Handel

The White Company aktualisiert In-Store Managementlösung für optimale Bestandstransparenz mit ZetesAthena

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

London/ Hamburg, 19. Mai 2016 — The White Company, ein britischer Modehändler, hat vor Kurzem sein In-Store-Inventursystem mit der neuesten Generation der In-Store-Managementlösung ZetesAthena aufgerüstet. Für sein schnell wachsendes Netzwerk an Läden war mehr Bestandstransparenz erforderlich. Mit ZetesAthena, einer cloudbasierten Lösung, kann das Managementteam von The White Company jetzt überall und jederzeit auf Informationen in Echtzeit zugreifen.

The White Company ist ein exklusiver Händler für Mode- und Homewear mit Läden in ganz Großbritannien. Das Unternehmen verwendet die In-Store-Managementlösung ZetesAthena für den gesamten Bestand, sodass eine präzise Warenerfassung gewährleistet ist. Mit zunehmender Anzahl seiner Läden war eine Bestandstransparenz in Echtzeit für die verschiedenen Filialen unabdingbar. Die cloudbasierte Lösung ZetesAthena der neuesten Generation passt wie maßgeschneidert auf die Anforderungen von The White Company. Mitarbeiter in den Filialen scannen die Ware mit mobilen Handheldterminals und die Informationen sind umgehend im ERP-System des Unternehmens verfügbar.

Der Sex gehört einfach zum Leben dazu

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Viele Faktoren tragen dazu bei, wie Liebe und körperliche Nähe erlebt werden. Die Sexualität ist ein Teil unserer Persönlichkeit und sie zeigt, ob wir mit unserem Körper im Einklang sind. Sowohl alle körperlichen und gefühlsorientierten Seiten einer Person als auch ihre Verhaltensweisen, die sie als Mensch auszeichnen, spiegeln sich in ihrer Sexualität wieder.

Letztendlich hängt es oft von der Kultur ab, in der wir aufgewachsen sind, was man als sexuell anregend empfindet. Z. B. finden die Männer in China die Füße potenzieller Sexualpartnerinnen extrem sexy, in Europa hingegen haben die weiblichen Brüste einen hohen Stellenwert und in Afrika wiederum spielt für die sexuelle Anziehungskraft von Frauen vor allem ihr Gesäß eine Rolle.

Der Sex gehört einfach zum Leben dazu - darum ist das Thema Sex schon lange kein Tabu-Thema mehr. Mit ihrer Sexualität setzen sich die Menschen immer mehr auseinander. Sex gilt lange nicht mehr als reines Fortpflanzungsmittel, schon der Psychologe Freud erkannte das. Nach der sexuellen Revolution der 1960er und 70er Jahre, sind wir heute der Sexualität immer und überall ausgeliefert. Es bekommen heute auch transsexuelle Männer Kinder - im Zeitalter der Postsexualität.

Ratgeber für Depressionen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fast alle Patienten mit schweren Depressionen haben Selbsttötungsgedanken. In Deutschland gibt es zirka 5 Millionen Menschen, die an Depressionen erkrankt sind. Für das Jahr 2020 schätzen Experten eine tendenzielle Steigerung. Somit liegt die DEPRESSION an 4. Stelle der wichtigsten Erkrankungen. Im Lebensalter zwischen 25 und 45 Jahren werden Depressionen gehäuft diagnostiziert. Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com.

Depressionen sind keinesfalls ein Zeichen persönlichen Versagens oder Schwäche, sondern eine episodische Erkrankung und können viele Ursachen haben. Bei einer Depression liegen Störungen in Bezug auf Botenstoffe im Gehirn vor und niemand, der unter Depressionen leidet, braucht sich schuldig zu fühlen. Die Gefahr von Suizidversuchen ist groß.

Eine Depression kann jeden treffen, unabhängig von Alter, Geschlecht und sozialem Status. Frauen sind etwa doppelt so häufig wie Männer betroffen. Wir ALLE kennen Phasen unseres Lebens, in denen wir traurig, unglücklich oder einsam sind. Dauert eine traurige Phase aber über Wochen an, könnte bereits eine Depression vorliegen.

Buchdaten:
Depressionen verstehen
Ratgeber für Hilfesuchende
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
1. Auflage: (Dezember 2015)
ISBN-10: 3739220163
ISBN-13: 978-3739220161
Taschenbuch: 144 Seiten - € 8,99
Kindle: 6,99

IranPlast 2016: Ceresana bietet Beratung und neue Marktstudien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Ende der Wirtschaftssanktionen gegen den Iran versetzt viele Branchen in Goldgräberstimmung: Das Land mit über 75 Mio. Einwohnern ist im Besitz reicher Öl- und Gas-Ressourcen und kehrt nun auf den Weltmarkt zurück. Nach fast zehn Jahren Abschottung ist der Nachholbedarf an Investitionen enorm. Besonders deutsche Unternehmen versprechen sich milliardenschwere Aufträge – immerhin war der Iran lange Zeit für Deutschland gleich nach den USA der zweitwichtigste außereuropäische Exportmarkt. Groß ist allerdings nicht nur das Marktpotenzial, sondern auch der Informationsbedarf: Bis sich die Wirtschaftsbeziehungen wieder vollständig normalisieren, sind noch viele Herausforderungen zu überwinden. Ceresana freut sich deshalb, auf der IranPlast in Teheran zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten zu sein, um seine praxisorientierten Dienste und Marktdaten vorzustellen.

