Umwelt

Umwelt

Proindex Capital AG: Rinderproduktion bedroht Paraguays Chaco-Biom

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Rinderproduktion ist der weltweit größte Treiber für den Verlust tropischer Wälder mit verheerenden Auswirkungen auf Klima, Artenvielfalt und Menschen. Das trifft auch auf das Chaco-Biom in Paraguay zu.

Suhl, 05.05.2020. „Paraguay weist eine der höchsten Entwaldungsraten der Welt auf, was hauptsächlich auf die rasche Ausweitung der Viehzucht zurückzuführen ist, insbesondere in der westlichen Gran Chaco-Region – einem stark artenreichen und dünn besiedelten Trockenwald-Ökosystem“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG.

Experten sagen voraus, dass der Wald und andere einheimische Vegetation innerhalb von Jahrzehnten verschwinden könnten, wenn die derzeitige Expansionsrate im Gran Chaco anhält.
„Da Paraguay neue globale Märkte für die Expansion in Betracht zieht und eine neue Waldüberwachungsplattform implementiert, deutet ein neuer Bericht darauf hin, dass das Land eine einzigartige Gelegenheit hat, auf eine großflächige nachhaltige Viehproduktion umzusteigen und die Entwaldung erheblich zu reduzieren“, lobt Jelinek von der Proindex Capital AG allerdings.

Zwischen 1987 und 2012 löschte Paraguay fast 4,4 Millionen Hektar Wald aus, hauptsächlich um Rinderfarmen im westlichen Teil des Landes zu erweitern – einer semiariden Region, die einst von Trockenwäldern und Savannen dominiert wurde, die als Gran Chaco-Biom bekannt waren erstreckt sich von Paraguay in das benachbarte Bolivien, Argentinien und Brasilien.

Die Green Value SCE zu den möglichen Änderungen beim Erneuerbare Energien Gesetz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lobbyisten Deutscher Grosskonzerne versuchen sich, im Schatten von Corona Vorteile zu verschaffen

Suhl, 15.04.2020. „Vieles geht bei dem derzeit beherrschenden Thema unter. Und man hat schier den Eindruck, dass nach dem schlagartigen Ende der freitäglichen Proteste von meist Jugendlichen auf der Strasse auch das Thema Umwelt irgendwie keine grosse Rolle mehr spielt“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Dabei wird sich nach der Aufhebung der Flugverbote, nach dem Wiederanlaufen der Wirtschaft nichts geändert haben. „Interessant ist dabei, einem Artikel des „Spiegel“ zu Folge, dass die deutsche Industrie offensichtlich einen geschickten Schachzug plant und eine Veränderung des Erneuerbare Energien Gesetzes provozieren möchte“, meint Green Value SCE.

Befreiung von der EEG-Umlage

Die Green Value SCE zu den Folgen des Corona-Virus und den gleichzeitigen Chancen für Erneuerbare Energien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Experten fordern, Erneuerbare Energien in die Konjunkturprogramme aufzunehmen

Suhl, 05.04.2020. „Ein kleiner Virus, der Corona-Virus, musste der Weltwirtschaft zeigen, wie angreifbar sie ist. Als fast schon skurril zu bezeichnendem Nebeneffekt, hat sich das Weltklima in den letzten Wochen verbessert“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Dies scheint logisch, weil der Flugverkehr in großen Teilen der Welt lahmgelegt wurde und die industrielle Produktion in weiten Teilen von Asien, Europa und Nordamerika zum Stillstand kam. Dies seien jedoch nur kurzfristige Auswirkungen – so die Einschätzung einiger Experten. „Vielmehr befürchten sie, die Weltwirtschaft könne in Anbetracht einer globalen Rezession die klimafreundlichen Maßnahmen vernachlässigen“, meint Green Value SCE. So warnte der UN-Klimarat vor 18 Monaten, dass die Welt weit entfernt von dem Ziel sei, die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen, und die schlimmsten Folgen zu vermeiden.

Einzigartige Gelegenheit

Proindex Capital AG: Wie eine Minderheit Paraguays größtes Waldgebiet Gran Chaco erhält

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der „neue Panamakanal“ – so nennen einige die im Bau befindliche Autobahn in Südamerika, die den Kontinent vom Atlantik bis zum Pazifik überspannt. Der Central Bioceanic Railway Corridor durchquert den paraguayischen Chaco, Lateinamerikas zweitgrößten Wald nach dem Amazonas.

Suhl, 17.03.2020. „Paraguays größtes Waldgebiet Gran Chaco ist heutzutage ein Zentrum für Viehzucht und Sojabohnenanbau. Der Chaco war einst ein flacher, struppiger und angeblich unwirtlicher Wald – bis ihn die mennonitischen Siedler, die Anfang des 20. Jahrhunderts nach Paraguay kamen, in eine fruchtbare, landwirtschaftliche Region verwandelten“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG.

