Überwachung

Potentialfreie Kontakte von Haus- und Gebäudetechnik überwachen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IT-Abteilungen setzen oftmals auf SNMP basierte Netzwerk Management Systeme. Mit Unterstützung der SNMP Versionen V1, V2c und V3 (Simple Network Management Protocol) werden über TCP/IP Netzwerk wichtige Zustandsmeldungen und Messwerte verschiedenster Systeme und Geräte übertragen. Somit ist es heutzutage überhaupt kein Problem, den aktuellen Toner- und Zählerstand der in Filialen installierten Drucker und Kopierer per SNMP aus der Ferne abzufragen. Fällt beispielsweise ein Datenträger im NAS aus, erfolgt die Meldung in Form von SNMP Traps an die Netzwerk Monitoring Software (Nagios, Check MK, Icinga, OpenNMS, PRTG, Zabbix). Der IT-Administrator kann dann sofort handeln.

Potentialfreie Kontakte von jedem Ort aus überwachen

Viele Anlagen und Systeme der Haus- und Gebäudetechnik, wie Heizungs-, Lüftungs-, Kälte- oder Klimaanlagen (HLK), Brandmeldesysteme und Netzersatzanlagen, sind oftmals nicht mit einem Netzwerkanschluss oder einer SNMP Management Karte ausgestattet. Wichtige Wartungs-, Störungs- und Fehlermeldungen werden von diesen Anlagen und Systemen auf konventionelle Art und Weise über potentialfreie Kontakte bzw. Trockenkontakte signalisiert. Der Facility Manager oder IT-Entscheider steht in diesem Fall vor der Aufgabe, diese Ausgänge IP-fähig zu machen.

Haus- und Gebäudetechnik überwachen

Messung der Temperatur im Weinkeller

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei der Lagerung von Wein sollten einige Faktoren beachtet werden, damit dieser in der Qualität keine Einbußen erleidet. Schwankungen der Temperatur sowie die Einwirkung von Licht können den Wein beispielweise verderben lassen. Die Luftfeuchte ist ebenfalls ein Faktor, der kontrolliert werden muss. Für die Gewährleistung optimaler Bedingungen, wird Wein in Weinkellern gelagert. Die unterirdische Lagerung verhindert, dass Sonnenlicht eindringen kann und sorgt zumeist das ganze Jahr über für stabile Temperaturen.

Für die Kontrolle des Lagerungszustandes im Weinkeller empfiehlt sich eine Überwachungslösung, welche die Messung der Temperatur und Luftfeuchte, des Luftstroms sowie die Erkennung von Leckagen umfasst.

Temperaturmessung

Risiko Brand und Feuer innerhalb der IT-Infrastruktur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Serverraum ist einer der wichtigsten Bereiche im Unternehmen. Ohne die heutzutage unverzichtbaren IT-Systeme läuft in vielen Firmen nichts mehr. Fallen wichtige IT-Systeme aus, können die Mitarbeiter oftmals nicht mehr arbeiten.

Wie Administratoren und IT-Entscheider wissen, kostet jeder ungeplante IT-Ausfall in der Regel sehr viel Geld. Um die IT-Systeme vor Risiken und Gefahren zu schützen, werden Anti-Viren Software, Firewall- und Backup-Lösungen eingesetzt. Damit, so die langläufige Meinung vieler IT-Manager, sei der EDV-Raum bzw. Serverraum ausreichend geschützt.

IT-Umgebungsüberwachung zum Schutz vor katastrophalen Ereignissen

Viele sogenannte "IT-Experten" kennen keine Infrastruktur Monitoring Systeme zur frühzeitigen Erkennung von kritischen physikalischen Umgebungsbedingungen. Eine professionelle Lösung zur permanenten Messung und Überwachung von Temperatur, relativer Luftfeuchte, Luftzirkulation, eindringendem Wasser usw., ist in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) daher nur relativ selten anzutreffen. Tritt dann der GAU in der EDV-Anlage oder im Serverraum im Form eines Feuerbrands ein, so kann der entstehende Schaden (Datenverlust) unter Umständen sehr groß sein.

Risiko Brand und Feuer im EDV- & Serverraum

Kurs auf LTE – Die SMS Fernwirktechnik mit der erfolgreichen GSM Scout Gerätefamilie ist bereit für die Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wir vermuten, dass der GSM Scout deutschlandweit das beliebteste Fernwirkgerät ist, wenn es um Fernmelden über SMS oder Fernschalten mit dem Smartphone geht.

Der Hersteller ConiuGo hält nun für alte und neue Anwender gleich ein Bündel guter Nachrichten und innovativer Ideen bereit.