Aktuelle Marktdaten für den Iran

Bunte Aussichten: Ceresana veröffentlicht Report zum Weltmarkt für Farben und Lacke

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Farben und Lacke sind nicht nur schön: Sie schützen gegen Rost und leisten einen Beitrag zur Wärme-Isolierung; sie können auch zum Beispiel selbstreinigend und antibakteriell sein. Nach einer neuen Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana wurden im Jahr 2014 weltweit fast 40 Millionen Tonnen Farben und Lacke verbraucht. Der Report macht Prognosen bis zum Jahr 2022.

Ausbau in Asien

Die Hälfte aller Farben und Lacke kommt in der Baubranche zum Einsatz. In vielen Ländern sorgen derzeit Großprojekte in Wirtschaftsbau und Infrastruktur für einen wachsenden Absatz. Neben den klassischen Innen- und Fassaden-Farben, die vor allem im Wohnungsbau gebraucht werden, verwendet diese Branche auch immer mehr innovative Produkte mit Mehrfachnutzen, etwa Farben mit Lotus-Effekt. Bei Industriegütern erwarten die Marktforscher von Ceresana, dass der Verbrauch von Farben und Lacken durchschnittlich um 2,1 Prozent pro Jahr zulegen wird. Bereits heute entfallen 40 Prozent des Umsatzes auf Asien-Pazifik. Ceresana rechnet damit, dass diese Weltregion ihren Vorsprung in den nächsten Jahren weiter ausbauen wird.

Bewegung auf dem Fahrzeugmarkt

Gummi bewegt: Ceresana untersucht den Weltmarkt für synthetische Elastomere

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Allein mit dem Anritzen von Gummi-Bäumen kämen wir nicht mehr weit: Der Straßenverkehr rollt mittlerweile vor allem auf Kautschuk aus Fabriken. Die Fahrzeugindustrie ist mit großem Abstand der Hauptabnehmer für elastisch verformbare Kunststoffe. Das zeigt ein neuer Report des Marktforschungsinstituts Ceresana, das bereits zum zweiten Mal den Weltmarkt für synthetische Elastomere untersucht hat. „Pro Jahr werden rund um die Erde mehr als 12,6 Millionen Tonnen dieser Materialien verbraucht“, berichtet Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. „Die Nachfrage wächst vor allem in der Region Asien-Pazifik, die bereits heute mehr als die Hälfte aller produzierten Elastomere abnimmt.“ Die Marktstudie bietet umfassende Daten seit 2006 und macht Prognosen bis 2022.

Reifen sind der bedeutendste Absatzmarkt

Im Jahr 2014 wurden fast 60 Prozent aller Elastomere zu Reifen verarbeitet. Unentbehrlich sind dehnbare Materialien für die Fahrzeugindustrie aber auch für zahlreiche weitere Einsatzgebiete, beispielsweise für Schläuche und Kabel, Dichtungen sowie Fenster- und Türenprofile. Ceresana erwartet, dass der Elastomer-Bedarf der Fahrzeugbranche trotz diverser Krisen bis 2022 jährlich um 2,4 Prozent weiter steigen wird.

Industrie und Bau legen zu

Polyethylen verpackt die Welt: Ceresana analysiert den Markt für Beutel, Säcke und Tüten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hemdchenbeutel, DKT-Tragetaschen, Ventilsäcke, FIBC-Bigbags, Standboden-Beutel, Einweg-Sachets: Die Liste innovativer Beuteltypen wird immer länger. Eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana erwartet, dass der weltweite Absatz von Beuteln, Säcken und Tüten aus Polyethylen-Folie, sonstigen Kunststoff-Folien, gewebten Kunststoff-Streifen sowie aus Papier bis zum Jahr 2022 auf insgesamt rund 37,9 Millionen Tonnen wachsen wird. Polyethylen, vor allem LLDPE, ist dabei das mit Abstand am meisten verwendete Material. Jedoch können die verschiedenen Stoffe in einzelnen Anwendungsgebieten sehr unterschiedliche Marktanteile erreichen.

