IT und Internet

IT und Internet

Effiziente Liquiditätsplanung mit KOBOLD CONTROL - Zahlungsfähigkeit steuern und absichern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Liquidität spielt eine entscheidende Rolle für das Überleben von Architektur- und Ingenieurbüros, denn Geldmittel müssen verfügbar sein, um Verbindlichkeiten nachzukommen. Limitierte Honorarvolumina bei Projekten nach HOAI, die Vielfalt verschiedener Projekte sowie stark ausgereizte Zahlungsziele erfordern daher eine effiziente Liquiditätsplanung. Diese ist allerdings nur mit Unterstützung entsprechender Software zu bewältigen. Mit der Projekt- und Controllingsoftware KOBOLD CONTROL plant der Büroinhaber anhand des aktuellen Auftragsbestands und projektbezogener Meilensteine sowie Erfüllungszeitpunkte detailliert die Einnahmenseite seines Projektgeschäfts über die kommenden Monate. Auch ist mit dem Controllingtool der Wuppertaler KOBOLD Management Systeme GmbH der Überblick über die Entwicklung des Gesamt-Mittelzuflusses jederzeit abruf- und steuerbar.

PRM:: BigB aus Beckum knackt die Instagram 500 ::

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beckum, 15.06.2018 - Was verschafft BigB so viele treue Fans?
Da aller guten Dinge bekanntlich Drei sind, sollen aus den zahlreichen Gründen für die Beliebtheit von BigB exemplarisch die drei Spitzenreiter herausgegriffen werden:

1. BigB ist knuffig
Plüschtiere fanden schon immer und finden auch heute noch den Weg in die Herzen der Menschen von ganz allein. Dabei muss es nicht immer der nette Teddy sein, der von Groß und Klein innig in die Arme genommen wird. Für pfiffige Abwechslung in Sachen Plüsch sorgt BigB, der wahrhaftig nicht ganz alltägliche Erpel aus Beckum. Dieser gelbe Geselle ist witzig, innovativ und trotz des Schalks in seinem Nacken unglaublich anschmiegsam. Darüber hinaus hat er eine Eigenschaft, die ganz besonders seine weiblichen Fans emotional äußerst freundlich anspricht: BigB ist kommunikativ mitteilsam und lässt seine Follower täglich in Wort und Bild an seinem prallen Leben teilhaben. So wird rasch ein authentisches Klima von Verbundenheit erzeugt, das spontan sympathisch macht.

Adama verpflichtet Zetes zur Optimierung der Effizienz und Compliance seiner Verpackungsanlagen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brüssel/ Hamburg, 12. Juni 2018 – Adama, eines der weltweit führenden Unternehmen für Pflanzenschutz, hat sich für Zetes entschieden, um die Rückverfolgbarkeit seiner Endprodukte in allen israelischen Betrieben zu verbessern. Infolge zunehmender globaler Regulierungsvorschriften und als Antwort auf die Marktnachfrage optimiert Adama seine Verpackungsanlagen mit dem Ziel, seine Produkte fälschungssicher zu machen, deren Unversehrtheit zu unterstützen, die Lieferkette sicherer zu machen sowie Kundenschutz zu gewährleisten. Nachdem Adama die Lösungen mehrerer Anbieter evaluiert hatte, fiel die Wahl auf die Packaging Execution-Lösung ZetesAtlas. Mit der Lösung erzielt das Unternehmen eine komplett automatische Serialisierung, Identifizierung und Rückverfolgbarkeit in den Verpackungsanlagen und sorgt für die Einhaltung der zunehmenden lokalen und globalen Regulierungsvorschriften.

Effizienz der Betriebsabläufe

ZetesAtlas erhöht die Leistung der Verpackungsanlagen und sorgt für die sichere Identifizierung und Rückverfolgbarkeit im gesamten Prozess. Außerdem können Unternehmen mit der Lösung die Gesamteffizienz ihrer Prozesse maximieren, indem manuelle Tätigkeiten minimiert, das Fehlerrisiko gesenkt und wertvolle Arbeitszeit eingespart wird.

