Prävention

Erfolgreiches Projektjahr für 2schneidig@school

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Jahr neigt sich dem Ende und für Martin Rietsch alias 2schneidig ging es vor der Weihnachtspause in der vergangenen Woche noch einmal in die Schule. Die Projekttage führten ihn ins südliche Thüringen, wo er mit Schülern einer gesamten Grundschule ein Zeichen für Respekt, Gemeinschaft und Courage setzte.

Quer durchs Land ging es auch in diesem Jahr wieder für den sympathischen Musiker, der deutschlandweit Projekte zur Prävention und Persönlichkeitsstärkung Heranwachsender gestaltet. Mit Themen wie Sucht und Gewalt, Mobbing und Rassismus greift er Alltagsthemen auf, mit denen Kinder und Jugendliche konfrontiert werden. Oft fehlt es an Aufklärung oder authentischen Vorbildern, die nachhaltig mit jungen Menschen arbeiten. 2schneidig teilt eigene Erfahrungen und spricht Schüler auf Augenhöhe an.

Auch 2019 hat er mit seiner Projektarbeit tausende Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen und Bildungsniveaus erreicht. Neu in diesem Jahr präsentierte 2schneidig die Kampagne „Rote Karte für Cybermobbing“, mit der er sich gezielt für Fairness in der Nutzung digitaler Medien einsetzt. Auch das Projekt „Talentiert & Wertvoll“ zur außerschulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen hat er in diesem Jahr neu aufgegriffen und erfolgreich eine Ferienfreizeit für benachteiligte Schüler geleitet.

Gegen Mobbing: 2schneidig ist Gastreferent im Rahmen des Bundesprogramms des BMFSFJ

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wiederholt kooperierte Martin Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig in dieser Woche mit sogenannten „Respekt Coaches“, auch bekannt als „Anti-Mobbing-Profis“ – einem Programm zur Prävention von Mobbing und Gewalt in Schulen, das Bundesfamilienministerin Franziska Giffey 2018 ins Leben rief.

Die Respekt Coaches unterstützen bundesweit Schulen dabei, Hass und Gewalt gegenüber Andersgläubigen einzudämmen, gegen religiöses Mobbing vorzugehen und Toleranz und Demokratieverständnis zu fördern. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Jugendmigrationsdienste setzen das Vorhaben vor Ort gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Extremismusprävention und der politischen Bildung um. In diesem Zusammenhang griffen Respekt Coaches wiederholt auf die Expertise von Martin Rietsch alias 2schneidig zurück. So auch in dieser Woche in Waren/Müritz, wo 2schneidig ein Projekt für Achtklässler leitete.

Mit seinem Programm „Mobbing stoppen – Werte vermitteln“ begeisterte 2schneidig die mecklenburg-vorpommerschen Schüler. Auch den Bezug zu Mobbing in bzw. über digitale Medien fand der mehrfach ausgezeichnete Wertecoach mit den Regionalschülern unter dem Motto „Rote Karte für Cybermobbing“.

RATGEBER: Demenz & Alzheimer besser verstehen

Rapper und Wertecoach 2schneidig begeistert mit Projekttagen gegen Mobbing

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Highlight für Schüler einer Hauptschule im nordrhein-westfälischen Hamm: An drei Tagen hatten sie Wertecoach Martin Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig zu Gast. Gemeinsam mit den siebten und achten Jahrgängen gestaltete der erfahrene Präventionstrainer und Musiker spannende und interaktive Projekttage zur Wertevermittlung.

Im Fokus standen mit Mobbing, Sucht und Rassismus Alltagsthemen, mit denen Heranwachsende konfrontiert sind. Anschaulich und auf Augenhöhe der jungen Projektteilnehmer arbeitete 2schneidig präventiv und eröffnete beispielhafte Selbst- und Fremdreflexionen. Werte wie Fairplay, Achtung, Respekt und Gesundheit brachte er gezielt und doch mit Leichtigkeit ins Bewusstsein der Schüler. 2schneidig versteht es, sowohl Inhalte zum Schutz und zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen zu vermitteln als auch, das Ganze mit viel Spaß zu verbinden.

So begeisterte 2schneidig die Schüler auch mit HipHop-Parts und abwechslungsreichen Mitmachaktionen. Bevor es für alle Beteiligten nach einer intensiven Projektzeit, die noch lange in Erinnerung bleiben wird, ins Wochenende ging, stand noch ein gemeinsamer Abschluss mit Performance vor Mitschülern und Lehrerkollegium an.

Geklonte Affen für die DEMENZ-Hirnforschung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In China haben Forscher zum ersten Mal lebensfähige Primaten geklont. Von 109 Embryonen haben es zwei ins Leben geschafft.

