Wirtschaft

Wirtschaft

Elastisch und erhitzbar: Ceresana untersucht den Weltmarkt für thermoplastische Elastomere

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schmelzen, wiederholt verformen und recyceln: Thermoplastische Elastomere (TPE) können bei Erhitzung wie herkömmliche Standard-Kunststoffe verarbeitet werden. Bei Raumtemperatur dagegen haben TPE-Kunststoffe die gleichen mechanischen Eigenschaften wie vulkanisierte Elastomere: Sie sind elastisch, biegsam und flexibel wie Gummi. Ceresana analysiert in einer aktuellen Studie bereits zum zweiten Mal den Markt für diese innovativen Materialien: Im Jahr 2017 wurden weltweit rund 4,7 Millionen Tonnen thermoplastische Elastomere verbraucht.

Marktdaten zu thermoplastische Elastomere

Die TPE-Nachfrage konzentriert sich stark auf die großen Wirtschaftsnationen: Derzeit entfallen auf die Verarbeiter in China, USA, Japan und Deutschland zusammen rund zwei Drittel des weltweiten Verbrauchs. Die Produktion von TPE wird von Herstellern in Asien dominiert: Mehr als 56% der Weltproduktion findet dort statt. An zweiter Stelle kommt Nordamerika, gefolgt von Westeuropa.

TPE-Anwendungen

PROJECT Investment Gruppe: Was man beim Immobilienkauf beachten sollte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immobilienkauf: Förderungen nutzen – aber Absicherungen nicht vergessen

Bamberg, 12.11.2018. „Das Baukindergeld und die erhöhten Abschreibungsmöglichkeiten sollen den Anreiz verstärken, Immobilieneigentum zu erwerben. Das ist auch gut so. Allerdings sollte man auch die Risiken, die mit einer Immobilieninvestition im Zusammenhang stehen, so gut es geht einschränken“, erklärt Alexander Schlichting, der geschäftsführende Gesellschafter der PROJECT Vermittlungs GmbH, die zum Bamberger Unternehmen PROJECT Investment Gruppe gehört.

Absicherung der Finanzierung sinnvoll
„Zum einen ist es immer sinnvoll, den Finanzierungsrahmen nicht bis ans Limit auszuschöpfen“, so der Geschäftsführer der PROJECT Investment Gruppe. „Wer beispielweise seine Finanzierung auf zwei Einkommen aufbaut, könnte in Verlegenheit kommen, wenn ein Einkommen ausfällt“, meint Schlichting. Zum anderen wären die eigenen Möglichkeiten weniger eingeschränkt. Dies zum Beispiel bei Kinderwunsch und zeitweisem Verlust des zweiten Einkommens. Zudem sei es wichtig, Finanzierungskonditionen über einen längeren Zeitraum sichern. „Zwar gibt es die Möglichkeit, auf variable Zinsen zu setzen, die geringer ausfallen als bei einer zehnjährigen Vertragsbindung – aber Zinsen können auch steigen“, erklärt PROJECT-Geschäftsführer Alexander Schlichting.

MCM Investor Management AG: Höhere Rendite durch Immobilien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wegen der historisch niedrigen Zinsen entscheiden sich immer mehr private Kleinanleger, ihr Geld in Bauprojektfinanzierungen zu investieren – dies kann höhere Renditen bringen

Magdeburg, 09.11.2018. In dieser Woche beschäftigen sich die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg mit dem Thema, mit welcher Geldanlage man derzeit hohe Renditen erzielen kann. „Manche Menschen ärgern sich hierzulande seit mittlerweile zehn Jahren, dass die Zinsen auf dem Kapitalmarkt historisch niedrig sind. Das altbewährte Sparbuch oder die deutschen Bundesanleihen bringen kaum noch Renditen. Immer beliebter wurde der Trend, in Immmobilienprojekte zu investieren“, so die MCM Investor Management AG. Dies machte Immobilien als Kapitalanlage auch bei Anlegern mit kleinerem Budget extrem beliebt. „Hierzulande entgehen Anlegern jährlich mehrere Milliarden Euro, weil sie sich für die falsche Kapitalanlage entscheiden und auch die Inflation ihr übriges tut. Schlau ist es dennoch, sein Geld zu streuen und offen für Neues zu sein. Berater sollten hinzugezogen werden, um die individuell passendste Wahl zu treffen“, so die MCM Investor Management AG weiter. „Mit Immobilien lassen sich meist hohe Renditen erzielen. Natürlich kommt es dabei auch auf die Lage und auf das jeweilige Objekt an“. Dabei stellt die selbstbewohnte Immobilie eine gute Altersvorsorge und eine Absicherung zugleich da.

Oncotherm auf der Medica: „Komplementärmedizinischer Mehrwert für Patienten.“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weltleitmesse der Medizinbranche vom 12. bis 15. November 2018 in Düsseldorf.

