Literatur

Literatur

Kinderbücher haben ihren ganz eigenen Zauber

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kinderbücher haben ihren ganz eigenen Zauber. Vor allem für Kinder ist es wichtig, dass sie sich beim Lesen in ihre kleinen Helden hineinversetzten können und genug Freiraum für die eigene Fantasie bleibt.

Buchtipps:
Nepomucks Märchen
Kobold Nepomuck entführt euch in die bunte Welt der Märchen. Und hier ist allerlei los! Das ganze Zauberland steht Kopf, denn der vergessliche Zauberer Ugoblix hat sein Zauberbuch verlegt, Ginny findet sich an ihrem siebten Geburtstag plötzlich im Elfenland wieder, Nepomuck reist mit einem Flaschengeist durch die Lüfte und Jenny versucht das Märchenland zu retten, das die Hexe Babula in einem See aus flüssiger Schokolade ertränken will.
Zu jedem der 14 spannenden Märchen gibt es ein lustiges Ausmalbild - so können die kleinen Leser das Buch ganz individuell mitgestalten.
Neugierig geworden? Dann auf ins Märchenland!
Kobold Nepomuck begeistert Groß und Klein mit seinen Geschichten.
Bisher erschienen:
Nepomucks Abenteuer
Mit Nepomuck auf Weltreise
Geschichten aus dem Reich der Hexen, Elfen und Kobolde
Zauberhafte Gerichte aus der Koboldküche
Lesevergnügen für jedes Alter!
ISBN-10: 3746019265
ISBN-13: 978-3746019260

Lauert das Böse überall?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Flügel-Trilogie erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die - hin und hergerissen zwischen Wirklichkeit und Fantasie - den Leser fesselt.

Drei Bücher, die eine zusammenhängende Geschichte erzählen. Was hat es auf sich, mit den gemalten Flügeln? Lauert das Böse überall? Das Geschehen führt durch Europa - eine Reise der Spannung.

Vergessene Flügel
Ein Thriller, der kaum an Spannung zu überbieten ist.
Die Story:
Eine 17-Jährige erwacht in einem fremden Haus, die Hände blutüberströmt. Sie findet drei Tote und versucht, trotz ihrem Zustand nach Drogen- und Alkohol, eine Erklärung für diese Situation zu finden.
Eine Reise ins Ungewisse, die sie auch in ihre Kindheit führt, beginnt.
Es ist ein einzigartiges Werk, denn jedes Kapitel wurde von einer anderen Autorin, oder anderem Autor, geschrieben. Täglich überarbeitet, zusammengeführt und es zeigt den Zusammenhalt der Künstler dieser Welt.
Wir, die Künstler, Maler, Musiker, Autoren, wehren uns gegen die Internetpiraterie, illegale Downloads und 0,00 Euro Bücher. Unsere Arbeit ist für uns wertvoll, wir machen diese Kunstwerke in Wort, Bild und Ton, für Euch - damit ihr euch wohlfühlt.
Mit diesem Buch unterstützen wir das "Kumplgut" - ein Erholungsort für krebskranke Kinder und deren Familien in Wels/Österreich.

Neuerscheinung: Die Kinder vom Silbertal und der rätselhafte Fremde

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nun ist der dritte Band der Abenteuerserie „Die Kinder vom Silbertal“ von Autorin Anni Tag auf dem Buchmarkt.

Buchbeschreibung:
"Die Kinder vom Silbertal und der rätselhafte Fremde" ist ein spannender Abenteuerroman für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Das Buch bietet den Lesern eine fesselnde Geschichte, veranschaulicht den Spaß am Spielen in der freien Natur und vermittelt zudem zeitlose Werte wie Freundschaft und Zusammenhalt.
Es sind Sommerferien und Paul und seine Schwester Laura sind wieder bei ihren Verwandten im Silbertal zu Besuch. Hier haben sie im vergangenen Jahr gemeinsam mit ihrer Cousine Marie und ihren Cousins Klaus und Robert zwei spannende Abenteuer erlebt.
Auch in diesem Jahr werden die Ferien wieder überaus aufregend, denn ein fremder Mann taucht plötzlich im Silbertal auf und mietet sich bei den Lindners ein Zimmer. Der Fremde verbirgt jedoch ein Geheimnis und im Nu stecken Robert, Marie, Klaus, Paul und Laura wieder mitten in einem gefährlichen Abenteuer.