Für die Hirnforschung von genetisch veränderten Affen, wurde in China in den letzten Jahren viel Geld ausgegeben. Nun könnte die Klontechnik die Entwicklung noch einmal beschleunigen.

Die Forschung bei Alzheimer/Demenz oder Schizophrenie tritt seit Jahrzehnten auf der Stelle – nun hoffen Neurologen, dass Versuche mit genetisch veränderten Affen den Durchbruch bringen könnten.
Natürlich gibt es viele ethische Bedenken.
Die Befürworter erklären, dass es Wichtig sei, mit Affen zu forschen – zum Beispiel endlich Fortschritte im Kampf gegen Alzheimer, Autismus oder Schizophrenie zu machen.
Die Gegner wissen dagegen nicht, ob diese Art von Forschung zum Ziel führen könnte und sie sagen auch, dass die Menschen nicht das Recht hätten, diesen Tieren Leid zuzufügen.

Die Versuchszahlen in Europa und den USA gehen seit Jahren zurück – in China dagegen steigen sie jährlich an.

http://www.ardmediathek.de/radio/Wissenschaft-im-Brennpunkt/Tierversuche...

Mehr Infos über Demenz/Alzheimer finden Sie im Buch:

Respekt-Projekttag mit „2schneidig“ in München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In dieser Woche feierte die Städtische Salvator-Realschule für Mädchen mit einem Respekt-Projekttag ihre einjährige Zugehörigkeit zum bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zu Gast waren mit der Crew von RebellComedy am Montag, 29. April 2019, nicht nur die Schulpaten, sondern auch Wertecoach Martin Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig. Bereits am Vormittag arbeitete der sympathische Künstler in zwei Workshops für jeweils Schülerinnen der siebten bis neunten Klassen zu Themen wie Mobbing, Gruppenzwang und Rassismus. Beim Respekt-Event für die gesamte Schülerschaft am Nachmittag begeisterte 2schneidig auch noch mit einer Live-Einlage.

Seit Beginn seiner musikalischen Karriere engagiert sich 2schneidig vielfältig für Kinder und Jugendliche. Mit Projekten zur Sucht-, Drogen- und Gewaltprävention als auch zu Mobbing und Rassismus ist der Präventionsberater deutschlandweit in Schulen zu Gast. Durch seine Authentizität gelingt es ihm, Schüler schnell für gesellschaftliche und präventive Themen zu öffnen. So zeigten sich auch die Münchener Schülerinnen von seinen persönlichen Schilderungen und seiner lebensnahen Ansprache sehr bewegt.

2schneidig: Konzertwochenende in Mailand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Direkt im Anschluss an einen Antimobbing-Projekttag, den Wertecoach Martin Rietsch alias Sänger und Rapper „2schneidig“ im Weserbergland mit Berufsschülern gestaltete, ging es für den Künstler für ein Konzertwochenende nach Mailand. Mit mehreren Live-Shows begeisterte er internationales Publikum in der Metropole in der norditalienischen Lombardei.

Mit mitreißenden Beats und eingängigen Melodien überzeugt 2schneidig sein Publikum seit Jahren. Der dynamische Sänger und Rapper mit nigerianischen Wurzeln vereint Musikstile wie Pop, Soul, Funk, R’nB und HipHop und verarbeitet in seinen tiefsinnigen Texten bewegende Fragen des Lebens.

Allerdings vereint Martin Rietsch alias 2schneidig noch viele weitere Facetten abseits der Bühne. Seit Beginn seiner Karriere engagiert er sich unablässig mit viel Einsatz für Kinder und Jugendliche, hat dazu auch eigene Kampagnen und Projekte über die Landesgrenze hinaus ins Leben gerufen. An Schulen ist er außerdem mit Projekten zur Suchtprävention, Gewaltprävention als auch zu Themen wie Rassismus und Mobbing für die Gestaltung von Projettagen mit Schülern aller Jahrgangsstufen in ganz Deutschland unterwegs.

SOR-SMC Regionaltreffen mit Wertecoach und Rapper 2schneidig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In der vergangenen Woche war Martin Rietsch aka Sänger und Rapper „2schneidig“ in Bochum zu Gast beim Regionaltreffen zur Kampagne „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ des Netzwerks Demokratie und Toleranz. Der Wertecoach, selbst seit vielen Jahren gegen Rassismus, Mobbing und Diskriminierung engagiert und mehrfacher Schulpate von Courage-Netzwerkschulen, gestaltete einen Workshop für Multiplikatoren und begeisterte zum Tagesabschluss auch noch mit einem musikalischen Beitrag für Menschlichkeit und Respekt die Tagungsteilnehmer.