Komplementäre Krebstherapie ohne Nebenwirkungen: Die Troisdorfer Oncotherm GmbH stellt auf der Medica 2018 (Düsseldorf, 10-18 Uhr, Halle 9, Stand B11) komplementärmedizinische Therapie-Systeme zur Behandlung von Krebstumoren mit Wärme (Hyperthermie) vor. „Das Motto der diesjährigen Medica lautet „Mehrwert für Arzt und Patient“. „Die Messe ist daher ein gutes Forum, um einen solchen Mehrwert im Rahmen der Komplementärmedizin vorzustellen. Weltweit wächst die Nachfrage von Medizinern und Patienten nach minimal-invasiven Therapien, die individuell zusätzlich zu anderen Therapien genutzt werden können“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der regional einsetzbaren Hyperthermie (Oncothermie). Er verweist hier auf die vor kurzem erfolgte Einrichtung eines Lehrstuhles für Komplementärmedizin an der Universität Tübingen.

Marinomed beabsichtigt Börsegang und Listing an der Wiener Börse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

NICHT ZUR VERBREITUNG, ÜBERMITTLUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG, DIREKT ODER INDIREKT, IN GÄNZE ODER IN TEILEN IN ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER ANDEREN JURISDIKTIONEN, IN DENEN DIE VERBREITUNG, ÜBERMITTLUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG WÄRE. BITTE BEACHTEN SIE DIE WICHTIGEN RECHTLICHEN HINWEISE AM ENDE DIESER PRESSEMITTEILUNG.

Marinomed beabsichtigt Börsegang und Listing an der Wiener Börse

Wien, 5 November 2018. Marinomed Biotech AG ("Marinomed" oder das "Unternehmen"), ein etabliertes biopharmazeutisches Unternehmen, das innovative Therapien für Allergie-, Atemwegs- und Augenerkrankungen entwickelt, hat heute die Absicht angekündigt, neue Finanzmittel im Rahmen eines Börsegangs durch die Ausgabe neuer Aktien (das „Angebot“) und die Zulassung aller Aktien zum Handel im Amtlichen Handel im prime market Segment der Wiener Börse aufzubringen.

Unternehmens-Highlights

Etabliertes biopharmazeutisches Unternehmen mit globaler Präsenz

Tags: 

LEWO Immobilien GmbH: Neubau hilft gegen steigende Mietpreise und Wohnungsnot

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die hierzulande steigenden Mietpreise und der damit einhergehenden Wohnungsnot in Städten und Gemeinden kann nur der Neubau entgegenwirken

Leipzig, 06.11.2018. In dieser Woche diskutiert Stephan Praus, der Geschäftsführer der LEWO Immobilien GmbH aus Leipzig, die Frage, warum man den Neubau von Immobilien weiter vorantreiben sollte. „Es geht darum, in der Zukunft eine Strategie zu entwickeln, mehr und trotzdem preiswerter zu bauen“, so Praus. Unterdessen plant die Große Koalition, die Mietpreisbremse zu verschärfen, da diese dich als teilweises wirkungsloses Instrument erwiesen hat. „Die Problematik besteht darin, dass wenn eine Vielzahl von Menschen um eine preiswerte Immobilie konkurrieren, sie kaum in der Position sind, rechtliche Ansprüche gegenüber dem Vermieter durchzusetzen. Denn bei der derzeit herrschenden Wohnungsnot wird sich immer jemand finden, der die Immobilie ohne etwas zu hinterfragen nimmt“, erklärt Stephan Praus von der LEWO Immobilien GmbH weiter. Die Bundesregierung müsse laut Praus stärker versuchen, das Problem bei der Wurzel zu packen. Dies bedeute auch, die Anforderungen an Bauherren zu senken und verstärkt auf serielle Bauweisen zu setzen. „Selbst, wenn ein Bauherr in einem Bundesland die Genehmigung bekommt, kann es sich im nächsten schon wieder wesentlich komplizierter gestalten.

PROJECT Beteiligungen AG bestätigt Vorstand und ernennt Ottmar Heinen zum Vorstandssprecher

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bamberg, 05.11.2018. Ottmar Heinen, Vorstand Vertrieb und Marketing der PROJECT Beteiligungen AG, wurde vom Aufsichtsrat der Holdinggesellschaft der PROJECT Investment Gruppe zum Sprecher des Vorstandes ernannt. Zudem wurde die vor knapp einem Jahr in dieser Konstellation etablierte Vorstandsdoppelspitze Ottmar Heinen (51) und Finanzvorstand Markus Schürmann (53) in ihrer Position bestätigt.

