Mithilfe der Bildverarbeitungstechnologie ImageID (Machine Vision) von Zetes erfasst und verifiziert das System automatisch Paletten-Barcodes für Transparenz in Echtzeit und einen fehlerfreien Versand.

Innovative Kontrolle an der Verladerampe

Seiten