Kunst

Kunst

Münchner Künstlerin Alexandra Kordas im April bei der Design Week in Mailand und einer Ausstellungen in Rom!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Münchner Künstlerin Alexandra Kordas setzt ihre künstlerische Reise mit Ausstellungen zur Design Week in Mailand und in Rom fort.

Alexandra Kordas bei der Design Week in Mailand vom 15. bis 21. April

Die Milan Design Week 2024, eine Woche voller Innovation, Kreativität und Inspiration, wird dieses Jahr pünktlich zum World Art Day am 15. April 2024 in Mailand eröffnen. Bis zum 21. April wird Mailand wieder zum Treffpunkt für Designprofis und Enthusiasten aus der ganzen Welt.
Unter den renommierten Künstlern, die während dieser kreativen Woche ihre Werke zeigen, ist auch die Münchner Künstlerin Alexandra Kordas. In der Galerie Spazio Arte Tolomeo wird eine Sammelausstellung mit ihrem Werk "Love my Life" präsentiert.
Alexandra Kordas' Werke reflektieren die Gegensätze des Lebens - zwischen Himmel und Hölle, Freude und Schmerz. Diese Dualität prägt ihr Werk und spiegelt die Spannung zwischen Erlösung und Verdammnis wider. Ihre persönliche Krise, ausgelöst durch eine Krankheit ihres Sohnes, weckte in ihr plötzlich die lang verloren geglaubte Kreativität.
Zur Galerie:
SPAZIO ARTE TOLOMEO – MILANO
2024/04/15–2024/04/21
Via Maria Andrea Ampère 27, Milano
https://www.spazioartetolomeo.com/

Bernar Venet – 1961… Looking Forward!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Parallel zur Biennale Arte 2024 - 60. Internationale Kunstausstellung in Venedig
20. April bis 16. Juni 2024 - Biblioteca Nazionale Marciana

Bernar Venet, einer der weltweit einflussreichsten Konzeptkünstler, stellte bereits 1978 bei der 39. internationalen Kunstausstellung in Venedig aus. Nun, mehr als 40 Jahre später, kehrt der französische Künstler mit einer umfassenden Einzelausstellung anlässlich der Biennale Arte 2024 nach Venedig zurück, die einen konzentrierten Blick auf Venets radikal konzeptuelle Anfänge wirft. Die von Prof. Beate Reifenscheid, Direktorin des Ludwig Museums Koblenz, kuratierte Schau zeigt ein künstlerisches Werk fernab jeglichen Mainstreams der frühen 1960er-Jahre, dessen Einfluss auf die Kunst bis heute nachwirkt.

Vom 20. April bis 16. Juni 2024 zeigt die Biblioteca Nazionale Marciana am Markusplatz die Ausstellung "Bernar Venet - 1961... Looking Forward!" in Zusammenarbeit mit dem Ministero della Cultura und der Association for Art in Public in ihrem historischen Salone Sansoviniano, zu dem man über das Museo Correr gelangt. Hier werden Venets Werke an einem der berühmtesten Orte Venedigs spannungsreich in einen kunsthistorischen Kontext mit Gemälden von Tizian, Tintoretto und Veronese gestellt.

Ausstellungsmacher Dirk Geuer kuratiert zur Biennale Arte 2024 vier hochkarätige Ausstellungen am Markusplatz in Venedig: Zum Start zeigt Bernar Venet seine Konzeptkunst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zur Biennale Arte 2024 gibt der Düsseldorfer Kurator sein Debüt als Chefkurator der Sonderausstellungen im prachtvollen Salone Sansoviniano am Markusplatz, der ausschließlich über das Museo Correr erreichbar ist. Hier zeigt er über die gesamte Laufzeit der diesjährigen Biennale hinweg gleich vier Ausstellungen hochkarätiger zeitgenössischer Kunst. Zum Start brilliert Bernar Venet mit der Ausstellung „1961… Looking Forward!“ mit bedeutenden Teerkunstwerken und Kartonreliefs sowie zwei beeindruckenden Rauminstallationen der frühen 1960er-Jahre.

Die Biennale Arte und der Salone Sansoviniano sind kein Neuland für Dirk Geuer, der bereits seit 1987 als Kurator, Ausstellungsmacher, Herausgeber wichtiger Kunstbücher und Co-Produzent von TV-Dokumentationen über Künstler im In- und Ausland tätig ist. Bereits 2021 hatte er Gottfried Helnwein in die Lagunenstadt geholt. Ein Jahr später, bei der 59. Biennale Arte in Venedig, war der Kurator maßgeblich an der Ausstellung Vibration of Light von Heinz Mack beteiligt, die als Collateral Event Bestandteil des offiziellen Programms der Biennale war. Noch im selben Jahr folgte eine vielbeachtete Schau mit Skulpturen von Erwin Wurm. Im September 2023 ernannte das italienische Kulturministerium Dirk Geuer für 2024 zum offiziellen Kurator der Ausstellungen im Salone Sansoviniano. Doch die Ausstellungen in Venedig waren nicht seine ersten Auslandsprojekte.