Produktinformation:
Taschenbuch: 216 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (8. Februar 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3748194080
ISBN-13: 978-3748194088

Buchtipps zum Verschenken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die folgenden Buchtipps machen sich nicht nur gut im eigenen Buchregal, sondern eignen sich auch gut zum Verschenken, da sie schon zahlreiche Leser überzeugt haben.

Buchtipps:
Die Magie der Gedichte und Reime
Gedichte und Reime Eine wundervolle Sammlung von Reimen und Gedichten, alle mit Herzblut und viel Gefühl geschrieben. Es geht um Jahreszeiten, Liebe, Geburtstag, Trauer, geliebte Katzenwesen, Freunde und vieles mehr. Alles, was das Leben so mit sich bringt. Sei es Schmerz, Trauer, Krankheit oder große Freude, von allem ist etwas dabei. Die Schriftstellerin schreibt seit vielen Jahren Reime und Gedichte. Hier sind die schönsten Werke in einem Band vereint.
ISBN-10: 1503178358
ISBN-13: 978-1503178359

Verschenken Sie doch mal ein Buch zum Valentinstag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 14.02.2019 ist Valentinstag. Auch gerne als Tag der Verliebten bezeichnet.

Das Brauchtum, den Valentinstag als Tag der Liebenden zu begehen, geht zurück auf den Festtag für die römische Göttin Juno, weil Mitte Februar die Paarungszeit der Vögel beginnt. Juno, der Schützerin von Ehe und Familie, wurden an diesem Tag Blumen geopfert; den Frauen schenkte man an diesem Tag Blumen. Am 14./15. Februar fanden schon zuvor die römischen Luperkalien statt, das Fest der Wölfin. Dabei wurden die Geschlechtsreiferituale zur ersten Menstruation von Mädchen abgehalten sowie nach erlangter Reife Ehen geschlossen. Von diesem Reinigungsfest kommt der Monatsname Februar. Das Fest der Lupercalia feierten die Römer an der im Jahr 2007 von Archäologen wieder gefundenen Grotte der Wölfin am Fuße des Palatin; die Frauen schrieben dabei ihre Namen auf Papyrusstreifen und ließen junge Männer diese Briefchen ziehen, während die nackten Jünglinge zu einem Wettlauf über den Palatin antraten. Die Christen änderten den Brauch, indem sie die Namen von Heiligen und kurze Predigten auf Zettelchen schrieben und unters Volk brachten. Dadurch entwickelte sich Valentin zum Schutzheiligen der Liebenden, das Fest behielt also seinen Topos.
Quelle https://www.heiligenlexikon.de/BiographienV/Valentin_von_Rom.html

Leseprobe aus "Am Tag, als die Tiere verschwanden"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Tiere in Wald und Flur führten ein glückliches und erfülltes Leben. Längst bevor die Sonne den Hügel überstieg, der vor ihrem Wald lag, waren sie munter.
Erste goldene Strahlen durchfluteten gerade die Wipfel der hohen Bäume. Sie schenkten Licht und wohlige Wärme. Vögel zwitscherten fröhlich ihre herrlichen Melodien. Auch Amseln machten mit in diesem Konzert und sangen aus kräftigen Kehlen.
Der Dompfaff lockte mit einem kurzen, hoffnungsvollen Pfiff sein Weibchen herbei. Dieses hatte sich aufgemacht, um Moos und kleine Zweige für den Nestbau zu sammeln. Finken, Drosseln und Meisen hüpften lustig zwitschernd und ausgelassen in den Ästen der Buchen und Eichen, während sich die Distelfinken und Sperlinge im Geäst einer morschen Erle sichtlich wohl fühlten.
Das Eulenpaar, das sich von seinen nächtlichen Streifzügen ausruhte, sah allerdings müde aus. Die Augen drohten den Tieren zuzufallen. Doch selbst die schläfrigen Raubvögel erfreute die wohltuende Morgensonne.
Der Dachs reckte und streckte sich vor seinem Bau und überlegte, was er mit diesem Tag anfangen sollte. Die Idee, einen kleinen Ausflug zu machen, sagte ihm zu, und schon zog er los.
Als ihn die kleinen Waldmäuse erblickten, erschraken sie. Geschwind sausten sie zurück zu ihrer winzigen Höhle, in der sie blitzschnell verschwanden.
Der Dachs hatte die scheuen Nager nicht einmal bemerkt. Er hatte ohnehin etwas anderes im Sinn ...

