Schweiz

In den Niederlanden, Schweiz und Belgien ist Sterbehilfe gesetzlich geregelt und straffrei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Warum die Schweiz eine Sterbehilfe-Hochburg ist: Die Exit-Forderung, den begleiteten Suizid für gesunde Alte zu öffnen, befeuert die Sterbehilfe-Debatte. Antworten auf die zehn zentralen Fragen.

Lehrte, 04.09.2018. Agenda 2011-2012 veröffentlicht nachfolgend einen Bericht von Seelsorge-Zentrum: 1. Wie ist die Sterbehilfe in der Schweiz gesetzlich geregelt? Explizit gar nicht. Als Eveline Widmer-Schlumpf Justizministerin war, wollte sie eine gesetzliche Regelung einführen. Doch ihre Nachfolgerin, SPS-Bundesrätin Simonetta Sommaruga, verkündete 2011 das Ende des Projekts. Die Vernehmlassung hatte gezeigt, dass ein politischer Konsens darüber, wie eine solche Regelung im Detail aussehen sollte, kaum zu erreichen wäre.

2. Welche Form der Sterbehilfe ist denn hierzulande legal? Erlaubt ist der assistierte Freitod. Suizidwillige Personen erhalten von einem Arzt eine tödliche Dosis eines Medikaments – normalerweise Natrium-Pentobarbital (NaP) –, sie müssen das Mittel aber selber einnehmen. Voraussetzung für die Beihilfe zum Freitod ist, dass die Person urteilsfähig und ausreichend informiert ist. Der Sterbewunsch muss wohlerwogen, ohne äußeren Druck geäußert und dauerhaft sein.

3. Was ist verboten? Nicht erlaubt ist die aktive Sterbehilfe, bei der eine andere Person dem Sterbewilligen das tödliche Mittel verabreicht. Die – erlaubte – Beihilfe zum Suizid darf zudem nicht aus selbstsüchtigen Motiven oder aus Geldgier erfolgen.

Neuer sanello Webshop geht an den Start

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pharmakon Software entwickelt für die IVF HARTMANN AG den neuen
sanello-Webshop

Karlsruhe, 14. August 2017
Die IVF HARTMANN Gruppe mit Sitz in Neuhausen, Schweiz, ist seit über 140 Jahren eines der führenden Schweizer Unternehmen im Bereich der medizinischen Verbrauchsgüter.
Mit den sanello-Produkten liefert die IVF HARTMANN AG in der Schweiz professionelle Qualität im Bereich Inkontinenz. Am 30.6.2017 ging der neue sanello Webshop an den Start. Pharmakon Software konzipierte den Webshop mit neuen umfangreichen Funktionen und in modernem Design. Die Highlights der Neuentwicklung liegen in der besonders intuitiven Bedienung, im Responsive Design mit Unterstützung aller mobilen Plattformen und in der vollständigen Integration des Bestell-Prozesses in das CRM-System C-World von Pharmakon Software GmbH.
Die Webseite und sämtliche Produktdaten sind komplett zweisprachig in Deutsch und Französisch hinterlegt. Und automatische E-Mails sowie Newsletter werden sprachspezifisch versandt. Eine kostenlose Musterbestellung und umfangreiche Beratungsseiten rund ums Thema „Inkontinenz“ runden den Service des Webshops ab. Schon in den ersten Wochen zeigte sich der Erfolg des neu gestalteten Webshops durch erhöhte Bestelleingänge.

Klicken Sie sich mal rein: www.sanello.ch/

Neues Mandat: Farner stärkt Positionierung von Home Instead Schweiz mit Digital Marketing und PR-Massnahmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zürich, 8. März 2017 – Farner Consulting erweitert sein Portfolio mit einem Mandat im Bereich Social Care. Seit Anfang Jahr ist Farner die Lead-Agentur für Digital Marketing und PR und unterstützt Home Instead Schweiz mit einem umfassenden, überdisziplinären und integrierten Massnahmenpaket. Damit will der Dienstleister für Seniorenbetreuung seine Position in der Schweiz stärken und weiter ausbauen.

Home Instead Senior Care gilt als weltweit führender Anbieter für die Alltagsbegleitung und Betreuung von Senioren mit dem Ziel, die Lebensqualität im Alter durch innovative Betreuungs- und Pflegemodelle kontinuierlich zu verbessern. In der Zusammenarbeit mit Farner Consulting will sich Home Instead als Marktführer in der Schweiz etablieren und die Vorteile von flexibler Alltagsbetreuung von Seniorinnen und Senioren zu Hause bekannter machen.

