Wissenschaft

Wissenschaft

EU-Gesundheitssysteme: Umverteilung von Ressourcen dringend notwendig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Rückzug aus Über- und Fehlversorgung zugunsten von „High Value“-Gesundheitsversorgung kritisch für Nachhaltigkeit solidarisch-finanzierter Systeme. Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment in europäischem ExpertInnen-Panel vertreten.

Wien, 11. Juli 2019 – Im Auftrag der Europäischen Kommission sprechen internationale GesundheitsexpertInnen jetzt eine Reihe an Empfehlungen aus, die die Umverteilung in Gesundheitssystemen auf eine echte, wertebasierte Grundlage stellen sollen. Beim aktuellen Druck, Ressourcen effizienter zu nutzen, kann ihrer Meinung nach die europäische Solidargemeinschaft für das Gesundheitssystem nur so nachhaltig gewahrt bleiben. Das Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment aus Wien war in dem Panel durch seine Leiterin, Priv. Doz. Dr. phil. Claudia Wild, vertreten.

ICML 2019: Der Weg ist das Ziel – aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der malignen Lymphome

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vom 18. bis 22. Juni 2019 trafen sich in Lugano internationale Experten, um im Rahmen der International Conference on Malignant Lymphoma (ICML) den aktuellen Stand in Forschung und Therapie der malignen Lymphome zu diskutieren. Die therapeutischen Optionen bei den malignen Lymphomen unterliegen einem stetigen Wandel. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Reevaluierung bestehender Therapieregime und deren Weiterentwicklung – auch unter Hinzunahme neuer Substanzen. Das Onlineportal www.hematooncology.com stellt Ärzten und anderen Interessierten einen aktuellen Bericht über die wichtigsten Ergebnisse dieser wegweisenden Veranstaltung auf dem Gebiet der Hämatoonkologie zur Verfügung.
Stuttgart, 9. Juli 2019 – Die International Conference on Malignant Lymphoma (ICML) in Lugano, die im zweijährigen Turnus stattfindet, zählt seit Jahren zu den großen hämatoonkologischen Tagungen. Die Kongressplattform www.hematooncology.com berichtet nun zum 4. Mal von diesem Expertentreffen. Die Themen, die die Fachwelt ganz besonders bewegen, werden hierbei übersichtlich und praxisnah in deutscher Sprache zusammengefasst und kommentiert. Der Autor des diesjährigen Berichts ist Prof. Dr. med. Kai Hübel aus der Klinik I für Innere Medizin des Universitätsklinikums Köln.

Fortbildung mit IHK-Zertifikat „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ – Präsenzveranstaltung in Köln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln. Einwöchige in Kooperation mit der IHK zu Köln angebotene Fortbildung der Frielingsdorf Akademie zum/zur „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ für Krankenhausleiter, Betriebsleiter von MVZ, Ärzte und andere Gesundheitsberufe mit Bezug zum Gesundheitswesen und Anspruch oder Aussicht auf Leitung eines MVZ oder Übernahme einer Assistenz.

Erwerben Sie alle Fähigkeiten zur Leitung eines MVZ
Die Fortbildung „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ mit IHK-Zertifikat vermittelt praxisnah alle notwendigen Kenntnisse zur erfolgreichen Übernahme einer MVZ-Geschäftsführung oder für eine Tätigkeit als Assistent/in der Geschäftsleitung. Während der Fortbildung können die Lehrgangsteilnehmer weiterhin ein wertvolles Netzwerk zu Dozenten und anderen Teilnehmern für ihre künftige Tätigkeit als MVZ-Geschäftsführer/in knüpfen.

Einwöchige Kompakt-Fortbildung - Präsenzveranstaltung
Der Unterschied unseres Fortbildungsgangs mit IHK-Zertifikat zu anderen Fortbildungs-Angeboten besteht in der besonderen Kombination aus Vorträgen und Übungen, die eine intensive und kompakte Vermittlung der Inhalte in einer Woche garantiert!

Nach der einwöchigen Fortbildung kann das Erlernte von den Absolventen umgehend in den beruflichen Alltag integriert und angewandt werden.

Investoren setzen auf Phagentherapie: Lösungsansatz für die Antibiotika-Krise mit zusätzlichem Millionenbetrag finanziert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wien, 27. Juni 2019: Das Wiener Biotech-Unternehmen PhagoMed Biopharma GmbH gab heute den Abschluss einer weiteren Finanzierungsrunde bekannt. Das am Vienna Biocenter angesiedelte Unternehmen befasst sich mit der Entwicklung von Phagen-basierten Arzneimitteln. Für diese werden spezielle Viren (Phagen) zur Behandlung von multiresistenten bakteriellen Infektionen eingesetzt. Der vielversprechende Lösungsansatz im Kampf gegen die Antibiotika-Krise war privaten Investoren nun weitere EUR 1,5 Millionen an Investments wert, die vom Unternehmen zur Gänze in die weitere Entwicklung dreier Arzneimittelkandidaten investiert werden.

