IT und Internet

IT und Internet

leogistics und TransCare schließen Kooperation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 05.09.2018 – Die leogistics GmbH, globaler SAP-Logistikpartner im Bereich SAP Supply Chain Management (SCM) mit Spezialisierung auf Transportation Management, Warehouse Management und Yard Management, und das Logistik Consulting Unternehmen TransCare GmbH starten zum 35. Deutschen Logistik-Kongress eine strategische Zusammenarbeit. Das Ziel: Kunden eine ganzheitliche Optimierung von Standort-, Hub-, Hafen- und Bahnlogistik anzubieten. Dafür bündeln beide Unternehmen ihre Stärken in diesem Bereich. Während sich TransCare auf die Infrastrukturplanung und Optimierung von Verkehrswegen einschließlich Schienennetz am Standort sowie von Kosten und Prozessen konzentriert, berät leogistics bei der Digitalisierung von Logistikprozessen inklusive dem Einsatz neuer Technologien. Außerdem hilft leogistics, Innovationen wie etwa IoT (Internet-of-Things)-Anwendungen zu realisieren.

Stärken verbinden – Portfolio ergänzen

TransCare unterstützt seit mehr als 25 Jahren erfolgreich Unternehmen und öffentliche Auftraggeber in Fragen der strategischen Weiterentwicklung und Neuausrichtung mit Hauptaugenmerk auf Transport und Logistik. Das international tätige Beratungshaus verfügt über Expertenwissen in der Standort-, Hub-, Hafen- und Bahnlogistik mit Fokus auf Kosten-, Infrastruktur und Prozessoptimierung.

Managed Network Services Market to Cross a Valuation of US$ 120 Bn with a Stellar Pace through 2028

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Increasing need for significant operational cost reductions, growing adoption of business analytics and cloud coupled with rising complexities in operations across several end use industries continue to influence demand for managed network services. The adoption of managed network services is also being influenced with a number of industry-specific factors including but not limited to growing need for high efficiency in business processes and customer satisfaction. FactMR envisages that the demand for managed network services is projected to expand at a stellar pace growing at a value CAGR in the range of 8% to 9% throughout the period of forecast, 2018-2028. The sales of managed network services during the said timeline are expected to surpass US$ 120 Bn by end of 2028, says FactMR report.

Request For Sample Report- https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=1586

25. Ausgabe des CAR-SPECIAL® - mit neuer CAR-SPECIAL-Cloud

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die komplett neu entwickelte Fahrzeugsuche in der CAR-SPECIAL-Cloud liefert hohen Mehrwert für die Nutzer der Fahrzeugzeichnungen des CAR-SPECIAL®.

Mit dem Erscheinen der ersten Ausgabe des creativ collection CAR-SPECIAL® vor vielen Jahren hat sich die Fahrzeuggestaltung für Werbetechniker deutlich vereinfacht. Die maßstabgetreuen Fahrzeugzeichnungen von creativ collection ersparen Beschriftungsbetrieben seither viel Zeit bei der Gestaltung von Firmenwagen und Privatfahrzeugen. Vom ersten Entwurf bis zur Präsentation der fertigen Designs sind die präzisen Fahrzeugzeichnungen eine wertvolle Unterstützung.

Jetzt zum Jubiläum des CAR-SPECIAL bietet die creativ collection ihren Kunden etwas Besonderes: Das Online-Suchsystem des CAR-SPECIAL® wurde nicht einfach weiterentwickelt, sondern komplett neu konzipiert: Das Resultat ist die CAR-SPECIAL-Cloud. Das richtige Fahrzeug zu finden wird nun fast zum Kinderspiel. Ein besonderes Highlight ist hierbei die komplett neue Stichwortsuche: Direkt bei der Eingabe der ersten paar Buchstaben werden dem Nutzer sämtliche passenden Fahrzeugmodelle vorgeschlagen. Wenn man die exakte Modellbezeichnung nicht parat hat, kann man beispielsweise auch nach „Audi SUV“ oder „BMW Cabrio“ suchen.

Mit Microsoft Dynamics CRM und ORBIS Austria: Künz realisiert 360-Grad-Kundensicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die ORBIS Austria GmbH aus Wien, eine Niederlassung des international tätigen Software- und Business-Consulting-Unternehmens ORBIS AG, hat bei der Künz GmbH die CRM-Plattform Microsoft Dynamics CRM eingeführt. Damit schafft Künz eine 360-Grad-Sicht auf kundenbezogene Vorgänge und etabliert durchgängige und effiziente Prozesse im Vertrieb – von der Anfrage über das Angebot samt Projektbeschreibung bis zur Auftragsvergabe – genauso wie im Service. Möglich ist das, weil Künz, ein weltweit tätiger Hersteller von Kränen und von Ausrüstungen für Wasserkraftwerke und Rechenreinigungsanlagen, Informationen zu Kunden, Anlagen, Interessenten, Vertretern, aber auch zur Entwicklung des Marktes und des Wettbewerbs in Microsoft Dynamics CRM integriert und transparent verwaltet.

