Handel

Die ersten Shopware-Zertifizierten Entwickler in Vietnam sind Shopmacher

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schöppingen, Gescher, 26. Juni 2018 – Die ersten Software-Entwickler in Vietnam, die erfolgreich das Shopware-Partner-Training durchlaufen haben und nun offiziell Shopware Certified Developer sind, sind zwei Shopmacher am Standort Ho-Chi-Minh-Stadt. Weitere Shopware-Zertifizierungen von Entwicklern an diesem Standort sollen zeitnah folgen.
Shopmacher beschäftigt in der vietnamesischen Metropole seit geraumer Zeit rund 15 qualifizierte Entwickler, wodurch die Skalierbarkeit der Entwicklungsressourcen des Spezialisten für transaktionsorientierte Enterprise-Plattformen erheblich gestärkt werden konnte.
Das jetzt durchlaufene Training basierte auf dem neuen englischsprachigen Zertifizierungs-Modul von Shopware. Die verliehenen Zertifikate sind ein personenbezogener Nachweis darüber, dass der Inhaber über Shopware-Wissen verfügt und innovative Lösungen für die Software entwickeln kann.
„Wir freuen uns sehr, dass Shopware solche weiten Kreise zieht“, sagt Sophie Pieper, Manager Academy bei der shopware AG. Das zeigt uns, dass die Digitalisierung unserer Academy mit ihren Schulungen und Zertifizierungen ein Schritt in die richtige Richtung ist. Glückwunsch – von Schöppingen nach Ho-Chi-Minh-Stadt!“

Michael Hänel wechselt von TWT zu den Shopmachern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Business Developer Manager für weiteres Wachstum

Gescher, 18. Juni 2018 – Michael Hänel (41) ist seit Juni 2018 Business Development Manager beim Spezialisten für eCommerce-Plattformen Shopmacher im westfälischen Gescher. Der Fachinformatiker war zuletzt in gleicher Position bei der Digitalagentur TWT Interactive tätig. Als Business Development Manager füllt Michael Hänel eine Vakanz bei den Shopmachern aus und wird verantwortlich zeichnen für weiteres Wachstum insbesondere durch nachhaltiges Neukundengeschäft.

„Wir sind sehr zufrieden, mit Michael Hänel einen in der Digitalbranche anerkannten und umworbenen Experten für unser Unternehmen gewonnen zu haben“, sagt André Roitzsch, CEO von Shopmacher. „Das spricht auch für unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Die Umorientierung der Zusammenarbeit mit unseren Bestandskunden auf die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer transaktionsorientierten Enterpriseplattformen haben wir in den zurückliegenden zwei Jahren erfolgreich gemeistert. Die Aufgabe von Michael Hänel wird es sein, attraktive Neukunden zu finden, die zu dieser Philosophie der Weiterentwicklung passen.“

www.shopmacher.de

JONES Online Store erfährt Refactoring durch Shopmacher

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Damenmode aus Österreich im neuen Online-Gewand

Wien, Gescher, 22. Mai 2018 – Nach einem Refactoring durch die eCommerce-Spezialisten von Shopmacher aus dem westfälischen Gescher erstrahlt der Online Store des österreichischen Damenmodehändlers JONES im neuen Gewand. Sowohl im Front- als auch im Backend wurde die Plattform von den Shopmachern optimiert.

Jones-fashion.com nun noch wertiger, performanter und mobil optimiert

Im Ergebnis ist sie nun im Frontend noch wertiger und moderner als zuvor, im Backend performanter, vollständig mobil optimiert und durch das CommerceCockpit, einer von Shopmacher entwickelten SaaS-Lösung, mit der Redakteure auf Anwenderseite große Teile der Plattform ohne umfassende technische Kenntnisse in Eigenregie editieren können, auch deutlich leichter verwaltbar.

Premiumgedanke in die Online-Welt transportiert

„Mit unserer von den Shopmachern weiterentwickelten eCommerce-Plattform haben wir den Premiumgedanken, den wir seit jeher in unseren derzeit 39 eigenen stationären Stores leben, auch in die Online-Welt transportiert“, sagt Gabor Rose, der das Modelabel JONES gemeinsam mit Doris Rose in der zweiten Generation als Geschäftsführer leitet. JONES ist ein echtes „Family Business“ und eine österreichische Erfolgsgeschichte. Neben den 39 eigenen Stores ist das Unternehmen Franchisegeber von 27 JONES Stores in Österreich und Europa und in über 100 Standorten im gehobenen Fachhandel präsent.

Shopmacher und Kommerz bauen eCommerce-Plattform für Nici

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Und online grüßt das Kuscheltier

Altenkunstadt, Essen, Gescher, 15. April 2018 – Die NICI GmbH modernisiert ihren Online-Auftritt und hat den Enterprise eCommerce-Spezialisten Shopmacher und das eCommerce-Designbüro Kommerz damit beauftragt, eine zunächst schlanke aber vor allem ausbaufähige Markenwebseite mit integriertem Online-Shop zu entwickeln. Das Unternehmen mit Sitz in Altenkunstadt in Oberfranken produziert Plüschtiere aus eigener Entwicklung sowie Geschenkartikel und Merchandising-Produkte. Demnächst grüßt das NICI-Kuscheltier also von einer neuen eCommerce-Plattform.