Die Farner-Fachexperten aus den Bereichen Digital, PR, Analytics und Marketing setzen für die Zielerreichung von Home Instead auf einen integrierten Ansatz. Neben PR verantwortet Farner für Home Instead auch das Content Marketing, Newsletter Marketing, strategische Facebook-Werbung und den Aufbau der Facebook-Präsenz von Home Instead sowie Google AdWords-Kampagnen und Performance Marketing, um gezielt Service-Anfragen zu generieren.

HR in Europa: Milliardenverlust durch fehlende Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Basel, 28.02.2017 - Jährlich 1 Milliarde Euro verschwendete Gelder – und dies alleine in den HR Abteilungen der DACH-Region. Der Grund? Fehlende Digitalisierung in Rekrutierungsprozessen! Auch die neueste Untersuchung von jacando zeigt, dass die Digitalisierung – trotz europaweiter Aufklärungsprogramme - noch lange nicht in den Unternehmen Europas angekommen ist und dadurch viel Potenzial und Geld verschenkt wird.

Bewerben wie früher.
Aber noch einmal von vorne. Die Studie „Digitalisierung von HR in Europa“ hat ergeben, dass Rekrutierungsprozesse trotz vielfältigen digitalen Möglichkeiten in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Europas oftmals noch wie früher gehandhabt werden: So verlangt mehr als jedes 3. KMU noch nach Bewerbungen in Postform und in 54% aller Fälle kommen E-Mails zum Zuge. Diese werden dann aber nicht effizient mit einem Bewerbermanagementsystem bearbeitet, sondern hauptsächlich noch händisch. Ein solches System wird – trotz einer Zeitersparnis von rund 30 Minuten pro Bewerbung – lediglich in 14% der Fälle eingesetzt.

Deutschmusik Song Contest: Kandidaten für die Musiker-Awards 2017 stehen fest

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Deutschmusik-Song-Contest-Kandidaten stehen fest – 75 vielversprechende Künstler und Bands der deutschsprachigen Musikszene aus ganz Deutschland, Österreich und Schweiz sind für die Vorrunde nominiert. Neben David Blabensteiner, Gewinner der österreichischen TV-Musikshow „Herz von Österreich“, dem renommierten Songschreiber Rainer Thielmann (Veröffentlichungen u.a. für Udo Jürgens) und der ESC-erfahrene Künstler Seyran Ismayilkhanov sind auch Teilnehmer mit Platzierungen in den deutschen Charts, der großen RTL-Show von „Das Supertalent“, der TV-Castingshows „The Voice of Germany“ und „The Voice Kids“ sowie Miss Niedersachsen 2014 beim diesjährigen Musikpreis deutscher Rock-Pop und Schlager vertreten.

Deutschmusik Song Contest – zum fünften Mal findet 2017 der Musikpreis deutschsprachiger Rock-Pop und Schlager statt. Knapp 500 Musikerinnen und Musiker haben sich nach mehrmonatiger Suche am europaweiten Musiksongcontest beworben. Unterstützung bekam der Preis für deutsche Musik dabei von seinem Partner Bestmusictalent – das Portal für die aktuelle Musikszene, vonseiten des ROCK-N-POP-YOUNGSTERS und Musikosmos – das Magazin von Musikfachgeschäften. Zum Jahreswechsel endete die Anmeldephase für den diesjährigen Wettbewerb. Die Auswahl der Teilnehmer hat eine vom Deutschmusik Song Contest zusammengestellte Nominierungskommission getroffen.

Pictrs | Shopsystem für Fotografen: Jetzt auch in der Schweiz nutzbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Grüezi Schweiz - hier kommt Pictrs!

Das etablierte Shopsystem für Fotografinnen und Fotografen aus Leipzig ist jetzt auch in der Schweiz uneingeschränkt und bequem nutzbar.

So funktioniert's:

1. gratis Shop erstellen auf www.pictrs.com
2. Fotos hochladen
3. Verkaufspreise und Produkte auswählen
4. Fotos verkaufen

Weitere Informationen zu uns: www.pictrs.com/presse
Für Schweizer: www.pictrs.ch

Was ist Pictrs?

HR-Studie zeigt: Digitalisierung ist nicht!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Basel, 19. September 2016Mobile Recruiting, Bewerbermanagementsysteme, Social Media und Online-Jobbörsen – sie alle haben eines gleich: sie sind Kinder der Digitalisierung und rütteln die HR-Szene wach. Während früher händisch rekrutiert wurde, geht heute (fast) alles per Mausklick. Die Prozesse sind deutlich effizienter und einfacher geworden und HR-Fachleute haben nun Zeit, sich auf die wirklich wichtigen Prozesse und die Menschen dahinter zu kümmern. – Leider nein! Rekrutiert wird immer noch wie früher, äusserst homogen und vieles wird falsch verstanden, wie die Studie „Personalmanagement Trends 2016“ ergeben hat.

