Galerie

Lieblingsorte: Erkundung innerer und äußerer Landschaften in der Kunst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mallorca Blue Gallery ruft auf zum Kunstwettbewerb „Favorite Places“ für Juli 2023
Teilnehmen können alle, von Traditionalisten bis hin zu KI-Künstlern

Im Bereich der Kunst geht der Begriff „Lieblingsorte“ über das Physische hinaus und dringt in die Bereiche des Geistes und der Seele vor. Künstler sind seit jeher von der Dualität innerer und äußerer Landschaften fasziniert und schaffen tiefgründige Darstellungen der Orte, die uns am Herzen liegen. Diese favorisierten Räume umfassen sowohl die äußeren Orte, die ein Gefühl der Zugehörigkeit und Ruhe hervorrufen, als auch die inneren Zufluchtsorte in unserer Seele.

Traditionelle Kunst und KI-Kunst tragen beide zu unserem Verständnis unserer Lieblingsorte bei, jeder mit seinem einzigartigen Ansatz und seiner einzigartigen Ästhetik. Traditionelle Kunst fängt die Essenz von Emotionen und Körperlichkeit ein, während KI-Kunst die Grenzen der Kreativität verschiebt und unsere festgefügten Vorstellungen in Frage stellt. Zusammen bieten sie eine fesselnde Reise, die uns dazu einlädt, über unsere eigenen Lieblingsorte und die tiefe Bedeutung nachzudenken, die sie für unser Leben haben.

Einsendeschluss ist der 30. Juni 2023, die Gewinner werden am 5. Juli 2023 bekannt gegeben.

Weitere Informationen und Einreichungsrichtlinien finden Sie auf der Website der Mallorca Blue Gallery unter https://mallorcablue.gallery

„Die nackte Wahrheit“, Mick Jagger & mehr Pop-up-Fotoausstellung der KAHMANN KROLLMANN Collection

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

4. März bis 1. April 2023 – Berlin, Hohenzollerndamm 196

Die Fotoausstellung mit Werken aus der Sammlung von Udo Krollmann sowie der Kahmann Gallery in Amsterdam zeigt rund 60 Arbeiten renommierter Fotografen wie Marcus Schaefer, Albert Watson, Walker Evans, Rutger ten Broeke, Neeltje de Vries, Sara Punt und dem Duo Schilte & Portielje. Alle Fotografinnen und Fotografen arbeiten seit Jahren mit Roy Kahmann zusammen. Ihr beeindruckendes Oeuvre an Schwarz-Weiß-Kreationen, welches in den letzten zwei Jahrzehnten zusammengetragen wurde, lenkt den Fokus auf das in der Kunst immer wiederkehrende Thema des unverhüllt Schönen.

Die nackte Wahrheit von Neeltje de Vries, Sara Punt und dem Foto-Veteranen Rutger ten Broeke und Mick Jagger von Albert Watson und Walker Evans

Marcus Schaefer drückt mit seiner Kunst seine inneren Seelenzustände aus. Durch das Erkunden von Intimität, Sensibilität und Abstraktion widerlegt der in Paris lebende Deutsche die Annahme, Schwarz-Weiß-Fotografie sei altmodisch. Schwarz ist bei ihm ein Faktor der Verletzlichkeit, Weichheit und verleiht ihm dadurch ganz neue Bedeutungsebenen.

ANJA ES kann es!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die lebensfrohe Vollblut-Künstlerin mit dem charmanten Lächeln ist vielseitig und versiert. Sie malt, schreibt, performt, moderiert und darüber hinaus ist sie Galeristin. In ihrer Galerie in der ehemaligen Trinkkurhalle am Timmendorfer Strand zeigt sie Kunst arrivierter Künstler aus Deutschland, Polen und Dänemark . Sicherlich wurde noch was vergessen!
Kurzum, die agile Anja Es verzaubert ihr Publikum durch Können, Charme und einem Augenzwinkern…

Sie gab jetzt dem Internet-Magazin kreativwunder.info ein Interview:
http://kreativwunder.info/steve/pages/anja-es.php

Die Künstlerin spricht über High-Heels, ihre Stärken und Schwächen und sagt, was auch ein Künstler nicht tun sollte!

Kurzum, hier ist die neue Art des Interviewens präsent und bietet dem Besucher eine Menge Informationen in Form eines exklusiven Interviews, Galerie, Kommentar-Funktion, eMail und Link zur Webseite.