IT und Internet

IT und Internet

Granot Avocado erreicht mit Palettierungssoftware von Zetes 100 Prozent Versandgenauigkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rosh Haayin/ Hamburg, 16. Oktober 2018 – Die israelische Landwirtschaftskooperative Granot Avocado hat sich für ZetesMedea, einer Lösung zur Warenausgangskontrolle, entschieden. Das Ziel: maximale Effizienz und Fehlerfreiheit bei der Überprüfung von Ladungen. Mit Hilfe des neuen Systems gelingt es der Kooperative, 100 Prozent Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit von ausgehenden Paletten zu erreichen. Hinzu kommen erhebliche Verbesserungen bei der Verarbeitung und beim Beladen der Fahrzeuge.

Zeitaufwändiger manueller Prozess

Granot Avocado ist eine Kooperative von 43 Agrarbetrieben, die rund 30 Prozent der gesamten Avocado-Produktion in Israel anbauen. Die Ernteerträge der einzelnen Plantagen werden alle zum Verpackungsbetrieb von Granot gebracht. 75 Prozent der Produktion werden auf dem europäischen Markt abgesetzt und dorthin transportiert. Täglich verlassen durchschnittlich 200 Paletten den Verpackungsbetrieb. Früher mussten Lagerarbeiter die Etiketten auf den Kisten und Paletten manuell auf Herkunft und Versandziel der Produkte überprüfen. Dieser zeitaufwändige manuelle Prozess unterbrach den Fluss ausgehender Paletten und führte zu einer Fehlerquote von über 50 Prozent. Granot Avocado suchte daher nach einer Lösung, mit der die Kooperative Paletten und ihren Inhalt zurückverfolgen, die Datengenauigkeit optimieren und die Prozesse in der Distributionslogistik rationalisieren konnte.

Rationellere Distributionslogistik mit Machine Vision

Data Protection Software Market to Observe a Close Revenue Share Competition between Managed and Professional Services

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The data protection software market continues to observe bullish prospects, with a revenue increase estimated at over US$ 750 Mn in 2018 over 2017, according to a recent Fact.MR study. The report envisages solutions to remain sought-after in the data protection and software market, while revenues from services are foreseen to outpace those from solutions through 2028.

Managed services have traditionally reigned supreme in the Data Protection Software Market, meanwhile professional services have rapidly gained ground recently. Fact.MR’s study envisages professional services to pose a close competition to managed services in terms of revenue share, with the difference in 2018 estimated at just 1%. Demand for managed services continues to remain at an all-time-high, with new providers emerging in the market as SMEs outsource their IT requirements to free up internal resources for focusing on critical activities. However, professional services are now attracting established organizations and SMEs alike, owing to their proactivity in identifying sensitive data and assessing the same. Professional data protection services further aid in demonstrating compliance for data processing to maintain security, meanwhile facilitating establishment and maintaining of data inventory.

Webtrekk ernennt Michael Diestelberg zum Vice President Product & Marketing

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 15. Oktober 2018 – Webtrekk, eine der marktführenden Premium Customer Analytics-Plattformen in Europa, hat Michael Diestelberg als Vice President Product & Marketing berufen. Michael Diestelberg, der vor fünf Jahren als Senior Consultant Digital Analytics zu Webtrekk stoß, verantwortet nun die inhaltliche Gestaltung und Steuerung der Produktentwicklung sowie die strategische Ausrichtung des Marketings.
Michael Diestelberg blickt auf eine langjährige Karriere in der IT- und Analytics-Branche zurück. Nach redaktioneller Arbeit bei dem IT-Newsportal WinFuture.de sowie bei der Preisvergleichsplattform Idealo war er u. a. als Consultant Web Analytics für die Digital-Agentur Aperto tätig. Durch die Ernennung zum Senior Consultant Digital Analytics bei Webtrekk im Jahr 2013 vertiefte der studierte Informatiker seine Daten-Expertise. 2015 wurde Michael Diestelberg zum Head of Pre-Sales Consulting berufen. Unter seiner Leitung konnte dieser Webtrekk-Bereich ein außerordentlich dynamisches Wachstum verzeichnen.

