China

Die Märchen und blühenden Oasen der Seidenstraße

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Gebeco erleben Reisende den Zauber entlang der Seidenstraße

Kiel, 20.04.2018. Die Seidenstraße verbindet seit etwa 6.000 Jahren Europa mit Asien. Die erneute Wiederbelebung des Handelsweges durch China betont die wirtschaftliche Relevanz, die die Seidenstraße noch heute hat. Schon damals trug der Handel mit Seide, Gewürzen und Tee und der Austausch kultureller und religiöser Ideen, zur wirtschaftlichen Blüte bei. Nirgendwo entstanden während des Mittelalters so zahlreiche überaus prächtige Städte, wie entlang der Seidenstraße. Der Handel schuf die Grundlage für einige der schönsten Architektur-Ensembles der Welt, die noch heute bewundert werden können. Gemeinsam mit ihrem kundigen Studienreiseleiter wandeln Gebeco Reisende auf den Pfaden ehemaliger Karawanen, tauchen ein in die Geschichten von Entdeckern und Kaufleuten wie Marco Polo und verfolgen die Spuren einstiger Handelsleute. Alle Reisen sind im Internet und im Reisebüro buchbar.

Das Reich der Mitte zwischen Moderne und Tradition

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Gebeco das Schönste von China erleben

Kiel, 13.04.2018. Vergangenheit und Zukunft verschmelzen in China genauso wie Geschwindigkeit und Geruhsamkeit. Jahrtausendealte Geschichte in der Verbotenen Stadt und futuristische Hochhäuser in Shanghai, Fahrten mit Expresszügen und Bootstouren auf Holzflößen, Großstadttrubel und Bauernhofidylle: Harte Kontraste, die das Land China besonders faszinierend machen. Obwohl China primär mit Megacities und technologischem Fortschritt in Zusammenhang gebracht wird, ist das Land vor allem durch ländliche Strukturen geprägt. Immerhin lebt fast die Hälfte der Bevölkerung auf dem Land. Gemeinsam mit Gebeco erleben Reisende, was die jahrtausendealten Traditionen und die Moderne in China zusammenhält. An der Seite der qualifizierten Reiseleitung tauchen die Gäste tief in die Geschichte des Landes ein und verstehen, welche Bedeutung der rasante Wandel nicht nur für Chinas Bewohner, sondern auch für die Vielfalt der Natur und die facettenreiche Kultur hat. Alle Reisen sind im Internet und im Reisebüro buchbar.

Ist Alzheimer ansteckend?

Voith Industrial Services China mit Golden Excellent Service Award auf VWPT Supplier Conference ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Voith Industrial Services in Shanghai wurde von Shanghai Volkswagen Powertrain (VWPT) auf der Supplier Conference 2015/2016 mit dem Golden Excellent Service Award ausgezeichnet.

Mit dem Servicekonzept ‘Mehrwert für den Kunden schaffen’ unterstützt der Industriedienstleister die schnell steigende Kapazität von VWPT und ist stolz darauf, zu den Gewinnern zu zählen: Fast 160 Dienstleister nahmen an der Veranstaltung teil. Nur sechs davon, die in allen Bereichen sehr gut abgeschnitten haben, erhielten den Golden Excellent Service Award.

Seit VWPT im Jahr 2004 gegründet wurde, erbringt Voith Industrial Services wie die Produktionsinstandhaltung, Technisches Facility Management sowie den Betrieb von Zentralstationen, Ersatzteilmanagement und Dokumentenverwaltung im Werk. Als externer Dienstleister greift Voith Industrial Services auf weltweit vorhandene technische Ressourcen zurück, nutzt das interne und externe Schulungsangebot voll und arbeitet mit unterschiedlichen Abteilungen zusammen.

“Wir freuen uns sehr über den Golden Excellent Service Award von VWPT. Die Auszeichnung ist der größte Anreiz für uns und das ganze Team vor Ort weiterhin innovative Lösungen und eine hohe Servicequalität zu liefern. Gleichzeitig ist sie auch eine Anerkennung für unseren Einsatz und unsere Entwicklung im vergangenen Jahr“, so Gerwin Gaedigk, Geschäftsführer von Voith Industrial Services in China.

