Deutscher Mittelstands-Bund (DMB): Europawahlergebnis ist ein Weckruf für nachhaltige Wirtschaftspolitik
Verfasser: pr-gateway on Monday, 27 May 2019
27. Mai 2019 - Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) zieht eine erste Bilanz zum Ergebnis der Europawahl. Der Mittelstand blickt mit Sorge auf die zunehmende politische Fragmentierung im Europäischen Parlament. Für die europafreundlichen Parteien der Mitte gilt es in Zukunft pragmatische Sachkoalitionen zu schließen. Insbesondere das deutsche Wahlergebnis zeigt, dass eine nachhaltige Wirtschaftspolitik dabei ganz oben auf der politischen Agenda des Europaparlamentes stehen muss. Dem europäischen Mittelstand kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen 99,8 Prozent aller europäischen Unternehmen dar - ihre wirtschaftliche Bedeutung für Innovationen, Wettbewerb und Arbeitsplätze ist in den 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) unumstritten. Die Arbeit der europäischen Institutionen hat einen beständig wachsenden Einfluss auf die fast 23 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen in Europa - von A wie Agrarpolitik bis W wie Währungsunion fällt inzwischen ein Gros wirtschaftlicher Regulierung in den Zuständigkeitsbereich der EU.