Einhaltung der Vorschriften für die Branche

Detego mit Zukunfts-Technologien für Fashion Retail in Future City Langenfeld

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Graz, 11. Juni 2018 — Detego, Marktführer im Bereich Real-Time Business Intelligence für den Modeeinzelhandel, ist seit Mitte Mai 2018 mit seinen zukunftsweisenden Technologien in der Future City Langenfeld vertreten und unterstützt die Konzeptidee der sogenannten Whitebox, einem stationär-digitalen Erlebnisraum für verschiedene innovative In-Store-Anwendungen. Sowohl kleinere Händler als auch Filialisten können vor Ort neue In-Store-Technologien in einer praxisnahen Umgebung live erleben, testen und sich unverbindlich mit Retail-Experten austauschen. Detego passt mit seinen innovativen, nutzenbringenden In-Store Produkten perfekt in das Konzept der Whitebox und stellt zum einen die Detego InStore Lean Edition sowie den Chatbot Detega vor.

Ab sofort verfügbar: Erste Windows-basierte Workflow-Lösungen für den Toshiba dynaEdge mit Assisted Reality-Datenbrille

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Innovative xMake, xInspect und xAssist Lösungen von Ubimax für den Einsatz in der Fertigungs- und Wartungsindustrie

Neuss, 4. Juni 2018 – Die Toshiba Europe GmbH gibt neue Lösungen für seinen kürzlich vorgestellten dynaEdge DE-100 sowie der smarten Datenbrille AR100, der ersten monokularen Smart Glasses-Lösung für Unternehmen basierend auf Windows 10, bekannt. Gemeinsam mit ihrem strategischen Partner Ubimax, globaler Marktführer für Enterprise Wearable Computing-Lösungen, bietet Toshiba ab sofort branchenführende Workflow-Lösungen für den dynaEdge an. Die ersten für Windows-Plattformen verfügbaren Ubimax Produkte sind xMake, xInspect und xAssist. Diese eignen sich vor allem für den Einsatz in der Fertigungs- und Wartungsbranche.

Mitglieder des BVBS verabschieden REB-Erweiterung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die ursprünglich 1979 verabschiedete und 2009 aktualisierte Regelung für die Elektronische Bauabrechnung, REB 23.003 regelt die allgemeine Mengenermittlung im Bauwesen. So ist in dieser die Abrechnung von Baukörpern mit verschiedenen Formeln und der Aufbau der Austauschdatei für die Kommunikation zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber beschrieben. Ausführende Bauunternehmen und deren Auftraggeber nutzen die allgemein anerkannte Regelung intensiv für die Abrechnung von Bauleistungen. Leider weist diese zur eindeutigen Beschreibung der Erläuterung wie zum Beispiel „Wand A“ nur eine Länge von neun Zeichen auf, benötigt werden aber bedeutend mehr Zeichen.

In der Datenart 11, das ist die Austauschdatei der REB 23.003 (Ausgabe 1979 und 2009), ist diese Veränderung nicht durchführbar, da der Datenaufbau dafür nicht geeignet ist. Allerdings kann die moderne XML-Datei GAEB DA XML 3.2 die Datenphase X31 bis zu 14-stellige Ordnungszahlen verarbeiten. Die vom BVBS verwendete Methode setzt allerdings einen eigenen Namensraum voraus. Die Einführung eines eigenen Namensraumes haben die Mitglieder des Arbeitskreises Datenaustausch des Bundesverbandes Bausoftware (BVBS) ausführlich diskutiert und verabschiedet. So werden die im BVBS organisierten Softwarehäuser gemeinsam die Erweiterung unterstützen, um die Abrechnungen besser dokumentieren zu können.