Die PhagoMed Biopharma GmbH (PhagoMed) arbeitet an Lösungsansätzen für die weltweite Antibiotika-Krise, der Zunahme von Resistenzen gegen diese einst so wirksamen Therapeutika. Das Unternehmen entwickelt dazu Arzneimittel auf Basis von natürlichen Viren, die ausschließlich Bakterien befallen und zerstören, sogenannten Phagen. Auf Grund ihrer Fähigkeit, Bakterien gezielt zu zerstören, bieten sie einen vielversprechenden Ansatz, um für multiresistente Infektionen neue Heilungsmöglichkeiten zu schaffen. So gelang es Mitgründern von PhagoMed bereits, Phagen im Rahmen von experimentellen Heilversuchen in Deutschland erfolgreich anzuwenden.

Tags: 

Gesund und fit im Urlaub: Wissenschaftsbasierte Prävention von Reisekrankheiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reisekrankheiten wie Übelkeit oder Durchfall entstehen häufig dann, wenn unser Organismus mit Bakterien in Kontakt kommt, denen er normalerweise nicht ausgesetzt ist. Das Biotech-Startup Biomes hat aufbauend auf wissenschaftlichen Studien probiotische Nahrungsergänzungsmittel entwickelt, die hier vorbeugend wirken können. TRAVEL.pro und DEFENSE.pro enthalten natürliche Bakterienkulturen für den Darm in Kapselform.

Darunter zählen die nützlichen Bakterienstämme „Lactobacillus“ und „Bifidobakterium“. Es ist wissenschaftlicher Konsens, dass Vertreter dieser Arten Schäden im Darm abwenden können. Sie hemmen beispielsweise die Besiedlung des Darms durch Salmonellen und andere Mikroben, die als Auslöser von Reisedurchfall gelten. Darüber hinaus können sie Krankheitserreger bekämpfen, die Entzündungen hervorrufen. Andere Stämme können Stresszustände lösen und sich positiv auf die Stimmung auswirken .

TRAVEL.pro vereint diese und weitere Stämme mit zusätzlichen Ballaststoffen, sogenannten Präbiotika. Sie gelangen aufgrund ihrer Beschaffenheit bis in den Dickdarm und dienen dort den nützlichen Bakterien als Nahrung. So wird der untere Abschnitt des Darms vitaler, um Immunzellen zu regulieren und aufzubauen. Um die Darmflora einzustimmen, empfiehlt es sich, etwa zwei Wochen vor Reiseantritt mit der Einnahme zu beginnen.

Darmbakterien und Immunsystem arbeiten im Verbund

ASCO-Kongress 2019: Neue Erkenntnisse verbessern die Behandlung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO), zu dem sich vom 31. Mai bis 4. Juni 2019 die weltweit führenden Onkologen in Chicago trafen, jährte sich bereits zum 55. Mal. Wie gewohnt wurden dort auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Studienergebnisse vorgestellt, die das Potenzial haben, die klinische Praxis nachhaltig zu verändern. Die Kongressplattform www.hematooncology.com stellt die wichtigsten Erkenntnisse zum multiplen Myelom, zum Mammakarzinom, zum Pankreaskarzinom und zum nichtkleinzelligen Lungenkarzinom in ihrem aktuellen Bericht vor.
Stuttgart, 24. Juni 2019 – Fast 40.000 Experten kamen vom 31. Mai bis 4. Juni 2019 in Chicago zur Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology, dem weltweit größten Onkologiekongress, zusammen, um die neuesten Erkenntnisse in der Behandlung von Tumoren zu diskutieren. Das Onlineportal www.hematooncology.com gibt auch in diesem Jahr wieder einen praxisnahen und kompakten Überblick in deutscher Sprache über die wichtigsten Ergebnisse für die Behandlung vom multiplen Myelom, vom Mammakarzinom, vom Pankreaskarzinom und vom nichtkleinzelligen Lungenkarzinom.

Lernen von den Besten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ergebnisse des FIR-Konsortial-Benchmarkings Smart Maintenance 2018 jetzt verfügbar

Aachen, 07.06.2019. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wurden Ende Mai die vier erfolgreichsten Organisationen des vom FIR an der RWTH Aachen durchgeführten Konsortial-Benchmarkings „Smart Maintenance 2018“ als Successful-Practice-Unternehmen ausgezeichnet. Die Bizerba SE & CO. KG, die Robert Bosch GmbH - Werk Stuttgart-Feuerbach, die Saint-Gobain Sekurit Deutschland GmbH & Co. KG und die TRUMPF GmbH & Co. KG sind unter rund 100 untersuchten Unternehmen diejenigen, die mit der Integration einer smarten, bedarfsgerechten Instandhaltung auf sehr hohem Niveau überzeugen konnten.