WahooArt führt revolutionären Kunstassistenten WaBot ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Avignon, Frankreich – WahooArt, die größte Online-Kunstgalerie, ist stolz darauf, die Einführung ihres innovativen KI-Assistenten, WaBot, bekannt zu geben. Diese bahnbrechende Entwicklung markiert WahooArt als die erste Kunstgalerie weltweit, die einen spezialisierten Kunstassistenten bietet.

WaBot, der neueste Zuwachs der WahooArt-Familie, ist ein KI-gestützter Assistent, der darauf spezialisiert ist, Fragen rund um das Thema Kunst zu beantworten. Besucher der WahooArt-Webseite können nun ganz einfach ihre Kunstfragen oben auf der Seite eingeben, woraufhin WaBot mit seiner Expertise in Echtzeit Antworten liefert.

Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat sich WahooArt.com dem Ziel verschrieben, Kunstliebhabern weltweit Zugang zu hochwertigen Ölgemälden zu bieten. Mit einem strengen Qualitätsansatz benötigen die Reproduktionen der Galerie bis zu zwei Wochen zur Fertigstellung, da jedes Kunstwerk zu 100 % von Hand gefertigt wird. Die Künstler von WahooArt wurden in ihren Schulen und Hochschulen sorgfältig ausgebildet und ausgewählt, was es der Galerie ermöglicht, Aufträge in allen klassischen Stilen mit Leichtigkeit zu bearbeiten.

„Wir sind begeistert, WaBot in die Welt der Kunst einzuführen. Diese Innovation unterstreicht unser Engagement für Qualität und Kundenservice“, sagt Laurent Bruere, Gründer und Geschäftsführer von WahooArt.com. „Durch WaBot können wir Kunstliebhabern eine noch tiefere und interaktivere Erfahrung bieten.“

WahooArt.com führt revolutionären Kunstassistenten WaBot ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Avignon, Frankreich – WahooArt, die größte Online-Kunstgalerie, ist stolz darauf, die Einführung ihres innovativen KI-Assistenten, WaBot, bekannt zu geben. Diese bahnbrechende Entwicklung markiert WahooArt als die erste Kunstgalerie weltweit, die einen spezialisierten Kunstassistenten bietet.

WaBot, der neueste Zuwachs der WahooArt-Familie, ist ein KI-gestützter Assistent, der darauf spezialisiert ist, Fragen rund um das Thema Kunst zu beantworten. Besucher der WahooArt-Webseite können nun ganz einfach ihre Kunstfragen oben auf der Seite eingeben, woraufhin WaBot mit seiner Expertise in Echtzeit Antworten liefert.

Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat sich WahooArt.com dem Ziel verschrieben, Kunstliebhabern weltweit Zugang zu hochwertigen Ölgemälden zu bieten. Mit einem strengen Qualitätsansatz benötigen die Reproduktionen der Galerie bis zu zwei Wochen zur Fertigstellung, da jedes Kunstwerk zu 100 % von Hand gefertigt wird. Die Künstler von WahooArt wurden in ihren Schulen und Hochschulen sorgfältig ausgebildet und ausgewählt, was es der Galerie ermöglicht, Aufträge in allen klassischen Stilen mit Leichtigkeit zu bearbeiten.

„Wir sind begeistert, WaBot in die Welt der Kunst einzuführen. Diese Innovation unterstreicht unser Engagement für Qualität und Kundenservice“, sagt Laurent Bruere, Gründer und Geschäftsführer von WahooArt.com. „Durch WaBot können wir Kunstliebhabern eine noch tiefere und interaktivere Erfahrung bieten.“

Vom Dunkel ins Licht: Inspire Inclusion

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Ausstellung „Vom Dunkel ins Licht: Inspire Inclusion“ ist anlässlich des Weltfrauentages ein lauter, fast provokanter künstlerischer Aufschrei von Alexandra Kordas gegen Gewalt gegen Frauen und Kinder und die grausamen Folgen, um ihre Abscheu gegenüber sexueller Gewalt bzw. jeglicher Gewalt zum Ausdruck zu bringen.

Die Werke sind aber auch eine schöpferische Reise von der Trauer zur Freude: Mit der ihr eigenen künstlerische Sichtweise und Ausdrucksform visualisiert Alexandra Kordas Gewalt, Vergewaltigung, Ausgrenzung, Schmerz, aber auch das Licht am Horizont, die Freude und mehr. Die Künstlerin will auf Missstände speziell für viele Frauen hinweisen, wachrütteln und Verborgenes ins Licht rücken. Im Zwiespalt der Pole trifft in den Werken daher Schmerz auf Freude, der Tod auf Leben und Sinnlichkeit auf Vergänglichkeit.