Aus der Tester-Community, für die Tester-Community: Teilnehmer des Software-QS-Tags liefern Vorschlage für den Konferenz-Schwerpunkt 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 9. Oktober 2018 – Welches spannende und zukunftsweisende Thema aus dem Bereich Software-Qualitätssicherung und -Test hat das Potenzial, 500 Experten über zwei Tage hinweg zu fesseln? Diese Frage stellt sich ab heute den Teilnehmern des diesjährigen Software-QS-Tags und der der Vorjahre. Denn obgleich die 2018er-Konferenz erst in wenigen Tagen stattfindet, startet jetzt schon das interaktive Brainstorming für den Schwerpunkt 2019.

CODIX setzt auf den deutschen Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der internationale Software-Hersteller CODIX will sein Engagement im deutschsprachigen Raum (DACH) ausweiten. Dazu hat das auf Working-Capital Lösungen spezialisierte IT-Unternehmen Niederlassungen in Berlin und Düsseldorf gegründet.

Anprechpartner für das Geschäft in der DACH-Region ist Reiner Hirschberg. Hirschberg verfügt über langjährige Erfahrung im Markt für IT-Unternehmenslösungen mit Schwerpunkt auf Finanzierung. Kernprodukt von CODIX ist „iMX“, eine IT-Lösung, die Finanzdienstleister umfassend bei der Verwaltung ihrer Aufgaben unterstützt, wie etwa bei Forderungsmanagement, Factoring, Kreditversicherungen, Krediten, Leasing und Inkasso. In der DACH-Region ist CODIX u.a. bereits für Volkswagen, Euler Hermes, Zuid Faktoring (LLW) und KBC Commercial Finance tätig. Zudem zählen UPS, Societé Général, Raiffeisen, Banco Santander, Atradius und viele weitere namhafte Unternehmen zu den CODIX -Kunden.

„Mit unseren neuen Mitarbeitern in den Büros in Berlin und Düsseldorf, die über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Factoring bzw. Trade Receivable Finance verfügen, bauen wir die Betreuung unserer wachsenden deutschen Kundenbasis konsequent aus“, betont Laurent Tabouelle, Goup Managing Director von CODIX. Erst vor kurzem hat CODIX ein neues Büro in Kanada eröffnet, um das Nordamerika-Geschäft weiter auszubauen.

Handyortung für die ganze Familie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Ortung von Personen und Smartphones kann man durchaus kritisch sehen. Wenn jeder jeden so einfach überwachen könnte, würden vermutlich die wenigsten das Handy oder Smartphone dauerhaft mit sich führen. In der eigenen Familie kann solch eine Ortung aber durchaus Sinn machen und wird als Service von HandyOrten.de auf der Webseite https://www.handyorten.de/ angeboten.
Wozu eine Handyortung aller Familienhandys?
Eine Handyortung bringt viele Vorteile mit sich. Ein Smartphone wird gerne einmal verlegt oder im schlimmsten Fall sogar gestohlen. Jeder kennt es sicherlich, ist man in einem Restaurant oder Café, werden die inzwischen sehr großen Smartphones auf den Tisch gelegt. Zum einen, weil man dann bequemer sitzen kann, aber sicher auch, um immer zu sehen, was es aktuell Neues gibt. Ist man nicht aufmerksam beim Gehen, kann man es schnell mal auf einem vollen Tisch vergessen. Fällt es einem auf, weiß man oft nicht mehr wo man es liegen gelassen hat und schon beginnt eine hektische Suche.
Wenn man nun das entsprechende Smartphone orten kann, weiß man sofort ob es ein ehrlicher Finder im Fundbüro oder bei der Polizei abgegeben hat, ob es noch im Restaurant beim Personal liegt oder wenn es sich bewegt, ob einem das Smartphone gestohlen wurde. Je nach Situation kann man dann entsprechend reagieren und das Mobiltelefon entweder abholen oder die Polizei über den Diebstahl und den Standort informieren.

Marketing Resource Management Market Growth Triggered by MRA and Creative Production Management Investments, finds Fact.MR

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Marketing resource management market continues to remain largely concentrated among the emerging companies, while Tier 1 market players are focusing on global expansion through acquisition of their local competitors, according to a new Fact.MR study. Aprimo LLC’s acquisition of ADAM Software to offer integrated marketing operation solutions, and Broadridge Financial Solutions Inc.’s acquisition of MackayWilliams for expanding its market intelligence business, are primary examples of such expansion strategies of leading players.

