Studie zeigt, dass hybride Arbeitsmodelle auch in der Schweiz gefragt werden
Verfasser: parm on Monday, 13 December 2021In den letzten zwei Jahren wurde die Art und Weise, wie wir arbeiten, stark durcheinandergewirbelt. Unzählige Mitarbeiter mussten von heute auf morgen von Zuhause aus arbeiten. Eine große Herausforderung auch für die Unternehmen. Noch nie hat sich unsere Arbeitsweise so schnell und radikal verändert wie in dieser Zeit. Eine Studie der Universität St. Gallen zusammen mit Novu Office und HR Campus ergab, dass dies zu einem großen Umdenken in den meisten der befragten Schweizer Unternehmen geführt hat. Denn obwohl der Trend zu flexibleren Arbeitsmodellen nicht gerade neu ist, zögerten vor der Pandemie noch viele Unternehmen, ihre bisherige Arbeitsweise zu ändern. Inzwischen kommen aber 83 Prozent der befragten Arbeitgeber zu dem Schluss, dass die Umstellung auf Remote-Arbeit ein Erfolg für ihr Unternehmen war.
Auch bei den Mitarbeitern hat sich einiges bewegt: Nur 12 Prozent wollen nach der Corona-Krise wieder Vollzeit ins Büro zurückkehren, während 88 Prozent sich ein neues Arbeitsmodell mit mindestens einem Tag Arbeit von Zuhause aus wünschen. Dabei bevorzugen 62 Prozent ein hybrides Arbeitsmodell, während 26 Prozent gerne vollständig remote arbeiten würden.