IT und Internet

IT und Internet

Umweltmanagementsystem der Dynabook Europe GmbH ist zertifiziert nach ISO 1400

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

• Maßnahmen für das kommende Jahr in der Logistikkette und bei der Firmenflotte geplant
• Kontinuierlicher Prozess zur Erreichung der Umweltziele

Neuss, 24. August 2021 – Das Umweltmanagementsystem der Dynabook Europe GmbH hat die Zertifizierung ISO 14001 erhalten. Die internationale Norm legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein ressourcenschonendes Umweltmanagementsystem fest. Dynabook verpflichtet sich damit, systematisch und kontinuierlich die eigene Umweltleistung, also alle Aspekte mit Auswirkung auf die Umwelt, zu verbessern. Dazu zählen beispielsweise der Verbrauch von Ressourcen sowie Luftemissionen. Im Zuge dessen legte Dynabook erste Ziele im Rahmen der Logistik und Büroorganisation fest, deren Umsetzung in den kommenden 12 Monaten erfolgt. Überprüft wird die Wirksamkeit des Systems und die damit ergriffenen Maßnahmen durch interne und jährlich stattfindenden externen Audits. Zuständig für die Zertifizierung sowie die Überprüfungen ist der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland.

Hochperformante Archivsuche: Datenbankarchivierungssoftware legt deutlich an Speed zu

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Performance Package One macht die Suche im Archiv von Chronos nun um bis zu 50 mal schneller. Das Feature ist ab Chronos-Version 5.3.0 verfügbar.

Besonders, wenn große Datenmengen im Chronos-Archiv gesucht werden, konnte dies in der Vergangenheit – abhängig von Hardware und Netz – stellenweise sehr lange dauern. Ein kontinuierlich steigendes Datenvolumen im Archiv drückte die Performance bei der Suche von Daten zudem.

Bei Produktrückrufen, Plausibilitäts- oder Wirtschaftsprüfungen etwa muss es in Sachen Archivsuche jedoch schnell gehen. Daher eine gute Nachricht an alle User, die eine flinke Archivsuche benötigen: Das Chronos Performance Package One sorgt ab sofort für eine deutlich schnellere Datensuche im Archiv. Das Feature ist ab Release 5.3.0 lizensierbar. Auch IPM-Nutzer dürfte diese Entwicklung freuen: Die Chronos-Erweiterung ist ab Version 6.4.6 mit dem Prozessdatenmanagementsystem kompatibel.

leogistics und Quuppa ermöglichen automatisiertes Yard Management durch smartes Equipment-Tracking

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Partner erweitern die führende Yard-Management-Plattform myleo / yard um Echtzeitverfolgung von Assets sowie vielfältige Optimierungs- und Automatisierungsoptionen

Hamburg, 02.08.2021 – Die leogistics GmbH, führender Anbieter für digitales und automatisiertes Yard Management, entwickelt mit myleo / yard eine hochinnovative Yard-Management-Plattform zur Steuerung und Optimierung sämtlicher Hofaktivitäten unterschiedlichster Branchen. Im Fokus steht dabei die Automatisierung von Werks- und Behältermanagementprozessen. Dank einer neuen Partnerschaft mit Quuppa können Unternehmen ab sofort jederzeit auf den Meter genau erkennen, wo sich welche Ressourcen befinden. Von leogistics stammen dabei das Prozess-Know-how sowie Tools zur Planung, Analyse und Optimierung sämtlicher Abläufe. Quuppa steuert die intelligente Tracking-Hardware bei. Diese kombiniert die Vorteile von Bluetooth® Direction Finding mit einer eigenen Technologie, um präzise Ortsdaten zu sammeln. Durch die Kooperation macht die Logistikplattform myleo / dsc einen weiteren Entwicklungssprung hin zu einem umfassenden Ökosystem, das mit seinen Schnittstellen offen für unterschiedlichste IoT-Szenarien ist und Technologiepartnern zahlreiche Möglichkeiten bietet, Synergien zu erzeugen.

Upgrade IPM Kurvennavigator: Abweichungen in Produktionsprozessen noch präziser erkennen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Verbesserung des IPM-Moduls sorgt ab Version 6.4 für zusätzliche Funktionen. Qualitäts- und Produktionsverantwortliche dürfen sich über Erweiterungen zur optimalen Auswertung von Prozesskurven freuen.