Bis 2017 war das Binnenland Paraguay mit 7 Millionen Einwohnern der sechstgrößte Rindfleischexporteur der Welt. „Wenn die neue Straße im Jahr 2022 fertiggestellt ist, werden Rindfleisch und andere landwirtschaftliche Exporte per LKW über Seehäfen in Chile und Brasilien auf die Weltmärkte gebracht“, erklärt Jelinek außerdem. Die Autobahn sei nur ein sichtbares Zeichen für den landwirtschaftlichen Boom des Chaco: Umfangreiche Entwaldung macht der Region Angst. Demnach wurden rund 14 Prozent des Chaco-Waldes zwischen 2001 und 2014 abgeholzt.

Die Green Value SCE zu den Chancen des Plastik-Recyclings

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Warum der Industriedesigner Dave Hakkens eine Welle losgetreten hat

Suhl, 09.03.2020. „Plastik ist Gift für die Umwelt. Das wissen wir seit Jahren. Und über die Nahrungskette gelangen Plastikpartikel auch in uns Menschen. Dennoch wird weltweit immer noch viel zu wenig getan, Plastik zu vermeiden und Plastik zu recyceln“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Aufgrund der fehlenden Datenbasis kann man dabei nur Schätzungen abgeben, wie hoch der Anteil beim Recycling von Plastik ist. Fachleute vermuten, dass die Quote nicht einmal bei zehn Prozent liegt. „Besonders international ist dies ein Problem. Die Müllhalden in afrikanischen und lateinamerikanischen Städten sprechen da eine eindeutige Sprache“, so Green Value SCE.

Green Value SCE über das Phänomen Greta Thunberg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Gesicht von Fridays for Future ist 17 Jahre alt geworden

Suhl, 07.01.2020. „Kaum jemand polarisiert so sehr wie die Umweltaktivistin Greta Thunberg, die unlängst 17 Jahre alt geworden ist“, meinen die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Und kaum jemand sei inzwischen so bekannt wie sie. Man mag darüber diskutieren, ob Thunberg wirklich alles so freiwillig macht, wie es zunächst den Eindruck macht. So schreiben Kritiker, ihre Eltern und deren Umfeld hätten eigene wirtschaftliche Interessen und würden von dem Engagement ihrer Tochter profitieren. Zudem seien gerade am Anfang gezielt PR-Maßnahmen umgesetzt worden und auch heute stände hinter Thunberg ein ganzes Team an Medienfachleuten. „Doch man kann auch nicht von der Hand weisen, dass Thunberg das Thema Klimaschutz wieder ganz anders in die Öffentlichkeit gebracht hat, als dies vorher der Fall war“, so Green Value SCE.

Verband der Automobilindustrie (VDA) versucht die Öffentlichkeit offenbar bewusst zu täuschen

Mitteilung: 

UCY ENERGY hat sich entgegen den Aussagen des VDA niemals bei diesem entschuldigt und sieht auch keine Veranlassung dazu

Verband der Automobilindustrie (VDA) hat sowohl Anwaltsgebühren als auch Schadensersatz vereinnahmt

UCY ENERGY-Chef Thilo Schneider holt mit seinem Team den Weltrekord im Business-Pitchen

Mitteilung: 

Sir Richard Branson und das Virgin-Team geben den Titel an UCY ab

UCY ENERGY setzt auch weiterhin auf Kooperation mit jungen und innovativen Startups und begleitet diese auf dem Weg nach oben

Proindex Capital AG über den Lithium-Abbau in Paraguay

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die weltweite Nachfrage nach dem Stoff Lithium steigt enorm. Paraguay könnte sich dabei zu einem wichtigen Standort für den Lithium-Abbau entwickeln.

Suhl, 08.12.2019. „Weißes Gold“, „Öl des 21. Jahrhunderts“ und „Sternmineral“ sind nur einige der Spitznamen, die Lithium erhalten hat, seit es 1991 erstmals zur Herstellung von Batterien verwendet wurde. „Lithiumbatterien sind eine Schlüsselkomponente in alltäglichen Geräten wie Mobiltelefonen und Laptops und spielen eine wichtige Rolle für Elektrofahrzeuge“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. Derzeit befinden sich 68 Prozent der globalen Lithiumreserven im argentinisch-bolivianisch-chilenischen „Lithiumdreieck“.

„Die Nachfrage nach Lithium boomt und Unternehmen aus aller Welt, messen dem Mineral und dem natürlichen Reichtum der südamerikanischen Region zunehmend strategische Bedeutung zu. Dazu gehört auch Paraguay. Hier könnte vor allem die Region um Chaco einen wichtigen Standort für den Lithium-Abbau bilden“, fügt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG.

Unterdessen gab das Ministerium für Umwelt und nachhaltige Entwicklung (Mades) in Paraguay an, dass es derzeit keinen privaten oder öffentlichen Prospektions- sowie Explorationsplan gibt, inwieweit Chaco rentable Mengen an Lithium zur Verfügung stellen kann. „Paraguay liegt an der Grenze zu Bolivien, welches mit 9 Millionen Tonnen das Land mit der zweitgrößten Reserve an Lithium ist,“ so Jelinek.

Seiten