Seit dem 1. Dezember 2017 wird die PROJECT Investment Konzernmutter durch die Vorstandsdoppelspitze Ottmar Heinen und Markus Schürmann geleitet. Zuvor hatten die Gesellschafter Wolfgang Dippold und Jürgen Seeberger den Aufsichtsratsvorsitz der jeweils von ihnen gegründeten Unternehmen eingenommen.
»Wir als PROJECT Gesellschafter sehen uns in der Entscheidung bestärkt, diesen wichtigen Schritt mit den richtigen Verantwortlichen gegangen zu sein. Wir sehen viele positive Entwicklungen und neue strategische Ansätze«, so Wolfgang Dippold, Aufsichtsratsvorsitzender der PROJECT Beteiligungen AG. Die Berufung von Ottmar Heinen zum Vorstandssprecher tritt mit Wirkung zum 1. November 2018 in Kraft.
»Gerne nehme ich die erweiterte Aufgabe als Sprecher des Vorstandes der PROJECT Beteiligungen AG wahr und freue mich, gemeinsam mit Markus Schürmann, die bereits von uns operativ gesetzten neuen Impulse zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung zeitnah umzusetzen«, so Heinen.

PROJECT Investment Gruppe erhält Deutschen Beteiligungspreis 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment Gruppe ist zum dritten Mal nach 2014 und 2016 mit dem Deutschen Beteiligungspreis ausgezeichnet worden. Der Immobilienmanager mit Sitz im fränkischen Bamberg konnte sich den Award in der Kategorie »TOP Managementseriosität« sichern.

Bamberg, 02.11.2018. Mit Freude nahm Alexander Schlichting, geschäftsführender Gesellschafter der PROJECT Vermittlungs GmbH, die Auszeichnung für die PROJECT Investment Gruppe in Landshut entgegen. Bereits vor zwei Jahren konnte das 1995 von Wolfgang Dippold und Jürgen Seeberger gegründete Unternehmen den Deutschen Beteiligungspreis in der Kategorie »anlageorientiertes Investmentvermögen« gewinnen. 2014 zeichnete die Jury des Fachmagazins BeteiligungsReport, die den Deutschen Beteiligungspreis verleiht, die Bamberger schon einmal in der Kategorie »TOP Managementseriosität« aus.

MCM Investor Management über Immobilien-Verrentung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die sogenannte Immobilien-Verrentung wird immer beliebter in Deutschland – die MCM Investor Management klärt auf, wobei es darum genau handelt

Magdeburg, 26.10.2018. Die MCM Investor Management AG aus Magdeburg macht diese Woche darauf aufmerksam, wie Immobilien-Verrentung in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Laut einer aktuellen Befragung des IVD und der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG setzt sich die Immobilien-Leibrente hierzulande nach wie vor durch: Demnach schätzen 40 Prozent der Vermittler das Potenzial als hoch oder sehr hoch ein – nur 23 Prozent sehen wenig Chancen für die Verrentung von Immobilien. Des Weiteren sehen rund sechs von zehn Maklern die Immobilien-Verrentung als lukratives Geschäftsmodell. „Man muss jedoch sagen, dass vielen Maklern in Deutschland das Quäntchen Erfahrung in diesem Bereich fehlt“, so die MCM Investor Management AG. Dies bestätigt auch die Befragung des IVD: Lediglich jeder vierte Makler hat in der Vergangenheit eine Immobilien-Leibrente vermittelt. Dies läge an der bisher nicht allzu hohen Nachfrage der Käufer: 40 Prozent sagen über sich selbst aus, dass ihnen das ausreichende Wissen zum Thema Verrentung bisher fehlt.

LEWO Immobilien GmbH: Wie die Immobilienpreise in Ostdeutschland anziehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Nachfrage nach Wohneigentum hat vor allem in Ostdeutschland weiter zugenommen – Stephan Praus, der Geschäftsführer der LEWO Immobilien GmbH aus Leipzig, klärt auf

Leipzig, 24.10.2018. Die LEWO Unternehmensgruppe beschäftigt sich in dieser Woche mit den immer weiter anziehenden Immobilienpreisen in Ostdeutschland. „Aufgrund der Angebotsverknappen steigen die Preise auf dem ostdeutschen Wohnimmobilienmarkt enorm“, weiß Stephan Praus, der Geschäftsführer der LEWO Immobilien GmbH aus Leipzig und stützt sich dabei auch auf eine aktuelle Studie der LBS Immobilien GmbH Potsdam (LBSI). „In Ostdeutschland suchen Mieter aus ganz Deutschland und auch international nach einem Eigenheim und- oder Immobilienanlagen“, so Praus weiter. Die Studie hatte in den ersten drei Quartalen 2018 insgesamt 3.117 Immobilien mit einem Kaufpreisvolumen von 451 Millionen Euro untersucht. Beim Vorjahresvergleich sei es hinsichtlich der Vermittlung zu einer Steigerung von 10,6 Prozent bei den Objekten sowie 22,7 Prozent beim Volumen gekommen. „Durch die hohe Nachfrage bei knappen Angebot sind die Preise in vielen ostdeutschen Städten und Gemeinden zum Teil deutlich gestiegen, vor allem in Ballungsräumen wie Leipzig, Dresden oder Magdeburg“, betont Stephan Praus außerdem. Laut Studie sind die Kosten für eine neue Eigentumswohnung in Dresden um 20 Prozent gestiegen. In Potsdam sind die Preise sogar um 29 Prozent gestiegen, in Magdeburg sind es derzeit neun Prozent –Tendenz steigend.

Seiten