Wie ist das mit dem KALTEN KRIEG?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Als „Kalten Krieg“ bezeichnet man eine Auseinandersetzung zwischen Ländern, die nicht mit kriegerischen Waffen geführt wird. Der Krieg wird zwar nicht mit Waffen geführt, aber die Gegner drohen sich trotzdem und rüsten meist auf. Sie führen den Krieg oft auf wirtschaftlicher Ebene. Herbert B. Swope gilt als Urheber des Begriffs. Er war Mitarbeiter des Finanzfachmannes Bernard Baruch (Berater des US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt und Harry S. Truman).

Der „Kalte Krieg“ war die Hochphase eines Weltkonflikts. Er begann 1917 mit der russischen Oktoberrevolution unter Lenins Führung. Es folgte der Russische Bürgerkrieg, der sich in den 1920er und 1930er Jahren durch den Revolutionsexport der Kommunistischen Internationale fortsetzte. Zu wichtigen Bestandteilen des „Kalten Krieges“ entwickelten sich das Wettrüsten und eine zielgerichtete Bündnispolitik. Die Supermächte betrieben seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki ein beispielloses atomares Wettrüsten.

Der nächste Weltkrieg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der nächste Weltkrieg wäre nicht der erste Krieg, der durch ein weltpolitisch unbedeutendes Ereignis ausgelöst werden könnte. Ein Beispiel ist das Attentat von 1914, bei dem das Thronfolgerpaar aus Österreich (Franz Ferdinand und seine Frau) erschossen wurde. Die Folge war der erste Weltkrieg.

Die tödlichen Konflikte unserer Zeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die aktuellen Ereignisse „weltweit“ könnten zu einem der tödlichsten Konflikte unserer Zeit eskalieren. Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com.

Syrien ist das aktuellste Beispiel. Seit Anfang 2011 bekämpfen sich in diesem Land drei Gruppen.
Hinzu kommt, dass es seit fast 50 Jahren Kriege gibt, die bis heute immer noch andauern (Indonesien „Papua-Krieg“).
Vielen Menschen ist es bewusst, dass unsere Welt an einem sehr kritischen Punkt angelangt ist.

Steht unserer Welt ein asymmetrischer Konflikt ohne Grenzen bevor?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der nächste Weltkrieg wäre nicht der erste Krieg, der durch ein weltpolitisch unbedeutendes Ereignis ausgelöst werden könnte. Ein Beispiel ist das Attentat von 1914, bei dem das Thronfolgerpaar aus Österreich (Franz Ferdinand und seine Frau) erschossen wurde. Die Folge war der erste Weltkrieg. Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com.

Vielen Menschen ist es bewusst, dass unsere Welt an einem sehr kritischen Punkt angelangt ist und die aktuellen Ereignisse „weltweit“ könnten zu einem der tödlichsten Konflikte unserer Zeit eskalieren.

Aktien - Royal Bank of Scotland rät: „Verkaufen Sie alles“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Märkte stehen vor einer ähnlichen Situation wie vor der Lehmann-Brothers-Krise 2008. Glaubt man der Bank of Scotland (RBS), die ihren Kunden rät, “verkaufen sie alles, außer Qualitätsanleihen“. In den letzten Tagen mehrten sich Nachrichten, dass Milliardäre bereits Milliarden verloren hätten. Man kann davon ausgehen, dass die Spekulationsblase auf einen realen DAX-Wert von 9.700 Euro schrumpft, oder platzt. Infolge der Lehmann Pleite stürzte der DAX 2008/2009 um rund 44 % ab.

Die Gründe sind vielfältig: Da ist die Sorge, dass sich die Konjunktur in China weiter abschwächen könnte. Man rechnet damit, dass in Europa und an der Wall Street die Kurse in diesem Jahr um 20 Prozent einbrechen. Viele Energie- und Rohstofftitel werden davon betroffen sein. Die RBS sieht den Verfall der Ölpreise in Richtung eines Bodensatzes von 16 Dollar für Barrel und einen Rückgang des weltweiten Handels. Das Horrorszenario der RBS wird von anderen Experten noch übertroffen. Es besteht die Gefahr, dass über 2 Billionen Vorsorgevermögen von Anlegern, Sparern, Lebens- und Anlageversicherungen, Gewerkschaften, ADAC, Stiftungen, Fonds und anderen in Gefahr sind.

Seiten