Die GSM-Netze sind im Umbruch. GPRS und UMTS machen Platz für
LTE und 5G, denen durch gemeinsame Frequenznutzung die Zukunft gehört.

Damit alte GSM Scout auch in Zukunft weiter betrieben werden können, gibt es für sie die Möglichkeit eines kostengünstigen Upgrades der Funkbaugruppe auf LTE CAT-M. Damit ist selbst bei 20 Jahre alten Geräten der Weiterbetrieb für lange Jahre gesichert.

Bei Neubeschaffungen greift man dagegen gleich zu einem Gerät der neuen Generation GSM Scout LTE. Diese sind in allen Bauformen früherer Geräte verfügbar und basieren auf einer LTE CAT-1 Funkbaugruppe.
Mit Hilfe einer Funktionserweiterung können diese Geräte auch vom PC aus konfiguriert werden und sind in der Lage neben SMS auch E-Mails zu versenden und zu empfangen.

Ethernet basierte Temperatur- & Feuchteüberwachung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In wichtigen Bereichen und Infrastrukturen müssen physische Umgebungsbedingungen kontinuierlich gemessen und überwacht werden. Besonders die Umgebungsbedingungen Temperatur und Feuchtigkeit können erheblichen Einfluss auf die Verfügbarkeit wichtiger Anlagen, Maschinen und Systeme haben. Eine Überschreitung der zulässigen Temperatur kann beispielsweise zu erheblichen Problemen mit Lebensmitteln oder Medikamenten führen. Hitze im Serverraum kann die teure IT Hardware beschädigen. Fällt der wichtige Server temperaturbedingt aus, können die Mitarbeiter im Unternehmen oder in der Behörde oftmals nicht mehr arbeiten.

Auch die relative (Luft-) Feuchte zählt zu den kritischen physikalischen Umgebungsbedingungen. Eine schwankende (Luft-) Feuchtigkeit kann zu statischen Entladungen hervorrufen. Ist die Feuchtigkeit der Raumluft zu hoch, drohen Schäden durch Kondensation und auch Schimmelbildung. Daher darf eine Temperaturkontrolle in betriebskritischen Räumen, wie Forschung & Entwicklung, Produktion, Lagerlogistik oder Serverraum, nicht fehlen.

Automatische Überwachung von Temperatur und Feuchtigkeit

Mit dem Ethernet basierten Didactum Überwachungssystem 50 können die kritischen Parameter Temperatur und die Feuchtigkeit permanent gemessen und überwacht werden. Der Kunde erhält mit diesem System ein IP basiertes Thermo- und Hygrometer zum Schutz wichtiger Räume.

IP-basierte IT Sicherheitstechnik für Monitoring Software

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die IT Abteilungen vieler Unternehmen und Behörden setzen für das Monitoring und die Administration der vorhandenen Netzwerk-Infrastruktur Netzwerk Überwachungssoftware ein. Zu den bekanntesten Lösungen im Bereich Netzwerk Monitoring und Netzwerk Management zählt das von Ethan Galstad entwickelte Nagios Monitoring System. Mit einem Netzwerk Management System (NMS) erhalten Administratoren und IT Verantwortliche eine Lösung für die rund um die Uhr Überwachung im Netzwerk vorhandener Hardware, Dienste und Anwendungen. Treten Probleme im Netzwerk auf, wie beispielsweise Performanceeinbußen oder ausgefallene Netzwerkgeräte, lassen sich diese durch Einsatz eines Netzwerk Management Systems rasch identifizieren und beheben.

Physikalisches Monitoring in Netzwerküberwachung integrieren

Serverraum & Rechenzentrum zuverlässig überwachen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In einem Serverraum oder Rechenzentrum können zu jeder Tages- und Nachtzeit Risiken und Gefahren eintreten. Die dort herrschenden physikalischen Umweltfaktoren sollten idealerweise permanent gemessen und überwacht werden. Der eine oder andere Administrator oder IT-Verantwortliche hat eventuell bereits seine Erfahrungen mit wichtigen Umweltfaktoren, wie beispielsweise Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit oder Luftzirkulation, gemacht. Fällt die zur Kühlung der Server dringend benötigte Klimaanlage im Serverraum oder Rechenzentrum aus, drohen die hitzeempfindlichen Server-, Netzwerk- und Storagesysteme zu überhitzen. Wird beispielweise die maximal zulässige Betriebstemperatur von HDD- oder SSD-Datenträgern überschritten, drohen im schlimmsten Fall Datenverlust und ungeplante Downtime der IT. Tritt im Serverraum oder Rechenzentrum ein Schmorbrand oder ein offenes Feuer auf, kann dies zur Totalzerstörung der gesamten IT Infrastruktur führen. Ebenfalls risikoreich ist der Austritt von Wasser bzw. Feuchtigkeit. Bereits eine geringe Menge an Wasser bzw. wasserhaltiger Flüssigkeit kann zu einem elektrischen Kurzschluss im gesamten Serverraum oder Rechenzentrum führen. Jede Minute Downtime der IT kann zu ungeahnten Kosten führen. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann ein Totalausfall der IT Infrastruktur existenzgefährdend sein.