Wer war der heilige Valentin?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 14.02.2019 ist Valentinstag. Dieser Tag ist heute vor allem den Verliebten vorbehalten.

Wer war der heilige Valentin?
Valentin war der Überlieferung nach ein armer, ehrsamer Priester, der ein blindes Mädchen geheilt haben soll. Hilfe und Trost Suchenden schenkte er eine Blume aus seinem Garten. Trotz eines Verbotes des Kaisers Claudius II. traute er Liebespaare nach christlichem Zeremoniell und half in Partnerschaftskrisen; deshalb wurde er enthauptet.
Quelle https://www.heiligenlexikon.de/BiographienV/Valentin_von_Rom.html

Am Valentinstag ist alles gestattet, was romantisch und verführerisch ist

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 14. Februar ist Valentinstag. Auch gerne als Tag der Verliebten bezeichnet. Hier ist alles gestattet, was romantisch und verführerisch ist. Über ein Geschenk, was von Herzen kommt, freut sich jeder.

Geschenktipps:
INSELROSE
Mina trennt sich von ihrem Mann, der sie immer wieder im Stich lässt. Durch den Tod ihrer Mutter Marie wachgerüttelt, will Mina ihr Leben ändern und reist nach Irland. Dorthin, wo Marie ihre letzten Jahre verbrachte. Sie taucht ein in die mystische Welt voller Wunder des Seins und beginnt eine Reise in die Vergangenheit.
Ein herzerwärmender Roman, der in der zauberhaften Landschaft Irlands spielt.

VIENNA LIFE HIGHLIGHTS
Ein ungewöhnlicher Reisebegleiter, der in zwei Sprachen verfasst ist. Das gesamte Buch ist in Englisch und wenn man es umdreht, dann in Deutsch.
In diesem Teil aus der Serie VIENNA LIFE werden Informationen zu herausragenden Bauwerken und Orten der Stadt geboten, geschmückt mit Anekdoten und amüsanten Geschichten über die Vergangenheit.
Eine perfekte Mischung aus Reiseführer und unterhaltsamer Lektüre. Besser kann man eine Stadt nicht kennenlernen.
Das Buch ist auch hervorragend für den Unterricht geeignet.
Empfohlen vom Stadtschulrat für Wien.

Sich einfach mal etwas Zeit gönnen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie lange ist es schon her, dass Sie Zeit hatten, in aller Ruhe ein Buch zu lesen? Falls es schon länger her ist, sollten Sie dies unbedingt nachholen.

Buchtipps:
Hoffnungsschimmer (Alles wird gut ... 4)
Der Alltag mit seinen Höhen und Tiefen hält für Oliver, Christine, Lydia und Jutta weiterhin einige Überraschungen bereit.
Ihre Wünsche gehen in Erfüllung, so manches Mal jedoch ganz anders als erwartet. Sie tragen es dennoch mit Humor und sind sich sicher: wenn man ab und zu über seinen eigenen Schatten springt, kann man Vieles erreichen. Immer noch handeln sie nach dem Motto: `Gemeinsam haut uns nichts so schnell um´ und stehen sich in allen Lebenslagen bei.
ISBN-10: 3746709512
ISBN-13: 978-3746709512

Über ein schönes Geschenk freut sich jeder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Sage um den Valentinstag geht auf den italienischen Bischof Valentin von Terni zurück.

Ursprünge des Valentinstags
Als Erfinder des Valentinstags gilt heute der Heilige Valentin von Terni, im dritten Jahrhundert Bischof der italienischen Stadt Terni. Als römischer Priester soll Valentin trotz des Verbots des Kaisers Claudius Gothicus (268-270 n. Chr.) Liebespaare nach christlichem Ritus getraut und mit Blumen aus seinem eigenen Garten beschenkt haben. Der römische Kaiser ließ Valentin deswegen am 14. Februar 269 n. Chr. hinrichten.
Heute feiern wir zu Ehren Valentins jedes Jahr den Valentinstag am 14. Februar. Der spätere Papst Julius I. ließ im 4. Jahrhundert zu Ehren Valentins zudem eine Basilika in Rom errichten.
Quelle https://www.geo.de/geolino/mensch/liebe/valentinstag-weltweit-braeuche-u...

Seiten