Secardeo certEP v5 für Certificate Autoenrollment von non-Microsoft CAs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ismaning, 28. Mai 2018 - Secardeo veröffentlicht die Version 5 ihres Certificate Enrollment Proxies certEP. Hiermit können X.509 Zertifikate für Computer, Benutzer oder Server in einer Windows Domäne manuell oder automatisiert durch Open Source CAs, CA-Produkte oder SaaS registriert werden. Damit wird auch die nahtlose Nutzung von Managed PKI Services mittels einer Private oder Public CA in der Cloud und somit die Verteilung von öffentlich anerkannten Zertifikaten ermöglicht. Auch die Zertifikatsregistrierung von non-Windows Geräten wie Web-Servern, Netzwerkkomponenten sowie Mobile Devices wird unterstützt. MDM Systeme werden dabei einfach über die Standardschnittstellen angebunden.

Agile Qualitätssicherung auf einer neuen Stufe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 24. Mai 2018 – Continuous Integration, Continuous Delivery, Continuous Deployment: Continuous ‚Everything’! Doch welche Strategien, Techniken und Tools sind nötig, um die Qualitätssicherung von Software und IT-Systemen auf die nächste Stufe zu bringen? Antworten liefert der diesjährige Software-QS-Tag. Der Ticketverkauf beginnt heute.

Neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und Tierärzte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zurzeit redet fast jeder über die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Eigentlich eine Sache für Facebook, Twitter, WhatsApp und CO - könnte man denken. Aber weit gefehlt. Auch Tierarztpraxen sind betroffen, denn diese haben Kundendaten und damit findet die neue Verordnung Anwendung. Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sollen eigentlich die Regeln zur Verarbeitung und Bearbeitung personenbezogener Daten europaweit vereinheitlicht werden. „Zum Stichtag, 25. Mai 2018, muss auch jede Tierarztpraxis alle gestellten Anforderungen umzusetzen“, so Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der in Steinfurt-Burgsteinfurt ansässigen Fortbildungsakademie für Tierärzte und Landwirte, der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA). „Dies gelte sowohl für digitale als auch für analoge Daten. Bei Missachtung der DS-GVO drohen empfindliche „Strafen“, die zunächst weniger durch die Behörden „initiiert“ werden, sondern viel mehr durch „Abmahnanwälte“, die bereits in den Startlöchern stehen dürften“, der Chef der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) weiter. Besonders die Homepages von Medizinern werden im Visier der Abmahnanwälte stehen. Diese durchforsten Webseiten und suchen Formfehler, um viel Geld im Rahmen des Abmahnprocederes zu verdienen, was letztendlich für Tierarztpraxen sehr teuer werden kann. Die Schwierigkeiten einer konkreten Umsetzung der EU-DSGVO für Tierärztinnen und Tierärzte liegt im Grunde genommen in der praxisferne.

OZ Energia optimiert Effizienz und Transparenz von Lieferungen mit Direct Store Delivery-Lösung von Zetes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brüssel/ Linda-a-Velha/ Hamburg, 24. Mai 2018 – Das portugiesische Energieunternehmen OZ Energia hat die Direct Store Delivery-Lösung ZetesAres implementiert, um seinen Lieferprozess zu automatisieren, die Effizienz zu optimieren, Fehler zu reduzieren und den Kundenservice zu verbessern. Dank Echtzeiteinsicht in wertvolle Daten gewährleistet OZ Energia jetzt ein vollständig vernetztes, zentral verwaltetes Außendienstteam.

Höhere Produktivität

OZ Energia bietet ein vollständiges Sortiment an Energieprodukten und -dienstleistungen in Portugal, darunter die Belieferung mit Industriegas, Flaschengas und Automobilkraftstoffen. Für jedes Produkt ist ein anderer LKW-Typ erforderlich. Die Lieferungen erfolgen über zwei verschiedene Transportunternehmen. Vor der Implementierung von ZetesAres wurden die Lieferungen bei beiden Spediteuren mit aufwändigen manuellen Prozessen verfolgt und ausgeführt. Dieses System erwies sich als zu zeitaufwändig und bot wenig Einblick in die Aktivitäts- und Leistungsinformationen. Die Daten konnten erst am Schichtende der Fahrer ausgewertet werden.

Seiten