Wirtschaft

Wirtschaft

UCY ENERGY-Chef Thilo Schneider holt mit seinem Team den Weltrekord im Business-Pitchen

Mitteilung: 

Sir Richard Branson und das Virgin-Team geben den Titel an UCY ab

UCY ENERGY setzt auch weiterhin auf Kooperation mit jungen und innovativen Startups und begleitet diese auf dem Weg nach oben

Fernlehrgang Informationssicherheitsbeauftragter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Fernlehrgang "Informationssicherheitsbeauftragter" wurde neu auf dem Portal https://www.fernstudium.school aufgenommen.

Datendiebstahl, Viren, Sabotage und Hackerangriffe sind nur einige der Gefahren, denen Unternehmen mit zunehmendem Grad der Digitalisierung ausgesetzt sind. Um die Gefahren von Sicherheitslücken zu reduzieren, stellen viele Firmen daher Informationssicherheitsbeauftragte ein, die den IT-Einsatz des Unternehmens im Blick haben. Dieser Fernlehrgang vermittelt Ihnen gezielt das erforderliche Wissen, damit Sie den hohen Anforderungen gerecht werden und die gefragte Position des Sicherheitsbeauftragten verantwortungsvoll übernehmen können.

Ein Fernstudium ist für viele Erwachsene die einzige Möglichkeit, sich berufsbegleitend zu bilden. Ein staatlich zugelassener Fernunterricht bietet für viele die optimale Möglichkeit der Weiterbildung.

Auf https://www.fernstudium.school haben Sie die Möglichkeit, sich unverbindlich und kostenlos Informationsmaterial über einzelne Lehrgänge zusenden zu lassen.

MCM Investor Management AG: Betriebskostenabrechnung muss bis Ende Dezember vorliegen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG machen darauf aufmerksam, dass die Betriebskostenabrechnung für dieses Jahr bis zum 31.12.2019 vorliegen muss.

Magdeburg, 11.12.2019. In dieser Woche machen die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg darauf aufmerksam, dass die diesjährige Betriebskostenabrechnung bis Ende Dezember vorliegen muss. „Stichtag ist der 31.12.2019. Bis zu Silvester muss den Mietern ihre Abrechnung zugestellt werden“, erklärt die MCM Investor Management AG und bezieht sich dabei auf Angeben des Eigentümerverbands Haus & Grund Deutschland sowie den Paragrafen 556 Absatz 3 im Bürgerlichen Gesetzbuch.

„Es könnte auch sein, dass der Vermieter mit dem Mieter eine monatliche Vorauszahlung von Nebenkosten vereinbart hat. Ist dies der Fall, muss er die entsprechende Abrechnung bis Ende des letzten Kalendermonats ausstellen und den betreffenden Abrechnungszeitraum deutlich machen. Die Variante mit dem Kalenderjahr ist dabei die gängige. Manchmal kann es dazu kommen, dass der Vermieter die Fristen nicht einhält. Das ist dann sein eigenes Verschulden und es kann keine Nachzahlung vom Mieter verlangt werden“, erklärt die MCM Investor Management AG aus Magdeburg.

B&F Brüggemann & Freunde wird Leadagentur der Gothaer Versicherung für Dialogmarketing und VKF

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Borken, 11. Dezember 2019. Die Dialogmarketing-Agentur B&F Brüggemann & wird Leadagentur für Dialogmarketing und Verkaufsförderung der Gothaer Versicherung mit Sitz in Köln. Die Borkener Spezialisten unter Führung von Geschäftsführerin Kristin Brüggemann setzten sich in einem Pitch gegen neun Wettbewerber durch. Der Auftrag umfasst sowohl Werbematerialien zur Unterstützung des Vertriebs als auch flankierende Direktmarketing-Maßnahmen. Startprojekt ist die Verkaufsförderung zum neuen Lebensphasenkonzept der Gothaer.

„Für die Gothaer Versicherung waren Kreativität und Entwicklungskompetenz in den geforderten Kommunikationsdisziplinen ebenso wichtig wie das Branchen-Knowhow. Beides können wir mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten“, freut sich B&F-Geschäftsführer Andreas Romanowski über den Etat-Gewinn. Die Agentur hat bereits zahlreiche Konzepte zur Vernetzung dialogischer Maßnahmen mit dem Vertrieb für mehrere Kunden erfolgreich umsetzen können.