Mit mitreißenden Beats und tiefgehenden Texten überzeugt der Künstler mit nigerianischen Wurzeln sein Publikum und beeindruckt mit herausragenden Live-Qualitäten. Mehr als 1500 Auftritte führten ihn nicht nur durch ganz Deutschland, sondern auch auf vier Kontinente. Abseits der Bühne engagiert sich Martin Rietsch alias 2schneidig vielfältig für Kinder und Jugendliche und gestaltet Projekte an Schulen gegen Sucht, Gewalt, Rassismus und Mobbing. Häufig kombiniert er dabei die Inhalte seiner präventiven Reflexionsworkshops mit kreativen Elementen des HipHop.

Für seinen Einsatz für Kinder und Jugendliche wurde Martin Rietsch alias 2schneidig bereits mit Sozial- und Integrationspreisen geehrt. Mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports zeichneten ihn beispielsweise das Bundesinnenministerium, der Deutsche Olympischer Sportbund und der Verband Deutscher Sportjournalisten in der Sonderkategorie aus.

Hannover 96 unterstützt Projekt mit 500 Schülern gegen Mobbing

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hannover 96 zeigt Engagement und unterstützt Schulprojekttage von Antimobbing-Coach Martin Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig mit einigen attraktiven Give-Aways aus dem Portfolio aktueller Merchandiseartikel. Am Donnerstag, 27.09.2018 und Freitag, 28.20.2018 nahmen insgesamt 500 Schüler der fünften bis zehnten Jahrgangsstufen einer Oberschule im Hamburger Großraum am Werteprogramm des Künstlers teil und freuten sich über die mitgebrachten Präsente des Bundesligisten. Rietsch, der auch Trainer bei der Hannover 96 Fußballschule ist, ist seit mittlerweile 18 Jahren an Deutschlands Schulen unterwegs, um Projekte gegen Sucht, Drogen, Gewalt, Mobbing und Rassismus zu gestalten.

„Es ist ein Thema, das viele Kinder und Jugendliche betrifft, für das sie sich aber schämen, wenn sie betroffen sind. Umso wichtiger ist es, sie in ihrem Selbstwert zu bestärken und aktiv gegen Mobbing aufzustehen“, so der erfahrene Wertecoach.

Mit seinem interaktiven Programm sensibilisiert 2schneidig unter seinem Kampagnenmotto „Mobbing stoppen – Werte vermitteln“ Kinder und Jugendliche für Selbst- und Fremdbilder. Er reflektiert gemeinsam mit ihnen Formen und Auswirkungen von physischer und seelischer Gewalt. Dabei findet der sympathische Künstler außergewöhnlich guten Zugang zu seinen Projektteilnehmern. Er ist authentisch und spricht die Lebenswelten der Schüler auf Augenhöhe an.

Antimobbing-Coach Martin Rietsch begeistert Hamburger Oberschüler

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Den Projekttag werden die rund 250 Schülerinnen und Schüler der Oberschule im Hamburger Großraum nicht so schnell vergessen: Am Donnerstag, 27.09.2018 war Wertecoach Martin Rietsch alias Sänger und Rapper „2schneidig“ zu Gast an ihrer Schule, um gemeinsam mit ihnen ein Zeichen gegen Mobbing, Diskriminierung und Gewalt zu setzten. Unter dem Motto „Mobbing stoppen – Werte stärken“ sensibilisierte der sympathische Projektleiter die fünften bis siebten Jahrgänge für Selbst- und Fremdbilder.

„Jeder weiß, dass sich Mobbing für den Betroffenen schlecht anfühlt. Niemand möchte gemobbt werden. Es ist wichtig, ein Bewusstsein für unterschiedliche Perspektiven unter den Schülern zu stärken. Und sie gleichzeitig zu ermutigen, füreinander einzustehen“, so Martin Rietsch alias 2schneidig. Der Respektcoach und Antirassismustrainer ist deutschlandweit an Schulen unterwegs, um Kinder und Jugendliche in Sozial- und Lebenskompetenzen, in ihrem Selbstwert und ihrer Konfliktfähigkeit zu stärken.

Nach vergangenen Antirassismusprojekten unterstützte Bundesligist Hannover 96 am Donnerstag auch erstmalig einen Projekttag gegen Mobbing von Martin Rietsch. Der engagierte Wertecoach ist selbst Trainer bei der Hannover 96 Fußballschule und kombiniert seine interaktiven Projekte zur Wertevermittlung immer wieder mit Fußball, als auch Musik- und Tanzelementen.

Seiten