Die Weiterentwicklung der Produktpalette der CSP GmbH & Co. KG bringt neben neuen Features auch das Upgrade bestehender Module in den jeweiligen Softwarelösungen mit sich. Damit Qualitäts- und Produktionsverantwortliche Abweichungen in ihren Fertigungsprozessen jetzt noch einfacher und präziser erkennen können, wurde nun der IPM Kurvennavigator optimiert. Mit Auslieferung der neuen IPM Version wartet das Modul mit nützlichen Zusatzfunktionalitäten auf.

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

Inner Circle Award: ORBIS zählt erneut zu den weltbesten Partnern für Microsoft Business Applications

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die ORBIS AG, ein führender Microsoft Gold Certified Partner für das Customer Engagement mit Microsoft Dynamics 365, hat von Microsoft in diesem Jahr erneut den prestigeträchtigen „Inner Circle Award for Microsoft Business Applications“ erhalten. Das international tätige Software- und Business Consulting-Unternehmen aus Saarbrücken zählt damit einmal mehr zum Inner-Circle-Gremium, in das die Microsoft Corporation nur ein Prozent der weltweit erfolgreichsten und strategisch wichtigsten Partner aus dem Business-Applications-Netzwerk beruft. Als Mitglied dieses exklusiven Kreises zeichnet sich ORBIS durch einen hohen Exzellenzstatus aus und liefert Geschäftslösungen, die den Kunden klaren Mehrwert bieten und mit denen sie Wettbewerbsvorteile erzielen können. Die Verleihung des „Inner Circle Award for Microsoft Business Applications 2021/2022“ erfolgte im Rahmen der globalen Partnerkonferenz Microsoft Inspire, die auch dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie als zweitägiger globaler digitaler Event stattfand (14. und 15. Juli).

PowerFolder Version 16.3 erschienen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das sportliche PowerFolder-Entwicklerteam hat pünktlich zu den Olympischen Spielen den 34. Sprint erfolgreich abgeschlossen und die Version 16.3 der bewährten Content Collaboration Platform (CCP) und File Sync & Share-Lösung (EFSS) veröffentlicht. Die neuerlichen knapp 30 Verbesserungen und Fixes für den PowerFolder Client und – Server sollen die Usability und die User Experience weiter erhöhen und helfen, den Workflow stetig zu verbessern.

Meerbusch, 27.07.2021 - Das PowerFolder-Entwicklerteam hat auch den 34.Sprint - wie ein Arbeitsabschnitt zur Implementierung neuer Produktfunktionalitäten auch genannt wird – erfolgreich absolviert und pünktlich die neue PowerFolder – Version 16.3 präsentiert. Die ist sowohl für den Client als auch für die Serverversion erschienen; die Mobile-Versionen von PowerFolder blieben dieses Mal dafür unangetastet. Die Hauptaugenmerke der Entwickler lagen bei der Version 16.3 unter anderem auf der in PowerFolder integrierten Nutzung Dokumentenbearbeitung, auf Verbesserungen beim Login und beim Umgang mit Foldern und auf den Überarbeitungen von Admin-Features.

Container-Technologie: Geringere Kosten, deutlich mehr Leistung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CSP integriert Docker Container in seine Produkte. Ihre Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und ressourcenschonende Anwendung machen sie zum idealen Partner für IT-Verantwortliche.

Die Container-Technologie ist auf dem Vormarsch, sie löst Virtuelle Maschinen immer mehr ab. Denn während sich diese vor allem für Anwendungen eignen, die statischer sind und sich nicht oft ändern, sind Container deutlich flexibler und machen häufige Aktualisierungen auf einfache Weise möglich. Für Anwendungen, deren Auslastung unterschiedlich hoch ist, ist diese Technologie also ideal. „Container sind betriebssystemübergreifend nutzbar und hochverfügbar. Fällt einer aus, springt der nächste ein. Wie bei einem Zug lassen sich Container nach Bedarf einfach an- und abkoppeln“, erklärt Stefan Hammermüller, Strategischer Produktmanager bei CSP.

Der Mehrwert der Container-Technologie:

1. Skalierbarkeit hilft bei der Kostensenkung

Server werden optimal ausgelastet und nicht genutzte Lizenzen können anderweitig verwendet werden. Damit lassen sich Kosten sparen. Flexibilität und Skalierbarkeit sind der Schlüssel zu einer anwendungsorientierten IT. Zudem zahlen User nur für die in Anspruch genommene Leistung.

2. Geschwindigkeit und Verfügbarkeit

Die Automatisierung von Anwendungen in verschiedenen Größenordnungen beschleunigt die Datenverarbeitung und Analysen – bei hoher Datenverfügbarkeit.

