Kunst

Kunst

OfG Design Award 2022: lifelong learning

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Man lernt nie aus – und das ist gut so. Denn unser zentrales Nervensystem hat nur zwei Aufgaben: Die Steuerung der Körperfunktionen und das Lernen. Lernen sorgt nicht nur dafür, dass im Gehirn neue Verbindungen geknüpft werden, sondern macht nachweislich auch glücklich. Weshalb der diesjährige OfG-Design-Award unter dem Motto „lifelong learning“ steht.

Lippstadt, 17.05.2022 - „Wer aufhört zu lernen, ist alt, ob mit zwanzig oder achtzig. Wer immer dazulernt, bleibt jung“ - sagte einmal der Erfinder und Automobilpionier Henry Ford. Und das ist eigentlich gar nicht so schwer, denn unser Gehirn ist dafür geschaffen, sich ständig weiterzuentwickeln; bis ins hohe Alter entstehen neue Nervenzellen, die wiederum neue Verknüpfungen bilden. Voraussetzung für erfolgreiches Lernen aber sind Begeisterung und Neugierde, denn nur dann wird das Dopamin ausgeschüttet, das hilft, das Gelernte besser zu verarbeiten. „Lernen und Glück sind evolutionär eng verbunden“, formuliert es treffend der Chef der psychiatrischen Universitätsklinik, Professor Manfred Spitzer.

Sammlernachlass MÄRKLIN antike Puppen + SCHMUCK

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer

R E C H T S B E I S T A N D
zugelassen vom Oberlandesgericht Hamm Gerichtsgutachter für Zivil- und Strafrecht
(§§ 402 - 414 ZPO, § 73 Abs. 2 StPO)

Testamentsvollstrecker

Fiskalischer Sachverständiger
für die Finanzbehörde (Erbschaftssteuerberechnung bei Kunstsammlungen)

Nunmehr im 42. Berufsjahr versteigert

der Gütersloher Auktionator Jentsch

am 23. April auf der 453. Auktion wieder sehr wertvolle Objekte

die Besichtigung ist von 12 - 14:00 Uhr, der Beginn: 14:00 Uhr

Zur Versteigerung gelangen: ca. 100 Objekte MÄRKLIN (neuwertig, mit Karton, unbespielt)
aus den 60 - 80er Jahren

aus einer antiken PUPPENSAMMLUNG:

ca. 20 antike verschiedene KÄMMER & REINHARDT - SIMON & HALBIG - ARMAND MARSEILLE - Französische Puppen

Große STEIFFTIER - OBJEKTE

TASCHENUHRENSAMMLUNG ca. 25 Stück

PLATIN- / GOLD- und SILBERSCHMUCK

SILBERMÜNZEN

Porzellan / Figuren:

MEISSEN - KPM - LIMOGES - HEREND - FÜRSTENBERG

Farbserigraphie von HEINZ MACK

BRONZESKULPTUR von ARNO BREKER

ORIENTBRÜCKEN - VARIA u.v.a.

Mit freundlichem Gruß
Jentsch

VIP Eröffnung: Pinakothek der Moderne & YouthNet: „Meine Identität“ Werkschau mit Shirin Neshat 5. April – 15. Mai 2022

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rund 100 Gäste darunter Schriftstellerin und Moderatorin Amelie Fried, Drehbuchautor Peter Probst, Susanne Kurz, Kulturpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen, Serdar Duran, Mitarbeiter im Wirtschaftsreferat der Stadt München und Experte für Migration und Integration sowie von Judith Csiki, Kuratorin der Ausstellung von Shirin Neshat in der Pinakothek der Moderne kamen zur VIP Eröffnung der Werkschau „Meine Identität“, die Eva Rapaport mit ihrem interkulturellen, interreligiösen Jugendnetzwerk YouthNet in Kooperation mit der Pinakothek der Moderne initiiert hat. In der Werkschau zeigen 20 junge Menschen ihre Werke, die sich künstlerisch mit ihrer Identität, ihren Wurzeln und ihren Träumen, Wünschen und Ängsten auseinandersetzen.

Ein Glücksfall für das Projekt ist dabei die aktuelle Ausstellung der iranischen Künstlerin Shirin Neshat: Ihr Werk wurde zur wichtigen Quelle der Inspiration für die Jugendlichen, denn Identität und Herkunft sind die zentralen Themen in Neshats Schaffen. Unter dem vielsagenden Titel „Living in One Land, Dreaming in Another“ sind sie in imposanten Foto- und Videoinstallationen vor Augen geführt und zugleich zur Debatte gestellt.