„Die Shopmacher und auch Kommerz haben uns im Vorfeld unserer Entscheidung in mehreren Workshops mit ihrer Strategieberatung überzeugt, sodass wir nun den Auftrag zur Entwicklung unserer Online-Plattform aus Überzeugung an das Team der Shopmacher gegeben haben. Die verstehen ihr Handwerk“, sagt Ralph Steinert, Leiter Marketing bei der NICI GmbH. „Wir brauchen in unserer Branche ein flexibles Shopsystem, um auf schnell wechselnde Marktbedingungen reagieren und jederzeit aktiv individuelle Kampagnen starten zu können. Der Shopmacher-Ansatz der kontinuierlichen Weiterentwicklung passt perfekt zu unserem Vorhaben.“

Vereinbart ist, dass die neue NICI-Webseite auf der populären Shop-Software Shopware basieren wird. Das Going-Live des neuen Kuscheltier-Shops made by Shopmacher und Kommerz ist für den Sommer vorgesehen.

Susanne Kroshoff kehrt von Naketano zu Shopmacher zurück

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gescher, 14. Mai 2018 – Susanne Kroshoff (25) kehrt nach gut einjähriger Tätigkeit für das Modelabel Naketano, wo sie in erster Linie Verantwortung für das Marktplatzgeschäft trug, zum Spezialisten für Enterprise eCommerce-Plattformen Shopmacher zurück. Als Projekt- Managerin wird Susanne Kroshoff bei den Shopmachern die Beratungskompetenz für Kunden aus der Fashion-Branche weiter steigern.

Fashion-Kompetenz im eCommerce

Susanne hält eine Bachelor of Science in Textilmanagement von der Saxion University of Applied Services und hat ihre Fashion-Kompetenz über mehrere berufliche Stationen mit detaillierten e-Commerce-Kenntnissen kombiniert.

„Die Rückkehr von Susanne in das Shopmacher-Team ist ein weiterer wichtiger Baustein unserer Strategie, für hervorragende und möglichst branchenspezifische Fachberatung im Bestandskundengeschäft auch in das entsprechend qualifizierte Fachpersonal zu investieren“, sagt Shopmacher-CEO André Roitzsch. „Bei uns Shopmachern steht dieser Ansatz nicht nur auf dem Papier, sondern wird Tag für Tag in die Tat umgesetzt.“

Retail-Studie 2018: In Hochsaison entgeht Handel mehr als ein Drittel der geplanten Verbraucherausgaben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brüssel/ Hamburg, 03. Mai 2018 - Die Hochsaison bietet Händlern eine besondere Gelegenheit, um die Gewinne mit gut durchdachten Werbeaktionen zu steigern. Eine im Januar 2018 für den Supply-Chain-Technologiespezialisten Zetes von Sapio Research durchgeführte Studie, an der Führungskräfte aus über 120 führenden Handelsunternehmen in Europa und mehr als 2.030 Endverbraucher teilnahmen, hat gezeigt, dass dem Handel bis zu 35 Prozent der geplanten Verbraucherausgaben zwischen Black Friday und dem Winterschlussverkauf entgehen.

Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Performance eines Handelsunternehmens – während eines Zeitraumes, in dem ein umfangreicher Planungs- und Durchführungsaufwand in die Umsatzmaximierung floss. Warum und wie entgehen dem Handel so große Chancen?

Ein effektives Management von Werbeaktionen ist ausschlaggebend für den Erfolg des Handels in der Hochsaison. Die Studie zeigt allerdings, dass immer noch 40 Prozent der Verbraucher Vorbehalte bei einer Werbeaktion hatten und sich 45 Prozent davon anschließend gegen den Kauf des Produkts entschieden. Über ein Drittel der befragten Verbraucher machte außerdem die Erfahrung, dass ausgerechnet der gewünschte Artikel aus dem Sonderangebot nicht vorrätig war. Wenn ein Artikel in der Hochsaison nicht vorrätig ist, bedeutet dies für Handelsunternehmen hohe Kosten, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein Kunde, das Geschäft ohne Einkauf wieder verlässt.

Affektive Störungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine Depression (deprimere - Niederdrücken) ist eine psychische Erkrankung des Gefühls- und Gemütslebens. Fast jeder Fünfte erkrankt mindestens einmal im Leben an einer Depression. Weil viele Betroffene die Anzeichen einer Depression nicht richtig deuten oder sich scheuen, zum Arzt zu gehen, liegt die Dunkelziffer vermutlich um ein Vielfaches höher.

In der Psychiatrie wird die DEPRESSION den affektiven Störungen zugeordnet. Eine Diagnose wird immer nach Symptomen und Verlauf gestellt.