Bei der Installation der CRM-Lösung mit industriespezifischen Best Practices von ORBIS, sie ersetzt ein altes, vom Hersteller nicht mehr unterstütztes CRM-System mit zahlreichen Eigenentwicklungen, vertraute Künz auf die Prozess- und Beratungskompetenz von ORBIS Austria. Ausschlaggebend waren auch die regionale Nähe und Referenzinstallationen bei anderen Kunden.

Individuelle Promotions führen Ihr Unternehmen zum Erfolg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sie haben es sich als Ziel gesetzt, einen bundesweiten Marketing-Erfolg zu erzielen und sich von der Konkurrenz abzuheben? Dann empfehlen wir Ihnen die Durchführung von Promotions, welche es Ihnen ermöglichen, den direkten Kontakt zum Kunden aufzubauen. Dabei profitieren Sie vor allem vom zwischenmenschlichen Aspekt.

Während ein Werbespot im Fernsehen, eine Durchsage im Radio oder ein Plakat an der Hauptstraße lediglich eine allgemeingehaltene Werbebotschaft übermitteln, welche möglichst alle Kunden ansprechen soll, können Sie durch eine Promotion individuell auf jeden Kunden reagieren. Dafür stehen Ihnen Promoter zur Seite, welche bereits von Natur aus ein Talent für den zwischenmenschlichen Umgang haben. Darüber hinaus sind diese Promoter natürlich bestens geschult, sodass sie genau wissen, worauf es im Gespräch mit den potentiellen Kunden ankommt.

Sie wissen, dass nicht nur die gewählten Worte von Bedeutung sind, sondern darüber hinaus viele weitere Faktoren wie die Stimmlage, die Lautstärke sowie die Gestik und die Mimik.

Eine neue IT-Servicewüste entsteht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die geschätzten Tugenden wie Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft verlieren an Bedeutung. Persönliche Beziehungen werden ersetzt durch Mensch to Robot.

Dies mag ein rationeller Vorteil für Konzerne sein aber ein Nachteil für Arbeitsplätze und vor allem für hilfesuchende Kunden die im Wirrwarr von Telefonansagen und Helpline stecken bleiben. Die Zeche zahlt der entäuschte Kunde durch Wartezeiten und Frustration.

Gerade ältere und unsichere Kunden sind dankbar wenn sie von einem richtigen Menschen an die Hand genommen werden um eine Frage oder ein Problem zu erörtern. Auch direkte, namentlich bekannte, Kontaktpersonen sind von Vorteil.

Zum Glück gibt es noch Oasen in der Servicewüste. Hier fällt der stationäre Einzelhandel auf und sogar Discounter haben den Vorteil der Freundlichkeit entdeckt und schicken ihr Verkaufspersonal auf entsprechende Lehrgänge.

Gerade komplizierte Sachverhalte verunsichern den Menschen. Banken rationalisieren was das Zeug hält das freut den einen stellt aber den anderen vor kaum lösbare Probleme.
Das gleiche gilt für die Telekommunikation, diese bietet enorme Möglichkeiten dies aber nur die smarten Jungen die damit aufgewachsen sind.

Managed security services market is set to experience revolutionary growth by 2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The global managed security services market has been segmented on the basis of the deployment model, service type, organization size, and application. Under the deployment model, it is further classified as a cloud-based and on-premises model. The service type is classified as IPS/IDS, distributed denial of services, threat management, firewall management, end-point security, and secured information and event management. Organization size is further segmented into small & medium-sized and large enterprises. Application segment consists of BFSI, IT & ITES, healthcare, government & defense, retail, e-commerce, and energy & utilities and manufacturing, and others.
The global managed security services is projected to grow at a sustainable growth rate of over 15%, which is expected to reach USD 48 billion by the end of 2025. The rapidly evolving threats across the system of the verticals have influenced the growth of responsive and smarter managed security services, which has led to the growth of the global managed security services market.

View full report @ https://convergedmarkets.com/managed-security-services-market-by-service...