Annett Louisan enthüllt ihre Version des Ku’damm 56-Hits „Wenn Du Dich auflöst“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachdem kürzlich aufgrund der großen Nachfrage die Laufzeit des Ku’damm 56-Musicals bis Ende September verlängert wurde, wartet das Kreativ-Duo Peter Plate und Ulf Leo Sommer nun mit einer neuen Überraschung auf: Mit der Deluxe Edition des „Ku’damm 56“-Soundtracks präsentieren sie sprichwörtlich eine musikalische Wundertüte: Namhafte Stars interpretieren ihren Ku’damm Lieblingssong völlig neu. Den Auftakt macht Annett Louisan mit „Wenn Du Dich auflöst“.

Sie ist die bekannteste Stimme des deutschen Chansons und darüber hinaus eine der erfolgreichsten Singer- / Songwriterinnen Deutschlands. Nun ist sie auch bekennender Fan des Ku’damm 56-Musicals, das im November letzten Jahres Weltpremiere in Berlin feierte und dessen Laufzeit erst kürzlich aufgrund der großen Nachfrage bis Ende September verlängert wurde. Annett Louisan war am Premierenabend im Stage Theater des Westens vor Ort und nach der Vorstellung tief beeindruckt:

Annett Louisan: „Ich habe den Song nach der Vorstellung einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommen - und auch nicht aus dem Herzen, weil er mich persönlich so berührt hat.“

Musikalisches Labsal für die Seele - Gregor McEwan veröffentlicht neues Album „Four Seasons"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit „Four Seasons“ veröffentlicht der in Berlin lebende Singer-/ Songwriter Gregor McEwan heute seinen vierten Longplayer und damit ein ganz besonderes Werk. Das aus vier EPs bestehende Werk greift auf geniale Weise das Prinzip der vier Jahreszeiten auf. Das somit insgesamt 17 Tracks umfassende Werk wird als CD, 180 Gramm Doppel-Vinyl und auch auf allen gängigen Formaten erhältlich sein.

Perfekte Hochzeitsfoto und Hochzeitsvideos vom Profi

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rolf Kaul und sein Team lieben Hochzeiten. Wir sind Hochzeitsfotografen und Videografen vom Tegernsee, die ca. 100 Hochzeiten im Jahr mit ihren Kameras begleiten. Das sind 100 einzigartige Herausforderungen, auf die wir uns jedes mal aufs neue freuen. Brautpaare buchen uns überwiegend für Hochzeiten am Tegernsee, aber auch deutschlandweit sowie für Österreich, Italien, Spanien und der Schweiz. Wir kommen sehr gerne zu Euch, wo immer Ihr auch heiratet und feiert.

Als Kreative lieben wir unseren Beruf. Wir sind bekannt für emotionalen Bilder an wunderschönen Locations. Für unsere Brautpaare schaffen wir "Ankerplätze der Erinnerung" mit einer moderner Bildsprache, die den aktuellen Trends folgt und doch zeitlos schön sind. Ihr sollt auch in 50 Jahren noch mit Euren Enkeln tolle Bilder anschauen können, die stilvoll, emotional und authentisch sind.

Weihnachtsgeschichte ‚Josef und Maria‘ in der Europa Passage Hamburg - Theater-Aufführungen an allen Advents-Sonntagen im Einkaufszentrum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kurz vor Weihnachten kommen die Putzfrau Maria und Nachtwächter Josef nach Feierabend in einem großen, leeren Kaufhaus ins Gespräch. Ihre Erzählungen sind manchmal komisch, oftmals tragisch und tief berührend. ‚Josef und Maria‘ heißt das Theater-Stück von Peter Turrini, welches ab dem 28. November 2021 an allen vier Advents-Sonntagen mitten in der Europa Passage Hamburg – in einer realen Kulisse – aufgeführt wird. ‚Josef und Maria‘ ist eine Produktion der Hamburger Kammerspiele, inszeniert von Sewan Latchinian, mit April Hailer und Gerhard Garbers in den Hauptrollen.

Mitten im Trubel der vorweihnachtlichen Besorgungen können sich Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums zwischen Rathausmarkt und Jungfernstieg am 1., 2., 3. und 4. Advent auf ein außergewöhnliches Kultur-Erlebnis an einem ungewöhnlichen Ort freuen. Während alle Geschäfte geschlossen sein werden, werden das Erdgeschoss und die Galerien der Europa Passage bestuhlt, verwandelt sich das Areal vor den gläsernen Fahrstühlen in eine Bühne. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 16 Uhr und um 19 Uhr. Tickets sind ausschließlich online über die Website der Hamburger Kammerspiele https://hamburger-kammerspiele.de/karten/ erhältlich. Die Karten kosten 25 Euro im Rang, 35 Euro im Parkett.