Das Grand Tour-RoadBook: das erste RoadBook für die Schweizer Route 66 ist erschienen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Bratz Verlag präsentiert:
das erste und derzeit einzige RoadBook für die „Grand Tour of Switzerland“ - einen innovativen, informationsgeladenen Reiseführer für Auto und Motorrad.

Die Grand Tour of Switzerland
ist eine mehrtägige Route, welche von Schweiz Tourismus seit 2015 international lanciert wird. Sie ist angelehnt an die Grand Tour des 18. Jahrhunderts und zeigt die Vielfältigkeit der Schweiz auf, ebenso führt sie den Reisenden zu den schönsten Orten und Sehenswürdigkeit des Landes.

Das neue GRAND TOUR ROADBOOK – „Auf den Spuren der Grand Tour of Switzerland“
ist die praktische Unterstützung zur Planung einer individuellen und maßgeschneiderten Grand Tour für Normalurlauber, Abenteurer oder Luxusbegeisterte, für Einsteiger oder Profis - jedermann kann sich auf den Weg machen und Unvergessliches erleben.

Die individuelle Erweiterung des Tourenklassikers durch den Autor Alexander Bratz leitet den Leser auf einer außergewöhnlichen Routenführung von über 3100 Kilometern abseits des Bekannten durch die begehrenswerteste alpine Region Europas - neue Blickwinkel, die Kombination aus Tradition und Moderne, grenzenlose Naturerlebnisse, kulinarische Entdeckungsreisen, wandeln auf den beeindruckenden Pfaden von Kultur und Geschichte: der Inspiration sind keine Grenzen gesetzt.

*** Veganz expandiert in die Schweiz mit der Detailhändlerin Coop***

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 31. Mai 2016. Der Berliner Spezialist für vegane Lebensmittel Veganz und die Schweizer Detailhändlerin Coop starten eine vielversprechende Partnerschaft. Ab sofort werden in knapp 190 Coop-Supermärkten ausgewählte vegane Produkte der Marke Veganz verfügbar sein, darunter Soja-Medaillons, vegane Kekse und aus Kokosnektar hergestellter Kokosblütenzucker.
Durch die Partnerschaft mit Veganz baut Coop ihre Vorreiterrolle als Anbieter veganer Produkte in der Schweiz aus. Philipp Wyss, Leiter Marketing/Beschaffung bei Coop, ist erfreut über die Zusammenarbeit mit Veganz: «Wir sind überzeugt, dass die neuen veganen Produkte bei unseren Kundinnen und Kunden gut ankommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit».
Immer mehr Kundinnen und Kunden zeigen sich einem pflanzlichen Ernährungsstil gegenüber aufgeschlossen, integrieren öfter vegane Lebensmittel in ihre Ernährung oder setzen völlig auf einen veganen Ernährungsstil. Mit den neuen Produkten von Veganz kommt Coop der steigenden Nachfrage nach. Neben veganen Saucen und Keksen, gehören auch Rohkostriegel und Superfoods zum Sortiment. Sämtliche Artikel von Veganz sind mit dem europäischen V-Label ausgelobt und entsprechen damit den strengen Qualitätsansprüchen der European Vegetarian Union für vegetarische und vegane Produkte.

Revolutionäre Carrier AquaForce®-Kältemaschinen mit PUREtec™-Kältemittel für Power Switzerland-Distriktheizprojekt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erste europäische Installation einer wassergekühlten Kältemaschine mit Schraubenverdichter, die mit dem neuen PUREtec-Kältemittel mit einem Treibhauspotenzial von fast null arbeitet

Für das innovative Plan-les-Ouates-Distriktheizprojekt in Genf in der Schweiz wurden zwei wassergekühlte Carrier AquaForce®-Kältemaschinen mit Schraubenverdichter gewählt, die mit dem neuen PUREtec™-Kältemittel arbeiten. Die AquaForce-Kältemaschinen mit PUREtec nutzen Kältemittel HFO-1234ze(E), ein Kältemittel der nächsten Generation, mit einem niedrigem Treibhauspotenzial (GWP) und liefern 2,5 Megawatt Gesamt-Heizleistung für optimale Effizienz in einem umweltverträglichen Paket. Carrier ist der weltweit führende Anbieter von hochmoderner Heizungs-, Klima- und Kältetechnik und ist Teil von UTC Building & Industrial Systems, einem Bereich der United Technologies Corp. (NYSE:UTX).

Seiten