Im Juli 2018 gestartet, beschäftigte sich das Konsortial-Benchmarking „Smart Maintenance 2018“ mit der Frage nach den Erfolgsprinzipien für die Instandhaltung der Zukunft. Als „Smart Maintenance“ bezeichnet man die effektive und effiziente Instandhaltung unter Verwendung digitaler Technologien und Daten. Sie dient zur Herstellung einer bedarfsgerechten Verfügbarkeit von Produktionsanlagen im Zeitalter von Industrie 4.0 und damit letztendlich zur Sicherstellung der für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit notwendigen Agilität.

Trisomie 21

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Menschen mit Down-Syndrom besitzen drei Exemplare des Chromosoms Nummer 21 und das überzählige genetische Material beeinflusst die körperliche und geistige Entwicklung. Die Anomalie des Erbguts ist von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich.

Menschen mit Trisomie 21 haben dank medizinischer Betreuung und guter Therapien eine Lebenserwartung von etwa 65 Jahren.
Bei einer leicht ausgeprägten Trisomie 21 und optimaler Förderung können Menschen mit dem Down-Syndrom ein relativ gutes Maß an Selbstständigkeit und guter Schulbildung erlangen.
Die Trisomie 21 bedeutet nicht nur Fehlbindungen sowie Einschränkungen – Menschen mit Down-Syndrom besitzen auch ausgeprägte und emotionale Fähigkeiten sowie ein sonniges Wesen. Viele von ihnen sind musikalisch begabt, haben ein ausgeprägtes Gefühl für Rhythmus und sind freundlich, liebevoll, zärtlich und heiter.

Die Diagnose Down-Syndrom bedeutet:
Das Kind hat in jeder seiner Milliarden Körperzellen ein zusätzliches Chromosom, worin die gesamten Erbinformationen gespeichert sind.
Ursache für das Down-Syndrom ist eine Abweichung oder Störung der Chromosomen während einer Zellteilung.

ZESTRON's VIGON® PE cleaning agents - used by leading manufacturers in the power electronics market

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The cleaning agents of the VIGON PE Series for Power Electronics have been successfully established in the market and are qualified by leading power module manufacturers.
Each cleaning agent provides excellent cleaning performance and reliably removes flux residues from power modules/DCBs after die attach or heat sink soldering. The cleaning agents ensure optimal copper deoxidation, provide homogenously activated substrates and protect them against reoxidation, leading to best conditions for subsequent processes such as wire bonding or molding. Especially during qualification by shear tests boards cleaned with VIGON PE products achieved constantly good results.
The alkaline VIGON PE 190A as well as the two pH-neutral products VIGON PE 180 and VIGON PE 200 are suitable for all materials, such as sensitive metals (Cu, Ni, Al, Au, Ag) and chip surfaces, respectively passivations. The cleaning agents are recommended for spray-in-air processes and can be used in batch as well as inline machines. Ultrasonic dip tank processes are also possible.

EIN WEARABLE ZUM LACHEN: NEU ENTWICKELTES TOOL FÜR PSYCHOLOGIE-STUDIEN WIRD MIT „LACHEN“ GETESTET

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wissenschafter der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems entwickeln innovatives Tool für Erhebung psychologischer Daten und testen es mit „Lachen im Alltag“.

Krems, 03. Juni 2019 – Software für ein innovatives Wearable, das die Datenerhebung bei psychologischen Studien optimieren kann, wird derzeit von Wissenschaftern der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems (KL Krems) entwickelt. Getestet werden wird das Gerät mit ca. 150 Probandinnen und Probanden in einer Studie zum „Lachen im Alltag“*. Der Vorteil des als Armband getragenen Wearables liegt in seiner raschen Verfügbarkeit zur Datenerfassung und in seiner einfachen Bedienung. Diese Vorteile kommen besonders bei psychologischen Studien zum Tragen, bei denen es um die Selbsterfassung von Alltagserfahrungen geht (Experience Sampling Method). Bei diesen dienen traditionell schriftliche Aufzeichnungen oder Smartphones zur Datenerhebung, was jedoch zu Verzerrungen der Ergebnisse führen kann.

*Hinweis: Falls Sie gerne an der Studie zum „Lachen im Alltag“ teilnehmen möchten und im Großraum Krems an der Donau wohnen, dann nehmen Sie bitte Kontakt auf: psychologie.forschung@kl.ac.at; https://lachenimalltag2019.weebly.com/

Tags: 

Seiten