Umwelt

Umwelt

Green Value SCE: Konkrete Ziele zur Bekämpfung des Klimawandels werden im Rahmen von COP26 gefordert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hochkarätige internationale Führungskräfte aus der ganzen Welt fordern konkrete Ziele und Maßnahmen für die Bekämpfung des menschengemachten Klimawandels. Diese Woche findet der COP26-Gipfel in Glasgow statt.

Suhl, 29.10.2021. „Der Druck auf die führenden Politiker der Welt, positive Schritte zur Bekämpfung des Klimawandels zu unternehmen, ist groß. Zumal am 31. Oktober 2021 die COP26-Konferenz in Glasgow für zwölf Tage stattfinden wird. Ziel des Gipfels ist es, die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 und der UN-Klimarahmenkonvention zu beschleunigen und bedeutende Fortschritte zu erzielen. Dazu gehört, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad zu halten, am besten 1,5 Grad Celsius“, erklären die Experten der Green Value SCE Genossenschaft.

Genossenschaft Green Value SCE über das Ende von verbleitem Benzin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Vereinten Nationen haben verbleites Benzin komplett verboten und nennen es ein Ende der „giftigen Ära“.

Suhl, 09.10.2021. „Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen hat gestern das offizielle Ende der Produktion von verbleitem Benzin verkündet. Das ist eine globale Errungenschaft. Algerien hat nun als letztes Land der Welt auch ein Verbot verkündet“, erklären die Experten der Green Value SCE Genossenschaft. Bleihaltiger Kraftstoff (Tetraethylblei) hat seit seiner Einführung im Jahr 1922 zu einer Schädigung des Ökosystems, zum Tod und zu schweren Gesundheitsproblemen – insbesondere bei Kindern – geführt. Obwohl er im globalen Norden weitgehend aus dem Verkehr gezogen wurde, war bleihaltiger Kraftstoff in den letzten 20 Jahren immer noch weit verbreitet in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Mit AsVIVA E-Bikes & E-Rollern Bäume pflanzen – Umwelt-Kooperation mit „Click A Tree“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dormagen, 7. Oktober 2021 – AsVIVA startet seine Kooperation mit dem ökologischen Wiederaufforstungsprojekt „Click A Tree“. Für jedes im AsVIVA Online-Shop gekaufte E-Bike und jeden E-Motorroller spendet die As-STORES GmbH jeweils einen Baum an das von Chris Kaiser gegründete grüne Erfolgsprojekt „Click A Tree“, das er auch schon bei der TV-Sendung DIE HÖHLE DER LÖWEN präsentieren konnte. In mittlerweile 13 Ländern entstehen durch das Projekt neue Waldflächen und lokale Arbeitsplätze im Umweltbereich.
„Wir freuen uns riesig, dass wir ein solch ambitioniertes Umweltprojekt mit unserer E-Mobilitätssparte unterstützen können“, sagt As-STORES GmbH Geschäftsführer Thorsten Weyers. Auch „Click A Tree“-Gründer Kaiser freut sich über den Neuzugang für sein Projekt: „Ich bin tatsächlich in der Lockdown-Zeit im letzten Jahr auf AsVIVA aufmerksam geworden und hatte mir gleich gedacht, dass wir mit Fitness und E-Mobilität einen sehr coolen und passenden Partner bekommen können.“
Zunächst sind AsVIVA E-Bikes und E-Motorroller für das Unterstützungsprogramm mit „Click A Tree“ vorgesehen. Diese sind im AsVIVA Online-Shop direkt mit einem grünen Baumlogo und der Info versehen, dass beim Kauf des E-Mobilitäts-Artikels ein Baum für das Projekt gespendet wird. „Damit wollen wir ebenfalls unseren Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten und auch unseren Umweltgedanken, den wir in unserer E-Mobilitätssparte verankert haben, hervorheben“, sagt Weyers.

Green Value SCE: Katastrophale Gesundheitsschäden durch den Klimawandel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mehr als 200 Gesundheitszeitschriften fordern die Staats- und Regierungschefs der Welt in einem gemeinsamen Leitartikel auf, sich mit „katastrophalen Gesundheitsschäden“ durch den Klimawandel zu befassen. Wohlhabende Nationen müssen viel mehr und vor allem viel schneller etwas tun.

Suhl, 28.09.2021. Über 200 Gesundheitszeitschriften auf der ganzen Welt haben sich zusammengeschlossen, um gleichzeitig einen Leitartikel zu veröffentlichen, in dem die führenden Politiker der Welt aufgefordert werden, Sofortmaßnahmen zu ergreifen, um den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen, die Zerstörung der Natur zu stoppen und die Gesundheit zu schützen. Die jüngsten Ziele zur Reduzierung von Emissionen und zum Erhalt der biologischen Vielfalt sind zwar begrüßenswert, reichen jedoch nicht aus und müssen noch mit glaubwürdigen kurz- und längerfristigen Plänen in Einklang gebracht werden, warnen die Wissenschaftler.

Proindex Capital AG: Erneute Waldbrände in Paraguay bedrohen indigenes Land und Wälder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paraguayische Rettungsdienste kämpfen im dritten Jahr in Folge gegen heftige Waldbrände, da eine schwere Dürre und eine winterliche Hitzewelle kürzlich das südamerikanische Land heimsuchten.

Suhl, 28.09.2021. „In Paraguay kam es in den vergangenen Wochen immer wieder zu massiven Waldbränden. Weite Gebiete des Landes sind betroffen, vor allem die nordöstlichen Verwaltungsbezirke Concepcion und Amambay. In der Hauptstadt Asuncion sieht man dichten Rauch am Himmel und die Luftqualität ist derzeit stark beeinträchtigt“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. In mindestens fünf geschützten Waldgebieten mit 70 Prozent des Nationalparks Cerro Cora, einem 5.836 Hektar großen Gebiet von immenser ökologischer und historischer Bedeutung, wurden nach offiziellen Angaben Brände beobachtet.