Die Zeichen einer Depression können sein:
• negative Gedanken
• negative Stimmung
• keine Freude mehr empfinden
• keinen Antrieb spüren
• kein Selbstwertempfinden
• fehlende Leistungsfähigkeit
• kein Einfühlungsvermögen
• Zukunftsangst
• vielfältige körperliche Symptome wie: Schlaflosigkeit, Appetitstörungen, Schmerzzustände

Nach der fachärztlichen Leitlinie der „Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde „DGPPN“ (Nationale Versorgungs-Leitlinie Unipolare Depression)“ vom Jahr 2011 wird empfohlen, zum Zwecke der Diagnose (nach ICD-10) zwischen drei Haupt- und sieben Zusatzsymptomen zu unterscheiden.
Für eine Diagnosestellung müssen Hauptsymptome und weitere depressive Symptome mindestens zwei Wochen lang fortwährend vorhanden sein.

Shopmacher-CEO im VMM-City-Projekt gegen Innenstadtsterben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

eCommerce-Know-how für stationären Handel

Gescher, 31. Januar 2018 – André Roitzsch, als Geschäftsführer des eCommerce-Spezialisten Shopmacher eigentlich in der Welt des digitalen Handels zu Hause, arbeitet jetzt auch als Berater im City-Projekt der European Visual Marketing Merchandising Association (VMM) mit. Das City-Projekt macht es sich zur Aufgabe, zu einer positiven Stadtentwicklung beizutragen und den stationären Handel zu stärken. Das interdisziplinäre Projekt stemmt sich also gegen das viel zitierte und beklagte Sterben der Innenstädte als Folge des florierenden eCommerce.

eCommerce-Experte Roitzsch ist davon überzeugt, der stationäre Handel in Citylagen muss zu einem Paradigmenwechsel kommen, wenn er bestehen möchte: „In der City geht es nicht mehr wie früher um Versorgung, sondern um Verführung”, sagt der Shopmacher-Chef. “Dort werden zunehmend Waren verkauft, die andere Bedürfnisse befriedigen als Grundversorgung. Das kann die zehnte Jeans sein, ein neues, buntes Sofakissen oder eine schöne Glasvase. Händler müssen Kunden dazu verführen. Ein schönes Beispiel ist ein bekannter Kosmetikhändler, der es schafft, ein Alltagsprodukt wie ein Stück Seife so verführerisch zu inszenieren, dass Kunden spontan bereit sind, bemerkenswert hohe Preise dafür zu bezahlen. So funktioniert stationärer Handel in Zukunft und an dieser Stelle bringe ich meine einschlägigen Erfahrungen aus dem eCommerce in das City-Projekt ein.“

Ratgeber und Fachbücher für manche Lebenssituationen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Manche Bücher sind sogar hilfreiche Ratgeber in schweren Lebenssituationen. Vor allem dann, wenn der Arzt durch Inkompetenz nicht mehr in der Lage ist zu helfen, oder der Patient nicht mehr gewillt ist sich der Pharmaindustrie zu unterwerfen. Hier nun kommen die Fachbücher ins Spiel, es gibt zigtausende die schwer verständlich zu lesen sind, aber auch welche die von Selbstbetroffenen geschrieben worden sind und ganz ohne Fremdwörter auskommen.
Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com.

Jetzt ist es wieder soweit, im Advent sorgen die Kaufhäuser für volle Regale, damit auch jeder sein Schnäppchen unter dem Tannenbaum legen kann. Aber alle Jahre wieder…stellt man sich ein und dieselbe Frage, was schenkt man seiner Familie und guten Freunden zu Weihnachten? Heutzutage ist es gar nicht so leicht ein passendes Geschenk zu finden. Das Angebot ist riesengroß: Parfumabteilungen locken mit ihren lieblichen Düften, Elektrofachabteilungen werben um die Gunst des Kunden mit starken Preisnachlässen, Schmuck- und Uhrengeschäfte ziehen magnetisch ihre Abnehmer mit ausgefallenen Stücken an. Pressetext: © 2010 von Sabine Beuke. http://www.openbroadcast.de/article/74068/expedition-weihnachtspraesente...

Geschenke zur Weihnachtszeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Kochbuch "555 Low Carb Rezepte" gibt Ihrer Kochkunst den letzten Schliff.
Sie finden Inspirationen für das gewisse Etwas im Alltag und für alle Festlichkeiten.

Low-Carb: 555 Rezepte/Best Of: Die Autorinnen "Beuke und Schütz" vermitteln Motivation pur und räumen mit alten Vorurteilen auf. Anhand von vielen wissenschaftlichen Berichten von Ernährungsforschern nehmen sie die Angst vor einer kohlenhydratarmen Ernährung. Wer ihre Bücher kennt, stellt schnell fest, dass es auch viele Rezepte gibt, und dass sich die Ernährung abwechslungsreich gestalten lässt. Wichtige Informationen, die man über die Ernährung und Verdauung sonst nirgends lernt – in ihren Büchern kommen sie äußerst anschaulich und gut verdaulich auf den Tisch.

• Low-Carb: 555 Rezepte/Best Of
Autoren: Sabine Beuke & Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-10: 3738636773 und ISBN-13: 978-3738636772
Taschenbuch: 244 Seiten
Sprache: Deutsch – € 9,99 (Kindle: € 7,99)

Seiten