Whitepaper: Wie smartes Behältermanagement Mehrwerte für Unternehmen schafft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 21.07.2021 – Etwa jeder fünfte Mehrwegbehälter geht in der Logistik verloren – nur eine der vielen Herausforderungen, vor denen Unternehmen im Bereich Ladungsträger stehen. Doch wie können Firmen dafür sorgen, dass Leer- und Leihgüter immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitstehen? Dieser und weiteren Fragen geht die leogistics GmbH in ihrem neuen Whitepaper „Wie smartes Behältermanagement Mehrwerte für Unternehmen schafft“ nach. Ein zentraler Ansatz der Arbeit sind digitale Behältermanagementlösungen, die in der Lage sind, Lademittel in Echtzeit zu identifizieren, Ein- und Ausgänge zu überwachen sowie Bestände zu kontrollieren. So lassen sich Suchaufwände minimieren und Einsparpotenziale realisieren. Das Whitepaper steht ab sofort unter myleodsc.com zum kostenlosen Download bereit.

Neue ultra-robuste congatec Module der 11. Intel Core Generation mit gelötetem RAM

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deggendorf, 14. Juli 2021 * * * congatec – ein führender Anbieter von Embedded und Edge Computing Technologie – stellt neue Computer-on-Module der 11. Generation Intel Core Prozessoren mit gelötetem RAM für höchste Schock- und Vibrationsfestigkeit vor. Die neuen COM Express Type 6 Computer-on-Modules halten selbst extremen Temperaturbereichen von -40°C bis +85°C stand und bieten volle Konformität für schock- und vibrationsresistenten Betrieb in anspruchsvollen Transport- und Mobilitätsanwendungen. Für preissensitivere Anwendungen bietet congatec auch eine kostenoptimierte Intel Celeron Prozessor basierte Variante für den erweiterten Temperaturbereich von 0°C bis 60°C. Typische Kunden für die neue Range an Computer-on-Modules auf Basis der Tiger Lake Mikroarchitektur sind OEMs von Zügen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen, selbstfahrenden Robotern und vielen anderen mobilen Anwendungen in anspruchsvollsten Outdoor- und Off-Road-Umgebungen. Schock- und vibrationsresistente stationäre Devices sind ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich, da die Digitalisierung den Schutz kritischer Infrastrukturen (CIP) gegen Erdbeben und andere missionskritische Ereignisse erfordert. All diese Anwendungen können nun von superschnellem LPDDR4X-RAM mit bis zu 4266 MT/s und In-Band-Fehlerkorrekturcode (IBECC) für Einzelfehlertoleranz und hohe Datenübertragungsqualität in EMI-kritischen Umgebungen profitieren.

Business-Funktionalität trifft stilvolles Design: Tecra A40-J und Tecra A50-J von Dynabook in Kürze verfügbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neu im Dynabook-Portfolio: Tecra A40-J-12E & Tecra A50-J-14E

Neuss, 15. Juli 2021 – Die Dynabook Europe GmbH gibt die baldige Verfügbarkeit ihrer ersten Modelle der neuen Tecra-Serie bekannt: Die Tecra A40-J-12E im 14 Zoll-Format sowie die Tecra A50-J-14E mit einem 15 Zoll großen Display sind in Deutschland in Kürze erhältlich. Beide Modelle zeichnen sich durch ihr leichtes Gewicht, leistungsstarke und sichere Hardwarekomponenten, lange Akkulaufzeiten und edles Design aus. So bieten sie maximale Flexibilität im hybriden Arbeitsalltag. Ein innovatives Abluftsystem sorgt dafür, dass auch bei anspruchsvollen Aufgaben das Arbeitsgerät leise und kühl bleibt. Dank der auffälligen Wellenstruktur des Deckels liegt es zugeklappt besonders ergonomisch in der Hand. Als Secured-Core-PCs eignen sie sich außerdem bestens für Branchen, in denen mit sensiblen Daten gearbeitet wird.

Die Highlights in Kürze
Intel® Core™ Prozessor der 11. Generation
Intel® Iris® Xe-Grafik
Entspiegeltes Full HD-Display
Akkulaufzeit von bis zu 10 Std. 26 Min* (modellabhängig)
Microsoft Secured-Core-PC
Biometrische Anmeldeoptionen für noch mehr Sicherheit
Antibakterielle Lackbeschichtung
Geschaffen für die hybride Arbeitswelt

Seiten