The Impossible Dream – Keith Tynes und Band live in der Freilichtbühne

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Samstag, den 22. Juni live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben.
Tickets und Informationen gibt es auf der Homepage des Kulturhauses Spandau: www.kulturhaus-spandua.de oder auch auf der Homepage von Eventbrite.de.
Sichern Sie sich Ihre Tickets schnell, um „The Voice“ auf einem seiner wenigen Konzert in Berlin miterleben zu können.

Handel und Dialog auf der 26. Kunstmesse ART INTERNATIONAL ZURICH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die traditionsreiche Messe ART INTERNATIONAL ZURICH stellt seit 1999 eine breite Plattform für aktuelle Gegenwartskunst mit internationaler Beteiligung und einem vielfältigen Spektrum an Kunstwerken dar. Neben Präsentation und Handel dient sie vor allem dem Dialog und der Vernetzung.

ART INTERNATIONAL ZURICH (11.-13. Oktober 2024 im Kongresshaus Zürich) verspricht eine spannende Gelegenheit für Kunstinteressierte und Sammler, zeitgenössische Kunst in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken.

Die Messe bietet ein breites Spektrum zeitgenössischer Kunst in unterschiedlichen Formaten und Preissegmenten. So können Kunstliebhaber mit ganz unterschiedlichem Budget neue Kunstwerke entdecken. Internationale Galerien und Künstlerinnen und Künstler erweitern das Spektrum der ausgestellten Werke und bieten die Möglichkeit, neue künstlerische Stimmen aus verschiedenen Teilen der Welt zu entdecken.

Mit ihrer langen Tradition hat sich die ART INTERNATIONAL ZURICH zu einem wichtigen Marktplatz für neue und zeitgenössische Kunst in der Schweiz entwickelt. Die regelmässige Durchführung seit mehr als zwei Jahrzehnten unterstreicht ihren Stellenwert in der Kunstszene. Neben Malerei und Skulptur werden auch Grafik, Fotografie, Objekte und virtuelle Arbeiten gezeigt. Die unterschiedlichsten künstlerischen Ausdrucksformen und Medien sind vertreten.

Björn Martins – Die schönste Zeit (ist wieder da)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ehe man sich’s versieht, pocht Weihnachten an die Tür. Gerade vorüber – und schon ist das Fest wieder da. Gerade eben den Sommerhut aus dem Schrank geholt, da mogeln sich bereits die ersten vorweihnachttypischen Prospekte, getarnt als Kaufempfehlungen für kuschelige Herbsttage, zwischen die Alltagspost. Seit Frühling schmunzelt auf der Zimmerkommode ein unangetastetes Schokohäschen im Ostergras. Es wird wohl bald aus einer Sternanis-Wintergrün-Deko lächeln.

Doch dieses Jahr klopft auch ein weiteres Highlight an die Pforte. Sänger BJÖRN MARTINS steht überraschend auf der Schwelle. Verführerische Aromen umwehen ihn. In einer Hand hält er ein gefülltes Bündel knuspriger Gebäck-Leckereien, in der anderen Hand seine neue, fabrikfrische Single: einen Weihnachtssong. “Sperrt Hektik, Stress und Trubel aus“, sagt er,“ und lasst euch von meiner Musik begeistern. Weihnachten ist auch ein Gefühl. Da soll es gemütlich, behaglich und unbekümmert zugehen.“

Nepomuck und Finn bitten zu Tisch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nepomuck und Finn stellen immer wieder unter Beweis, dass sie einen wirklich guten Geschmack haben. Die Speisen in ihren Büchern sind richtig lecker, nicht schwer zuzubereiten und machen Lust auf mehr. Probieren Sie sie aus und guten Appetit!

Zauberhafte Gerichte aus der Koboldküche
Was steht wohl bei einem Kobold alles auf dem Speiseplan?
Nepomuck gewährt Einblick in seine Küche und verrät so manches bisher geheim gehaltene Rezept.
Die Gerichte sind ein wahrer Gaumenschmaus.
Darüber hinaus hält das Büchlein noch ein paar Überraschungen parat.
Nepomuck wünscht gutes Gelingen und ganz viel Spaß!
ISBN-13: 978-3735792150

Nepomucks und Finns Backstube
Willkommen in Nepomucks und Finns Backstube.
Liebt Ihr Kekse und Plätzchen genauso wie Nepomuck und Finn? Und könnt Ihr nicht genug davon bekommen, wenn durch das Haus oder die Wohnung der herrliche Geruch von frischem Gebäck zieht? Mmmh da läuft einem doch gleich das Wasser im Mund zusammen.
Wenn das bei Euch auch so ist, ist dieses Buch genau das richtige. Hier findet Ihr Rezepte für die ganze Familie, für Geburtstage, Feiern oder einfach nur, um Euch selbst zu verwöhnen. Naschereien schmecken schließlich immer.
Nepomuck und Finn wünschen viel Spaß beim Nachbacken und Guten Appetit!
ISBN-13: 978-3754373583

Seiten