Die Aktivitäten für die Gothaer sollen einerseits die potenziellen Kunden in ihrer jeweiligen Lebenssituation abholen und sie andererseits für die verschiedenen spezifischen Risiken sensibilisieren. Die Abschlusswahrscheinlichkeit im Anschluss an die Diagnose soll durch Printmaterialien unterstützt werden. „Wir setzen hier sehr stark auf klassische, schriftliche Konzepte, da durch deren haptisches Erleben die Wertbeständigkeit der Versicherung unterstrichen wird“, so Romanowski.

1.550 Zeichen

MCM Investor Management AG: Investition in Healthcare-Immobilien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine aktuelle Studie zeigt die europäischen Unterschiede bei der Planung der Altersvorsorge. Dabei werden Healthcare-Immobilien immer wichtiger.

Magdeburg, 05.12.2019. „Europaweit gibt es starke Unterschiede, wenn es um die geplanten Altersvorsorge geht. Immobilien spielen dabei auch eine signifikante Rolle“, erklären die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG und beziehen sich dabei auf eine Befragung von rund 4.000 Europäern ab dem sechzigsten Lebensjahr in den vier einwohnerstärksten Euro-Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien im Auftrag der Primonial, dem französischen Partner der AviaRent Invest AG.

Das zentrale Ergebnis der Studie ist, dass der Anteil der Franzosen, die auf eigenverantwortlich in Auftrag gegebene langzeitliche Pflegeleistungen setzen, mit 52 Prozent deutlich über dem Anteil der Deutschen (26 Prozent), Italiener (29 Prozent) und Spanier (21 Prozent) liegt. „Interessant ist auch, wie unterschiedliche Menschen in verschiedenen Ländern und Kulturen die Verantwortlichkeit für die Altersvorsorge sehen“, so die MCM Investor Management AG weiter.

PROJECT Unternehmensverbund: Wohnungsneubau ist 2020 Kapitalanlagethema Nummer eins

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bamberg, 02.12.2019. Der auf Immobilienbeteiligungen und -Entwicklungen spezialisierte PROJECT Unternehmensverbund blickt mit Zuversicht auf 2020. Das Niedrigzinsumfeld und womöglich noch weitere Zinsschritte nach unten könnten den Immobilienmarkt noch mehr als bisher begünstigen, es herrsche zudem große Knappheit auf dem Wohnungsmarkt. PROJECT hält den Wohnungsneubau deshalb für den richtigen Weg, dem Mangel entgegenzuwirken und den eigenen Investoren gleichzeitig rentable Anlagen zu offerieren.
Allen politischen Diskussionen zum Trotz sind die Immobilienpreise in den deutschen Metropolen zuletzt weiter gestiegen, wenngleich jetzt zunehmend aussichtsreiche Objekte im gut angebundenen Umland identifiziert werden. Daneben steht PROJECT zufolge im kommenden Jahrzehnt nicht nur die Digitalisierung, sondern vor allem das Thema Nachhaltigkeit, unter anderem die Intensivierung einer ressourcenschonenden, energieeffizienten Bauweise mit Schaffung von erschwinglichem Wohnraum im Vordergrund.

Jabra Führungskräfte-Studie 2019: Ratlosigkeit bei Produktivitätsmessung und -steigerung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Raubling, 21. November 2019 – Jabra präsentiert seine neuesten Erkenntnisse zur Bewertung der Arbeitsproduktivität in Unternehmen. Die Optimierung von Effizienz und Output ist eine der wichtigsten Prioritäten für Unternehmen heutzutage. Die Verbesserung der Mitarbeiterproduktivität sollte daher auf der strategischen Agenda der obersten Führungsebene ganz oben stehen. Die Studie von Jabra verdeutlicht nun allerdings: Viele Unternehmen scheitern bei der Entscheidungsfindung, wie sie das Problem der Produktivitätsmessung angehen wollen oder wer letztendlich dafür verantwortlich ist.

Für seine Untersuchung „The Technology Paradox: C-suite perspectives on the productivity puzzle“ hat Jabra ausführliche Interviews mit 688 CEOs und leitenden Angestellten des C-Levels in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Schweden und Dänemark geführt. Das Ergebnis: Bei CEOs und Führungskräften herrscht große Verunsicherung darüber, wer die Verantwortung im Bereich Produktivität übernehmen soll. Während ein Drittel (31 Prozent) der CEOs angibt, dass die Verantwortung beim Vorstand liegt, ist über die Hälfte (52 Prozent) der Führungskräfte auf der C-Ebene der Meinung, dass der CEO die Verantwortung tragen sollte.