Kampf gegen Einweg-Tragetaschen

Viele Staaten versuchen, den Verbrauch von Einwegtüten einzudämmen. Allerdings sind Einweg-Tragetaschen aus Kunststoff nicht in allen Ländern gleichermaßen problematisch: Negative Auswirkungen auf die Umwelt hängen neben der Höhe des Pro-Kopf-Verbrauches und der Anzahl der Wiedernutzungen vor allem von der Güte der jeweiligen Abfallwirtschaft und der Entsorgungs- und Recyclingsysteme ab. In Europa verpflichtet jetzt eine Novellierung der Verpackungsrichtlinie (94/62/EG) die Mitgliedsstaaten der EU zu konkreten Maßnahmen. Das wird zu einem merklichen Rückgang führen, auch wenn einzelne Länder, etwa Polen, diese Richtlinie lieber ignorieren würden.

Biokunststoffe legen zu

Schaum und mehr: Ceresana präsentiert Studie zum Weltmarkt für Polyurethan

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Polyurethan-Kunststoffe sind langlebig, formstabil und außerordentlich vielseitig; sie können weich und elastisch, aber auch hart und spröde sein. Verwendet werden PUR-Materialien daher für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete: für Autositze und Matratzen, Skier und Schuhsohlen, für Schwämme und Teppich-Beschichtungen, Elastomere, für Farben und Lacke, aber auch zum Beispiel für Klebstoffe und Dichtungen. Entsprechend groß ist der Bedarf: Im Jahr 2014 wurde mit PUR weltweit ein Umsatz von über 50 Milliarden US-Dollar erzielt. Eine neue Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana erwartet, dass der Absatz bis 2022 pro Jahr um durchschnittlich 4,8% wächst – so dass dann 74 Milliarden US-Dollar erreicht werden.

Wachstumsmarkt Bauindustrie

Das größte Einsatzgebiet von Polyurethan ist die Bauindustrie, die aus PUR vor allem Dämmschichten und Montageschäume benötigt. Die Kunststoff-Hersteller profitieren derzeit sehr von der Klimaschutz-Diskussion, bzw. der zunehmenden Bedeutung von Energieeffizienz und Ressourcenschonung. In verschiedenen Ländern sorgen staatlichen Fördermaßnahmen für einen wachsenden Absatz von Dämmstoffen. Ceresana rechnet damit, dass weltweit der PUR-Verbrauch im Baubereich in nächster Zeit um 4,6 % jährlich zulegen wird.

Isocyanate: MDI versus TDI

Vinyl verbindet: Ceresana analysiert den Weltmarkt für Klebstoffe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wo früher massive Nieten und Schrauben gebraucht wurden, reichen heute oft ein paar Tropfen Kunststoff. „Verklebungen halten gleichmäßig, berechenbar und dauerhaft verschiedenste Materialien zusammen“, sagt Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana: „Weltweit werden pro Jahr bereits mehr als 13 Millionen Tonnen Klebstoffe verbraucht.“ Ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen: Eine neue Studie von Ceresana erwartet, dass der mit Klebstoffen erzielte Umsatz bis zum Jahr 2022 um weitere 3,1% pro Jahr zulegen wird. Mehr als ein Drittel der Nachfrage kommt dabei aus der Region Asien-Pazifik.

Vinyl ist Spitzenreiter

Bequem und bio: Ceresana untersucht den europäischen Markt für Lebensmittelverpackungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schutzgas für Fertiggerichte, Hochbarrierefolien für Fisch, Standbodenbeutel für Kaffeepulver: unsere Nahrung zu verpacken ist mittlerweile eine Wissenschaft für sich. „Der Einsatz von Lebensmittelverpackungen wird von komplexen Trends bestimmt“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Ceresana. „Ständig entstehen neue, innovative Verpackungstypen und Technologien. Gesetze und Konsumverhalten ändern sich. Gleichzeitig kämpfen die Hersteller darum, noch kostengünstigere Verpackungen anzubieten.“ Eine neue Studie von Ceresana untersucht den gesamten europäischen Verpackungsmarkt für alle Lebensmittel mit Ausnahme von Getränken. Die Analysten von Ceresana erwarten, dass dieser Markt (inkl. Sekundär- und Transportverpackungen) bis zum Jahr 2022 ein Volumen von mehr als 38 Millionen Tonnen erreichen wird.

Verbrauch von Biokunststoffen wächst rasant

Besonders stark steigt der Absatz von Verpackungen, die als ökologisch nachhaltig gelten. Für Einweg-Beutel und andere Verpackungen aus Biokunststoffen prognostiziert Ceresana ein Wachstum von mehr als 15 Prozent pro Jahr. Von diesem Trend profitieren auch Produkte aus recycelten Kunststoffen, in geringerem Maße auch Papierverpackungen. Nachhaltigkeit allein reicht allerdings nicht: Glasverpackungen haben zwar ein gutes Image – ihr Verbrauch geht trotzdem zurück. Vielen Konsumenten ist Behälterglas zu schwer, die Bruchgefahr zu groß.

Seiten