Toshiba Kommentar zum ‚Gartner Hype Cycle for Emerging Technologies 2018‘: Immersive Erfahrungen sind auf dem Vormarsch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

• Intelligenter Arbeitsplatz mit Assisted Reality-Lösungen
• Innovative Technologien für mehr Effizienz im Business-Alltag

Neuss, 21. August 2018 – Der aktuelle ‚Gartner Hype Cycle for Emerging Technologies 2018‘ beschreibt das Thema „Immersive Erfahrungen“ als einen der fünf großen Technologie-Trends, die unsere Wirtschaft derzeit maßgeblich beeinflussen und die IT-Abteilungen bei der Entwicklung ihrer Technologiestrategie berücksichtigen sollten. Die Toshiba Europe GmbH hat als Anbieter mobiler Computing-Lösungen das Augenmerk bereits seit Längerem auf dieses Thema gerichtet. Ein Ergebnis aus den intensiven Forschungen rund um den intelligenten Arbeitsplatz ist die innovative, Windows-basierte Assisted Reality-Lösung dynaEdge DE-100 einschließlich Datenbrille AR100.
Jörg Schmidt, Head of B2B PC DACH der Toshiba Europe GmbH, erklärt:
„Den Trend zu immersiven Technologien, den Gartner identifiziert hat, können wir nur bestätigen: In einer aktuellen Studie haben wir das Interesse der Unternehmen an Assisted Reality-Lösungen abgefragt – und dieses ist immens: 77 Prozent der befragten IT-Entscheider in Deutschland planen den Einsatz der innovativen Technologie innerhalb der kommenden drei Jahre.

Das agile Tool, das sich dem individuellen Workflow anpasst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 13. August 2018 – Smart, agile, TestBench: Wenn es darum geht, die Test Performance in agilen Teams zu vereinfachen und zu verbessern, liefert TestBench Cloud Services schon immer die perfekte Unterstützung. Jetzt ist Release 1.1 erschienen. Damit lassen sich ab sofort z.B. Custom Fields erstellen.

Dank der Custom Fields kann der User die TestBench Cloud Services an seinen individuellen Workflow anpassen. Und das auf jeder Ebene – Epic, User Story, Test Case, Execution und Defect. Die Custom Fields fügen sich smooth in die Benutzeroberfläche und erhalten so genau die prominente Platzierung, die sich der User jeweils wünscht.
Über Links lassen sich externe Systeme, wie etwa Atlassian Jira, mit den Inhalten der TestBench Cloud Services verbinden.
TestBench Cloud Services gibt auf einen Blick Feedback über alle offenen Aktivitäten. Diese kann man jetzt noch schneller und einfacher abarbeiten. Denn beim Klick auf ein Symbol öffnet sich eine Liste der dafür noch zu bearbeitenden Aktivitäten. Von da gelangt man direkt zu dem Element, zu dem eine dieser Aktivitäten gehört, und kann dort die erforderlichen Daten eintragen.
Weitere Details und die Möglichkeit einer kostenfreien, unverbindlichen Trial-Nutzung gibt es unter www.testbench.com.

Webtrekk auf der dmexco 2018: Collect, Analyze, Activate – We make your data work for you

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 21. August 2018 – Die diesjährige dmexco steht bei dem Premium Customer Analytics-Anbieter Webtrekk ganz unter dem Motto „Collect, Analyze, Activate – We make your data work for you“. Auf insgesamt 370 Quadratmetern präsentiert das Berliner Unternehmen am 12. und 13. September in Halle 8 auf Stand C011/D018 Lösungen und Tipps für eine effektive Datenanalyse. Hierbei dreht sich alles darum, Webseiten- und App-Nutzer geräteübergreifend zu verstehen und zu analysieren – und die Daten gezielt für Marketing-Maßnahmen und die Unternehmenssteuerung zu nutzen.
Zu den dmexco-Highlights zählen Webtrekks Work Lab „Genauer, Sicherer, Effektiver – Das häufig ungenutzte Potential von First Party-Daten“ am 12. September sowie die vom Webtrekk-Gründer Christian Sauer moderierte Panel-Diskussion „Customer Centricity Everywhere - The impact from First Party Data on Advertising?“ am 13. September. Darüber hinaus findet am 12. September ab 18:30 Uhr die alljährige Webtrekk-Standparty statt. Zusammen mit Partnerunternehmen wie Trbo, Adference, Commanders Act, Crossvertise, Leap, M-Pathy und Obi4wan lädt Webtrekk Kunden und Interessenten herzlich zu kalten Drinks und Networking ein.

Seiten