Proindex Capital AG: Entwaldung zerstört Paraguays Nationalparks

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paraguays starke Entwaldung wirkt sich auf die Nationalparks aus. Mittlerweile übertrifft Paraguays Entwaldungsrate selbst Nachbarländer.

Suhl, 18.09.2021. „Die Entwaldung in Paraguay hat massiv zugenommen und übersteigt mittlerweile sogar die Rate anderer Nachbarländer in der Region. Große Flächen geschützter Gebiete fallen auch der Entwaldung zum Opfer. So waren mindestens 5.000 Hektar staatlich geschützter Flächen in Nationalparks von illegaler Abholzung betroffen. In den letzten zwei Jahren wurden hier erhebliche Flächen zerstört“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG und bezieht sich dabei auch auf Angaben des Nationalen Forstwirtschaftsinstituts (Infona). „Diese Zahl ist maßgeblich für die Abnahme des Waldbestands in Paraguay. Zwischen den Jahren 2001 und 2019 gingen mehr als 100.000 Hektar Primärwald und 6,28 Millionen Hektar Baumbestand verloren. Diese Summe ist mehr als ein Viertel des gesamten paraguayischen Waldbestands“, fügt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG hinzu und bezieht sich dabei auf Zahlen von Global Forest Watch.

Green Value SCE: Sonnenkollektoren nachhaltiger machen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Green Value SCE gibt Tipps, wie man Sonnenkollektoren nachhaltiger gestalten kann.

Suhl, 12.09.2021. „Sonnenkollektoren sind die größte und günstigste erneuerbare Energiequelle. Aber es gibt noch Spielraum, um die hohen Emissionen zu reduzieren, die beim Bau einer Solarstrominfrastruktur entstehen. Sonnenkollektoren sind zum Synonym für grüne Energie geworden, aber der Abbau und die Verarbeitung von Silizium, Glas und Aluminium, die zu ihrer Herstellung erforderlich sind, erfordern Energie. Und auch die ist leider nicht immer sauber“, erklären die Experten der Green Value SCE Genossenschaft.

Green Value SCE: Wasserschutz kann globale Gesundheitskrisen abwenden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie Wasserschutz weitere zukünftige Gesundheitskrisen verhindern kann, erklärt die Green Value SCE.

Suhl, 28.08.2021. „Jede Art und Weise, wie wir mit dem Planeten interagieren, ergibt sich aus unserem Umgang mit Wasser. Von der Nahrung, die uns ernährt, bis hin zu fast jedem Produkt, das wir herstellen, um unser Leben zu verbessern: Für alles wird Wasser benötigt. Dennoch führt unsere Abhängigkeit von Wasser heute an zu vielen Orten dazu, dass diese fragile Ressource sowohl quantitativ als auch qualitativ eingeschränkt wird“, erklären die Experten der Green Value SCE Genossenschaft. Es ist wichtig, künftig weltweit konkrete Lösungen für Wasser-, Umwelt- und Entwicklungsherausforderungen bereitzustellen. Der Wasserhaushalt muss auf der ganzen Welt ewährleistet werden. „Mit Blick auf die Zukunft werden die Ideen von heute dazu beitragen, die Wassersysteme der Zukunft zu entwickeln und neue Fortschritte bei erneuerbaren Energien und intelligenten Gebäuden sowie ein größeres Potenzial für Kreislaufwirtschaft und Ressourcenrecycling zu erzielen“, fügt die Green Value SCE hinzu.

Green Value SCE: Lebensmittel retten heißt Planeten retten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lebensmittel retten, um den Planeten zu retten: Europäische Initiativen gehen allmählich gegen Lebensmittelverschwendung vor.

Suhl, 14.08.2021. „Fast ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet im Abfall. Das entspricht rund 1,3 Milliarden Tonnen. Dieser Abfall ist ein globales Problem, das sich negativ auf Abfallwirtschaftssysteme, Ernährungsunsicherheit, Biodiversität und Umweltverschmutzung auswirkt. Wenn Lebensmittelverschwendung ein Land wäre, wäre es die drittgrößte Quelle von Treibhausgasemissionen der Welt“, erklären die Experten der Green Value SCE Genossenschaft. Allein in der EU fallen jedes Jahr 88 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Die damit verbundenen Kosten werden auf rund 143 Milliarden Euro geschätzt.

Green Value SCE: Illegale Abholzung für Möbel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ikea hat laut einem aktuellen Bericht Möbel verkauft, die mit illegalem Holzeinschlag in Wäldern zusammenhängen. Illegale Abholzung stellt ein massives Problem für das Klima dar.

Suhl, 28.07.2021. Laut einem neuen Bericht der gemeinnützigen Umweltgruppe Earthsight verkauft Ikea wahrscheinlich seit Jahren Kindermöbel aus Holz, die mit illegalem Holzeinschlag in Russland in Verbindung stehen. Hier bedroht das grassierende Abholzen von Bäumen die für das Klima des Planeten entscheidenden Wälder“, erklären die Experten der Green Value SCE Genossenschaft. Eine Überprüfung der Lieferkette für einige der beliebtesten Kindermöbel von Ikea ergab, dass ein Teil des Kiefernholzes wahrscheinlich von russischen Holzfällern in Sibirien stammt, die wiederholt gegen russische Umweltgesetze zum Schutz der Wälder verstoßen.

Seiten