The study foresees the Marketing Resource Management Market to continue on its upward trajectory at an impressive CAGR of nearly 10% over the forecast period, 2018 to 2028. Marketing resource management (MRM) solutions are becoming more of a necessity from being beneficial-to-have assets, with MRM vendors concentrating on the integration of analytics into their offerings. Additionally, marketing resource management is likely to play a pivotal role in the automation of personalized content creation, thereby aiding marketers in time-effective creation of consistent content.

Request For Sample Report- https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=1953

M4 VIRTUAL REVIEW bringt die Planung auf das nächste Level

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 5. Oktober 2018: Mit dem neuen Viewer M4 VIRTUAL REVIEW können Planer mit Hilfe der virtuellen Realität endlich in ihre 3D CAD-Planung eintauchen und diese noch weiter optimieren.

Konstrukteure, Ingenieure und Projektleiter haben oft das Problem, dass Sie Feedback zu neuen Bauteilen, Maschinen oder Anlagen erst dann erhalten, wenn bereits Aufwendungen in einen Prototypen geflossen sind. Bei einer Anlage ist dies gar erst der Fall, wenn sie montiert wird. Fehler oder Optimierungspotenziale werden damit spät erkannt und verursachen enorme Zusatzkosten. Das Erkennen dieser Optimierungspotenziale in der Konstruktionsphase würde dem Planer und seinen Kunden diesen Zusatzaufwand ersparen.

Frühzeitiges Feedback mit M4 VIRTUAL REVIEW
Der Virtual Reality (VR) Viewer ermöglicht das Einladen von CAD-Daten in eine VR-Umgebung. Damit können 3D-Konstruktionsdaten mit Hilfe einer VR-Brille betrachtet werden. Somit können Mitarbeiter aus der Konstruktion die Planung frühzeitig betrachten. Werden diese 3D-Daten durch Kollegen aus der Montage oder dem Service in der VR geprüft, können Optimierungen vorgenommen werden, die sonst erst bei der Montage oder der Wartung aufgefallen wären. Ein unschätzbarer Vorteil von M4 VIRTUAL REVIEW ist das frühzeitige Feedback, da sich sonst die Fehlerkosten mit dem Fortschritt des Projektes deutlich erhöhen.

CODIX setzt auf den deutschen Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der internationale Software-Hersteller CODIX will sein Engagement im deutschsprachigen Raum (DACH) ausweiten. Dazu hat das auf Working-Capital Lösungen spezialisierte IT-Unternehmen Niederlassungen in Berlin und Düsseldorf gegründet.

Anprechpartner für das Geschäft in der DACH-Region ist Reiner Hirschberg. Hirschberg verfügt über langjährige Erfahrung im Markt für IT-Unternehmenslösungen mit Schwerpunkt auf Finanzierung. Kernprodukt von CODIX ist „iMX“, eine IT-Lösung, die Finanzdienstleister umfassend bei der Verwaltung ihrer Aufgaben unterstützt, wie etwa bei Forderungsmanagement, Factoring, Kreditversicherungen, Krediten, Leasing und Inkasso. In der DACH-Region ist CODIX u.a. bereits für Volkswagen, Euler Hermes, Zuid Faktoring (LLW) und KBC Commercial Finance tätig. Zudem zählen UPS, Societé Général, Raiffeisen, Banco Santander, Atradius und viele weitere namhafte Unternehmen zu den CODIX -Kunden.

„Mit unseren neuen Mitarbeitern in den Büros in Berlin und Düsseldorf, die über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Factoring bzw. Trade Receivable Finance verfügen, bauen wir die Betreuung unserer wachsenden deutschen Kundenbasis konsequent aus“, betont Laurent Tabouelle, Goup Managing Director von CODIX. Erst vor kurzem hat CODIX ein neues Büro in Kanada eröffnet, um das Nordamerika-Geschäft weiter auszubauen.

Continuous ‚Everything‘ in der Praxis: Ausstellung zu Continuous Integration, Delivery und Deployment auf dem Software-QS-Tag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möhrendorf, 2. Oktober 2018 – Geschwindigkeit zeichnet sich immer mehr als entscheidender Erfolgsfaktor in der Softwareentwicklung ab. Doch Continuous Integration, Delivery und Deployment können nur mit dem entsprechenden Knowhow und den richtigen Tools zur Realität werden. Beides gibt es auf dem Software-QS-Tag 2018 zum Anfassen.

Seiten