EZRA PETRONIO – STYLISTICS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zürich - Die Galerie Gmurzynska freut sich vom 26. November bis 22. Februar mit „Stylistics“, nach zwei Museumsausstellungen, die erste Galerieausstellung von Ezra Petronio, einem kreativen Genie mit perfektionistischer Liebe zum Detail, zu präsentieren.
Die Porträts, die die Galerie Gmurzynska in ihren Galerie Räumen am Paradeplatz und der Talstrasse in Zürich ausstellt, beleuchten den Werdegang von Ezra Petronio: eine legendäre Persönlichkeit der Mode- und Kunstwelt u.a. als Fotograf sowie als Art Director, Designer und Herausgeber des Magazins Self.
„Ich bin Old School, komme aus einer vordigitalen Zeit und habe gelernt, wie man alles von der Pike auf selbst macht. Bereits mein Vater und mein Großvater waren im selben Business tätig und die Mentoren, mit denen ich zusammengearbeitet habe, haben mich die Liebe zum Detail gelehrt.“ – Ezra Petronio
Die Ausstellung konzentriert sich auf Petronios einzigartige Verwendung eines künstlerischen Mediums, mit dem bereits Andy Warhol und Luca Samara gearbeitet haben, das Polaroid. Unter ausschließlicher Verwendung der legendären Land-Kamera und FP-100 Polaroid Films von Fuji, sind einzigartige Porträts einiger der einflussreichsten Persönlichkeiten der letzten drei Jahrzehnte geschaffen worden, die die bahnbrechenden Veränderungen in Kunst und Kultur aufzeichnen und sie für die Ewigkeit festhalten.

KATIE MELUA veröffentlicht wunderschöne Akustikversion ihres „Album No. 8“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Produziert von Katies Bruder Zurab legen die reduzierten Aufnahmen einmal mehr den Fokus auf die Songs selbst und Katies einzigartige Stimme, die hier auf ganz bezaubernde Weise in ihrer reinsten Form zu hören ist.

„Album No. 8“ – Katie Meluas bislang persönlichste Platte und emotionale Bestandsaufnahme – erhielt sowohl bei den Medien als auch Fans große Anerkennung. Da das Album während der Pandemie erschien und Melua nicht wie gewöhnlich auf Tournee gehen konnte, veranstaltete sie von ihrem Bruder auf Gitarre begleitet Online Sessions, im Rahmen derer sie die Songs in einer reduzierten Version performte. Katie erklärt: „Es hat mir wirklich gefehlt, mit diesem Album auf Tour gehen zu können. Die Songs in den puristischen Versionen zu zeigen, hat noch einmal etwas ganz Neues in ihnen hervorgebracht." Katies Bruder Zurab ergänzt: „Ziel war es, es wie ein intimes Live-Konzert klingen zu lassen", erklärt Zurab. „Einige der Veränderungen sind im Vergleich zu den ursprünglichen Versionen der Songs eher subtil, andere wie beispielsweise ‚A Love Like That' sind da schon drastischer."

Die erste Single-Veröffentlichung „Remind Me To Forget” ist ein Feature mit dem Violinisten Simon Goff – elegisch und verführerisch zugleich wird Katies Stimme perfekt in Szene gesetzt. Mit Zurabs Gitarrenspiel ergänzt durch die Wärme von Goffs Geige, entwickelt der Track ein völlig neues Eigenleben, das sich spürbar von dem bereits ergreifenden Original unterscheidet.

Ausstellung: Portraire Johannes Brus – Kevin Clarke – Kilian Saueressig 2. Oktober bis 31. Oktober 2021 im Bayerischen Nationalmuseum, München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Drei Künstler – drei Herangehensweisen – ein Thema: Das Porträt. Über Jahrhunderte machte diese Bildgattung unzählige Wandel durch und erfand sich immer wieder neu.
Drei aktuelle Beispiele für Mischformen aus Malerei und Fotografie vereint die Ausstellung „Portraire“. Präsentiert werden Künstler, deren Stil, Vorgehensweise und Lebensweg unterschiedlicher kaum sein könnten: Johannes Brus, Kevin Clarke und Kilian Saueressig.
Den größten Entwicklungssprung erlebte die Gattung Porträt mit Erfindung der Fotografie. Von Beginn an war das Bildnis das Lieblingsmotiv der Kamera. Dennoch bedeutete die zunehmende Verbreitung der neuen Technik, anders als seinerzeit befürchtet, nicht das Ende der Malerei. Vielmehr sorgte die Konkurrenzsituation dafür, dass sich die Malerei selbst revolutionierte und zum Kontrapunkt der hyperrealistischen Reproduktion der Welt wurde. Immer weiter entfernte sie sich von der natürlichen Darstellung. Später begann auch die Fotografie, sich durch Abstraktions- und Fragmentierungsprozesse von der Abbildung der Realität zu entfernen. Doch beide Medien sind immer wieder zur figurativen Darstellung zurückgekehrt und so behielt auch das Porträt stets seine herausgehobene Bedeutung. Darüber hinaus erfanden Künstler immer wieder die interessantesten Mischformen aus Malerei und Fotografie.

Seiten