Der PROJECT Unternehmensverbund über die Tücken zurückgehender Baugenehmigungszahlen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ende des knappen Wohnungsmarktes in Deutschland nicht in Sicht

Bamberg, 28.11.2019. „Die im April gestartete EU-Bürgerinitiative für bezahlbares Wohnen, hat sich auch hierzulande schnell etabliert. Auf den vor allen in den Metropolregionen engen Wohnungsmärkten ist damit eine Entspannung in weiter Ferne“, meint Ottmar Heinen, Vorstandssprecher der PROJECT Beteiligungen AG, einem Unternehmen der PROJECT Investment Gruppe. Nach einstimmiger Meinung von Verbänden der Wohnungswirtschaft und Forschungsinstituten werden rund 400.000 neue Wohnungen pro Jahr benötigt, um die Effekte der Binnenwanderung in die großen Städte, der Zuwanderung von Migranten sowie des größeren Flächenverbrauchs durch eine wachsende Zahl von Singlehaushalten auszugleichen. „Von dieser Größenordnung sind wir weit entfernt und werden es vermutlich auch länger bleiben, wenn man sich aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes ansieht“, so Vorstandssprecher Heinen im PROJECT Unternehmensverbund.

Zahl der Baugenehmigungen abermals rückläufig

Bonus Buyouts lösen Signing-Boni im Investmentbanking ab

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt, 27.11.2019. Was in den USA noch heute an der Tagesordnung ist, verliert in Deutschland im Investmentbanking immer mehr an Bedeutung. Wechselprämien oder sogenannte Signing-Boni, die in der Vergangenheit Kandidaten einen Anreiz zum Jobwechsel liefern sollten, werden inzwischen von sogenannten „Bonus Buyouts“ abgelöst. Dabei werden den neuen Mitarbeitern entgangene monetäre Benefits des vorherigen Arbeitgebers gezahlt. Auch andere Branchen setzen bei der Mitarbeitergewinnung immer häufiger auf Bonus Buyouts.

Um Investmentbanker mit umfangreicher Erfahrung und Qualifikationen für sich zu gewinnen, zahlten Kreditinstitute früher oft einen hohen Preis. Sogenannte Wechselprämien sollten als Anreiz dienen, den Arbeitgeber zu wechseln und damit verbundene etwaige finanzielle Verluste ausgleichen. Die exorbitanten Prämien gehörten im Investmentbanking zum Alltag und waren auf unterschiedlichsten Hierarchieebenen üblich. Heute ist die Zahlung solcher Prämien eher unüblich – auch deshalb, weil die Institutsvergütungsverordnung die Höhe von Signing-Boni im Finanzsektor reguliert. Will ein Geldinstitut einen Top-Manager abwerben, hat es ohne finanziellen Anreiz kaum eine Chance. Im Investmentbanking sind daher immer häufiger Bonus Buyouts zu beobachten, die für entgangene Bonuszahlungen und andere Geldleistungen beim vorherigen Arbeitgeber gezahlt werden.

Gründe für die Zahlung von Bonus Buyouts

MCM Investor Management AG über den Mietspiegelindex 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In den vergangenen Jahren sind die Mietpreise deutschlandweit rasant gestiegen. Doch was die Zukunft bietet, zeigt der Mietspiegelindex 2019.

Magdeburg, 27.11.2019. „Die vergangen Jahre kannten die Mietpreise hierzulande nur eine klare Richtung: nach oben. Vor allem in den Großstädten explodierten die Preise und viele Menschen zog es, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Umland. Die Metropolen wurden unbezahlbar“, erklärt die MCM Investor Management AG aus Magdeburg. „Diese Entwicklung hat unweigerlich dazu geführt, dass nun auch die Immobilienpreise im Umland ordentlich steigen“, betont die MCM Investor und bezieht sich dabei auf den Mietspiegelindex 2019, den das Forschungsunternehmen F+B veröffentlicht hat.

Demnach schwäche der Trend aber langsam ab: Für die Untersuchung wurden die offiziellen Mietspiegel von 351 deutschen Städten ab 20.000 Einwohnern ausgewertet. Während die ortsüblichen Vergleichsmieten im Vorjahreszeitraum noch um 2,2 Prozent zulegten, waren es im Jahr 2019 1,8 Prozent. „Ein gutes Beispiel dafür, wie teuer das Umland wird, ist München: die bayerische Hauptstadt war knapp 20 Jahre die teuerste Stadt in Deutschland. Mittlerweile ist die Metropole auf den sechsten Platz gerutscht, während der Münchner Vorort Karlsfeld die teuersten Mietpreise aufweist“, kommentiert die MCM Investor Management AG die Entwicklung.

Seiten