IT Monitoring mit Überwachungssystemen von Didactum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die IT Überwachungssysteme für die Überwachung von Rechenzentrums- und Serverraum-Infrastrukturen der Marke Didactum sind in verschiedenen Modellvarianten erhältlich. Jedes IT Überwachungssystem von Didactum wird in der E.U. hergestellt. Der IT Profi erhält umfangreiche Features wie DHCP-, HTTP(S), SNMP(v1/v2c/v3)-, SMTP-, SSL-, Syslog-, TLS-, CAN-, Radius sowie FTP- Unterstützung. Über das deutsche Web-Interface wird jedes IT Überwachungssystem innerhalb weniger Minuten eingerichtet.

Für die IT Überwachungssysteme ist umfangreiches Zubehör lieferbar. Der Hersteller Didactum bietet eine große Auswahl an intelligenten Sensoren für die Ethernet-basierte Umgebungs-, Sicherheits- und Stromüberwachung. Da jeder intelligente Sensor mit einer SNMP OID ausgestattet ist, erfolgt eine automatische Erkennung des angeschlossenen Sensors durch das IT Überwachungssystem.

Für den Sensor können im Webinterface individuelle Einstellungen vorgenommen werden. Jeder intelligente Sensor kann individuell benannt werden. Geben Sie danach für den wichtigen Umweltfaktor Temperatur individuelle Grenz- und Schwellenwerte per Mauszeiger ein. Bei kritischen Temperaturen verschickt das IT Überwachungssysteme Meldungen und Alarme Form von SNMP Traps, E-Mail oder SMS (via GSM-/LTE-Modem). Per Makrofunktion kann der Inhalt des Alarms individualisiert werden.

Temperatur Kontrolle des unternehmenswichtigen Serverschranks

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EDV- und Serverraum sollten idealerweise rund um die Uhr überwacht werden. Dies gilt auch für dem im Büro vorhandenen 19 Zoll Serverschrank. Eine zu hohe Raumtemperatur kann für den Server, Netzwerkswitch oder NAS böse Folgen haben. Hitzebedingte Folgen können nicht mehr reagierende Anwendungen, Blue Screens und sogar Schäden an der teuren Hardware sein.

IT Monitoring Systeme von Didactum

Der Hersteller Didactum bietet praxisbewährte Lösungen für die Umgebungsüberwachung wichtiger EDV- & Serverraum-Infrastrukturen an. Ein wichtiges Merkmal der Didactum IT-Monitoring Systeme ist die eigenständige Arbeitsweise. Eine Installation von zusätzlicher Software auf Smartphone, Tablet, Laptop, PC oder Server ist nicht erforderlich. Der Zugriff auf das IT-Monitoring System erfolgt über einen Web Browser. Das Web Interface ist deutschsprachig und ein eingebauter Wizard führt durch die wichtigsten Einstellungen des IT Monitoring Systems.

Temperatur Überwachung und Messung im EDV- und Serverraum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auch kleine EDV- und Serverräume benötigen eine zuverlässige Temperaturkontrolle. Die Gründe liegen auf der Hand: Die hohe Dichte von Servern, Storage- und Netzwerkkomponenten erfordert eine kontinuierliche Abfuhr der Wärmelast. Eine Störung der Klimatechnik oder vielleicht ein Ausbleiben des für die Kühlung dringend benötigten Luftstroms resultiert oftmals in einer Überhitzung des firmenwichtigen 19 Zoll Serverschranks. Folgen von Hitze- bzw. Lüftungsproblemen im Serverschrank können instabile Server und Störungen der dort laufenden Anwendungen sein.

Während moderne CPU’s bei zu hoher Temperatur die Taktung reduzieren können, sind HDD- und SSD-Datenträger der Hitze oftmals schutzlos ausgeliefert. Wie hoch die Temperatur im kleinen EDV- und Serverraum sein sollte, verrät das Datenblatt des jeweiligen Herstellers. Unbestritten ist, dass ein Betrieb außerhalb der von den Herstellern vorgegebenen Temperatur- und Luftfeuchte-Spezifikationen die Lebensdauer der oftmals teuren Server Hardware signifikant reduzieren kann. Sollte die Temperatur im Schrank dauerhaft zu hoch sein, können sogar die Batterien der USV Anlage vorzeitig den Dienst quittieren.

Seiten