Im Rahmen der „Sei eine Stimme“-Ausstellungswoche vom 2. bis 6.09.2019 in Braunschweig war Prof. Dr. Gunter A. Pilz am Donnerstag, 5.09., für ein Expertengespräch zu Gast in der Hoffmann-von-Fallersleben Schule. Der Fan- und Konfliktforscher, der seit vielen Jahren auch Berater des DFB für Fairplay ist, ist Mitwirkender und Schirmherr des Wanderausstellungsprojekts gegen Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus.
Im Podiumsgespräch mit Martin Rietsch, Initiator von „Sei eine Stimme“, erklärte Prof. Pilz Ansätze von Gewaltdefinitionen und teilte Anekdoten persönlicher Erfahrungen im Rahmen seiner jahrzehntelangen Forschung zu (rechter) Gewalt im Sport, in Bildungseinrichtungen und in der Gesellschaft. Dass man bereits mit Worten andere Menschen auch unbeabsichtigt verletzen kann, bestätigte auch Martin Rietsch: „Worte haben Kraft.“
Prof. Dr. Gunter Pilz hält die Ausstellung für enorm wichtig: „Sei eine Stimme steht für den bedeutenden Ansatz von Wahrnehmung, Sensibilisierung und Ermutigung des Einzelnen zugleich, um positive Veränderungen zu bewirken.“ Der Vorsitzende des Netzwerks „Sport und Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde“ wurde mit dem Ethikpreis des DOSB ausgezeichnet und ist Bundesverdienstkreuzträger am Bande für seine herausragenden und langjährigen ehren- und hauptamtlichen Bemühungen im Kampf gegen Diskriminierung, Rechtsextremismus, Gewalt und für Anerkennung und Respekt.